
Wein Erleben macht Spaß im Winzerkeller Sommerach ! Er bietet seinen Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, wie sie den Wein genießen, kosten und erfahren können. Wir haben den Winzerkeller auf unserer Reise durch das fränkische Weinland besucht und waren beeindruckt.
Inhalt
Die Sommerbar im Winzerkeller Sommerach
Der kleine Weinort Sommerach liegt zwischen Volkach und der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach am Main. Fährt man direkt am Main entlang, gelangt man bei der Durchfahrt durch Sommerach direkt zum Winzerkeller. Unübersehbar ist das moderne Gebäude aus heimischen Materialien und viel Glas, das die Weine der Winzergenossenschaft Sommerach außerdem perfekt in Szene setzt. Die Sommerbar ist an schönen Tagen ab Ostern bis in den Herbst hinein geöffnet. Dort werden die Weine von insgesamt 90 Winzern der Region ausgeschenkt, die sich zu einer Genossenschaft zusammen geschlossen haben. Gemeinsam vermarkten sie ihre Weine, und der Winzerkeller Sommerach ist ihre Zentrale. Bei unserem Besuch in Sommerach öffnet allerdings der Himmel seine Pforten, und es regnet. Deswegen können wir nur erahnen, wie schön es sein muss, hier an lauen Sommerabenden bei einem Glas Wein zusammen zu sitzen und sich zu entspannen.

Wein erleben in Sommerach
Stattdessen erwartet uns Frau Köberle an der Kostbar im Inneren des Winzerkellers. Sie arbeitet schon viele Jahre hier und zeigt uns die vielfältigen Möglichkeiten, wie man Wein erleben kann im Winzerkeller Sommerach. Wer wie wir an einem Regentag kommt, kann sich in der Vinothek seine Kostproben holen und in der eleganten Kostbar probieren. Auf meine Frage, ob man dort auch essen kann, meint Frau Köberle: „Es gibt kleine Snacks, die wir zur Verkostung anbieten. Ein Restaurant ist die Kostbar jedoch nicht, weil wir uns auf den Wein konzentrieren wollen.“

Perfekte Gerichte zum Wein
Dafür kann man gleich nebenan in einer speziell dafür eingerichteten Kochnische an regelmäßig veranstalteten Kochkursen teilnehmen. „Diese werden das ganze Jahr über angeboten und stehen immer unter einem saisonalen Motto“, erklärt uns Frau Köberle. Warum also nicht einmal Kochen lernen im Weingebiet? Im September kann man lernen, wie man Fische, Krusten- und Schalentiere am besten kocht, damit sie mit Wein harmonieren. Pasta und Saucen passen außerdem hervorragend zu den Sommeracher Weinen. Wer Lust hat, kann daher lernen, wie man sie selbst zubereitet. Im November steht, passend zur Jahreszeit, Wild auf dem Kochkurs-Kalender. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr lernen, wie man Wild und frisch geerntetes Gemüse am besten mit Wein kombiniert.

Genusserlebnismarkt, Genussbummel und Genusswochenenden
Genuss wird großgeschrieben im Winzerkeller Sommerach: während des Sommers wird ein Genusserlebnismarkt veranstaltet, bei dem Handwerker aus der Region typisch fränkische Produkte anbieten. Besonders interessant ist dabei sicher der Sommeracher Genussbummel. Dabei handelt es sich um einen Spaziergang durch die Weinberge, der unter kundiger Führung stattfindet. Im Dezember öffnet der Winzerkeller seine Tore außerdem für den Sommeracher Weihnachtsmarkt. Daher lohnt ein Besuch in Sommerach auch im Winter.

Weinschule im Winzerkeller Sommerach
Wir erhalten allerdings in der Weinschule im ersten Stock des Winzerkellers eine Lektion, wie man seine Sinne trainieren kann, um den Wein zu erleben. Ich bekomme eine Klammer, die ich mir auf meine Nase klemme, so dass ich nicht über die Nase einatmen kann. „Warum ist das nötig?“ will ich wissen. „Weil damit Ihre Geruchs- von den Geschmackssinnen getrennt werden.“ Daraufhin serviert mir Frau Köberle einen Schluck Wein, und fragt: „Können Sie sagen, wonach dieser schmeckt?“ Ich schlucke – und schmecke nichts. Als ich ihr das sage, lacht sie und meint: „Genau das wollen wir Ihnen damit beibringen. Sie brauchen Nase und Gaumen, damit Sie die Feinheiten des Weins schmecken können.“ Solche Dinge und mehr könnt Ihr in den Kursen der Sommeracher Weinschule lernen.

Die Gewölbekeller im Winzerkeller Sommerach
Was Ihr nicht versäumen dürft bei einem Besuch im Winzerkeller Sommerach sind die beiden Gewölbekeller. Sie stammen noch aus der Gründungszeit um 1901 und beherbergen heute Rotweinfässer und die Spitzenweine der Winzergenossenschaft. Sie befinden sich unter der Vinothek. Macht daher unbedingt eine Führung durch die Keller mit. Weil man hier außerdem noch den Hauch der Zeit spürt, den es braucht, bis ein Wein in seinen Fässern heranreift, ist dies für uns ein besonderer Ort auf unserer Reise durchs Weinland Franken. „Ein Tempel für den Wein“, denke ich, als ich die in lila Licht beleuchteten Rotweinfässer sehe.
Darum merkt Euch diesen Ort:
Winzerkeller in Sommerach
Zum Katzenkopf 1
97334 Sommerach
Tel. +49 (0) 93 81 – 80 61 0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr · Weinverkauf und Ausschank in der Kostbar
Genuss Reisetipps für Franken
- Tipps für ein Weinwochenende – 5 fränkische Weinorte am Main
Reiseorganisation
Anreise mit Flugzeug, Auto, Bus und Bahn
Der nächstgelegene Flughafen ist Frankfurt. Möglich ist die Anreise per Bahn nach Würzburg.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Wohnmobile mieten:
Wohnmobile in Europa hier buchen!* Am Mainufer (Mainuferstraße) gibt es außerdem einen großen Parkplatz, auf dem auch Wohnmobile einen Parkplatz finden.
Unterkünfte in der Region:
Unterkünfte zum online buchen gibt es zudem im nahegelegenen Ochsenfurt* und Umgebung über unseren Partner Booking.com.
Was gibt’s in Franken noch zu entdecken?
- Tour durchs Fränkische Weinland für Genießer und Genusswanderer
- Wie lebten die Bauern einst in Franken?
- Die deftige Küche in Franken
- Bad Kissingen Sehenswürdigkeiten für Slow Traveller
- Garten Pracht in Veitshöchheim
- 5 Weinorte für ein Weinwochenende im Main Tal
- Lust auf Genuss an der Route der Genüsse?
- Verblüffende Architektur im Weingut Hirn
- Die mittelalterliche Stadt Ochsenfurt
- Wege zum Wein in Würzburg
- Miltenberg, die Fachwerkstadt am Main
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns beim Fränkischen Weinland für die Unterstützung dieser Reise und bei der Firma Knaus für das Wohnmobil, das uns für diese Fahrt zur Verfügung gestellt wurde. Unsere Meinung bleibt wie immer unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Antje
Die Weine finde ich sowieso gut, aber auch die Architektur vieler fränkischen Weingüter ist sehenswert, Sommerach ist eines meiner Favoriten.
Monika & Petar Fuchs
Ja, Antje, der Sommeracher Winzerkeller kann sich sehen lassen. Uns hat die Kombination aus regionalen Materialien mit viel Glas gut gefallen. Das absolute Highlight war für uns allerdings der Gewölbekeller von Sommerach.
Karl-Heinz
Die tollen Fotos machen Lust auf einen Besuch!
Monika & Petar Fuchs
Herzlichen Dank, Karl-Heinz. Es freut mich sehr, wenn sie Dir gefallen.
Outdoor-Hochgenuss
Sitzen gerade in der spektakulären, aber leider wolkenverhangenen Bergwelt. Träumen uns mal kurz nach Sommerach;-))!
Monika & Petar Fuchs
In der Umgebung von Sommerach gibt’s auch schöne Wanderwege, Silke und Thomas. Ist vielleicht mal eine Überlegung wert?
Andreas
„Trinkt. o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluss der Welt:“
Zitat von Gottfried Keller
Mein Favorit ist Grüner Veltliner aus dem Kamptal. Mir gefällt die Kulturlandschaft der Weinberge. Die Trockenmauern dazwischen, das milde Herbstlicht und die ausgelassene Stimmung während der Weinlese.
Gruß Andreas
Monika & Petar Fuchs
Dem kann ich nur zustimmen, Andreas. Der Grüne Veltliner gehört auch zu unseren Lieblingsweinen. Wir haben diesen vor einigen Jahren in der Weinerlebniswelt im Kamptal näher kennen gelernt.