Fränkisches Weinland – perfekt für ein romantisches Wochenende
Das fränkische Weinland ist ein perfektes Ziel für Genießer und Slow Traveller. Im Fränkischen Weinland wandern macht Spaß. Pack Deinen Wanderrucksack und los geht’s! Es gibt romantische Weinorte, die es zu entdecken lohnt. Wir sind auf den Geschmack gekommen! Franken hat Romantikern wie Petar und mir eine Menge zu bieten. Fränkisches Weinland, das bedeutet liebevoll gepflegte Fachwerkarchitektur, deren gepflasterte Plätze und verwinkelte Gassen, deren alte Stadtmauern und enge Stadttore uns aus der Hektik des Alltags entführen in eine Zeit, als das Leben noch ruhiger verlief als heute.
Es ist fast so, als ob wir unseren Lebensrhythmus auf Knopfdruck umstellen auf Entschleunigung – und das ist gut so. Perfekt für ein romantisches Wochenende zu zweit. Diese Tipps zeigen Euch ein paar romantische Ecken im fränkischen Weinland südöstlich von Würzburg. Nur 25 Kilometer von Würzburg entfernt liegt Karlstadt am Main. Dort kann man das Wandern wunderbar mit Weinerlebnissen verbinden. Aussichtspunkte wie das „terroir f“ sind sogar vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnet.

Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du zum Beispiel hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Oder übernachtest Du stattdessen lieber im Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich.
- Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Du willst wissen, wo Du mit einem Wohnmobil in Deutschland übernachten kannst und suchst Stellplätze sowie Campingplätze? Informationen dazu findest Du unter diesem Link. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du überdies hier.
- Geschenke für Camper und Wohnmobil
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?

Fränkisches Weinland: Die Weinberge derer von Castell
Gleich hinter der Autoausfahrt 75 auf der Autobahn 3, die Nürnberg mit Würzburg verbindet, tauchen wir ein in diese Welt. Einen Vorgeschmack auf das, was kommt, erhalten wir gleich im ersten Ort südlich der Autobahn, in Rüdenhausen. Dessen Gemeindeverwaltung ist ein Paradebeispiel dafür, wie sehr man die Fachwerkhäuser der Region schätzt und erhält. Jedes Fenster ist mit Geranien bepflanzt, die die Dorfarchitektur verschönern. Unweit der Dorfverwaltung taucht hinter der ersten Kurve ein Hinweis auf die früheren Herren der Region auf.
Es ist ein Schloss derer von und zu Castell. Die Besitzer sind bekannt als die Adelsfamilie, die im 19. Jahrhundert in den Industrieadel eingeheiratet hat. Seit mehr als hundert Jahren produziert sie Bleistifte in der Nürnberger Region unter dem Namen Faber-Castell. Ihr Familiensitz liegt wenige Kilometer weiter in Castell, einem Dorf, hinter dem sich Weinreben den Berg hinauf winden. Wir schauen uns die Weinhänge näher an, die Ausblicke auf die Umgebung und das Dorf Castell bieten.

Fränkisches Weinland: Durch Dörfer nach Iphofen
Bei Birklingen biegen wir ab in Richtung Iphofen. Birklingen ist eines jener Dörfer in Franken mit einem Dorfweiher, an dessen Rand Trauerweiden ihre Äste fast bis ins Wasser tauchen. Wir beobachten eine Entenfamilie dabei, wie sie den See überquert, bevor wir weiterfahren.
Ein Kleinod fränkischen Lebensstils ist Iphofen. Sie ist eine der schönsten Städte in Bayern. Eine Stadtmauer umringt das Ortszentrum, das nur über eines der Stadttore zu erreichen ist. Wir parken unser Auto vor einem und bummeln zu Fuß durch die gepflasterten Gassen der Stadt. Unser Weg führt uns vorbei an Weingütern, deren Tore einladen, die Weine direkt beim Winzer zu verkosten. Das Motiv von Weinreben und Weintrauben taucht immer wieder auf. Sogar in der Dekoration der Häuser finden sich Trauben, Weinblätter oder Reben, die dem Stadtbild etwas Lukullisches verleihen.
Das brauchst Du fürs Wandern im Fränkischen Weinland
- Mit dieser Packliste Wandern vergisst Du auf jeden Fall nie wieder etwas auf Deinen Genusswanderungen.
- Bequeme Wanderschuhe für breite Füße, in denen Du außerdem auf unwegsamen Wegen gut gehen kannst
- Ein Wanderrucksack ist auf jeden Fall praktisch für alles, was Du unterwegs brauchst.
- Entlang der Wanderwege gibt’s oft Bänke für ein Picknick am Wegesrand.
- Wanderziele in Franken bieten außerdem schöne Fotomotive. Daher solltest Du Deine Kamera nicht vergessen.
- Nimm Dir etwas zu Trinken mit. Du wirst auf Wanderungen im Fränkischen Weinland viel in der Sonne unterwegs sein. Eine Trinkflasche * tut hier auf jeden Fall gute Dienste.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Solchermaßen angeregt, suchen wir nach einem Restaurant für unsere Mittagspause. Zunächst versuchen wir es in der „Goldenen Krone“, die uns in unserem Reiseführer Franken* (Anzeige) wärmstens empfohlen wird. Aber diesen Reiseführer müssen offensichtlich auch alle anderen Gäste des Lokals haben, denn es ist bis auf den letzten Platz besetzt. Wer’s probieren möchte, sollte vorher reservieren. Wir suchen uns eines der anderen Restaurants im Ortszentrum aus und genießen italienisches Essen in einem Ristorante am Marktplatz. Auf fränkische Spezialitäten verzichten wir heute. Stattdessen gibt’s Pizza.

Unseren Bummel durch die Stadt setzen wir fort mit einem Spaziergang zum Wahrzeichen der Stadt, dem Rödelseer Tor, dem ältesten der drei Stadttore von Iphofen. Mit seinem mit Holzziegeln gedeckten Turm, dem Fachwerk und der Brücke ist es ein beliebtes Motiv für Fotografen und Maler gleichermaßen. Wir biegen davor ab auf den Weg, der um die Stadtmauer herumführt und können uns kaum satt sehen an den verwinkelten Gassen, den Brücken und den gotischen Türmen, die die Stadt überragen.

Fränkisches Weinland: Sulzfeld, ein Vorzeigedorf aus Franken
Unweit von Iphofen liegt der Ort Sulzfeld, der sich gut als Stopp auf einer romantischen Tour durch die Weinregion Mainfranken eignet. Wir erreichen ihn über Landstraßen und einen Abstecher nach Marktbreit, wo eine Brücke den Main überquert. Auf der anderen Seite des Flusses biegen wir nach rechts und gelangen – begleitet von Radfahrern, die die Tour auf der Landstraße genießen – nach wenigen Kilometern ins Winzerdorf Sulzfeld. Auch dieser Ort entpuppt sich als eines jener Winzerdörfer aus dem Mittelalter, in denen die Tradition des Weinanbaus spürbar ist. Sobald wir das Stadttor durchquert haben, sehen wir Schilder, auf denen die Besitzer ankündigen, dass in jenem Hof Obstbrände destilliert werden, und hinter dieser Tür Weine zum Verkauf stehen. Das Gasthaus „Zum Stern“ wirbt bezeichnenderweise gleich mit einem Weinglas in seinem Werbeschild.

Aus den Fenstern des Gasthofes dringt das Gemurmel und Gelächter der Gäste, die sich offenbar ganz wohl fühlen. Wir beobachten einen von ihnen, wie er gerade eine Kiste mit Weinflaschen in seinem Auto verpackt. Offensichtlich nutzen Besucher den Ausflug, um ihre Weinvorräte mit selbst verkostetem Wein aufzufüllen. Eine gute Idee, finden wir und merken uns das für unseren nächsten Besuch im Weinland Franken vor. Heute schauen wir Sulzfeld auf einem Bummel durchs Dorf an, bevor wir weiter fahren nach Ochsenfurt.

Ochsenfurt in Mainfranken
Der nächste Ort unserer Rundfahrt durch Mainfranken ist Ochsenfurt. Eigentlich hatten wir diese Stadt als Hauptziel unserer Wochenendreise ins fränkische Weingebiet vorgesehen. Da uns aber die kleinen Orte auf der Anreise so gut gefielen und wir dort mehr Zeit verbracht hatten als geplant, bleibt uns für den Besuch des Ortes nur noch wenig Zeit. Trotzdem bekommen wir einen Eindruck vom Charme, der diese Stadt am Main kennzeichnet. Wir sind zur Zeit der Kirmes hier, und die Straßen im Stadtzentrum sind voll mit Marktständen aller Art. Da gibt es von Second Hand Kleidern über Regenschirme bis hin zu Marmeladen und Kunsthandwerk aus der Region alles, was das Besucherherz höher schlagen lässt. Wir lassen uns treiben vom Getümmel der Menschen, die sich durch die Gassen schieben, suchen aber bald die stilleren Ecken der Stadt, die wir abseits des Trubels entlang der Stadtmauer finden.

Nach einem Tag voller Eindrücke, machen wir Rast in einem der versteckten – und ruhigen – Hinterhöfe Ochsenfurts und lassen uns ein Glas Wein aus der Region schmecken. Darauf freuen wir uns schon den ganzen Tag – kein Wunder bei der Fahrt durch Weinberge, vorbei an Weingütern und Weinschänken.

Gut gestärkt schauen wir uns die Nebenstraßen im Stadtzentrum von Ochsenfurt an. Bei diesem Rundgang fallen uns vor allem die Stadttürme auf, die – anders als in den bisher besuchten Orten Frankens – keine spitzen Türme besitzen. Hier haben sich die Bauherren mehr einfallen lassen. Von runden bis zu geschwungenen Turmenden finden wir alles – schön sind sie alle.

Nur wenige Kilometer trennen uns noch von unserem Tagesziel, dem Ort Sommerhausen, einem Künstlerdorf mitten in den Weinbergen am Nordufer des Mains. Wer diese Tour machen will, sollte einen ganzen Tag dafür planen.

Kennst Du überdies?
- das Weinfest in Volkach? Dort wird eines der größten Weinfeste in Franken gefeiert.
- Fränkisches Weinland entdecken
- Weinwanderung Würzburg am Stein
- Wein und Kulinarik in Würzburg: Eine Reise für Genießer
- Weinwandern in Franken
- Weinhotels Franken – eine Auswahl
- Fränkische Küche schmeckt köstlich
- Ausflugsziele Franken
- Weinregion Südafrika
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Geschenke für Wanderer
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
Quelle: Recherchen vor Ort. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Foto: © Copyright von Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Foto: © Copyright von Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
In die Ferne schweifen wir die meiste Zeit :-). Aber wenn uns zu Hause wieder einmal die Decke auf den Kopf fällt, dann gibt es auch bei uns einige sehr schöne Ecken, die es zu entdecken lohnt, und die suchen wir ebenso gerne auf wie ferne Ziele. Reisen und Genießen kann man genauso gut bei uns.
Eure Tour liest sich wirklich toll. Kleine Gassen und Fachwerkhäuser, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Meine Holde un dich schätzen gutes Essen und Wein ebenso, vielleicht verschlägt es uns ja einmal in diese Region von Franken.