Montenegro ist auch als „Perle der Adria“ bekannt. Das Land zeichnet sich durch seine Natur, seine Küstenstädte, historische Stätten und Nationalparks aus. Als Autoreisender hast du die Freiheit, all das in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Erkunde das Land auch abseits ausgetretener Pfade. Es lohnt sich! Wir haben einen Montenegro Roadtrip gemacht, der uns von der serbischen Grenze am Skadar See (Skutarisee) vorbei ans Meer bei Sveti Stefan führte und von dort aus weiter in Richtung Dubrovnik.
Die Faszination eines Roadtrips durch Montenegro liegt in der Vielfalt, die dir geboten wird. Die kurvigen Küstenstraßen bieten tolle Ausblicke auf die Adria und verbinden dich mit trubeligen Küstenstädten wie Kotor, Budva und dem exklusiven Sveti Stefan. Wenn Du den Trubel an der Küste nicht so magst, dann solltest Du auf jeden Fall eine Reise ins Hinterland in Betracht ziehen.
Montenegro hat viel mehr zu bieten als nur die Küste. Du kannst Dir die Nationalparks anschauen, wie zum Beispiel den Durmitor Nationalpark, der mit seinen Bergen und Seen begeistert. Oder besuche den Biogradska Gora Nationalpark mit seinem dichten Wald und dem Biogradsko-See. Gut gefallen hat uns ebenso der Skutarisee (Skadar-See), der größte See auf der Balkanhalbinsel, der für seine Vogelvielfalt und seine Landschaft bekannt ist.
Ein Roadtrip durch Montenegro ermöglicht es dir außerdem, die Geschichte des Landes näher kennenzulernen. Besuche die Altstadt von Kotor, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Oder erkunde die historische Hauptstadt Cetinje. Ein Highlight ist außerdem der Lovćen-Nationalpark, wo du das imposante Mausoleum von Petar Petrović Njegoš entdecken kannst.
Vorbereitung auf den Montenegro Roadtrip
Bevor Du einen Montenegro Roadtrip planst, gibt es einige Punkte zu beachten, damit Deine Autoreise durch dieses Land im Balkan zu einem tollen Erlebnis wird.
Reisezeit und Klima
Checke vorab das Wetter und Klima in Montenegro, um die beste Reisezeit zu wählen. Die Sommermonate bieten meist sonniges Wetter und angenehme Temperaturen entlang der Küste. Wenn du die Bergregionen erkunden möchtest, solltest du außerdem die Wetterbedingungen in höheren Lagen berücksichtigen.
Wahl der Route für einen Montenegro Roadtrip
Überlege dir im Voraus, welche Orte und Sehenswürdigkeiten du auf deinem Roadtrip besuchen möchtest. Planst du eine Küstenroute, um die lebhaften Städte zu erkunden, oder möchtest du auch die Nationalparks im Landesinneren entdecken? Eine gute Routenplanung spart Zeit und hilft dir, das Beste aus deiner Reise zu machen.
Mietwagen oder eigenes Fahrzeug für einen Montenegro Roadtrip?
Überlege, ob du ein Auto mieten möchtest oder ob du mit deinem eigenen Fahrzeug anreist. Mietwagen bieten Flexibilität und sind oft mit Versicherungen ausgestattet. Wenn du mit dem eigenen Fahrzeug reist, achte darauf, dass es in gutem Zustand ist und überprüfe die Versicherungsbedingungen für Auslandsreisen. Reist Du mit dem eigenen Auto an, brauchst Du mehr Zeit. Außerdem musst Du für die Anreise Maut in mehreren Ländern bezahlen. Denn die Anreise führt Dich entweder durch ganz Serbien oder durch Kroatien, Slowenien und Österreich. Wir sind mit dem eigenen Auto über Serbien eingereist und anschließend entlang der Küstenroute durch Kroatien wieder zurück in Richtung Deutschland gefahren.
Du kannst aber auch zum Beispiel nach Dubrovnik, Kotor oder Podgorica fliegen* und dort einen Mietwagen* mieten, um von dort Deinen Montenegro Roadtrip zu starten.
Dokumente und Versicherungen
Vergewissere dich, dass du über alle erforderlichen Dokumente verfügst, einschließlich eines gültigen Führerscheins, Reisepasses und gegebenenfalls eines internationalen Führerscheins. Überprüfe außerdem deine Versicherungen, sowohl die Kfz-Versicherung als auch eine Reiseversicherung, um im Falle von Unfällen, Diebstahl oder medizinischen Notfällen abgesichert zu sein.
Sehenswürdigkeiten und Highlights an der Küste für einen Montenegro Roadtrip
Größere Ortschaften, die Du auf einem Montenegro Roadtrip passierst sind diese drei:
Kotor
Diese Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Spaziere durch die verwinkelten Gassen der mittelalterlichen Altstadt, steige die Stufen zur Festung San Giovanni hinauf und genieße den Panoramablick auf die Bucht von Kotor. Außerdem sind die Kirchen und die Plätze der Stadt einen Besuch wert.
Budva
Diese Stadt ist vielleicht nicht jedermanns Sache als Stopp bei einem Montenegro Roadtrip. Mit ihren Hotelburgen und der Partyatmosphäre lockt sie Badeurlauber und die Party Crowd an. Budva bietet daher eine Kombination aus historischem Erbe und lebendiger Atmosphäre. Erkunde die befestigte Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und besuche die vielen Restaurants, Cafés und Geschäfte. Entspanne dich an den Stränden oder erkunde die nahe gelegenen Inseln.
Sveti Stefan
Sveti Stefan ist einer der am schönsten gelegenen Orte Montenegros. Die Insel selbst ist allerdings nur für zahlende Gäste zugänglich. Trotzdem lohnt ein Stopp. Von oben kannst Du die Halbinsel gut fotografieren. Mache es wie wir und genieße ein gutes Essen in einem der Restaurants, von denen Du einen guten Blick auf die Halbinsel hast. Obwohl das Resort für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, kannst du den Anblick von oben genießen oder an den umliegenden Stränden entspannen.
Diese Nationalparks sind Must-Sees auf einem Montenegro Roadtrip
Durmitor Nationalpark
Die Berglandschaften im Durmitor Nationalpark sind grandios. Berühmt ist der imposante Tara-Canyon, eine der tiefsten Schluchten Europas. Dort kannst Du zum Beispiel eine Raftingtour auf dem Tara-Fluss unternehmen. Außerdem kannst Du in den Bergen wandern und Kletterpartien machen.
Biogradska Gora Nationalpark
Dieser Nationalpark besitzt einen der letzten Regenwälder Europas. Erkunde das Netz von Wanderwegen in diesem Nationalpark, die dich durch dichte Wälder, an klaren Seen entlang und an wilden Flüssen vorbei führen. Der Biogradsko-See, umgeben von üppiger Vegetation, ist ein perfekter Ort, um die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Auf unserem Montenegro Roadtrip konnten wir ein wenig hinein schnuppern in dieses Naturparadies.
Skutarisee (auch Skadar See)
Der größte See auf der Balkanhalbinsel, der Skutarisee, beeindruckt mit seiner Artenvielfalt und seiner landschaftlichen Schönheit. Mache eine Bootsfahrt und erkunde die malerischen Buchten, Inseln und die reiche Vogelwelt. Der See bietet zudem Möglichkeiten zum Angeln und Schwimmen. Du kannst außerdem das Dorf Virpazar besuchen, das als Ausgangspunkt für viele Aktivitäten rund um den See dient.
Historische Highlights auf einem Montenegro Roadtrip
Altstadt von Kotor
Genieße das mittelalterliche Ambiente in der Altstadt von Kotor, die obendrein zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schlendere durch die engen, gepflasterten Gassen. Schau Dir obendrein die gut erhaltenen Stadtmauern an, die die Stadt umgeben. Entdecke historische Kirchen, Paläste und charmante Plätze. Der St. Tryphon-Kathedrale, einem Meisterwerk romanisch-gotischer Architektur, kannst du ebenfalls einen Besuch abstatten.
Cetinje
Besuche die ehemalige Hauptstadt Montenegros und das historische sowie kulturelle Zentrum des Landes. Cetinje war einst Sitz der montenegrinischen Herrscher und ist daher reich an historischen Gebäuden. Besuche das Königliche Schloss, den Cetinje-Klosterkomplex und das Historische Museum Montenegros, um mehr über die Geschichte und Kultur des Landes zu erfahren.
Lovćen-Nationalpark und Mausoleum Petar Petrović Njegoš
Der Lovćen-Nationalpark ist nicht nur für seine spektakuläre Landschaft bekannt, sondern auch für das Mausoleum von Petar Petrović Njegoš. Dieser war ein bedeutender Dichter und Fürstbischof aus Montenegro. Steige die 461 Stufen zur Gipfelplattform hinauf und genieße den atemberaubenden Panoramablick. Im Mausoleum kannst du außerdem das beeindruckende Denkmal bewundern, das dem Dichter gewidmet ist.
Praktische Tipps zur Routen Planung für einen Roadtrip durch Montenegro
Tagesetappen und Übernachtungsmöglichkeiten
Plane deine Tagesetappen so, dass du genügend Zeit hast, um die Highlights entlang deiner Route zu erkunden. Montenegro ist ein kleines Land, daher sind die Entfernungen überschaubar. Suche rechtzeitig nach geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke, sei es in Hotels, Pensionen oder Campingplätzen. Oder noch besser: reserviere Deine Unterkünfte vor der Reise:
- Budva und Umgebung*
- Kotor und Umgebung*
- Sveti Stefan und Umgebung*
- Durmitor Nationalpark*
- Skutari- oder Skadar-See*
- Nationalpark Biogradska Gora*
- Lovćen-Nationalpark*
Straßenverhältnisse und Verkehrsregeln
Die Straßen in Montenegro können kurvig und bergig sein. Sei auf enge Serpentinen ebenso wie auf unebene Abschnitte vorbereitet. Respektiere die Verkehrsregeln und achte außerdem auf Geschwindigkeitsbegrenzungen. Denke daran, dass du auf der rechten Straßenseite fährst.
Tankstellen und Mautgebühren
Plane im Voraus, wo du tanken möchtest, da nicht alle Orte über Tankstellen verfügen. Informiere dich über die aktuellen Benzinpreise und sorge dafür, dass du Bargeld oder eine Kreditkarte für Zahlungen an den Tankstellen dabei hast. Beachte außerdem, dass auf einigen Autobahnen in Montenegro Mautgebühren erhoben werden.
Essen und Restaurants entlang der Strecke
Montenegro bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verpflegung. Entlang deiner Route findest du Restaurants, Cafés sowie Imbissstände, in denen du die lokale Küche genießen kannst. Probiere unbedingt Spezialitäten aus Montenegro wie Cevapcici, frischen Fisch oder Käsekuchen.
Kultur und lokale Besonderheiten auf einem Montenegro Roadtrip kennenlernen
Ein Roadtrip durch Montenegro ist für Slow Traveller auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, die Kultur des Landes intensiver zu erleben. Dazu gehören:
Küche und Spezialitäten
Die Küche des Landes ist geprägt von frischen Zutaten und mediterranem Einfluss. Probiere daher unbedingt lokale Spezialitäten wie Cevapcici (gegrillte Hackfleischröllchen), Njeguški pršut (geräucherter Schinken), Käsekuchen (Kačamak) und frischen Fisch aus der Adria. Es lohnt sich, dies zu probieren.
Traditionen und Bräuche
Montenegro hat eine reiche Tradition und pflegt bis heute viele Bräuche. Besuche traditionelle Feste, bei denen Musik, Tänze und Trachten eine große Rolle spielen. Erkunde das Handwerk des Landes, wie beispielsweise die Herstellung von Teppichen oder Töpferwaren. Respektiere die lokale Kultur und nimm an den Traditionen teil. So bekommst Du leicht Kontakt zu Einheimischen.
Begegnungen mit Einheimischen
Die Montenegriner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Eine gute Möglichkeit, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, ist der Besuch von Märkten oder lokalen Veranstaltungen. Lerne außerdem einige Worte, wie „Hvala“ (Danke) oder „Dobar dan“ (Guten Tag). Das hilft, den Bann zu brechen.
Praktische Tipps für einen Roadtrip durch Montenegro
Sprache
Amtssprache ist Montenegrinisch, aber viele Menschen sprechen auch Englisch, insbesondere in Gebieten, in denen Tourismus eine Rolle spielt. Nimm am besten ein Wörterbuch oder eine Übersetzungs-App mit, um grundlegende Phrasen zu verstehen und dich verständlich zu machen. Mit Respekt und Offenheit gegenüber der lokalen Kultur und den Menschen wird Deine Reise ein noch schöneres Erlebnis.
Suche nach Parkplätzen und Staus
In den belebten Städten und touristischen Gegenden kann die Suche nach Parkplätzen eine Herausforderung sein. Suche nach öffentlichen Parkplätzen oder nutze Parkhäuser, wenn es diese gibt. Vermeide die Hauptverkehrszeiten, um Staus zu umgehen, oder nutze weniger befahrene Straßen.
Sicherheit und Notfallvorsorge
Wie bei jeder Reise ist es außerdem wichtig, dich um deine Sicherheit und Notfallvorsorge zu kümmern. Informiere dich daher über lokale Gesetze und Gebräuche. Wichtige Kontaktnummern solltest Du immer griffbereit haben, darunter die Polizei, die Feuerwehr und die Botschaft deines Landes. Achte auf dein Gepäck und vermeide abgelegene oder unsichere Gegenden. Schließe eine Reiseversicherung ab, die medizinische Notfälle und andere Ereignisse abdeckt.
Kosten und Budget für einen Roadtrip durch Montenegro
Es ist ratsam, ein realistisches Budget festzulegen und flexibel zu sein. Ein Puffer für Ausgaben, die nicht geplant waren, ist dabei sehr praktisch. Es hilft außerdem bereit zu sein, Prioritäten anzupassen, wenn du merkst, dass dein Budget nicht ausreicht. Probiere zudem lokale Restaurants aus, in denen du günstigere Optionen finden kannst, um deine Verpflegungskosten zu reduzieren.
Unterkünfte und Camping auf einem Montenegro Roadtrip
Die Kosten für Unterkünfte variieren je nach Art der Unterkunft und der Lage. Hotels und Pensionen in Gebieten mit viel Tourismus können teurer sein als Unterkünfte außerhalb der Hauptattraktionen. Eine Alternative ist Camping, da Montenegro über viele schöne Campingplätze verfügt, die oft preiswert sind.
Preise für Benzin und Verkehrsmittel
Die Preise für Kraftstoff in Montenegro können schwanken. Informiere dich über die aktuellen Preise und berücksichtige den Kraftstoffverbrauch deines Fahrzeugs bei der Budgetplanung. Wenn du auf der Suche nach günstigeren Optionen bist, kannst du auch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse nutzen, um dich innerhalb des Landes zu bewegen.
Eintritte und Aktivitäten
Einige Sehenswürdigkeiten und Nationalparks erheben Eintrittsgelder. Informiere dich im Voraus über die Kosten und plane sie in dein Budget ein. Berücksichtige ebenfalls die Kosten für Aktivitäten wie Rafting, Bootstouren oder geführte Wanderungen, wenn du solche Aktivitäten unternehmen möchtest. Viele davon kannst Du außerdem vor Antritt der Reise reservieren. Damit hast Du bereits vor Abreise einen besseren Überblick über Deine Ausgaben.
Ausflüge und Aktivitäten in Montenegro
Eine umfassende Auswahl an Ausflügen und Aktivitäten in Montenegro kannst Du hier buchen*.
Unsere Eindrücke und Erfahrungen auf unserem Montenegro Roadtrip
Die Schönheit Montenegros hat uns begeistert. Vor allem die Herzlichkeit der Menschen und ihre Gastfreundschaft haben unseren Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis gemacht. Man braucht Zeit, um dies zu erleben. Daher lohnt es sich, ein paar Tage auch für Orte abseits der üblichen Routen einzuplanen.
Orte abseits der Touristenpfade
Neben den bekannten Highlights gibt es auch weniger bekannte Orte, die einen Besuch lohnen. Da ist zum Beispiel das Dorf Njeguši, das bekannt ist für seinen Schinken und den Käsekuchen, oder erkunde die Skutarisee-Region mit ihren Dörfern und Bootsfahrten auf dem größten See des Balkans.
Tipps für Erlebnisse
Um deinen Roadtrip wirklich unvergesslich zu machen, haben wir ein paar Tipps für dich. Erkunde die Nationalparks zu Fuß oder mit dem Fahrrad, um die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Mache eine Bootstour entlang der Küste, um versteckte Buchten und Klippen zu entdecken. Verpasse zudem nicht die Chance, die lokale Küche zu probieren und in traditionellen Restaurants zu essen. Sei außerdem offen für Begegnungen mit Einheimischen und lerne ihre Kultur kennen.
Fazit unseres Montenegro Roadtrips
In Montenegro haben wir eine Mischung aus grandiosen Landschaften, viel Geschichte, herzlichen Menschen und köstlicher Küche erlebt. Von den Küstenstädten wie Kotor und Sveti Stefan bis zu den Bergen im Landesinneren hat uns das Land tief beeindruckt. Diese Vielfalt sorgt für eine Reise mit viel Abwechslung.
Die Highlights unseres Roadtrips waren zweifellos die Schluchten im Landesinneren. Auch der Biogradska Gora Nationalpark hat uns mit seinen Wäldern und den Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden begeistert.
Aber es war die Gastfreundschaft der Menschen in Montenegro, die unseren Aufenthalt so besonders gemacht hat. Ihr Stolz auf ihr Land hat uns tief berührt. Wir haben außerdem viel über die Kultur und die Traditionen Montenegros gelernt und wurden mit offenen Armen empfangen.
Daher freuen wir uns darauf, weitere Regionen Montenegros zu entdecken. Es gibt noch so viel zu erkunden, abseits der bekannten Touristenpfade. Wir möchten tiefer in die lokale Küche eintauchen, mehr über die Geschichte des Landes erfahren und die weniger bekannten Orte erkunden.
Fragen und Antworten vor einem Montenegro Roadtrip
Wie ist das Straßennetz in Montenegro für einen Roadtrip?
Das Straßennetz in Montenegro ist gut ausgebaut, aber sei auf kurvige und bergige Strecken vorbereitet.
Brauche ich eine spezielle Versicherung für meinen Mietwagen in Montenegro?
Ja, eine Vollkaskoversicherung mit Diebstahlschutz wird empfohlen, um mögliche Schäden abzudecken.
Gibt es Mautgebühren auf den Straßen in Montenegro?
Ja, auf einigen Autobahnen in Montenegro werden Mautgebühren erhoben. Informiere dich daher im Voraus über die aktuellen Gebühren.
Wo finde ich Übernachtungsmöglichkeiten entlang meiner Route in Montenegro?
Montenegro bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Hotels, Pensionen sowie Campingplätze. Plane im Voraus und nutze Online-Buchungsplattformen für eine größere Auswahl.
Welche Dokumente benötige ich für meinen Roadtrip nach Montenegro?
Du benötigst deinen gültigen Reisepass oder Personalausweis sowie deinen Führerschein. Stelle sicher, dass du außerdem eine internationale Fahrerlaubnis mitführst, wenn dein Führerschein nicht auf Englisch ist.
Reiseorganisation
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise
Buche zum Beispiel hier deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Dubrovnik besitzt einen Flughafen, ebenso wie Kotor und Podgorica. Eurowings, Croatia Airlines, Lufthansa, Alitalia, Austrian sowie andere Fluglinien fliegen nach Dubrovnik.
Mietwagen
Einen Mietwagen kannst Du hier online buchen *
Reiseführer
Bestelle hier deinen Reiseführer für Montenegro`.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Kennst Du überdies?
- Entdecke den Skadar See in Montenegro, auch bekannt als Skutarisee
- Montenegro Strandhotels
- Montenegro Reisetipps für Strandfans, Roadtripper und Wanderer
- Roadtrip Kanada
- Weinregionen Österreich
- Roadtrip durchs Kleinwalsertal in Vorarlberg
- Erlebe die Wachau im Herbst
Quelle Montenegro Roadtrip: eigene Recherchen. Die Reise haben wir zudem selbst finanziert. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.
Text Montenegro Roadtrip: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Pixabay