Herbst in der Wachau: Marillenbrand, Wein & Hotels mit Donaublick

Herbst in der Wachau – Marillenbrand, Wein & Hotels mit Donaublick

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Haus in den Weinbergen der Wachau im Herbst

Herbstliche Wachau: Goldene Weinberge und sanfter Tourismus

Ein Wachau Urlaub im Herbst ist ein Erlebnis für die Sinne. Dieses Teilstück des Donautals hat es uns angetan mit seinen Steilhängen, die über der Donau aufsteigen. Die Wachau im Herbst erleben ist ein Erlebnis. An den Südhängen im Westteil der Wachau scheint die Sonne auf Steinterrassen, auf denen Weinsorten wie Riesling, Grüner Veltliner oder Neuburger Smaragd gedeihen.

Die Weinberge verfärben sich. Winzer dekorieren ihre Vinotheken herbstlich. Wir hatten im Burgenland bereits die Herbstfärbung der Weinreben erlebt. Daher beschlossen wir auf der Fahrt durch Niederösterreich nach Deutschland einen Abstecher durch die Wachau im Weinviertel zu machen. Wir wollten uns auf dieser Weinreise durch Österreich anschauen, wie es in der Wachau im Altweibersommer aussieht. Wie sehr sich das lohnt, zeigen diese Fotos.

 

Hinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Damit unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, weiterhin hilfreiche Reisetipps und persönliche Erfahrungen mit dir zu teilen. Vielen Dank dafür!

 

 

Buche hier Deine Unterkunft*


Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

Was die Wachau im Herbst so besonders macht

Ein Besuch in der Wachau im Herbst ist ein echtes Highlight für alle Sinne. Die Weinberge leuchten in warmen Gold- und Rottönen, die Luft ist klar und angenehm mild – perfekt zum Wandern oder Radfahren entlang der Donau. Jetzt ist auch die Zeit der Weinlese: Viele Winzer laden zu Verkostungen ein, bei denen man frischen Sturm und regionale Spezialitäten genießen kann.

Ruhiger als in der Hauptsaison, aber voller Leben, zeigt sich die Wachau im Herbst von ihrer genussvollsten Seite. Ideal für alle, die Natur, Kulinarik und Kultur in entspannter Atmosphäre erleben möchten.

 

Herbstnachmittag an der Donau
Herbstnachmittag an der Donau

 

🍂 Unsere Lieblingsorte für den Wachau-Herbst

Der Herbst ist unsere liebste Jahreszeit für einen Besuch in der Wachau – nicht nur wegen der bunten Weinberge, sondern auch wegen der besonderen Stimmung in den kleinen Orten entlang der Donau. Hier stellen wir dir unsere vier Favoriten vor, die wir auf zahlreichen Reisen – privat und auf Einladung der Tourismusverbände – intensiv erlebt haben.

🍇 Krems – Das Tor zur Wachau

Krems ist für uns oft der erste Stopp – und jedes Mal wie ein sanfter Einstieg in den Wachau-Zauber. Die Altstadt mit ihren kleinen Gassen, Cafés und historischen Gebäuden hat einen ganz eigenen Charme, besonders im Herbst, wenn sich das Leben draußen verlangsamt. Wir lieben es, frühmorgens durch die Steiner Landstraße zu schlendern und den Blick über die herbstliche Donau zu genießen. Und natürlich darf ein Besuch in einem der Vinotheken nicht fehlen!

🏰 Dürnstein – Postkartenromantik mit Tiefgang

Dürnstein ist fast zu schön, um wahr zu sein – mit seinem blauen Kirchturm, den barocken Häusern und der berühmten Burgruine. Im Herbst wirkt der Ort fast märchenhaft, wenn Nebel über der Donau liegt und die Blätter in der Altstadt rascheln. Wir steigen gerne zur Ruine hinauf, wenn morgens noch kaum jemand unterwegs ist – der Blick über das goldene Donautal ist einfach unvergesslich. Danach ein Stück Marillenkuchen im Ortskern? Pflicht!

🌿 Weißenkirchen – Herbstgenuss mit Ausblick

Weißenkirchen ist unser persönlicher Geheimtipp für den Wachau-Herbst. Der Ort wirkt entspannt und authentisch – perfekt, um bei einem Heurigen frischen Sturm zu probieren oder durch die Weinberge zu spazieren. Besonders magisch ist der Blick vom Seiberer auf das Donautal, den wir immer wieder gern erleben. Einmal haben wir hier zufällig eine Weintaufe miterlebt – ein echtes Highlight mit Tradition und Gänsehautmoment.

🛶 Spitz – Zwischen Weinbergen und Donau

Spitz liegt malerisch eingebettet zwischen dem Tausendeimerberg und der Donau – ein Ort, der uns jedes Mal mit seiner Gelassenheit begeistert. Im Herbst ist es besonders schön, am Ufer entlangzuwandern oder durch die Weinrieden zu streifen. Die Kombination aus Natur, Wein und Geschichte macht Spitz für uns zu einem perfekten Ort, um zur Ruhe zu kommen – bei einem Glas Grüner Veltliner mit Blick auf den Sonnenuntergang.

Die Wachau im Herbst bei einem Roadtrip entlang der Donau

Du kannst es wie wir machen und die Wachau im Herbst auf einer Autofahrt an der Donau entlang genießen. Nimm Dir Zeit. Genieße die Laubfärbung der Wälder und Weinberge. Diese leuchten um diese Jahreszeit in warmen Farben. Herbst in der Wachau ist eine Zeit, in der Du die Region, ihre Wanderwege ebenso wie ihre Restaurants ohne Menschenmassen genießen kannst.

 

Willst Du die Wachau aktiv erleben? Hier gibt’s Tipps.

 

Weinberge der Wachau im Herbst
Weinberge der Wachau im Herbst

 

Winzer bereiten die Weinberge der Wachau im Herbst auf den Winter vor

Mach Pause an einem der Weingüter der Wachau. Dort erfährst Du zum Beispiel Interessantes über die Arbeit der Winzer. Vielleicht kannst Du dabei dem einen oder anderen von ihnen über die Schulter schauen und zusehen, wie sie ihre Weinberge für die Wintermonate vorbereiten.

 

Die Burg in Dürnstein im Herbst
Die Burg in Dürnstein im Herbst

 

Wandern mit Ausblick: Die schönsten Routen im Herbst

Wandern in der Wachau im Herbst ist ein besonderes Erlebnis. Es gibt viele Wanderwege, die in allen Schwierigkeitsgraden durch die Steilhänge sowie durch die Region entlang der Donau führen. Am bekanntesten ist der Welterbesteig durch die Wachau.

 

Das brauchst Du für eine Wanderung durch die Wachau im Herbst

 

 

Dürnstein an der Donau
Dürnstein an der Donau

 

Die Burgen der Wachau im Herbst

Lohnende Wanderziele sind außerdem die Burgen und Burgruinen, die auf den Steilhängen über dem Donautal thronen. Zu den meisten gelangst Du über Wanderwege. Nur wenige sind mit dem Auto zu erreichen. Schön anzuschauen sind sie allerdings auch von einer Bootsfahrt auf der Donau. Die Wachau im Herbst bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge.

 

Burg Aggstein am rechten Donauufer in der Wachau im Herbst
Burg Aggstein am rechten Donauufer in der Wachau im Herbst

 

Falls ihr einen Wochenendurlaub in der Wachau plant, empfehlen wir Euch das Gartenhotel und Weingut Pfeffel in Dürnstein, das inmitten von Weinbergen an der Donau liegt.

🍇 Veranstaltungstipps für den goldenen Herbst in der Wachau 2025

🍷 Rieslingfest in Weißenkirchen

Wann: 15.–17. August 2025
Wo: Teisenhoferhof, Weißenkirchen
Was: Drei Tage voller Genuss rund um den Riesling, begleitet von regionalen Spezialitäten sowie musikalischer Unterhaltung.
👉 Weitere Informationen

🍁 Spitzer Weinherbst

Wann: September – 26. Oktober 2025
Wo: Spitz an der Donau
Was: Ein Monat voller Weinverkostungen, kultureller Veranstaltungen sowie Naturerlebnisse.
👉 Weitere Informationen

🍂 Erntedankfest in Weißenkirchen

Wann: September 2025
Wo: Weißenkirchen
Was: Traditioneller Umzug mit Erntegaben, Trachten und anschließendem Pfarrfest.
👉 Weitere Informationen

🌬️ Sturmtage des SCW

Wann: 4.–5. Oktober 2025
Wo: Teisenhoferhof, Weißenkirchen
Was: Zweitägiges Fest rund um den Sturm, den jungen Wein der Saison, mit Musik ebenso wie mit regionalen Schmankerln.
👉 Weitere Informationen

🍷 Weintaufe in Weißenkirchen

Wann: November 2025
Wo: Pfarrkirche und Teisenhoferhof, Weißenkirchen
Was: Segnung des neuen Weinjahrgangs mit anschließender Agape.
👉 Weitere Informationen

🌍 Praktische Tipps für deine Herbstreise in die Wachau

Verpasse nicht unsere Tipps für einen Wachau Urlaub an der Donau.

🚗 Anreise in die Wachau

Die Wachau liegt zwischen Krems und Melk in Niederösterreich und ist gut erreichbar:

  • Mit dem Auto: Über die A1 oder S5 bis Krems bzw. Melk, dann weiter entlang der B3, die durch das Donautal führt. Eine wunderschöne Strecke mit vielen Fotostopps!
  • Mit der Bahn: Bahnhöfe in Krems oder Melk, ab Wien z. B. mit der ÖBB in ca. 1–1,5 Stunden. Von dort aus weiter mit dem Bus oder Fahrrad.
  • Per Schiff: Von April bis Oktober gibt es Schiffsverbindungen entlang der Donau – im Herbst besonders stimmungsvoll.

🕰 Beste Reisezeit für die Wachau im Herbst

Der Herbst (September bis Oktober) ist perfekt für Genießer und Aktivurlauber:

  • Weinlese & Sturmzeit: Ab Mitte September startet die Weinernte – viele Winzer laden zu Verkostungen.
  • Herbstwanderungen: Die Farbenpracht der Weinberge ist im Oktober besonders intensiv.
  • Angenehme Temperaturen: Ideal für Wanderungen ebenso wie für Radtouren ohne Sommerhitze.

🛏 Unterkunftstipps in der Wachau im Herbst

Hier ist für jeden etwas dabei – von gemütlich bis luxuriös:

  • Weingut mit Gästezimmer: Viele Winzer bieten Zimmer an – authentisch, familiär und oft mit Frühstück aus regionalen Produkten.
  • Romantische Hotels: Etwa in Dürnstein oder Weißenkirchen – perfekt für ein Wochenende zu zweit.
  • Ferienwohnungen: Besonders praktisch für längere Aufenthalte oder Reisen mit Familie.

Tipp: Früh buchen! Im Herbst ist die Region bei Genussreisenden sehr beliebt.

🍽 Herbstliche Kulinarik: Genussmomente mit Wein & Marille

Die Wachau ist ein Paradies für Feinschmecker:

  • Marillenknödel & Co.: Unbedingt probieren – auch wenn die Marillensaison vorbei ist, gibt’s viele kreative Desserts mit der Wachauer Frucht.
  • Heurige: Typische Buschenschanken mit regionalen Spezialitäten wie Brettljause, Aufstrichen, frischem Sturm oder Jungwein.
  • Gourmetküche: In Krems, Dürnstein sowie Spitz findest du mehrfach ausgezeichnete Restaurants mit moderner, regionaler Küche.

Hotels mit Donaublick in der Wachau

Map created with Wanderlog, a road trip planner app on iOS and Android

 

Hotel & Restaurant Donauhof – Emmersdorf an der Donau

An der Donau 40, 3644 Emmersdorf an der Donau, Österreich

Dieses familiengeführte 4-Sterne-Hotel liegt direkt am Donauradweg. Es bietet zudem einen beeindruckenden Blick auf die Donau sowie das gegenüberliegende Stift Melk. Die gemütlichen Zimmer sind komfortabel ausgestattet, und das hauseigene Restaurant serviert regionale Spezialitäten. Die Lage eignet sich hervorragend für Ausflüge entlang der Donau oder in die umliegenden Weinberge.

Hotel Donauhof auf Booking.com* (Anzeige)

Hotel Garni Donauhof – Weißenkirchen in der Wachau

Donaugasse 298, 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Österreich

Dieses charmante 4-Sterne-Hotel Garni befindet sich im Herzen der Wachau, direkt an der Donau im Winzerort Weißenkirchen. Mit nur 13 liebevoll eingerichteten Zimmern bietet es eine persönliche Atmosphäre und ist dadurch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der Region.

Hotel Garni Donauhof auf Booking.com* (Anzeige)

Gasthof Donaublick – Lehen bei Leiben

Lehen-Donaublick 6, 3652 Lehen, Österreich

Der Gasthof Donaublick ist ein familiengeführter Betrieb mit gemütlichen Gästezimmern, die alle einen herrlichen Panoramablick über die Donau bis zum Alpenvorland bieten. Das Haus liegt am Beginn der Wachau und ist überdies bekannt für seine bodenständige, ehrliche Gastlichkeit.

Gasthof Donaublick auf Booking.com* (Anzeige)

Landhotel Wachau – Emmersdorf an der Donau

Luberegg 20, 3644 Emmersdorf an der Donau, Österreich

Das Landhotel Wachau befindet sich direkt am Donauradweg mit Blick auf das Stift Melk. Die 30 Gästezimmer sowie die 4 Deluxe-Suiten sind geschmackvoll renoviert und bieten modernen Komfort. Die Lage des Hotels eignet sich überdies hervorragend für Ausflüge in die Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Landhotel Wachau auf Booking.com* (Anzeige)

Diese Hotels bieten nicht nur komfortable Unterkünfte, sondern auch einen wunderschönen Blick auf die Donau. Daher eignen sie sich perfekt, um die herbstliche Wachau in vollen Zügen zu genießen.

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

– Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du zum Beispiel hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten.  Oder übernachtest Du stattdessen lieber im Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich.
– Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast. Dann bist Du bereit für Dein Weinwochenende in Franken.
– Du willst wissen, wo Du mit einem Wohnmobil in Europa übernachten kannst und suchst Stellplätze sowie Campingplätze? Informationen dazu findest Du dafür unter diesem Link.
– Ein Campingplatz an der Donau in der Wachau ist Wachau-Camping Rossatz, Rossatzbach 21, 3602 Rossatzbach, Österreich. Dort kannst Du beispielsweise nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du außerdem hier.
Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?

 

Fazit: Warum sich die Wachau im Herbst wirklich lohnt

Ein Herbstbesuch in der Wachau ist ein Erlebnis für Genießer. Wenn sich die Weinberge in goldene und rote Farben tauchen, zeigt sich das Donautal von seiner vielleicht schönsten Seite. Jetzt beginnt die ruhigere Zeit: Die großen Touristenströme sind verschwunden, die Stimmung wird gelassener, das Licht weicher. Es ist die ideale Jahreszeit für Spaziergänge durch die historischen Orte, für Wanderungen mit Aussicht oder einen Besuch beim Winzer, wo frischer Sturm aber auch regionale Schmankerl warten.

Uns begeistert diese Mischung aus Natur, Kulinarik und Kultur jedes Mal aufs Neue. Krems, Dürnstein, Weißenkirchen ebenso wie Spitz laden ein, den Herbst bewusst zu erleben – mit allen Sinnen. Wer es liebt, Regionen abseits der Hochsaison zu entdecken, wird den Charme der Wachau in dieser Jahreszeit besonders zu schätzen wissen. Ein Geheimtipp für alle, die das Ursprüngliche suchen – und sich Zeit zum Genießen nehmen.

Oder suchst du Tipps für Städtereisen im Herbst mit Empfehlungen für Kultur, Kulinarik und charmante Hotels?

Über die Autoren:

Wir sind Monika und Petar Fuchs und haben die Wachau auf zahlreichen privaten Reisen sowie im Rahmen von Pressereisen auf Einladung der örtlichen Tourismusbehörden intensiv kennengelernt. Unsere Erlebnisse und Tipps basieren auf echter Erfahrung vor Ort – ob beim Wandern durch herbstliche Weinberge, bei Besuchen lokaler Winzer sowie beim Erkunden kultureller Highlights. In unserem Blog teilen wir authentische Eindrücke ebenso wie praktische Informationen für alle, die die Region selbst entdecken möchten.

 


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise mit Flugzeug, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Auto in die Wachau im Herbst

Vergleiche und buche Flüge hier*. (Anzeige) Der nächstgelegene Flughafen ist Wien Schwechat. Von dort reist man anschließend mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln in die Wachau im Herbst. Bahnhöfe sind in Krems sowie in Melk.

Bahn:

Von April bis Oktober verkehrt außerdem die Wachaubahn

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – hier buchen!

Unterkunft in der Wachau im Herbst:

Buche beispielsweise hier Deine Unterkunft in der Wachau* (Anzeige).
Übernachte in einem Weingut in der Wachau, wo Du die Wachau im Herbst intensiv erleben kannst

 


 

Wachau im Herbst
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend die „Wachau“ auf Pinterest

Kennst Du überdies?

 

Slow Travel Reisetipps gibt’s zum Beispiel unter diesem Link. Entdecke zudem andere Weinregionen in Österreich.

Quelle Wachau im Herbst : Recherchen vor Ort. Teilweise haben wir hier privat recherchiert, teilweise waren wir auf Einladung lokaler Tourismusbehörden auf Pressereisen unterwegs. Dafür bedanken wir uns sehr. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.

Text Wachau im Herbst : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video:  © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Herbst in der Wachau – Marillenbrand, Wein & Hotels mit Donaublick

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn