Der Bleder See in Slowenien
Europa entdecken auf Reisen – dazu gehört Slowenien. Besuche Bled und die Bled Altstadt am Bleder See in Slowenien. Wir haben uns die Stadt, den See in Slowenien und die Umgebung zwei Tage lang angeschaut.
Der Bleder See ist einer der schönsten Seen in Slowenien
Dass Bled am Bleder See ein schöner Ort ist, wussten wir bereits vor unserer Anreise. Kein Wunder! Schmückt sich Slowenien doch fast in jedem Werbeprospekt mit Fotos von der schönen Umgebung von Bled. Sie übertreiben nicht. Der Bleder See sind genauso schön, wie wir ihn von Fotos her kennen. Bled ist ein Ort für Slow Traveller. Auch wenn der Ort selbst im Sommer Ziel von Bustouren und Tagesausflüglern ist und fast nur aus Hotels besteht. Der Bleder See und seine Umgebung sind atemberaubend schön. Uns begeistert der Ausblick auf den See, den wir vom Balkon unseres Hotels haben. Wir übernachten im Hotel Rikli Balance*, das auf einem Hügel im oberen Teil der Stadt liegt.
Beste Reisezeit für den Bleder See
Die beste Reisezeit für den Bleder See ist daher das Frühjahr und der Herbst. In der Nebensaison erlebst Du ruhige Tage am See. Wir waren im Spätsommer nach den Sommerferien dort. So konnten wir den See richtig genießen.
Buche hier Dein Hotel in Bled Slovenija*
Dies sind die fünf besten Hotels in Bled Slowenien:
Hotel Vila Bled* – Ein traumhaftes Hotel in einer historischen Villa mit einem atemberaubenden Blick auf den See. Es ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und die Schönheit der Umgebung zu genießen.
Das Grand Hotel Toplice* – Ein luxuriöses Hotel mit einem erstklassigen Wellnessbereich und einem privaten Strand am See.
Hotel Triglav Bled* – Dieses gemütliche Hotel bietet geräumige Zimmer und eine atemberaubende Aussicht auf den See und die Berge.
Das Hotel Park* – Ein modernes Hotel mit einem schönen Garten und einem privaten Strand am See.
Hotel Astoria Bled* – Ein charmantes Hotel im Herzen von Bled, nur wenige Schritte vom See entfernt.
Slowenien Bled See
Die ersten Stunden nach unserer Ankunft genießen wir daher von unserem Balkon aus. Wir schauen der Sonne zu, wie sie hinter den Bergen versinkt. Dabei beobachten wir die Boote, die auf dem See unterwegs sind. Meist handelt es sich um Ruderboote, mit denen Besucher über den See transportiert werden. Sogar von hier oben können wir beobachten, wie die Ruderer mit gleichmäßigen Ruderstößen die Boote vorantreiben. Es hat etwas Beruhigendes, ihnen zuzuschauen, etwas Nostalgisches.

Der Bled See, einer von Sloweniens schönsten Seen
Bled liegt am Bleder See unterhalb der Julischen Alpen. Der Ort ist nicht weit entfernt von der österreichisch-slowenischen Grenze. Damit ist der Ort sowohl von Bayern als auch von Österreich gut und schnell zu erreichen. Außerdem ist Sloweniens höchster Berg, der Triglav, nicht weit entfernt. Es scheint die Sonne während unseres Aufenthalts. Daher können wir ihn hinter den Bergen gut erkennen. Wir benötigen für die Anreise von Ljubljana etwa eine Stunde mit dem Auto. Dort liegt auch der Flughafen, der Bled am nächsten ist.
„Viele Besucher machen nur auf einen Zwischenstopp am Bleder See. Sie zieht es möglichst rasch an die Adria“, erklärt uns Erika Marolt von den Sava Hotels. Trotz seiner Umgebung hat der Ort Schwierigkeiten, seine Hotels zu füllen. Wir können das nur schwer verstehen. Denn der Ort und sein Umfeld ziehen uns sofort in ihren Bann. Was wir in den eineinhalb Tagen am Bleder See Slowenien erleben, stellen wir Dir hier vor:

Der Bleder See liegt tief im Herzen Europas und ist ein idyllischer Zufluchtsort. Mit kristallklarem Wasser und malerischen Gipfeln bietet dieses versteckte Juwel eine Fülle von Aktivitäten für Entdecker. Von der Erkundung weitläufiger Wanderwege bis hin zum Picknick auf goldenen Wiesen gibt es viele Möglichkeiten, in die Natur einzutauchen und die Wunder des Bleder Sees zu genießen.
Bled Sehenswürdigkeiten
-
Genieße die atemberaubende Aussicht auf den See
Wenn Du das Ufer des Bleder Sees erkundest, solltest Du unbedingt die atemberaubende Aussicht von einem der vielen Aussichtspunkte genießen. Komme dem Aquamarinwasser ganz nah und bewundere die wunderschöne Berglandschaft. Genieße diesen besonderen Moment und tauche ein in die Natur – staune über ihre Schönheit und Ruhe!
-
Burg von Bled
Die Bleder Burg thront auf einem Felssporn über dem See. Wir lassen unser Auto auf dem Parkplatz unterhalb des Schlosses stehen. Dort schließen wir uns der Besucherkarawane an, die vor uns den Steilhang hinaufgeht. High Heels sind hier fehl am Platz. Denn der Weg ist mit Kieselsteinen gepflastert. Darauf fällt es mir sogar schwer, mit meinen Wanderschuhen zu gehen. Wer Schuhe mit Absätzen trägt, kommt kaum den Berg hoch.
Trotzdem lohnt sich der Aufstieg. Von oben hat man einen Blick auf den Bleder See, die Stadt auf der einen Seite und die Insel auf der anderen. Im Schloss aus dem Mittelalter befindet sich heute ein Museum über die Geschichte der Region. Das schauen wir uns zwar an, aber es zieht uns rasch wieder hinaus in die Sonne. Der Ausblick auf den See und die Bergwelt des Triglav sind von oben atemberaubend.
Bleder Burg
Grajska cesta
4260 Bled
Slowenien
Eintritt Burg Bled:
Erwachsene 13,00 EUR
Studenten 8,50 EUR
Kinder bis einschließlich 14 Jahre 5,00 EUR
Parken an der Burg von Bled:
Du kannst mit dem PKW bis zum Parkplatz unter der Burg fahren. Dort befindet sich auch der Busparkplatz. Parkgebühren betragen 3,00 Euro bei einer Parkdauer bis 2 Stunden.
Öffnungszeiten der Burg von Bled:
Mai – September: täglich 8.00-20.00 Uhr
Januar – April und Oktober – Dezember: täglich 8.00 – 18.00 Uhr

-
Die Insel Blejski Otok
Im Bleder See liegt Sloweniens einzige Insel. Auf Blejski Otok steht die Marienkirche, die ein beliebtes Ausflugsziel am See ist. Vom Seeufer fahren Holzboote hinüber zur Insel. Die Pletnas ähneln den Booten, die wir aus dem Salzkammergut kennen. Dort heißen sie Plätten. Auf der Insel gibt es außerdem archäologische Fundstätten aus dem Früh- und Hochmittelalter.
Die Pletna-Boote warten auf ihre Fahrgäste am Kurpark, unterhalb des Hotels Park, in Mlini und in Velika Zaka. Insgesamt gibt es 23 Pletna-Boote auf dem Bleder See. Jedes dieser Boote hat Platz für 18 Passagiere. Der Pletnar – so heißt der Bootsführer – steuert das Boot mit einer speziellen Technik. Er bewegt das Boot im Stehen mit zwei Rudern vorwärts. Pletnarji sind hoch angesehen. Als Kaiserin Maria Theresia hier herrschte, vergab sie die Rechte auf den Betrieb solcher Boote an Bauern, deren Grund und Boden nicht gut genug war, um davon zu leben. Seit damals wird dieser Beruf innerhalb der Familien weiter vererbt.

-
Schloss Grimschitz
Der Bleder See war zwischen den beiden Weltkriegen Sloweniens mondänster Kurort. Auch die Königsfamilie Karadjordjević hatte hier ihre Sommerresidenz. In den Sommermonaten war der Ort Schauplatz zahlreicher Besuche aus Politik und Diplomatie aus aller Welt. Nach 1945 verstaatlichte Slowenien diese Einrichtungen. Schloss Grimschitz diente von da an Staatspräsident Tito als Sommersitz. Die Bedeutung Bleds als Gastgeber für Politiker, Staatsmänner und Künstler setzte sich fort. Heute ist Schloss Grimschitz Bleds nobelstes Hotel. Als Vila Bled beherbergt es heute Gäste, die gerne luxuriös übernachten. Schön ist auch der Blick von der Terrasse des Hotels auf den See.
-
Bled Altstadt
In der Bled Altstadt findest Du viele Hotels und Pensionen. Diese machen den Ort zu einem Übernachtungsort. Größere Sehenswürdigkeiten gibt es dort jedoch nicht. In Bled gibt es auch die meisten Restaurants am Bleder See. An der Seeuferpromenade kannst Du am See spazieren gehen.
-
Bled Wandern – Rundwanderweg um den Bleder See
Den See kannst Du auf einem sechs Kilometer langen Rundwanderweg umwandern. Der Weg ist asphaltiert. Daher ist er auch mit dem Kinderwagen zu nutzen. Wer Probleme mit dem Gehen hat, findet unterwegs immer wieder eine Bank, auf der er sich ausruhen kann. Auch Cafés und Badeplätze findet man am See verteilt. Wenn Du Aussichtspunkte suchst, dann gibt es am See mehrere davon.
Wie lange läuft man um den Bleder See?
Der Rundweg um den See hat eine Länge von sechs Kilometern. Dafür benötigt man circa 1 – 1,5 Stunden, je nachdem wie oft man unterwegs stehen bleibt, um die Aussicht zu genießen. Der Weg ist einfach zu gehen.
-
Erkunde die bewaldeten Wanderwege.
Mache einen gemütlichen Spaziergang oder eine zügige Wanderung auf den bewaldeten Wegen des Bleder Sees. Während Du wanderst, wirst Du unterwegs einige Wildtiere beobachten, darunter Rehe, Vögel und Füchse. Die Wege, die den See säumen, bieten einen spektakulären Blick auf die nahen Berge und das ruhige Wasser darunter. Also nimm deine Kamera und erkunde eine unberührte Ecke Europas!
-
- Mala Osojnica Wenn Du gut zu Fuß bist und Dir steile, steinige, enge und teils rutschige Wege nichts ausmachen, kannst Du diesen Pfad zu diesem Aussichtspunkt hochsteigen. Gutes Schuhwerk ist unerlässlich.
- Velica Osojnica Diesen Aussichtspunkt erreichst Du auf zwei Wegen: der steilere und schwierigere beginnt am Campingplatz. Zurück kannst Du den Weg über die Treppen nehmen, aber auch die sind anspruchsvoll. Die Aussicht lohnt auf jeden Fall.
- Ojstrica Von der Straße dauert der Aufstieg etwa 25 Minuten. Der Weg ist steinig und für Kinder oder Leute mit Gehbeschwerden nicht zu empfehlen. Das letzte Stück ist mit einem Seil gesichert. Die Aussicht auf den See lohnt allerdings die Mühe.
- Das Heart of Bled (Herz von Bled) Ein Fotomotiv für Selfies ist das rote Herz am Seeufer. Die Aussicht auf den Bleder See, die Insel, die Kirche und die Burg lohnen einen Stopp. Wir sind keine Selfie-Fans. Trotzdem lohnt ein Stopp, da der Ausblick sehr schön ist.
- Ausblicke von der Burg Gute Aussichten auf den Bleder See hat man außerdem von der Burg von Bled. Von oben sieht man die Insel, Schloss Grimschitz und die Altstadt von Bled.
-
Tauche ein in den kristallklaren See
Der azurblaue Farbton des Bleder Sees bietet den ultimativen Rückzugsort für Sonnenanbeter und Schwimmer gleichermaßen. Das atemberaubend klare Wasser stellt sogar einige der klarsten Seen Europas in den Schatten, ideal für ein erfrischendes Bad oder ein Sonnenbad in der Sommerhitze. Ohne Hainetze oder geschäftige Menschenmassen tauche (oder springe!) in den See und mache eine wohlverdiente Pause von der Realität.
-
Entdecke die einheimische Tierwelt, darunter seltene Vögel und Fische.
Der Bleder See beheimatet eine große Vielfalt heimischer Vogel- und Fischarten. Halte Ausschau nach seltenen Sumpfvögeln wie dem Rotschenkel, die in den seichten Gewässern rund um den See Zuflucht gefunden haben. Neben seltenen Vögeln gibt es im Bleder See auch eine einzigartige Süßwasserfischart namens Bleac Dace, die nur an diesem besonderen See zu finden ist! Wenn Du also nach einer Chance suchst, einige wirklich einzigartige Wildtiere zu beobachten, gibt es keinen besseren Ort als den Bleder See.

Hotel in Bled für Genießer – Entdecke Deine Bled Unterkunft hier
-
Bled Hoteli am Bleder See für Genießer findest Du hier
Dieses 5-Sterne-Hotel gehört zu den Small Luxury Hotels of the World. Es liegt direkt am Seeufer.:
Grand Hotel Toplice*
Cesta Svobode 12
4260 Bled
Slowenien
Hotels am Ufer des Bled Jezero See
- Penzion Vila Preseren*
- Hotel Park* (vom See getrennt durch eine Nebenstraße)
-
Titos Villa in Bled Stadt
Als Bled in Slowenien noch zu Jugoslawien gehörte, diente die Villa Bled Präsident Tito als Sommersitz. Die Villa liegt etwas außerhalb der Stadt Bled. Heute wird sie als Hotel genutzt. Wir machen eine Stippvisite im Park. Das Gebäude erinnert eher an ein Herrenhaus als an ein Hotel. Der Park, in dem es sich befindet, verstärkt diesen Eindruck noch. Die Aussicht auf den See vom Park aus ist grandios. Schon allein deswegen lohnt sich ein Abstecher ans See-Ende von der Bled Altstadt aus.
Vila Bled*
Cesta svobode 26
4260 Bled
Slowenien
Campingplatz Bled für Bled Camping
Am Bleder See Wohnmobilstellplatz kannst Du in Slowenien Camping am See machen
- Der Campingplatz bei Bled ist Bled Camping. Es gibt außerdem noch weitere Campingplätze in der Umgebung. Dort kannst Du auch Glamping Unterkünfte reservieren. Nach einem Tagesausflug kannst Du Dir dort Dein Abendessen in einem Dutch Oven auf einem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer kochen. Dutch Oven Zubehör findest Du ebenfalls hier. Oder übernachtest Du lieber im Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich. Camping in Bled Slowenien geht auf viele Arten.
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten.
- Überprüfe auf jeden Fall mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- In Slowenien ist wild Campen verboten. Campen auf Parkplätzen oder Privatgrund ist nicht erlaubt. Campen ist nur auf Campingplätzen möglich. Campingplatzführer für Slowenien* kannst Du hier kaufen.

Mache eine Mittagspause in einem der ruhigen Restaurants am Bleder See.
Es gibt keinen besseren Weg, die unglaubliche Landschaft des Bleder Sees zu genießen, als in einem der vielen ruhigen Restaurants zum Mittagessen anzuhalten. Ob Du ein klassisches tschechisches Restaurant oder ein gemütliches kleines Bistro mit fangfrischen Fischgerichten bevorzugst, der Bleder See hat auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas zu bieten! Genieße Dein Essen und mache Dich bereit für weitere aufregende Abenteuer rund um den See.
Restaurants in Bled Slowenien
-
Probiere die Original Cremeschnitte in der Bled Altstadt
In der Bled Altstadt suchen wir uns einen Platz im Strandcafé des Hotel Park. Hier gibt es zum Beispiel die Original Cremeschnitten aus Bled. Es gibt sie in fast jeder Konditorei und in jedem Café in Slowenien. Allerdings schmeckt sie nirgendwo so gut wie hier, wo sie erfunden wurde. Sie gehört heute sogar zu den Spezialitäten Sloweniens. Seit ihrer Erfindung im Jahr 1953 stellten die Konditoren des Hotel Park einen Rekord auf. Sie produzierten bisher mehr als 12 Millionen der Kuchen. Wir probieren eines der Backwerke, bevor wir weiter fahren zur Burg.
Hotel Park*
Cesta Svobode 15
4260 Bled
Slowenien
Gut essen kannst Du außerdem im
Grand Hotel Toplice*
Cesta Svobode 12
4260 Bled
Es ist der letzte Abend unserer Reise durch Slowenien. Daher gönnen wir uns für diesen Abend ein Dinner im Grand Hotel am Bleder See. Das ist Genuss pur in Slowenien. Das Grand Hotel Toplice blickt auf eine lange Geschichte zurück. Hier sind schon Könige, Politiker und Stars abgestiegen. Heute ist es auf jeden Fall das eleganteste Hotel in Bled. Es gehört zu den Small Luxury Hotels of the World und liegt direkt am Ufer des Sees. Damit ist es noch immer beliebt bei denjenigen, die es sich leisten können, hier zu übernachten. Die meisten kommen heute allerdings wegen der Thermalquellen und der Golfmöglichkeiten, die das Hotel bietet.
Wir sind hier, um die Kochkünste von Chef Bertoncelj kennen zu lernen. Er zählt zur Elite der Kochkünstler Sloweniens. Wir besuchen daher sein Restaurant Julijana, wo wir mit Ausblick auf den See essen. Nach Amuse Guele Häppchen gibt’s Salat mit Lachspralinen, eine Kürbissuppe, Fleischsorten mit Gemüse sowie Erbspüree. Zum Abschluss bekommen wir eine Obst-Mousse als Höhepunkt.
Oder gönne Dir ein Essen im
Restaurant auf der Burg von Bled
Grajska cesta 61
4260 Bled
Tel. +386 4 620 34 44
Eine Reservierung ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Fragen und Antworten zu Bled am See und dem Bleder See
Ist Bled schön?
Bled und der Bleder See sind eines der beliebtesten Reiseziele in Slowenien. Grund dafür ist sicher die grandiose Landschaft, in der der See und die Stadt liegen. Im Sommer lockt Bled Slowenien zahllose Tagesausflügler und Bustouristen an. Wir waren im Herbst dort. In der Nebensaison ist weniger Trubel, und man findet auch Orte, die ruhiger sind.
Blejsko Jezero – Was heißt Bled auf Deutsch?
Bled Slowenien ist der Ort am Bleder See. Der deutsche Name ist Veldes oder Feldes. Damit bezeichnet man den Bleder See auch als Veldeser See. Slowenisch heißt er Bled Jezero oder Blejsko jezero.
Kann man in Bled schwimmen?
Ja, das ist möglich. Die Bleder See Wassertemperatur liegt im Sommer bei ca. 25°C. Es gibt ein Schwimmbad und mehrere Strände am See, an denen dies möglich ist. Manche Hotels bieten außerdem Privatstrände an. Detaillierte Infos findest Du hier.
Kann man in Bled shoppen?
Für eine Shoppingmeile ist Bled Slowenien zu klein. Es gibt ein paar Läden, aber Boutiquen und eine Einkaufsmeile sucht man vergeblich. In den Souvenirläden findest Du Handwerkskunst aus Slowenien. Das sind zum Beispiel Klöppelspitzen, Kristallglas aus Rogaška, Holzschnitzereien, Töpferwaren sowie Weine und Schnäpse aus Slowenien.
Wie kommt man auf die Insel von Bled?
Vom Seeufer setzen die für Bled typischen Pletna-Boote ihre Fahrgäste über den See auf die Insel Blejski Otok.
Wo und wie hoch liegt der Bleder See? Wie lange fährt man von Ljubljana nach Bled?
Der See liegt auf einer Höhe von 475 Metern im Landesinneren von Slowenien und ist etwa eine Stunde mit dem Auto von Ljubljana entfernt. Zur Grenze zu Österreich sind es gut 26 Kilometer über die Autobahn.
Wie tief ist der See Bled?
Der Bleder See hat eine Tiefe von 31 Metern.
Hat Bled einen Bahnhof?
Bled Slowenien kann man auch mit dem Zug erreichen. Der Bahnhof von Bled liegt an der Bahnstrecke, die Villach mit Koper (Slowenien) oder Gorizia (Italien) verbindet. Zum Stadtzentrum sind es etwa eineinhalb Kilometer. Dorthin gelangt man entweder zu Fuß, mit dem Taxi oder mit dem Touristenzug.
Seen in Slowenien
Es gibt noch weitere Seen in Slowenien, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören:
- Der Bohinjer See
- Die Triglaver Seen
- Die Lorenzer Seen
- Der Planšar See
- Die Sickerseen von Pivka
Das brauchst Du für einen Aufenthalt
- Prüfe auf jeden Fall in unserer Checkliste Wandern, ob Du alles für Deine Wanderung eingepackt hast.
- Wanderstiefel – Damit findest Du zum Beispiel Halt beim Aufstieg zur Bleder Burg
- Für den Strandurlaub am See haben wir hier alles Notwendige gesammelt. Inkl. Checkliste fürs Koffer Packen.
- Rucksack für eine Wanderung am See oder in der Umgebung.
- Picknickzubehör für den Strand
- Sonnenhut zum Schutz gegen die Sonne
Bled Ausflugsziele
Orte in der Umgebung des Bleder See, die einen Ausflug wert sind
- Nach Radovljica
- Ljubljana
- Zur Therme Snovik
- In Sloweniens schönsten Park
Tipps von Reisebloggern für den Bleder See
- Cory und Flo von Travel Pins stellen sportliche Aktivitäten vor.
- Angelika und Andreas von Wieder unterwegs geben Outdoor & Camping Tipps am Bled See.
Reiseorganisation:
Anreise zum Bleder See
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Mit dem Auto erreichst Du die Bled Altstadt von München in drei Stunden 45 Minuten (ohne Verkehr). Von Salzburg braucht man etwa zweieinhalb Stunden und von Wien circa vier Stunden. Der nächste Flughafen ist Ljubljana.
Mietwagen:
Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels am Bleder See :
Unterkünfte in und um Bled* kannst Du ebenfalls über unseren Partner booking.com buchen.
Andere Reiseziele in Slowenien

Kennst Du überdies:
- Chiemsee Urlaub Tipps für Genießer
- 5 Orte für ein Wein Wochenende im Main Tal
- Großglockner Hochalpenstraße
- Schlösser und Burgen entdecken
- Markise bestellen für Terrasse & Balkon
- Rucksäcke für Städtereisen
- Wo kann man gut essen in Salzburg?
- Schönste Städte am Rhein
- Die besten Strände in Kalifornien
- Ontario, Land der Seen, Wälder und Bären
- American Pumpkin Pie Rezept
Slow Travel Reiseziele findest Du außerdem hier. Entdecke Städte in Slowenien. Urlaubsziele für einen Strandurlaub findest Du hier.
Quelle: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Best Press Story für die Unterstützung dieser Reise nach Slowenien am Bled See. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.
Text Bled Altstadt : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Hallo Monika & Petar, wir hatten uns auf der f.re.e beim Blogger Workshop kurz unterhalten. Einen tollen Blog betreibt Ihr, weiter so! Vielleicht finden wir ja ein paar gemeinsame Ansatzpunkte zur Zusammenarbeit ;) Wir haben uns ja schon auf LinkedIn vernetzt. Beste Grüße Rafael von Hauser Exkursionen
Hallo Rafael,
herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut uns wirklich sehr, wenn Dir unser Blog gefällt. Wir haben viele Ideen für eine Zusammenarbeit. Lass uns diese doch auf LinkedIn miteinander besprechen.
Herzliche Grüße,
Monika & Petar
Der Bleder See sieht unglaublich schön aus. Ich habe bisher noch gar nicht davon gehört, umso dankbarer bin ich euch für den tollen Bericht! Bled scheint wirklich eine Reise wert zu sein. Besonders toll finde ich die süßen Boote!
Ja, auf dem See dürfen keine Motorboote fahren. Daher müssen dort alle mit menschlicher Kraft angetrieben werden. Es ist schon ein besonderer Anblick, wenn die Männer sie über den See staken.
Kremsnita, ist glaube ich genau die Leckerei die mich wohl mal nach Slovenien treiben wird. Obwohl, wenn ich mir die beeindruckende Natur anschaue, gibt es wohl noch mehr Gründe! :-) Ihr beide seht auf dem Foto so zufrieden und glücklich aus. Das mag ich sehr!
Liebe Grüße
Jessica
Danke, liebe Jessica. Ja, es war eine sehr harmonische und schöne Reise durch Slowenien. Und das nicht nur wegen der Kremsnita :D, Liebe Grüße, Monika
Wir waren in diesem Jahr auch in Slowenien, allerdings nur für einige wenige Tage – wir waren mit unserem Bulli auf der Durchreise in Richtung Kroatien, Bosnien und Montenegro. Nach Bled haben wir es leider nicht geschafft. Aber Slowenien ist so schön, dass wir bestimmt wieder kommen, und dann möchte ich auch den Bleder See sehen und die Kremšnita dort probieren, wo sie erfunden wurde. Wir waren übrigens ganz begeistert, wie ausgezeichnet man in Slowenien essen kann, auch in Restaurants ohne Sternedekoration. Ein paar Empfehlungen haben wir bei uns im Blog aufgeschrieben.
Ja, uns gefällt Slowenien auch sehr gut, Julia. Wir haben dort sowohl die Bauernküche in den Gostilnas auf dem Land, als auch die gehobene Küche kennen gelernt und fanden diese einfach toll. Deftig und gut in den Landgasthöfen, ideenreich und köstlich in den gehobenen Restaurants. Was wir nirgendwo auf der Speisekarte gesehen haben, waren die Gerichte, die man gewöhnlich mit dem alten Jugoslawien in Verbindung bringt, wie Cevapcici, Raznici, und andere. Stattdessen gab’s wunderbare Fischgerichte, deftige Fleischkost und Mehlspeisen, die an Österreich erinnerten. Wenn’s Dich interessiert, wir haben darüber zwei Artikel veröffentlicht.
Liebe Grüße,
Monika