Krems an der Donau – Sehenswürdigkeiten und Tipps für Genießer
Ein Urlaub in der Wachau beginnt für viele Reisende in Krems an der Donau. Die Stadt im Herzen Niederösterreichs liegt am östlichen Eingang zum UNESCO-Welterbe Wachau – einer der schönsten Flusslandschaften Europas. Als Weinliebhaber waren wir schon öfter in der Region unterwegs. Doch diesmal wollten wir Krems selbst intensiver entdecken.
Begleitet wurden wir dabei von Austria Guide Christine Emberger, die uns auf einer Führung durch die historische Altstadt führte. So erfuhren wir viele überraschende Details: Wusstest du zum Beispiel, dass Krems eigentlich aus zwei Stadtteilen besteht – dem namensgebenden Krems und Stein an der Donau, das für seine gut erhaltene Altstadt bekannt ist? Letzteres ist übrigens nicht der moderne Teil, wie oft fälschlich angenommen wird – moderne Architektur sowie das Campusleben findest du eher rund um die Donau-Universität.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die schönsten Krems Sehenswürdigkeiten, geben dir Genusstipps und verraten dir obendrein, welche Highlights du 2025 nicht verpassen solltest.
Buche hier Deine Unterkunft in Krems*
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Krems Österreich
Krems ist eine Stadt an der Donau in Österreich. Die Stadt hat etwa 25.000 Einwohner. Manche bezeichnen sie sogar als „Hauptstadt der Wachau“. Sie ist auf jeden Fall die fünftgrößte Stadt in Niederösterreich und damit die größte der Wachau an der Donau.
Willst Du die Wachau aktiv erleben? Hier gibt’s Tipps.
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben. Du zahlst für die Buchung jedoch nicht mehr.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Krems an der Donau
Auf diesem Rundgang durch die Stadt an der Donau in Österreich lernst Du die Krems Sehenswürdigkeiten kennen. Schau dir jedoch zunächst die Krems an der Donau Sehenswürdigkeiten auf dieser Karte an:
Krems an der Donau Sehenswürdigkeiten auf einer Karte
Steiner Tor – das Wahrzeichen von Krems
Direkt beim Stadtpark beginnt unser Rundgang am Steiner Tor, dem letzten erhaltenen von ehemals vier Stadttoren. Ursprünglich im 15. Jahrhundert errichtet, erhielt es im 18. Jahrhundert seine barocke Fassade. Im Inneren erinnert eine Marmortafel an ein dramatisches Ereignis: Im Jahr 1573 bedrohte ein Eisstau der Donau die Stadt – das Wasser türmte sich fast zwei Meter hoch auf.
Heute ist die Donau deutlich weiter entfernt, da man mit Dämmen und Trockengebieten zwischen Stein und Krems eine Auenlandschaft zurückgewonnen hat. Vom Steiner Tor aus gelangst du direkt in die Fußgängerzone – die Obere Landstraße, die von Cafés, Shops sowie Restaurants gesäumt ist.

Körnermarkt & Dominikanerkirche – Handelskultur & Geschichte
Die Schmidgasse bringt dich vom Hauptplatz zum Körnermarkt, einem der alten Handelsplätze von Krems. Hier wurde über Jahrhunderte mit Wein, Getreide sowie Obst gehandelt. Die Dominikanerkirche am Rand des Platzes – heute ein Ort für Kunstausstellungen – zeugt von der einstigen Bedeutung der Stadt. Im angrenzenden museumkrems kannst du das Leben vergangener Jahrhunderte in der Wachau nachvollziehen.

Die Dominikanerkirche und das museumkrems – Sehenswürdigkeiten in Krems an der Donau
Am Nordostende des Platzes überragt die Dominikanerkirche die umliegenden Häuser. Sie befand sich zusammen mit dem Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert außerhalb der Stadtmauer und war mehrfach Angreifern ausgeliefert. Ein Besuch lohnt sich, wenn Du Dich für die Geschichte der Weinstadt interessierst. Die Ausstellung zeigt, wie die Menschen einst in der Donaustadt lebten.
Der Dominikanerplatz diente ebenfalls als Marktplatz im Laufe der Stadtgeschichte. Hier lieferten die Winzer der Umgebung ihre Produkte an. Sie kamen über die Donau. Andere packten dagegen ihre Erzeugnisse auf Karren oder in Kraxen und schleppten sie zu den Marktständen an diesem Platz. Ein solcher Markt dauerte gewöhnlich mehrere Tage, da die Händler den Weg zum Markt und zurück nicht an einem Tag bewältigen konnten. So war der Markt immer ein besonderes Ereignis im Alltag der Stadt.
Folgst Du dem Dominikanerplatz in Richtung Schlüsselamtsgasse passierst Du einen Innenhof hinter der Dominikanerkirche. Zwischen den Bäumen ragt ein Turm auf, der zunächst unscheinbar wirkt. Interessant ist allerdings seine Geschichte. Denn er ist Teil des ehemaligen Klosterhofs der Dominikaner. Solche Einrichtungen nannte man auch Lesehöfe, denn darin verpackten die Mönche die Produkte, die sie auf ihren Weinbergen sowie ihren Obstwiesen anbauten. In einem Klosterhof arbeiteten Küfer, die Fässer für den Transport von Wein herstellen. Seiler drehten Seile, mit denen man die Erzeugnisse des Klosters verpackte. Entlang der Donau und auch in Krems gab es mehrere dieser Klosterhöfe. Jeder Orden hatte dort seinen eigenen Hof, der die Klosterprodukte für den Handel vorbereitete.
📌 museumkrems
Körnermarkt 14, 3500 Krems
☎️ Tel.: +43 (0)2732 801-571
🕒 Öffnungszeiten (Stand 2025)
26. März – 1. November: täglich 10–18 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr
🎟️ Eintritt: € 7,50 (Erwachsene), frei mit Niederösterreich-Card

Dom zur Wachau (Pfarrkirche St. Veit)
Weiter geht es zum Pfarrplatz, wo der imposante „Dom zur Wachau“ steht. Die Stadtpfarrkirche wird liebevoll so genannt, weil sie künstlerisch wie architektonisch beeindruckt. Der bekannte Barockmaler Martin Johann Schmidt – besser bekannt als Kremser Schmidt – schuf hier einige der bedeutendsten Werke seiner Karriere. Hinter der Kirche findest du zudem Häuser aus dem Spätmittelalter mit kunstvollen Renaissancefassaden – Überbleibsel aus der Zeit, als Krems ein florierendes Handelszentrum war.

Die Renaissance Fassaden gehen auf Kremser Kaufleute zurück. Diese ließen ihre Häuser mit Alltagsszenen aus der Renaissance verschönern.

Piaristenkirche & der Blick über die Stadt
Über die steile Piaristenstiege gelangst du zur hochgelegenen Piaristenkirche, die über der Stadt thront. Früher war sie Teil eines Klosters, heute beherbergt das Gebäude eine Schule. Im Inneren wartet überdies ein weiteres Highlight: ein Hochaltar mit Gemälden des „Kremser Schmidt“.
Auf meine Frage, warum sich so viele Mönchsorden in Krems niederließen, meint Christine Emberger: „Auch für die Mönche spielte der Ort als Handelsplatz eine Rolle. Sie verschifften von Krems aus die Erzeugnisse ihrer Weinberge und Obstbäume.“

Gozzoburg – Mittelalterliche Pracht
Die Margarethenstraße führt dich weiter zum Hohen Markt, einem weiteren historischen Marktplatz. Hier steht die Gozzoburg, einst Wohnhaus des Stadtrichters Gozzo. Heute ist das Gebäude für seine gut erhaltenen Wandmalereien bekannt und kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

📌 Gozzoburg Krems
Hoher Markt 11, 3500 Krems
🕒 Führungen: Bis 1. November – Sa, So sowie Feiertag jeweils um 14:00 Uhr
🎟️ Eintritt: € 6 (Erwachsene), frei mit NÖ-Card

Restaurants in Krems an der Donau – unsere Genusstipps
Hofbräu am Steinertor
Direkt beim Steiner Tor gelegen, bietet das Hofbräu klassische Wirtshausküche mit einem Mix aus bayerischen und österreichischen Spezialitäten – Deswegen ist es ideal für den Start oder das Ende deines Stadtbummels. Im Sommer sitzt man außerdem herrlich im Biergarten.
📍 Südtiroler Platz 2, 3500 Krems
🍽️ Küche: Deftig, regional
🍺 Bier aus München sowie Weine aus der Wachau
Restaurant Wellenspiel
Mit Blick auf die Donau sowie auf die Ausflugsschiffe ist das Wellenspiel ein entspannter Spot zum Mittagessen oder Abendessen. Hier gibt’s nicht nur Burger und Steaks, sondern auch eine gute Auswahl an vegetarischen sowie veganen Gerichten.
📍 Welterbeplatz 1, 3500 Krems
🍴 Highlight: Blick auf die Donau & Schiffsanlegestelle
🌱 Vegetarisch/vegan: ja
Hotels in Krems, der Stadt an der Donau in Österreich
Diese Unterkünfte haben wir selbst getestet und können sie daher aus eigener Erfahrung empfehlen:
arte Hotel Krems an der Donau
Direkt im Kunstviertel gelegen, vis-à-vis der Donau-Universität. Stylisch, modern, und perfekt für alle, die gerne in der Nähe von Museen, Galerien sowie dem Campus leben.
📍 Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23, 3500 Krems
Das arte Hotel Krems kannst Du beispielsweise hier buchen*. (Anzeige)
Das Gästehaus im Stift Göttweig
10 km von Krems entfernt, bietet das Benediktinerstift Göttweig Ruhe, Weitblick und historische Atmosphäre. Wer eine Auszeit vom Trubel sucht, wird dieses Gästehaus lieben. Das Frühstück mit Blick auf die Donau ist ein Traum!
📍 Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig
Ein Zimmer im Gästehaus im Benediktinerstift Göttweig kannst Du zum Beispiel hier buchen*. (Anzeige)
Events & Highlights in Krems 2025
Diese Veranstaltungen solltest du dir vormerken:
Donaufestival Krems – 2.–5. & 9.–11. Mai 2025
👉 Avantgarde, Musik, Performance sowie Popkultur
Wachauer Sonnenwende – 21. Juni 2025
👉 Fackelzüge, Feuerwerke und Schifffahrten bei Nacht
Alles Marille! – 3.–20. Juli 2025
👉 Das große Marillen-Fest mit Marktständen, Marillenknödeln sowie Musik
Wachau Marathon – 14. September 2025
👉 Laufen entlang der Donau zwischen Emmersdorf und Krems
Gedenkjahr 2025
👉 80 Jahre Kriegsende, 30 Jahre EU-Beitritt – mit Ausstellungen & Zeitzeugenprojekten
👉 Tipp: Alle Events findest du überdies auf www.krems.info
Ausflüge rund um Krems – Unsere Empfehlungen
🏰 Stift Göttweig
Barockes Benediktinerkloster mit einem der schönsten Treppenhäuser Europas. Von oben hast du obendrein einen sensationellen Blick über das Donautal. Besonders lohnenswert zur Marillenblüte im Frühling oder im Herbst zur Weinlese.
🥾 Welterbesteig Wachau
Ein 180 km langer Weitwanderweg mit 14 Etappen – Krems ist Ausgangs- oder Zielpunkt. Von dort aus kannst du zum Beispiel zur Donauwarte, nach Dürnstein oder in die Weinberge wandern.
🍇 Weingüter in der Wachau
Weinverkostungen bei Domäne Wachau, Weingut Malat oder kleineren Familienbetrieben gehören zum Pflichtprogramm. Viele bieten auch Übernachtung an!
Die Wachau an der Donau
Das brauchst Du für eine Stadtbesichtigung von Krems an der Donau
- Praktisch ist ein Rucksack für eine Städtereise, in dem Du alle Utensilien unterbringen kannst, die Du für einen Tag brauchst.
- Bequeme Wanderschuhe für breite Füße, in denen Du überdies auf Pflasterwegen gut gehen kannst. Nützlich sind außerdem bequeme Pumps für die Stadt.
- Die Region bietet schöne Fotomotive. Daher solltest Du Deine Kamera nicht vergessen.
- Der Wachau Reiseführer* aus dem Michael Müller Verlag.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Camping- und Wohnmobil-Tipps für Krems
Donau Camping Krems
📍 Yachthafenstraße 19, 3500 Krems
🏕️ Direkt an der Donau, mit Strom, Wasser sowie Brötchenservice
🔥 Ideal für Kochen im Dutch Oven oder mit tragbarem Grill
Reisetipps für Camper
✅ E-Bike-Klapprad zum Erkunden der Weinberge
✅ Stellplatz- und Campingplatzführer für Europa
✅ Checkliste fürs Wohnmobil findest du hier
Du liebst Camping?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du zum Beispiel hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten. Oder übernachtest Du stattdessen lieber im Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich.
- Du willst überdies wissen, wo Du mit einem Wohnmobil in Europa übernachten kannst und suchst Stellplätze sowie Campingplätze? Informationen dazu findest Du beispielsweise unter diesem Link.
Fragen und Antworten zu Krems an der Donau
Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Krems an der Donau?
Zu den Highlights zählen das Steiner Tor, die Altstadt mit der Oberen Landstraße, die Dominikanerkirche mit dem museumkrems, der Dom zur Wachau, die Piaristenkirche und die Gozzoburg.
Wann ist die beste Reisezeit für Krems?
Die Monate April bis Oktober sind ideal. Besonders schön ist die Marillenblüte im Frühling, die Weinlese im Herbst und das Donaufestival im Mai.
Wo kann man in Krems gut essen?
Empfehlenswert sind das „Hofbräu am Steinertor“ für klassische Wirtshausküche und das „Wellenspiel“ direkt an der Donau mit vegetarischen Optionen und tollem Ausblick.
Welche Veranstaltungen finden 2025 in Krems statt?
Wichtige Events 2025 sind das Donaufestival (Mai), die Wachauer Sonnenwende (Juni), das Marillenfest „Alles Marille!“ (Juli) und der Wachau Marathon (September).
Kann man Krems auch mit dem Wohnmobil besuchen?
Ja, am Donau Camping Krems gibt es Stellplätze direkt an der Donau – ideal für eine Wohnmobiltour durch die Wachau.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du zum Beispiel deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise mit Flugzeug, Verkehrsmitteln oder Auto nach Krems an der Donau
Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige).
✈️ Nächstgelegener Flughafen: Wien Schwechat (VIE)
🚆 Bahn: Direktverbindungen ab Wien, Linz sowie St. Pölten
🚗 Auto: A1 bis St. Pölten, dann S33 Richtung Krems
🚞 Wachaubahn (März–September): Fährt entlang der Donau und eignet sich daher perfekt für Ausflüge
Mit dem Mietwagen nach Krems an der Donau:
Günstige Mietwagen – hier buchen!
Unterkunft in Krems an der Donau Österreich :
Buche beispielsweise hier Deine Unterkunft in Krems*
Oder übernachte in Weingütern in der Wachau, wo Du Wein erleben kannst
Reservierst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben. Für dich kosten die Produkte und Hotels jedoch nicht mehr.
Reiseführer Wachau:
Der umfassendste Reiseführer für den Nibelungengau, die Wachau, das Kremstal, das Weinviertel sowie das Waldviertel. Hier findest so ziemlich alles, was Du für eine Reise in die Wachau wissen musst. Darüber hinaus gibt’s Reisetipps und -informationen für die umliegenden Regionen. Damit sind ebenfalls Ausflüge möglich. Der kleine Wanderführer am Ende des Reiseführers gibt außerdem Routenvorschläge für Wanderungen mit detaillierten Wanderkarten. Der Reiseführer Wachau, Waldviertel, Weinviertel ist daher das optimale Nachschlagewerk für einen Urlaub in der Wachau. Hier bestellen*.
Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben. Für dich kostet das Buch jedoch nicht mehr.

Krems Einwohner
Die Stadt Krems an der Donau hat ca. 24.000 Einwohner.
Kennst Du überdies?
- Dürnstein in der Wachau
- Erlebe die Wachau: Eine Schifffahrt voller atemberaubender Ausblicke
- Auberge La Goéliche
- Barocke Wasserspiele in Kassel
- 5 Weinorte für ein Weinwochenende am Main
- Schöne Städte am Rhein
- Wo kann man gut essen in Salzburg Restaurants?
- Coole Rucksäcke für Städtereisen
Quelle: Recherchen vor Ort. Wir danken auf jeden Fall Klösterreich sowie Stadtmarketing Krems für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline sowie Bildunterschrift