Weinberge in Rheinhessen genießen

Weinberge Rheinhessen

Die Weinberge in Rheinhessen genießen

Anzeige – Die Weinberge in Rheinhessen sind bekannt für den Riesling, der vor allem am Rhein in der Region von Nackenheim, Nierstein und Oppenheim gedeiht. Milde Temperaturen, viel Sonne und wenig Niederschlag sorgen für Wachstumsbedingungen, in denen diese Weinsorte wächst. Im September beginnt die Weinlese im Rheintal. Die Sonnentage der letzten Wochen haben den Weinen gut getan. Als Erstes ernten die Winzer frühe Weißweinsorten wie Huxelrebe, Bacchus oder Müller-Thurgau. Danach folgen die Rotweinsorten. Erst Anfang Oktober fangen die Winzer mit der Ernte der Riesling-Weine an.

Weingüter in Rheinhessen

Zahlreiche Weingüter in der Region blicken bereits auf Jahrhunderte im Weinbau zurück. Das Weingut Reichsgraf von Ingelheim ist eines davon. Die Dynastie der Grafen von Ingelheim reicht zurück bis ins Jahr 935. Anselm-Franz von Ingelheim war ab 1679 Fürstbischof zu Mainz. Als solcher trieb er den Weinbau in den Weinbergen in Rheinhessen voran. Das tat er nicht nur im eigenen Weingut. Er unterstützte außerdem die Winzer der Region. Der Ort Geisenheim verdankt ihm seinen Weinmarkt. Dass die Weine dieses Weinguts auch heute noch gut schmecken, beweisen u.a. die Kammerpreismünzen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, die sie für ihre 2020er Weine gewonnen haben:

  • Gold für 2020er Rheinhessen, Sauvignon blanc – Kerner – Riesling
  • Silber für 2020er Niersteiner Pfaffenkappe, Sauvignon blanc
  • Bronze für 2020er Niersteiner Ölberg, Riesling Spätlese
  • Eine goldene Kammerpreismünze erhielt außerdem der trockene 2020er Niersteiner Hipping Riesling aus dem Weingut Reichsgraf von Ingelheim. Seine fruchtigen Aromen erinnern an Birne, Mirabelle, Zitrusfrüchte und grünen Apfel. Ein fruchtiger Wein, wie wir ihn gerne trinken. Grund genug, Dir diese Weine zu bestellen für eine Weinprobe zu Hause, oder? Sammle Deine eigene Erfahrung mit Reichsgraf von Ingelheim und bestelle Dir ein paar Flaschen.

Heute sind es vor allem junge Winzer, die darauf achten, dass ihre Weine hohen Qualitätsanforderungen genügen. Zehn Prozent der Weinberge in Rheinhessen bearbeiten sie inzwischen nach ökologischen Vorgaben. Junge Winzer in Rheinhessen verkaufen ihre Weine heute nicht mehr direkt an den Verbraucher. Sie liefern ihre Qualitätsweine in die ganze Welt.

 

Weintrauben und Reben - Weinberge Rheinhessen
Weintrauben und Reben in den Weinbergen in Rheinhessen

 

Wandern durch die Weinberge in Rheinhessen

Die Weinberge in Rheinhessen genießt Du am besten bei einer Wanderung durch die Hügel über dem Rhein. Der Rote Hang bei Nierstein ist dabei nicht nur eine der besten Weinlagen der Region. Dort gibt es außerdem einen acht Kilometer langen Rundweg. Entlang der Strecke erfährst Du an zwölf Stationen Wissenswertes über den Wein. Mit QR-Codes kannst Du die Informationen auf Dein Handy herunterladen. Alternativ kannst Du Dir die Informationen zum Weinbau über Audio-Guides anhören. Es gibt kaum einen bessern Ort, an dem Du die Weinberge in Rheinhessen erleben kannst. Am Roten Hang wachsen Rieslinge, die in aller Welt beliebt sind.

Straußenwirtschaften in Rheinhessen

Zu gutem Wein passt gutes Essen. In den Straußenwirtschaften in Rheinhessen stehen oft „Weck, Worscht un Woi“ (Brötchen, Wurst und Wein) auf der Speisekarte. Auch in Weinstuben trifft man die Spezialität aus Rheinhessen häufig an. Vor allem jungen Winzern genügen Handkäs, Bratkartoffeln und Schnitzel auf einem Eichentisch nicht mehr als Beigabe zur Weinverkostung. Bei diesen besteht der Genuss in den Weinbergen in Rheinhessen nicht mehr nur aus Fleischwurst und Kartoffeln. Stattdessen serviert man Maultaschen mit Mangold, Riesling-Oliven oder Pflaumen im Speckmantel. Dazu gibt’s dann noch einen Ausblick auf die Weinberge.

 

Wein im Glas
Wein im Glas aus den Weinbergen in Rheinhessen

 

Weinveranstaltungen in Rheinhessen

Eine weitere Möglichkeit, die Weinberge in Rheinhessen zu genießen, bieten die Weinveranstaltungen, die im Sommer und Herbst in dieser Weinregion stattfinden. Eine der größten Veranstaltungen ist der Weinmarkt in Mainz, den wir vor ein paar Jahren besucht haben. Er hat uns gezeigt, dass die Menschen in der Region Feste feiern können. Bei Wein, Musik und in guter Gesellschaft genießt man hier gern das Leben. Es lohnt also, nach Weinveranstaltungen Ausschau zu halten, wenn Du einen Besuch in Rheinhessen planst.

Die Weinberge in Rheinhessen bergen viele Überraschungen für Genießer, die es zu entdecken lohnt. Lass Dich einladen zu einem Besuch in Deutschlands größter Weinregion.

 

 

Reiseorganisation

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Flüge gibt es nach Frankfurt . Von dort ist die Anreise per Bahn möglich.

Mietwagen

Reserviere Deinen Mietwagen hier *.

Wohnmobil:

Vergleiche Wohnmobil Preise hier. Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?

 

Kennst Du schon:

 

Quelle Weinberge in Rheinhessen : eigene Recherchen

Text Weinberge in Rheinhessen : (c) Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Weinberge in Rheinhessen : Canva

Weinberge in Rheinhessen genießen
Nach oben scrollen