Tulpenroute Holland: beste Tulpenfelder der Niederlande

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Rote Tulpen auf der Tulpenroute in Holland

Tulpenroute in Holland: beste Tulpenfelder Niederlande entdecken

Jedes Jahr aufs Neue lockt die Tulpenblüte in Holland Tausende Besucher an. Kein Wunder, denn sobald sich die ersten farbenprächtigen Felder öffnen, entsteht eine Atmosphäre, die einzigartig ist. Vielleicht hast du auch schon einmal davon geträumt, dieses Naturschauspiel mit eigenen Augen zu erleben? Unser umfassender Guide zu den schönsten Tulpenrouten in Holland zeigt dir, wo du am besten Tulpen in Holland anschauen kannst, und gibt dir wertvolle praktische Tipps für deine Planung einer Reise zu den besten Tulpenfeldern in den Niederlanden!

 

 

Wo Tulpen in Holland anschauen?

Die Niederlande bieten zahlreiche Orte, an denen du Tulpen in ihrer ganzen Pracht bewundern kannst. Unsere Empfehlung: Plane genügend Zeit ein, um mehrere Orte zu erkunden und verschiedene Eindrücke der niederländischen Tulpenblüte zu sammeln.

This map was made with Wanderlog, for making itineraries on iOS and Android

 

 

Die besten Tulpenfelder in den Niederlanden

Wenn du die schönsten Tulpenfelder erleben möchtest, empfehlen wir dir besonders die Gebiete rund um den Keukenhof und Lisse in der Bollenstreek sowie Flevoland und Noord-Holland. In Lisse findest du farbenprächtige Felder direkt neben dem Keukenhof. Flevoland punktet mit weiten, ruhigen Landschaften und besonders klaren Fotomotiven. Noord-Holland begeistert mit Tulpenfeldern entlang der Küstenroute, die durch Dünenlandschaften und charmante kleine Orte führt. Jedes Gebiet bietet einzigartige Perspektiven und unvergessliche Eindrücke. Plane also genügend Zeit ein, um die Vielfalt dieser Regionen in Ruhe zu genießen.

 

Petar in den besten Tulpenfeldern in den Niederlanden
Petar im Tulpenmeer

 

Tulpenroute rund um den Keukenhof – der Klassiker

Die wohl bekannteste Tulpenroute Hollands führt direkt zum Keukenhof in Lisse. Als größter Blumenpark Europas begeistert der Keukenhof mit Millionen von Tulpen in unzähligen Sorten und Farben. Von hier aus kannst du mit dem Fahrrad oder Auto entlang der Tulpenfelder Richtung Noordwijkerhout oder Hillegom fahren. Besonders empfehlen wir die kleinen Cafés entlang der Strecke, wo du gemütlich einkehren kannst.

Beste Reisezeit: Mitte April bis Anfang Mai.

Anreise: Amsterdam ist idealer Ausgangspunkt, von dort erreichst du Lisse bequem per Mietwagen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Tickets: Kaufe Tickets für den Keukenhof unbedingt frühzeitig online, um lange Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Hotel-Empfehlung: Das Hotel Van der Valk Sassenheim-Leiden* (Anzeige) liegt strategisch günstig, bietet Komfort und eignet sich perfekt für einen Zwischenstopp.

Geheimtipp: Tulpenroute in Flevoland

Möchtest du die Tulpenzeit in Holland abseits der Massen genießen, empfehlen wir dir die Region Flevoland. Diese Route ist weniger überlaufen, dafür findest du hier besonders schöne und weitläufige Tulpenfelder. Fotografen lieben diese Gegend für die geheimen Fotospots und die ruhige Atmosphäre.

Beste Reisezeit: Ende April.

Anreise: Almere oder Lelystad eignen sich gut als Ausgangspunkte, erreichbar per Auto oder Zug.

Hotel-Empfehlung: Leonardo Hotel Almere City Centre* (Anzeige), zentral gelegen und ideal, um früh morgens die besten Fotospots zu erreichen.

 

wo Tulpen in Holland anschauen
Tulpenfelder in den Niederlanden in Nordholland

 

Tulpenroute durch Noord-Holland – von Alkmaar bis Den Helder

Eine weitere wunderschöne Tulpenroute verläuft entlang der Küste in Noord-Holland von Alkmaar nach Den Helder. Unterwegs erwarten dich beeindruckende Blumenfelder, Dünen und idyllische Dörfer. Kombiniere diese Route idealerweise mit einem Besuch des traditionellen Käsemarktes in Alkmaar.

Beste Reisezeit: Mitte bis Ende April.

Anreise: Alkmaar ist per Zug oder Auto gut erreichbar und ideal als Startpunkt geeignet.

Hotel-Empfehlung: Grand Hotel Alkmaar* (Anzeige), charmant und zentral in der Altstadt gelegen.

 

Ein Fluss aus Zwerghyazinthen und Tulpen in den besten Tulpenfeldern Niederlande
Ein Fluss aus Zwerghyazinthen und Tulpen im Keukenhof Holland

 

Mit dem Fahrrad auf der Bollenstreek-Route

Nachhaltig und besonders intensiv kannst du die Tulpenblüte auf der Fahrradroute durch die Bollenstreek erleben. Diese etwa 35 Kilometer lange Route zwischen Haarlem und Leiden ist ideal auch für weniger geübte Radfahrer. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, um regionale Köstlichkeiten zu probieren.

Beste Reisezeit: Mitte April.

Anreise: Haarlem und Leiden sind beide mit dem Zug hervorragend erreichbar und bieten Fahrradverleihe an den Bahnhöfen.

Hotel-Empfehlung: Boutiquehotel Staats in Haarlem* (Anzeige), von dort aus kannst du optimal in deine Tour starten.

 

 

Unsere persönlichen Erfahrungen – Tulpenrouten in Holland mit allen Sinnen genießen

Wir sind immer wieder fasziniert, wie intensiv die Farben und der Duft der Tulpenfelder auf uns wirken. Unsere persönliche Empfehlung: Besuche die Tulpenfelder frühmorgens, bevor viele Besucher unterwegs sind. Das besondere Licht und die ruhige Atmosphäre sind unvergesslich. Gönn dir außerdem Pausen in den kleinen Cafés entlang der Routen und genieße regionale Spezialitäten.

 

Tulpenroute Holland genießen
Meine Wenigkeit bei der Tulpenblüte im Keukenhof

 

Fragen und Antworten zu den besten Tulpenrouten in den Niederlanden

Wann ist die beste Reisezeit für die Tulpenroute Holland?

Die perfekte Zeit, um die Tulpenblüte in Holland zu erleben, ist von Mitte April bis Anfang Mai. In dieser Zeit stehen die meisten Felder in voller Blüte, und das Farbspektakel ist atemberaubend. Aber Achtung: Die genaue Blütezeit hängt stark vom Wetter ab. Ist der Frühling besonders warm, öffnen sich die Blüten manchmal schon früher. Ein kühleres Frühjahr kann die Blüte hingegen etwas hinauszögern. Wenn du flexibel bist, lohnt es sich, den Blühkalender im Auge zu behalten oder sogar kurzfristig zu planen.

Welche Tulpenroute in Holland ist die schönste?

Das kommt ganz darauf an, was du suchst! Die Route rund um den Keukenhof ist sicherlich die bekannteste und beeindruckt mit Millionen von Tulpen in unzähligen Farben und Sorten. Aber sie ist auch die beliebteste – sprich: Es kann hier ziemlich voll werden. Wer das Spektakel lieber in Ruhe genießen möchte, sollte sich die Tulpenroute in Flevoland anschauen. Hier sind die Felder weitläufiger, und du kannst oft stundenlang spazieren oder fotografieren, ohne vielen Menschen zu begegnen. Und dann gibt es noch die Route von Alkmaar nach Den Helder, die sich wunderbar mit einem Küstenausflug verbinden lässt. Für Fahrradfans ist die Bollenstreek-Route ein echtes Highlight, da du die Blumenfelder ganz entspannt auf zwei Rädern entdecken kannst.

Lohnt sich der Keukenhof wirklich oder gibt es schönere Alternativen?

Der Keukenhof ist zweifellos spektakulär – ein riesiger Park voller Tulpen in allen erdenklichen Farben, wunderschön arrangiert und mit vielen Themenbereichen. Aber er ist auch eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Niederlande, was bedeutet: Viele Besucher, gerade zur Hauptblütezeit. Wenn du das nicht scheust, lohnt sich ein Besuch absolut! Falls du es lieber etwas ruhiger hast, sind die Tulpenfelder in Flevoland oder entlang der Noord-Holland-Route tolle Alternativen. Hier siehst du die Tulpen in ihrer natürlichen Umgebung und kannst sie ohne Gedränge bewundern.

Wie lassen sich die besten Tulpenfelder in den Niederlanden erkunden – mit Auto, Fahrrad oder Zug?

Das hängt davon ab, wie du reisen möchtest! Mit dem Auto bist du flexibel und kannst verschiedene Regionen kombinieren. Vor allem für die Flevoland-Route oder die Strecke von Alkmaar nach Den Helder ist das Auto ideal. Die Bollenstreek-Route hingegen ist perfekt für eine Fahrradtour – auf 35 Kilometern radelst du durch eine der schönsten Tulpenregionen der Niederlande. Auch Zugreisen sind möglich: Städte wie Haarlem, Leiden oder Alkmaar sind gut angebunden, und von dort kannst du dir vor Ort ein Fahrrad mieten oder mit dem Bus weiterfahren. Am nachhaltigsten und intensivsten erlebst du die Tulpenblüte aber definitiv auf dem Rad!

Welche Geheimtipps gibt es für eine unvergessliche Tulpenreise?

Früh aufstehen lohnt sich! Morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen über die Felder ziehen, ist das Licht besonders magisch – und du hast viele Orte fast für dich allein. Zudem solltest du nicht nur die bekannten Spots ansteuern: In Flevoland gibt es einige geheime Fotospots, die in keinem Reiseführer stehen. Eine weitere Idee: Plane eine Übernachtung in der Nähe der Tulpenfelder, damit du nicht nur einen Tagesausflug machst, sondern die Blütezeit in aller Ruhe genießen kannst. Und wenn du schon in Holland bist, probiere unbedingt ein Stück frischen Apfelkuchen mit Sahne in einem der kleinen Landcafés – eine perfekte Pause während deiner Tulpenroute Holland!

 

Tulpenrouten in Holland
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend die „Tulpenrouten in Holland“ auf Pinterest.

 

Kennst du überdies?

Quelle: eigene Recherchen vor Ort auf Einladung der Tourismusbehörden zu mehreren Recherchereisen. Wir bedanken uns dafür bei der Tourismusbehörde in Holland sowie bei Nach Holland. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.

Text:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos beste Tulpenfelder in den Niederlanden:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video Wo Tulpen in Holland anschauen:  © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Tulpenroute Holland: beste Tulpenfelder der Niederlande

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert