Zur Tulpenblüte im Keukenhof Holland
Der Keukenhof Holland ist von März bis Mai ein wahres Meer an Tulpen, Hyazinthen und Narzissen. Deswegen ist die Frühjahrsblüte im Keukenhof in Lisse so beliebt. Der Park ist das Highlight aller Tulpenrouten in Holland. Wir waren bereits zweimal hier und waren begeistert. Dieses Jahr nehmen wir uns jedoch einen ganzen Tag Zeit für den Keukenhof in den Niederlanden bei unserer Reise zum Blumencorso im Bollenstreek.
Das ist gut so, denn wir sind bereits kurz nach der Öffnung des Parks vor Ort. Daher haben wir die Möglichkeit, den Park ohne die Menschenmassen zu sehen, die zahllose Busse im Laufe des Tages in den Park bringen.

Buche Dein Hotel nahe dem Keukenhof hier*
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

An den Tagen des Blumencorsos steigt die Besucheranzahl im Keukenhof außerdem um ein Vielfaches. Über 50.000 waren es in diesem Jahr am Tag des Blumencorsos. Deswegen richtet man besondere Dienste ein. Am Abend solcher besucherintensiven Tage stellt der Keukenhof sogar „Bus-Such-Trupps“ zur Verfügung. Diese helfen dann herumirrenden Fahrgästen, ihren Bus wieder zu finden. Tulpen machen auf jeden Fall süchtig! Davon können auch wir ein Lied singen. Das ist allerdings kein Wunder bei der Vielzahl an Formen und Farben, die die Züchter am Keukenhof ausstellen.






Spaziergang durch den Keukenhof Holland
Einen Bus-Such-Trupp brauchen wir jedoch nicht. Wir machen uns stattdessen auf, mit Mieke den Keukenhof näher kennen zu lernen. Sie ist eine der Führerinnen im Park, die jedes Jahr während der Tulpenmonate Besuchern den Park zeigen. Wie sich herausstellt, ist das auch nötig. Deswegen sehen wir viele neue Ecken des Parks, die wir im vergangenen Jahr nicht entdeckt hatten. Darunter ist zum Beispiel der historische Garten, in dem Ur-Tulpen zu sehen sind. Dazu gehören sogar europäische, die aber so unscheinbar sind, dass sie neben den gezüchteten Sorten des Parks kaum auffallen.
Wer war Carolus Clusius?
In diesem Teil des Parks steht außerdem eine Statue von Carolus Clusius, einem begeisterten Hobby-Botaniker. Er war es einst, der Tulpenzwiebeln aus dem Osmanischen Reich nach Europa brachte. Er arbeitete als Arzt am Wiener Hof und wurde Jahre später an die Universität Leiden berufen. Deswegen brachte er die Tulpen nach Holland. In Leiden legte er zudem den Hortus botanicus an, einen Garten zu Forschungszwecken, der sich auf dem Gelände der Universität befindet.


Der Japanische Garten im Keukenhof Holland
So richtig will er nicht ins Tulpenmeer passen. Aber es gibt ihn: den japanischen Garten im Keukenhof. Mieke führt uns auf verschlungenen Wegen unter zarten Ahornblättern hindurch: „Eigentlich ist die wichtigste Farbe eines japanischen Gartens das Grün“, erklärt sie. Hier jedoch spenden die Ahornbäume bunten Tulpengruppen Schatten und Kühle. Spürbar ist hier zudem ein Geist der Ruhe, der im Rest des Keukenhofs an diesem Tag um die Mittagszeit verschwunden ist.


Mit dem Boot durch die Zuchtfelder im Keukenhof, Holland
Daher steigen wir nach dem Mittagessen an der Windmühle des Keukenhof Holland um in eines der Boote. Diese fahren ihre Passagiere auf den Kanälen durch die Tulpenfelder. Vor den Toren des Parks und des Ausstellungsgeländes der Keukenhof liegen einige der Zuchtfelder, auf denen die Tulpenzwiebeln gezüchtet werden. Jetzt blühen die Pflanzen und geben den Züchtern die Möglichkeit, mögliche Mutationen auszusortieren. Daher können sie den Käufern der Zwiebeln genau die Farbe liefern, die diese bestellen.
Wir sehen bereits die Traktoren, die auf den Feldern unterwegs sind. Sie schneiden die Blüten ab, damit die Kraft der Pflanze in die Zwiebel strömt. Daher werden sie zu den dickbauchigen Tulpenzwiebeln, die wir im Geschäft kaufen. Im Herbst werden diese dann geerntet und in alle Welt verschifft. Junge Ableger, die dadurch entstehen, dienen als Steckzwiebeln für die Zwiebelzucht im kommenden Jahr.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise
Vergleiche und buche Flüge hier*. (Anzeige) KLM sowie Lufthansa fliegen nach Amsterdam. Von dort geht’s bequem weiter mit dem Bus.
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Keukenhof Holland
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse
Öffnungszeiten 2025:
Der Keukenhof ist vom 20. März bis zum 11. Mai 2025
- Tickets gibt es online. Wer individuell anreist, sollte möglichst frühzeitig buchen.
- Alternativ kannst Du Touren zum Keukenhof buchen (siehe oben). Auch hier ist frühzeitige Buchung angeraten.
- Wer sich anschauen möchten, wie der Keukenhof heute aussieht, kann dies über @visitkeukenhof auf Facebook und Instagram sehen.
Unterkünfte in der Umgebung des Keukenhofs
Hotels, Apartments und andere Unterkünfte in der Umgebung des Keukenhofs* könnt Ihr über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen. Zur Zeit der Tulpenblüte ist Lisse gewöhnlich ausgebucht. Eine Reservierung empfehlen wir daher sehr. Sucht Euch außerdem Unterkünfte in der Nähe. Dadurch spart Ihr Euch viel Wartezeit. Denn zur Öffnungszeit des Keukenhofs herrscht auch im Umland viel Betrieb. Je kürzer jedoch Eure Fahrstrecken sind, umso angenehmer ist der Aufenthalt.
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Weitere Tipps
Wir waren auf einer Bloggerreise im Keukenhof. Daher könnt Ihr hier nachlesen, was die anderen Reiseblogger darüber veröffentlicht haben:
- Simone von nach-holland.de entdeckt Millionen Tulpen im Keukenhof.
- Für Nicole von Freibeuter Reisen ist es der absolute Tulpenwahnsinn.
- Claudia von Claudi um die Welt badet im Keukenhof in Tulpen.
- Katharina von Niederlandeblog schwärmt von der Tulpenblüte.
Und wenn Ihr noch mehr Blumenfotos sehen wollt, dann schaut bei der Blogparade von Die ReiseEule vorbei.

Kennst Du überdies?
- Osterurlaub
- Texel
- Die besten Restaurants von Toronto laut Michelin Guide
- Vergleiche Wohnmobil Preise hier.
- Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei KLM für die Anreise, Olympia Charters für die Übernachtung im Hausboot sowie dem Keukenhof für die freundliche Einladung und Meike für die interessante Führung.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Sitzen hier in Hopfgarten und startdn morgen auf den KAT-Walk. Kommen mit den Tischnachbarn ins Gespräch und sie schwärmen vom Keukenhof, da mussten wir spontan an euch denken.
Gruß Silke & Thomas
Liebe Silke, lieber Thomas,
das freut uns sehr, wenn Ihr bei einem Gespräch über den Keukenhof sofort an unsere Berichterstattung denkt. Herzlichen Dank für den netten Kommentar.
Liebe Grüße,
Monika und Petar