Ein Tag in Stockholm

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Stockholm an einem Tag

In Stockholm braucht man wie viele Tage?


Ein perfekter Tag in Stockholm? Du brauchst mehr Zeit, um die Hauptstadt Schwedens und ihre Umgebung wirklich kennen zu lernen. Stockholm ist nicht nur Sitz der Regierung Schwedens. Hier lebt die Königsfamilie. Vielleicht hast Du ja Glück wie wir, und Du siehst Mitglieder der Königsfamilie bei Deinem Besuch. Aber auch wenn Du kein Großereignis der Familie des Königs bei Deinem Besuch erlebst, ist die Stadt hochinteressant. 1 Tag in Stockholm ist knapp. Auf die Frage wie viele Tage du für Stockholm brauchst, würde ich dir antworten: „Auf jeden Fall mehr als einen Tag.“ Willst du nicht nur einen kurzen Bummel durch die Stadt machen, dann solltest du mindestens drei bis vier Tage planen. Sollen auch Ausflüge in die Umgebung auf dem Programm stehen, dann ist eine Woche besser.

 

City Conference Centre - ein perfekter Tag in Stockholm
City Conference Centre – ein perfekter Tag in Stockholm

 

Ein Tag in Stockholm

Wir erreichen Stockholm von einer Reise auf dem Götakanal. Auf der Juno waren wir unterwegs auf einem der ältesten Passagierschiffe der Welt. Dieses brachte uns von Göteborg quer durch Schweden nach Stockholm. Die Hauptstadt Schwedens sollte jeder einmal gesehen haben, der sich für die Städte am Rand der Ostsee interessiert.

Places mapped by Wanderlog, a trip planner on iOS and Android

 

 

Auf Gamla Stan kannst Du den Palast des Königs und das Parlament ebenso sehen wie Gassen, in denen es sich gut bummeln lässt. Stockholm ist die Stadt, in der jedes Jahr der Nobelpreis vergeben wird. Ein Besuch im Rathaus lohnt daher ebenfalls. Schön ist ein Bummel entlang der Promenade, die am Wasser entlang führt. Dort gewinnst Du schnell einen Eindruck, welch große Rolle die Nähe zum Meer in Stockholm spielt. Das ist auch einer der Gründe, warum wir mehr Zeit als einen Tag für Stockholm empfehlen. Die Schärenlandschaft vor Stockholm lohnt einen mehrtägigen Aufenthalt. Diese Inselwelt und die Umgebung von Stockholm am Mälarsee nehmen wir wegen zu kurzer Zeit aus unseren Empfehlungen für einen Kurztrip nach Stockholm aus. Überlege Dir daher vor Deine Reise, ob Du Deinen Aufenthalt in Stockholm nicht verlängern kannst. Die Stadt und ihre Umgebung sind es wert.

 

Im Stadshus wird der Nobelpreis verliehen
Im Stadshus wird der Nobelpreis verliehen

 

Stockholm an einem Tag

Was kannst Du während einem Tag in Stockholm unternehmen? Gleich vorweg: ein Tag ist viel zu wenig Zeit, um diese interessante Stadt wirklich kennen zu lernen. Wir waren drei Tage dort und es gibt noch so viel zu entdecken. Trotzdem hat nicht jeder die Zeit für einen langen Aufenthalt in Stockholm. Daher sammle ich hier die Tipps, wie 24 Stunden ausreichen, um sich einen Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu verschaffen.

Stockholm an einem Tag? Kein Problem!

  • Wir können das Vasa-Museum besuchen, um ein Stück Geschichte zu erleben.
  • Danach erkunden wir die Altstadt Gamla Stan und genießen die malerischen Gassen.
  • Zwischendurch können wir eine Bootsfahrt unternehmen, um die Stadt vom Wasser aus zu sehen.
  • Anschließend essen wir in einem der gemütlichen Cafés zu Mittag.
  • Danach geht es hoch hinaus zum Aussichtspunkt Skinnarviksberget, um den Blick auf Stockholm zu genießen.
  • Zum Abschluss erleben wir die moderne Seite der Stadt im Stadtteil Södermalm.

Ein Tag, viele Eindrücke!

 

Buche Hotels hier*

Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

 

Stockholm bequem vom Boot aus erkunden - Tipp für 1 Tag in Stockholm
Stockholm bequem vom Boot aus erkunden – Tipp für 1 Tag in Stockholm

 

Was muss man in Stockholm gesehen haben?

Stockholms Kernzelle ist Gamla Stan, die Altstadt, von der aus sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte in alle Richtungen und über mehrere Inseln ausgebreitet hat. Viele Stadtteile erreicht man am schnellsten per Schiff. Daher finde ich, dass eine Stadtrundfahrt per Boot unbedingt zu einem Aufenthalt in Stockholm dazu gehört.

 

Das brauchst Du für 1 Tag in Stockholm

  • Du wirst viel zu Fuß und zum Teil auf Kopfsteinpflasterstraßen unterwegs sein. Daher brauchst Du bequeme Schuhe für die Stadt.
  • Planst Du einen Abend in der Oper oder in einem guten Restaurant, dann solltest Du bequeme Pumps nicht vergessen.
  • Wir haben immer einen Reiseführer  und einen Stadtplan  zur Orientierung dabei. Weiter unten im Text findest Du Aachen Reiseführer, die wir empfehlen.
  • Ein Cityrucksack, in dem Du Deine Utensilien und eine Jacke unterbringst, die Du für den Tag brauchst, leistet sicher gute Dienste.
  • Um Deine Eindrücke festzuhalten, solltest Du Deine Kamera   nicht vergessen.

 

 

Bei Strömgatan fahren viele Bootstouren ab
Bei Strömgatan fahren viele Bootstouren ab – perfekt für 1 Tag in Stockholm

 

Stockholm Sehenswürdigkeiten an 1 Tag

Stockholm liegt auf der einen Seite an der Ostsee und wird auf der anderen Seite vom Mälarsee begrenzt. Die Stadt verteilt sich außerdem über mehrere Inseln. Wasser ist also etwas, dem man in Stockholm immer wieder begegnet. Daher sollte man Stockholm unbedingt vom Wasser aus sehen, um diese Nähe zum Meer und zum See selbst zu entdecken. 24 Stunden in Stockholm erlauben, dass man die Stadtrundfahrt per Boot gut darin einplanen kann. Diese Tour bringt Euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, nur dass Ihr sie vom Wasser aus entdeckt. Das Schöne bei dieser Bootsrundfahrt: Ihr könnt unterwegs immer wieder aussteigen, um Euch bestimmte Attraktionen näher anzuschauen.

 

Buche Dein Stockholmhostel hier*

Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

Um möglichst viel von der Stadt in 24 Stunden zu sehen, empfehlen wir Euch diese Rundfahrten, weil sie Euch direkt zu den Highlights bringen und Zeit sparen, die man sonst für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt, die öfter Halt machen und dafür wertvolle Zeit benötigen. Wir haben die Bootsfahrt ohne Stop gemacht. Was wir dabei gesehen haben, beschreiben wir in dem Artikel, den Ihr über diesen Link erreicht.

 

Buche Aktivitäten hier für Stockholm an 1 Tag

Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

 

Vasa Museum
Einen direkten Bootsanleger gibt es nicht beim Vasa Museum (rechts)

 

Vasa Museum

Nicht verpassen solltest Du das Vasa Museum, das wohl bekannteste Museum, das Stockholm zu bieten hat. Darin könnt Ihr das fast vollständig erhaltene Schiff Vasa aus dem 17. Jahrhundert sehen. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es ein so gut erhaltenes Schiff aus jener Zeit. Das Schiff sank kurz nach seinem Stapellauf im Hafen und wurde dort 1956 wieder entdeckt und geborgen. Wie Ihr das Vasa Museum in einer Stunde optimal besichtigen könnt, empfehlen die Spezialisten des Museums (in englischer Sprache) unter diesem Link. Ob und wie lange Ihr beim Eingang ins Museum warten müsst, hängt vom Besucherandrang am Tag Eures Besuches ab.

 

Ein Bummel durch Gamla Stan
Ein Bummel durch Gamla Stan

 

Stockholm aktiv entdecken

Soll Eure Stockholm Tour aktiver sein, könnt Ihr Stockholm mit dem Fahrrad kennen lernen. Es gibt verschiedene Touren unterschiedlicher Länge und zu jeweils anderen Tageszeiten.

Spannend sind sicher auch die Aktivitäten, die in Stockholm angeboten werden. Dabei lernt Ihr Schwedens Hauptstadt auf abwechslungsreiche und teils auch außergewöhnliche Art kennen. Bei einigen dieser Abenteuer könnt Ihr die Stadt in typisch schwedischen Erlebnissen erfahren. Was haltet Ihr von einer Kayak-Tour oder einer Wildlife-Safari? Oder vom Campen auf einer der Schären?

 

Eine Riesenauswahl Fudge 
Eine Riesenauswahl Fudge

 

Buche Hotels in Gamla Stan hier*

Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

Wir haben uns Gamla Stan auf eigene Faust angesehen. Was wir dabei entdeckt haben, findet Ihr in diesem Beitrag.

Lasst Euch ein wenig treiben durch die nördlich von Gamla Stan gelegene moderne Innenstadt und schaut Euch die tollen Gebäude an, die hier stehen. Hier gibt’s immer wieder beeindruckende Architektur zu entdecken. Überquert die Brücke von Nörrbro in Richtung Oper oder die Riksbron vom Riksdag her kommend nach Norden und Ihr seid mitten drin im modernen Stockholm.

 

Das schwedische Aussenministerium am Gustav Adolfs Torg
Das schwedische Aussenministerium am Gustav Adolfs Torg

 

Geheimtipp Stockholm

Wollt Ihr mehr über Geschichte und Kultur der Stadt wissen? Vielleicht interessiert Euch die Geschichte von ABBA. Oder wollt Ihr mehr über die Wikinger erfahren? Welche Rolle spielen Mord und Totschlag in der Stadt? Im Sigtuna Village erfahrt Ihr mehr über Schwedens älteste Stadt. In Markim-Orkest geht’s sogar zurück bis in die Bronzezeit. Auch Kirchen aus dem Mittelalter sind spannend. Oder wollt Ihr mehr über schwedisches Bier wissen? Es gibt noch so viel mehr zu entdecken in und um Schwedens Hauptstadt.

 

Die Oper von Stockholm
Die Oper siehst Du auf unserem perfekten Tag in Stockholm

 

Reisekosten und Budget-Tipps für einen perfekten Tag in Stockholm

Ein Tag in Stockholm muss nicht teuer sein, wenn du klug planst. Beginne deinen Tag mit einem Frühstück in einem der vielen Cafés der Stadt. Für etwa 10 Euro bekommst du ein ordentliches Frühstück. Danach kannst du zum Beispiel die U-Bahn nutzen, um die Stadt zu erkunden. Ein Tagesticket kostet rund 13 Euro und ist eine kostengünstige Option, um von A nach B zu kommen.

Wenn du die Altstadt Gamla Stan besuchst, spar dir das Geld für teure Souvenirs. Stattdessen genieße einen Spaziergang durch die engen Gassen. Mittagessen in Stockholm kann teuer sein, aber es gibt auch günstigere Alternativen. Food Courts und Straßenstände bieten oft leckere Mahlzeiten für unter 15 Euro an.

Museen und Sehenswürdigkeiten können ins Geld gehen. Wenn du jedoch den Stockholm Pass für etwa 80 Euro kaufst, hast du freien Eintritt zu mehr als 50 Attraktionen. Das ist ein echter Geldsparer, wenn du viel sehen möchtest.

 

Powered by GetYourGuide

Buchst du über dieses Angebot, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Für den Abend empfehle ich, in einem der weniger touristischen Viertel zu essen. In Södermalm findest du zahlreiche Restaurants, die preiswerte Abendessen für etwa 20 Euro anbieten. Zum Abschluss des Tages kannst du einen Spaziergang am Wasser machen, der kostenlos und immer entspannend ist.

Mit einem Budget von rund 100 bis 120 Euro kannst du einen erfüllten Tag in Stockholm verbringen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Fragen und Antworten

Wie viel Zeit sollte ich für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten einplanen?

In Stockholm gibt es viele Highlights, die du an einem Tag schaffen kannst, wenn du deine Zeit gut planst. Beispielsweise solltest du für das Vasa-Museum etwa zwei Stunden einrechnen, da es einiges zu sehen gibt. Für den Königspalast und die Wachablösung sind eineinhalb Stunden ideal, während ein Rundgang durch Gamla Stan, die Altstadt, je nach Tempo etwa eine Stunde in Anspruch nimmt. Auch Bootstouren dauern häufig rund eine Stunde und bieten eine entspannte Möglichkeit, Stockholm vom Wasser aus zu sehen.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder saisonale Feste, die sich lohnen?

Stockholm bietet das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen. Im Sommer ist die Mittsommerfeier ein absolutes Highlight, bei dem traditionelle Tänze und Musik im Freien stattfinden. Im Winter verwandeln Weihnachtsmärkte die Stadt in ein Lichtermeer, besonders der Markt in Gamla Stan ist sehenswert. Der Kulturkalender der Stadt variiert stark mit Ausstellungen, Konzerten und Festivals, die auf deinen Besuch abgestimmt werden können. Ein Blick auf den Eventkalender lohnt sich also immer, um besondere Erlebnisse mitzunehmen.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich an einem Tag in Stockholm probieren?

In Stockholm erwartet dich eine Mischung aus klassischer schwedischer und moderner nordischer Küche. Unbedingt probieren solltest du Kanelbullar, die berühmten schwedischen Zimtschnecken, die ideal für eine Kaffeepause sind. Wenn du es herzhaft magst, sind Fleischbällchen (Köttbullar) mit Preiselbeeren oder ein Smörgåsbord – eine Art Buffet mit Fisch und Meeresfrüchten – perfekte Optionen. Auch „Sill“ (eingelegter Hering) ist eine Spezialität, die viele Einheimische lieben. Viele Restaurants bieten heute kreative, saisonale Menüs, die traditionelle und moderne Einflüsse kombinieren.

Wie bewegt man sich am besten in Stockholm, um die Stadt effizient zu erkunden?

Stockholm hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit U-Bahn, Straßenbahnen, Bussen und Fähren. Die U-Bahn ist besonders praktisch und bietet mit ihren kunstvoll gestalteten Stationen schon selbst kleine Attraktionen. Wenn du viel sehen möchtest, lohnt sich ein 24-Stunden-Ticket. In der Altstadt und auf den zentralen Inseln kannst du viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen, was dir Flexibilität und schöne Fotomöglichkeiten bietet. Auch Fahrräder oder E-Scooter sind gute Alternativen, um Stockholm wie die Einheimischen zu erleben.

Welche weniger bekannten Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls sehenswert?

Neben den klassischen Attraktionen gibt es in Stockholm auch Geheimtipps. Besuche zum Beispiel das Fotografiska-Museum, das moderne Fotografie in einem charmanten Ambiente direkt am Wasser zeigt. Auch das trendige Viertel Södermalm ist mit seinen kleinen Boutiquen, Cafés und Street-Art-Spots einen Besuch wert. Eine andere, besondere Empfehlung ist der Monteliusvägen, ein malerischer Pfad mit atemberaubendem Blick auf die Altstadt und das Rathaus, besonders zum Sonnenuntergang. Diese Orte bieten dir eine authentische Seite der Stadt abseits der typischen Touristenpfade.

Reisetipps für Stockholm

 


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise

Vergleiche und buche Flüge hier*. (Anzeige) Lufthansa sowie SAS fliegen nach Arlanda. Anschließend kannst du von dort per Mietwagen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Wohnmobil:

Vergleiche Wohnmobil Preise hier.

Hotels in Stockholm:

Hotels in Stockholm* könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen. Wenn Ihr Unterkünfte in oder in der Umgebung von Gamla Stan* sucht, werdet Ihr hier fündig.

Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.


 

 

 

Stockholm an einem Tag
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend „Stockholm an einem Tag“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies?

 

Quelle Ein perfekter Tag in Stockholm: Recherchen vor Ort. Diesen perfekten Tag in Stockholm haben wir selbst finanziert. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.

Text Ein perfekter Tag in Stockholm: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Videos Ein perfekter Tag in Stockholm: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Ein Tag in Stockholm

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

12 Gedanken zu „Ein Tag in Stockholm

  1. Liebe Monika,
    lieber Petar,
    wir waren eine Woche in Stockholm und haben längst noch nicht alles gesehen. Eine Bootsfahrt haben wir auch unternommen. Stockholm liegt ja auf so vielen Inseln, da muss man mal Boot fahren.

    Da man in den Bussen nicht bar bezahlen kann, ist es wichtig, sich im Voraus eine Karte für die Transportmittel zu kaufen.

    Liebe Grüße
    Renate

    1. Liebe Renate,

      das kann ich mir gut vorstellen. Die Stadt bietet ja wirklich sehr viel. Herzlichen Dank für den Tipp mit den Bussen. Das wussten wir bisher nicht.

      Liebe Grüße,
      Monika

    1. Hallo Anna & Vanessa,

      die Schären reizen uns auch. Wir haben im vergangenen Jahr eine Mini-Kreuzfahrt von Stockholm nach Helsinki und Tallinn unternommen und sind dabei auch durch die Schären gefahren. So ein Aufenthalt dort ist bestimmt ein tolles Erlebnis.

      Liebe Grüße,
      Monika & Petar

  2. Es scheint ihr habt wirklich nichts ausgelassen in Stockholm und Sonne habt ihr offensichtlich auch genossen. Der Ausflug in die Schären hat mir auch besonders gut gefallen. Wir sind auch gerne und häufig in Schweden, allerdings seltener in der „großen Stadt“.

    1. Wir waren bisher ja erst zweimal in Schweden, aber das, was wir bisher gesehen haben, hat uns sehr gefallen. Und es steht sicher bald wieder auf unserem Reiseplan.

  3. Das muss ein herrlicher Tag in Stockholm gewesen sein! Und für Städte benötigt man wirklich ein wenig Zeit, Ihr zeigt da gute Möglichkeiten, um sich einen Überblick zu verschaffen.

    1. Das war’s, liebe Sabine. Das Wetter spielte perfekt mit bei unserer Bootstour durch die Stadt. Und unser Spaziergang durch Gamla Stan hat uns beeindruckende Architektur gezeigt.

  4. Schöner Bericht. Für mich fehlt der Hinweis das ABBA-Museum zu besuchen. Für Wohnmobilisten/Camper gibt es entsprechende Plätze, z.T. mit S-/U-Bahn-Anschluss.

    1. Stimmt, Martin. Dafür hatten wir bei unserem Stockholm Aufenthalt keine Zeit mehr. Und so große ABBA-Fans sind wir nicht, dass das zu unseren Must-Dos in Stockholm zählt. Die Campingplätze im S- und U-Bahn-Anschluss klingen interessant. Hast Du da Adressen oder Links dazu?

  5. Mir gefällt es auch am besten, mich treiben zu lassen und Stockholm scheint ja zumindest in der Altstadt dafür prädestiniert zu sein. Und für den Rest nehmen wir das Boot. Danke für den Überblick.

    1. Da hast Du Recht, Antje. Wir machen das auch meistens so. Eine Orientierungsfahrt, um einen ersten Überblick zu erhalten, und dann los auf eigene Faust.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert