Montreal Food Guide
Auf unserer Food Tour in Montreal haben wir die kulinarische Vielfalt der Stadt entdeckt. Wir besuchten lokale Märkte und probierten Spezialitäten wie Poutine und Bagels. In den charmanten Vierteln wie dem Plateau Mont-Royal und dem Mile End fanden wir zum Beispiel einzigartige Bäckereien und Delis.
Montreal Food Tour
Unsere Montreal Food Tour führte uns außerdem in kleine, familiengeführte Restaurants, wo wir die Gastfreundschaft sowie authentische Gerichte genossen. Montreal ist ein Paradies für Foodies, und jede Ecke der Stadt bietet neue Geschmackserlebnisse. Eine Food Tour ist der perfekte Weg, um die kulinarische Kultur Montreals kennenzulernen.
Unsere Montreal Tipps für Foodies
Wer hierher kommt, sollte sich Zeit nehmen zum Essen, denn ein Mahl schlingt man nicht schnell herunter, sondern man genießt dies in Muße. Am liebsten mit der Familie oder mit Freunden. Dabei verrinnen oft Stunden. Aber die lohnen sich.
Beste Food-Touren in Montreal für Genießer
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Kulinarische Highlights in Montreal
Die Speisen werden aus den Produkten der Region gekocht, wobei diese eine Vielfalt und Fülle aufweisen, von den Geschmackserlebnissen für den Gaumen ganz zu schweigen. Auf unseren Reisen durch die Provinz lernten wir Produzenten kennen und wissen, mit wie viel Liebe und Begeisterung diese ihre Produkte erzeugen.
Die Weine und Apfelweine Quebecs können sich mit den besten der Welt messen. Die Ile d’Orleans versorgt die Provinzhauptstadt Quebec seit Jahrhunderten mit Obst und Gemüse, Cassis oder selbst gemachter Schokolade. Und die Wurst-, Käse- und Geflügelspezialitäten in Quebec suchen ihresgleichen. Daher sind wir neugierig, was uns die Montreal City Tour für Foodies zu bieten hat.
Typische Gerichte in Montreal
Wir haben einige der typischen Speisen in Montreal entdeckt, die du unbedingt probieren solltest:
- Poutine – Ein Klassiker aus Pommes, Käsebruch und Bratensoße. Diese herzhaft-gemütliche Spezialität ist ein Muss in Montreal.
- Montreal-Style Bagels – Dünner und süßer als ihre New Yorker Verwandten, werden diese Bagels traditionell in einem Holzofen gebacken. St. Viateur und Fairmount Bagel sind zwei berühmte Adressen.
- Smoked Meat Sandwich – Bei Schwartz’s Deli bekommst du das beste geräucherte Fleischsandwich der Stadt. Es wird mit Senf auf Roggenbrot serviert.
- Tourtière – Eine herzhafte Fleischpastete, die oft mit Rind-, Schweine- oder Wildfleisch gefüllt ist. Dieses Gericht ist besonders während der Feiertage beliebt.
- Steamé – Ein gedämpfter Hotdog, serviert in einem weichen Brötchen, oft mit Senf, Kohl und Zwiebeln garniert.
- Pâté Chinois – Eine Art Hirtentorte aus Hackfleisch, Mais und Kartoffelpüree. Ein einfaches, aber beliebtes Gericht.
- Beaver Tails – Ein frittiertes Teiggebäck, das in verschiedene Beläge getaucht wird. Besonders beliebt sind Zimt und Zucker oder Schokolade.
- Bagel and Lox – Ein Bagel mit Frischkäse und Räucherlachs, oft mit Zwiebeln und Kapern garniert.
Diese lokalen Spezialitäten geben dir einen guten Einblick in die kulinarische Vielfalt Montreals. Jedes Gericht erzählt eine eigene Geschichte und ist ein wichtiger Teil der Esskultur der Stadt.

Montreal Foodie-Erlebnisse
Wir sind unterwegs mit Ruby Roy, einer Kennerin der kulinarischen Szene Montreals. Sie kocht selbst sehr gerne, wie sie uns erzählt. Dafür kauft sie vor allem in den Märkten der Stadt ein. Ruby stammt aus einem der Stadtteile Montreals, abseits des Stadtzentrums. Diese Regionen sind es, die sie uns zeigen will. Wir machen uns auf ins Viertel der Italiener unterhalb des Mont Royal.
Montreal Märkte
- Jean-Talon Market – Ein riesiger Markt mit frischem Obst, Gemüse und regionalen Spezialitäten. (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 8:00 bis 17:00 Uhr.)
- Atwater Market – Bekannt für seine Käse- und Fleischstände sowie seine Bäckereien. (Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr.)
- Maisonneuve Market – Ein kleinerer Markt mit einer guten Auswahl an lokalen Produkten.
- Lachine Market – Historisch und charmant, perfekt für frische Lebensmittel.
- Marché des Éclusiers – Ein Markt am Wasser mit Bauernständen und kulinarischen Köstlichkeiten.
Auf unserem Weg dorthin macht uns Ruby auf die Laternenmasten entlang der Straßen aufmerksam: „Achtet mal darauf! Sie sehen nach ein paar Häuserblocks anders aus. Wenn Ihr neue Laternenmasten seht, bedeutet das, dass Ihr ein Viertel verlasst und ins Nächste gelangt. Das wissen nur die wenigsten Montrealer. Die Laternenmasten sind meine Leidenschaft. Jedes dieser Stadtviertel ist eine Einheit für sich. Überall findet Ihr einen Metzger, einen Bäcker, eine Confiserie oder Chocolaterie und Restaurants, die typisch für das Stadtviertel und die Volksgruppe sind, die dort wohnt.“
Auch das vegane Montreal gibt es, wie Mostly Amélie berichtet.

Geheime kulinarische Spots in Montreal
Wer hier lebt, kennt seine Nachbarn und legt beim Einkaufen gerne einen Schwatz mit seinem Bäcker ein. Bei dem geht es schon mal darum, was der Konkurrent im nächsten Viertel gerade an Neuem anbietet. In einem Artikel über Montreal Sehenswürdigkeiten für Foodies lese ich über „den Krieg zwischen zwei Bagel-Shops“.
Montreal Bagels gehören zu einer Montreal Food Tour
Ruby zeigt uns die Boulangerie Fairmount Bagel. Die Riesenauswahl an Bagels beweist den Ideenreichtum des Bäckers. Da gibt es Bagel, mit Zwiebeln, mit Knoblauch, mit Sesam – alle mit dunklem Mehl, oder mit Mohn und hellem Mehl gebacken. Es gibt Brezel nach New Yorker Art, Bagel mit Zimt, mit Blaubeeren oder Cranberries. Die Auswahl ist schier endlos. Und immer gut.

In Montreal essen, heißt Qualität genießen
Was wir auf jeden Fall vergeblich suchen, ist ein Supermarkt, der alles verkauft. Die gibt es nur in den großen Malls. „Aber da gehe ich nicht einkaufen“, sagt Ruby. „Ich weiß, was mir schmeckt und was ich will. Ich gehe zu meiner Charcuterie, in der ich genau die Wurst bekomme, die ich möchte. Für den Käse, den ich liebe, fahre ich sogar durch die ganze Stadt zum Atwater Market auf der anderen Seite des Stadtzentrums.“ Kein kurzer Weg, wie wir selbst noch feststellen. Wer hier lebt, der achtet darauf, was er kocht und womit.
Unterkunft Montreal hier buchen*
Wähle deinen Reisetermin sowie die Anzahl der Personen, dann erhältst du die aktuell buchbaren Unterkünfte in Montreal. Wir erhalten bei einer Buchung eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben. Dich kostet die Übernachtung nicht mehr.
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Unsere Food Tour durch Montreal führt uns zu Einheimischen
Ruby nimmt uns mit zur „Drogheria Fine“, wo wir die Besitzerin kennenlernen. Diese stellt ihre eigenen Tomatensoßen her, nach den Rezepten ihrer Großmutter. Als wir ihr Geschäft betreten, ist sie gerade dabei, diese in Gläser zu füllen. In Handarbeit, so wie es einst meine Großmutter machte. Es duftet nach Tomaten und Basilikum, den beiden Hauptzutaten ihrer Soße. Auch sie kennt Ruby. Während wir uns die Soßen anschauen, die in den Regalen stehen, erzählt sie ihr die jüngsten Ereignisse in ihrer Familie.

Souvenirs für Foodies von unserer Montreal Food Tour
Dann zeigt Ruby uns ein Geschäft, in dem ich am liebsten meine Reisekasse ausgegeben hätte. Die Boutique Crème ist ein Laden, in dem man alles bekommt, was man für die Küche benötigt. Vom Küchenhobel über Kuchenformen, Nudelhölzer bis hin zu Schneidebrettern und sogar Rezepten. Das alles ist so schön, dass ich am liebsten meine ganze Küche damit ausstatten möchte. Die perfekten Mitbringsel für Foodies. Die Besitzer sind ebenfalls eine Institution für Foodies. Sie veranstalten Kitchen Parties, auf denen sie ihren Gästen selbst Gekochtes servieren. Diese Begeisterung für das Essen und Kochen spüren wir in jeder Ecke des Ladens, bis uns Ruby schließlich drängt weiter zu gehen.

Montreal Food Tour und Sehenswürdigkeiten
Immer wieder passieren wir dabei die für Montreal typischen Wohnstraßen. Schmiedeeiserne Treppengeländer säumen die steilen Außentreppen, die in die Wohnhäuser führen. Davor liegen kleine, oft nur ein paar Quadratmeter große Gärten. An denen kann man häufig erkennen, welcher Herkunft die Bewohner sind: „Wenn Ihr Gärten seht mit Blumen und Heiligenfiguren, dann stammen die Bewohner gewöhnlich aus Portugal.“ Überprüfen können wir diese Aussage zwar nicht, aber wir entdecken tatsächlich solche Gärten auf unserem Rundgang durch die Wohnviertel Montreals.

Einblicke gewinnen auf der Montreal Food Tour
Ähnlich bunt ist das Völkergemisch, dem wir unterwegs begegnen. Nach unserer Montreal Food Tour mit Ruby machen wir uns selbst auf den Weg durch die Wohnbezirke der Stadt. Wir setzen uns in eines der Bistros. Auf unserem Spaziergang sind wir einfach drauflos gegangen ohne auf Stadtplan, Straßennamen oder unsere Orientierung zu achten. Daher fragen wir unseren Kellner nach dem Weg. Wie lange dauert es wohl, bis wir zu Fuß in die Innenstadt kommen. Zunächst schaut er uns etwas verwirrt an. Dann meint er: „Genau kann ich das nicht sagen. Ich fahre meistens mit dem Rad.“ Aber er weist uns in die richtige Richtung. Nach kurzer Zeit kehrt er zurück und teilt uns mit, dass wir dafür etwa eine Stunde benötigen.
Buche hier Montreal Walking Tours
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Immer wieder kommt er vorbei und zeigt uns den richtigen Weg auf der Karte. So kommen wir näher ins Gespräch mit ihm. Er erzählt uns, dass er aus Rumänien stammt und hier auf einer Reise hängen geblieben ist. Ich frage ihn, wie ihm sein Leben in Montreal gefällt. Er lacht und zeigt auf die fast kleinstädtisch wirkende Umgebung: „Hier fühle ich mich wohl. Ich habe meine Freunde hier gefunden. Mir geht es gut. Ich will hier nicht mehr weg.“
Das können wir gut nachvollziehen. Das Montreal abseits der Sehenswürdigkeiten und Highlights ist uns sehr sympathisch, und wir können gut verstehen, dass man sich hier zu Hause fühlt.
Gastronomische Highlights in Montreal für deine Montreal Food Tour
- Schwartz’s Deli – Ein ikonisches jüdisches Delikatessengeschäft, berühmt für sein geräuchertes Fleischsandwich. Die Atmosphäre ist gemütlich und das Personal freundlich.
- L’Express – Ein französisches Bistro im Herzen des Plateau Mont-Royal. Hier erwarten dich klassische Gerichte ebenso wie ein warmes, einladendes Ambiente.
- Joe Beef – Ein kleines Restaurant in Little Burgundy, das für seine kreative Küche und gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Die Besitzer legen großen Wert auf Gastfreundschaft.
- Au Pied de Cochon – Dieses Restaurant im Plateau Mont-Royal bietet eine rustikale Atmosphäre sowie traditionelle französisch-kanadische Küche. Die herzliche Bedienung macht das Erlebnis unvergesslich.
- La Banquise – Berühmt für seine Poutine, ist dieses 24-Stunden-Restaurant ein Muss. Das familiengeführte Lokal bietet eine freundliche sowie eine entspannte Umgebung.
- Le Vin Papillon – Ein gemütliches Weinhaus und Restaurant, das von der Joe Beef Familie betrieben wird. Die Atmosphäre ist entspannt und die Bedienung sehr freundlich.
- La Spada – Ein italienisches Restaurant, das für seine frische Pasta und authentische Gerichte bekannt ist.
- MangeDansMonHood – Ein beliebter Spot für köstliche Smash-Burger und kreative Streetfood-Variationen.
- Gia – Bietet rustikale italienische Küche mit modernem Touch in gemütlicher Atmosphäre.
Aktuelle Trends: Montreal engagiert sich in der urbanen Landwirtschaft
Montreal entwickelt sich zu einer führenden Stadt in der urbanen Landwirtschaft. Initiativen wie Lufa Farms betreiben die weltweit größten kommerziellen Dachgewächshäuser und versorgen die Stadt ganzjährig mit frischen, pestizidfreien Produkten.
Fazit zu unserer Montreal Food Tour
Montreal ist auf jeden Fall ein Paradies für Foodies. Dein Besuch in dieser Stadt bietet eine kulinarische Vielfalt, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Von ikonischen Gerichten wie Poutine und Montreal-Style Bagels bis hin zu kreativen, modernen Speisen – die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Bei einer Montreal City Tour kannst du zum Beispiel die Stadtviertel erkunden und dabei die besten Restaurants, Märkte und Delis entdecken. Der Jean-Talon Market sowie der Atwater Market sind Pflichtstopps, um frische, lokale Produkte zu probieren und die lebendige Marktstimmung zu genießen. Familiengeführte Restaurants in den Vierteln wie dem Plateau Mont-Royal sowie dem Mile End bieten nicht nur köstliche Speisen, sondern auch eine herzliche Gastfreundschaft.
Montreal ist eine Stadt, die man am besten durch den Magen erkundet. Die Empfehlungen und Tipps helfen dir dabei, die besten kulinarischen Erlebnisse zu finden. Egal, ob du traditionelle Gerichte probieren oder neue kulinarische Trends entdecken möchtest, Montreal wird dich begeistern.
Fragen und Antworten zu einer Montreal Food Tour
Welche saisonalen Food-Events gibt es in Montreal?
Montreal ist das ganze Jahr über ein Paradies für Foodies, aber es gibt einige besondere Events, die du nicht verpassen solltest! Im Februar gibt es die Poutine Week, bei der Restaurants kreative Variationen des Klassikers anbieten. Im Sommer lockt das Montreal en Lumière Festival, wo Spitzenköche Gourmet-Menüs zaubern. Und im Herbst feiert die Stadt den Mtl à Table, ein kulinarisches Event mit speziellen Menüs in den besten Restaurants. Perfekt, um Montreals Food-Szene von einer neuen Seite kennenzulernen!
Wo findet man in Montreal die besten versteckten kulinarischen Schätze?
Neben den bekannten Hotspots gibt es in Montreal viele Geheimtipps! Wenn du authentische italienische Küche suchst, solltest du in Little Italy auf Entdeckungstour gehen. Für Streetfood-Fans lohnt sich außerdem ein Abstecher zu den Food Trucks am Viger Square. Und wer kleine, familiengeführte Bäckereien liebt, sollte im Viertel Hochelaga-Maisonneuve nach frischen Croissants suchen. Oft sind es die kleinen, unscheinbaren Läden, die die besten Geschmackserlebnisse bieten!
Welche typisch kanadischen Getränke sollte man auf einer Montreal Food Tour probieren?
Neben Wein und Craft-Bier gibt es in Montreal einige kanadische Getränke, die du probieren solltest! Ein echtes Highlight ist Cidre de Glace – kanadischer Eiswein aus Äpfeln, der süß und aromatisch ist. Wenn du es herber magst, probiere ein Bière de Garde, ein traditionelles Starkbier aus Quebec. Und natürlich darf ein echter Caesar Cocktail nicht fehlen – eine würzige kanadische Bloody Mary mit Clamato-Saft. Diese Drinks sind perfekt, um Montreal nicht nur kulinarisch, sondern auch flüssig auf einer Montreal Food Tour zu entdecken!
Wie nachhaltig ist Montreals Food-Szene?
Montreal setzt immer mehr auf Nachhaltigkeit! Viele Restaurants ebenso wie Märkte arbeiten mit lokalen Produzenten zusammen, um die Transportwege zu minimieren. Besonders angesagt sind Farm-to-Table-Restaurants wie Candide oder Vin Mon Lapin. Außerdem gibt es immer mehr Zero-Waste-Konzepte, bei denen Lebensmittelverschwendung vermieden wird. Und wer frische Produkte direkt von der Quelle kaufen möchte, sollte die vielen urbanen Gemeinschaftsgärten sowie Dachfarmen besuchen – dort kann man oft sogar selbst mitanpacken!
Welche Rolle spielt die multikulturelle Küche in Montreal?
Montreal ist ein echtes Schmelztiegel der Kulturen – und das spiegelt sich ebenfalls im Essen wider! Neben der französisch geprägten Küche findest du fantastische jüdische Delis, herausragende vietnamesische Pho-Restaurants sowie echte karibische Spezialitäten, wie sie in der Rue Jean-Talon serviert werden. Besonders spannend ist zudem die syrische und libanesische Küche, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Wer Montreal besucht, kann sich auf eine kulinarische Weltreise freuen – ohne die Stadt zu verlassen!
Kennst Du überdies?
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise:
Vergleiche und buche Flüge hier*. (Anzeige) Montreal besitzt einen internationalen Flughafen, auf dem Direktflüge aus Deutschland sowie Europa landen. Von dort kannst du anschließend per Mietwagen weiterreisen.
Mietwagen Montreal Canada :
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels:
Unterkünfte in und um Montreal* könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Kennst Du überdies?
- Das maritime Erbe in Montreal
- Kanada Reisetipps Osten für Genießer
- Quebec Sehenswürdigkeiten
- Nie mehr sprachlos: Dein Survival Guide für die Quebecer Sprache
- Unsere Texel Tipps für Genießer
- Schöne Städte in Deutschland genießen
- Backzubehör Shop
Quelle Montreal Food Tour: Recherchen vor Ort auf Einladung von Tourisme Montreal. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text Montreal Food Tour: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline