Das Exploramer am Sankt Lorenz Strom
Geht es Euch auch so: wenn ich auf Reisen bin, will ich immer viel mehr über die Region erfahren, als in den Reiseführern beschrieben ist? Und dabei komme ich auf Themen, an die ich sonst eher selten denke. Das ist mir bei unserer letzten Quebec Reise so ergangen. Diese führte uns am Sankt Lorenz Strom entlang, der den Ostteil der Provinz dominiert. Fährt man von Quebec City aus nach Osten, wird der Strom immer breiter, bis er bei Baie Comeau an seinem Nordufer und Matane an seiner Südseite so breit ist, dass man das gegenüber liegende Ufer am Horizont kaum noch erkennen kann. Mit der Fähre waren wir gut zwei Stunden unterwegs, um von einem Ufer ans andere zu gelangen. Bei stürmischem Seegang setzten wir mit der Abendfähre ans Südufer des Stroms über. Während ich in meinem bequemen Sessel vom rauen Wellengang fast in den Schlaf gewiegt wurde, stellte ich mir die Frage, was wohl in den Gewässern unter uns alles lebt? Sicher verschiedene Fischarten. Aber was noch?
Die Unterwasserwelt im St. Lorenz Strom
Die Frage ließ mich nicht mehr los. Und so brachen wir am nächsten Morgen auf nach Ste. Anne-des-Monts, einem kleinen Ort an der Küste des Sankt Lorenz Stroms, der auch jetzt noch von windgepeitschten Wellen aufgewühlt wurde. Weiße Schaumkronen auf den Wellenkämmen zeugten von der Stärke des Sturms. Darüber strahlte die Sonne intensiv von einem tiefblauen Himmel. Von Regenwolken keine Spur! Das bisschen Wind sollte uns also nicht stören. An der Rue du Quai, dort, wo die Route du Parc aus dem Parc de la Gaspésie das Flussufer erreicht, befindet sich das Aquarium Exploramer, in dem Besucher sich über die Flora und Fauna des großen Stroms informieren können. Eigentlich hatten wir vor, mit dem Boot auf den Fluss hinauszufahren. Bei dieser Tour zeigen die Experten an Bord die Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum. Allerdings war der Seegang an diesem Tag so stürmisch, dass die Bootsfahrt abgesagt werden musste. Die Auswirkungen des Sturms machten sich bemerkbar. Daher mussten wir uns mit den Tanks im Aquarium begnügen.
Eine Führung durchs Aquarium
Kein schlechter Tausch, wie sich herausstellen sollte – entging ich doch damit auch meiner sonst zu erwartenden Seekrankheit. Der Naturkundler, der uns ursprünglich an Bord des Schiffes begleiten sollte, stellte uns die Unterwasserwelt des Sankt Lorenz Stroms sehr anschaulich im Aquarium vor: Wolfsbarsche, Hechte, Muscheln, Seesterne, Krabben, Hummer, Shrimps und Krill bevölkern unter anderem die Tiefen des St. Lorenz Stroms. Wir erfuhren, wie diese fressen, wie sie sich gegen Angreifer schützen, wie sie selbst auf Jagd gehen, und wie sie sich vermehren. Dabei gibt es faszinierende Anpassungsformen an die Tiefen des Stroms. Was mir besonders auffiel, ist, dass die Unterwasserwelt des St. Lorenz weniger farbig ist als jene an der Westküste Kanadas. Während dort ein wahres Farbspektakel an bunten Fischen, knallig leuchtenden Pflanzen und farbigen Seesternen den Lebensraum bevölkert, sind die Farben in den Gewässern des St. Lorenz eher gedämpft.
Exploramer befindet sich an 1 Rue du Quai in Ste. Anne-des-Monts in Quebec, Tel. (418) 763-2500.
Kennst Du überdies:
- Frische Fische fürs Aquarium von Ucluelet
- Quebec Sehenswürdigkeiten
- Das Aquarium in Sidney auf Vancouver Island
- Auberge La Goéliche
- Von Montreal nach Quebec entlang der King’s Road
- Das maritime Erbe in Montreal am Sankt Lorenz Strom
- Nie mehr sprachlos: Dein Survival Guide für die Quebecer Sprache
- Welche Regenjacke ist die Beste?
Quelle Unterwasserwelt im Sankt Lorenz Strom: Recherchen vor Ort mit Unterstützung von Tourisme Quebec.
Text Sankt Lorenz Strom: Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline