Slow Travel und Genuss Reiseblog für Genießer und Slow Traveller
Der Cabot Trail Nova Scotia
Am Cabot Trail Nova Scotia
Eine Fahrt auf dem Cabot Trail Nova Scotia führt entlang der schönsten Panoramastrecke, die der Osten Kanadas zu bieten. hat. Die Straße windet sich auf langen Streckenabschnitten direkt entlang der Steilküste. Vor allem im Herbst, wenn die Laubwälder im Indian Summer ihre Herbstfarben zeigen, ist eine Fahrt entlang des Cabot Trails atemberaubend.
Man sollte sich Zeit nehmen. Nur dann kann man die Schönheit der Landschaft auf Wanderungen oder bei Whale Watching Touren erleben. Sehenswert sind außerdem die kleinen Ortschaften, die sich entlang der Küste aufreihen. Dort kann man Kunstgalerien besuchen oder Handwerkern zuschauen. In Fischerdörfern lohnt es sich, die Häfen zu besuchen. Es gibt Strände, entlang der Strecke, die zu einer Badepause einladen. Auf Wanderungen kann man die Aussichten aufs Meer und die Küstenlinie bewundern. Es lohnt sich, wenn man sich mehrere Tage Zeit nimmt, um diesen Flecken Erde zu erkunden.
Wo kann man in Ostkanada baden In den vergangenen Jahren waren wir häufig in den Atlantikprovinzen in Ostkanada unterwegs. Dabei folgten wir sehr häufig den Küstenstraßen. Was ist beeindruckender als Ausblicke auf die Weiten des Meeres, vor allem wenn sie unterbrochen werden von kleinen Schären, die sich in Buchten kuscheln ... Weiterlesen …
Das Highland Heritage Center in Iona Ein dumpfes rhythmisches Trampeln hören wir bei unserem Besuch bei den ersten Schotten in Nova Scotia, als wir den Waldweg hochgehen. Was das wohl ist? Zu sehen ist nichts, was eine Erklärung liefert. Unser Weg führt uns daher erstmal zu einer kleinen Steinkate, die ... Weiterlesen …
Akadier am Cabot Trail in Cape Breton Plötzlich heißt die Strandstraße nicht mehr Shore Road, sondern Belle Cote Beach Road. Noch schöner finde ich den schottisch-akadischen Straßennamen Chemin Old Grand Etang Road oder die Chemin McCarry Road in Saint Joseph du Moine. Die Dörfer sind nicht mehr so kompakt wie ... Weiterlesen …
In der Glenora Distillery entsteht Kanadas Single Malt Whisky Kanadas Single Malt Whisky brennt man in der Glenora Distillery & Inn auf Cape Breton Island in Nova Scotia. Glenora ist nicht nur eine Whiskybrennerei, sondern bietet auch den Glenora Distillery Pub und ein Restaurant, dessen Küche zu den besten der ... Weiterlesen …
Cape Breton auf den Spuren der Schotten Der Cabot Trail gilt als eine der schönsten Strecken in Nova Scotia für einen Roadtrip Kanada. Er ist benannt nach John Cabot, einem Entdecker im Auftrag des Königs von England. Wir haben ihn auf unserem Roadtrip zwei Tage lang erkundet und waren unterwegs auf ... Weiterlesen …
Der Ceilidh Trail Wir erkunden den Ceilidh Trail in Nova Scotia auf unserem Fotos Roadtrip Kanada und entdecken echte Geheimtipps. Kennst Du das auch? Du fährst in ein Land, das Du nicht kennst, und wählst die bekanntesten Orte als Reiseziele aus. Vor Ort stellst Du fest, dass es auch auf ... Weiterlesen …
John Cabot und die Entdeckungsfahrten der Cabots John Cabot ? - ca 1498 Über John Cabot ist wenig bekannt. Eigentlich hieß er Giovanni Caboto. Er erhielt 1476 den Bürgerstatus Venedigs. Der englische König Heinrich VII. heuerte ihn um 1496 an für eine Entdeckungsreise nach Westen mit dem Auftrag, einen Weg ... Weiterlesen …
Sehenswert: die Sunset Art Gallery von William Roach in Cheticamp auf Cape Breton Wir sind unterwegs auf dem Cabot Trail. Am Ortsausgang von Cheticamp - von Margaree kommend - entdeckten wir die Sunset Art Gallery von William Roach. Sie wurde uns empfohlen, weil dessen Schwiegertochter Deutsche ist und angeblich einen ... Weiterlesen …
Die Keltic Lodge Nova Scotia am Ingonish Beach Diesmal möchte ich Euch von unseren Erfahrungen in der Keltic Lodge Nova Scotia , einem Luxushotel und Golf Resort am Beginn des Cabot Trail in Cape Breton in Nova Scotia berichten. Das Reisemagazin Travel & Leisure zählt die Keltic Lodge Nova Scotia ... Weiterlesen …
Klicke auf das Foto und merke Dir den „Cabot Trail Nova Scotia“ auf Pinterest
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Tourism Nova Scotia, Destination Cape Breton und der Canadian Tourism Commission für die freundliche Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.