Kulinarische Rundreisen Süddeutschland – Genussreise

Kulinarische Rundreisen durch Süddeutschland – Genuss im Herbst und Winter erleben

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Auf kulinarischen Rundreisen entdeckt: Apfel Mohnkuchen mit Zimt

Wenn der Süden nach Zimt, Käse und Wein duftet

Es ist diese besondere Mischung aus Nebel am Morgen, goldenem Licht in den Weinbergen und dampfenden Töpfen in urigen Küchen, die den Herbst und Winter in Süddeutschland so reizvoll macht. Wer sich auf eine kulinarische Rundreise einlässt, entdeckt nicht nur neue Aromen, sondern auch die Menschen dahinter – Käserinnen auf der Alm, Winzer mit Herzblut, Gastgeber mit Tradition. Dieser Artikel führt dich zu den schönsten Genussrouten, von herbstlichen Spezialitäten bis zum vorweihnachtlichen Glühweinmarkt.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir dafür eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

Kulinarischer Herbst – Wenn Erntezeit zur Genusszeit wird

Süddeutschland zeigt sich im Herbst von seiner geschmackvollsten Seite. Frisch geerntete Kürbisse, würziger Bergkäse, deftige Wildgerichte ebenso wie süße Zwetschgenkuchen bestimmen die Speisekarten in Landgasthöfen und Restaurants. In Regionen wie dem Chiemgau oder dem Allgäu locken kulinarische Wochen mit saisonalen Menüs, Verkostungen und Märkten. Besonders schön: Erntefeste in kleinen Dörfern, bei denen man regionale Produkte direkt vom Erzeuger probieren kann.

 

Wildblumenkäse auf einer kulinarischen Rundreise durch Hessen
Diesen Wildblumenkäse fanden wir auf einer kulinarischen Rundreise durch Hessen

 

Genussrouten in Süddeutschland – Von Käse über Wein bis Most

Kulinarische Rundreisen in Baden-Württemberg

Route 1: Die Allgäuer Käsestraße

Im Allgäu führt dich die Allgäuer Käsestraße auf eine Rundreise durch Sennereien, Alpen und Bauernhöfe. Hier wird der Käse noch von Hand gemacht, oft direkt vor den Augen der Besucher. Besonders empfehlenswert ist dabei der Besuch der Sennerei Lehern in Hopferau.

🔗 Informationen zur Allgäuer Käsestraße

Route 2: Genuss auf Schwäbisch

Im Herbst zeigen sich die Schwäbische Alb und Oberschwaben von ihrer rustikalen Seite. Apfelmost, Schupfnudeln sowie Linsen mit Spätzle sind hier mehr als nur Tradition – sie vermitteln ein Gefühl für Heimat. Entlang der Genussroute Schwäbische Alb finden sich Hofläden, Gasthöfe sowie kleine Brennereien. Besonders schön: der Wochenmarkt in Bad Urach.

Kulinarische Rundreisen in Bayern

Route 3: Genusswandern in Franken

Zwischen Würzburg und Volkach erstreckt sich eine der reizvollsten Genussrouten Deutschlands: das Fränkische Weinland. Goldgelbe Silvaner, Bratwürste ebenso wie regionale Klassiker wie der „Blaue Zipfel“ prägen die Küche. Tipp: Eine Wanderung entlang des terroir f®-Weinlehrpfads bei Iphofen – mit anschließender Einkehr beim Winzer.

 

Bei einem Kochkurs
Bei einem Kochkurs regionale Spezialitäten kennenlernen

 

Genussreisen mit Kochkurs und Wandern – Mitmachen statt nur Probieren

Wer tiefer eintauchen möchte, wählt eine Genussreise mit Kochkurs und Wandern. In Orten wie Bad Hindelang, Dinkelsbühl oder am Bodensee bieten Kochschulen Workshops zu regionaler Küche an – vom Brotbacken bis zur Wildkräuterküche. Ideal lässt sich das mit einer herbstlichen Wanderung kombinieren, etwa auf dem „Genusswanderweg“ bei Oberstaufen.

Kulinarische Winterreise – Glühwein, Bratapfel & Winterstimmung

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit der kulinarischen Reisen im Winter. In Städten wie Freiburg, Tübingen ebenso wie in Augsburg duftet es nach Maronen und Zimt. Besonders stimmungsvoll ist der Adventsmarkt in Ravennaschlucht im Schwarzwald – ein kulinarisches Highlight vor spektakulärer Kulisse.

Unterkunft & Kulinarik – Wo man gut schläft und isst

Unterwegs auf einer kulinarischen Rundreise durch Deutschland findet man zum Beispiel Hotels, die Genuss und Gemütlichkeit verbinden. Wir empfehlen zum Beispiel das:

Praktische Tipps für deine kulinarische Rundreise

 

Berghütte auf einer Alm
In einer Berghütte auf einer Alm gibt’s oft Käse zu probieren

 

Wurzeln kulinarischer Traditionen

Wusstest du, dass Glühwein ursprünglich als Heilmittel galt? Oder dass die Sennerei im Allgäu aus dem Mittelalter stammt? Viele kulinarische Spezialitäten im Süden Deutschlands wurzeln in bäuerlichen Traditionen, die heute als Slow Food wiederentdeckt werden.

FAQ – Kulinarische Rundreisen im Überblick

Was ist eine kulinarische Rundreise?

Eine Reise, bei der Genuss, regionale Spezialitäten und Produzenten im Fokus stehen – kombiniert mit Bewegung, Kultur und Natur.

Welche Regionen eignen sich besonders im Herbst / Winter?

Das Allgäu, Franken, der Schwarzwald und die Schwäbische Alb bieten Erlebnisse in der kühlen Jahreszeit.

Gibt es Angebote mit Kochkurs?

Ja, besonders in Kombination mit Gasthöfen oder kulinarischen Akademien.

 

Kennst du überdies?

 

Quelle: Recherchen vor Ort. Wir haben einige darunter auf Pressereisen besucht, andere Reisen jedoch selbst organisiert. Für die Einladungen bedanken wir uns auf jeden Fall sehr. Unsere Meinung bleibt jedoch immer unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO. Monika Fuchs ist zudem Reiseexpertin mit über 20 Jahren Erfahrung. Dabei hat sie sich auf kulturelle sowie genussvolle Reisen spezialisiert.
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO

Kulinarische Rundreisen durch Süddeutschland – Genuss im Herbst und Winter erleben

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.