Oktoberfest Essen: Spezialitäten von Obatzda bis Radi

Schmankerl-Lexikon für die Wiesn: Von Obatzda bis Radi

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Eine Wiesn Brezn ist typisches Oktoberfest Essen

Eine Wiesn Brezn ist typisches Oktoberfest Essen Foto: Alexa from Pixabay

Schmankerl-Lexikon für die Wiesn

Das Oktoberfest ist nicht nur das größte Volksfest der Welt – es ist auch ein kulinarisches Highlight. Von Hendl bis Radi, von Obatzda bis Kaiserschmarrn: Oktoberfest Essen bedeutet Tradition, Genuss und Geselligkeit. Dieses Lexikon zeigt dir die wichtigsten Schmankerl – perfekt zum Nachschlagen und Verlinken.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

 

Oktoberfest Essen – Mehr als nur Hendl und Bier

Auf der Wiesn gibt es weit mehr als nur Bier und Hendl. Unser Schmankerl-Lexikon stellt dir die beliebtesten bayrischen Spezialitäten vor – als visueller Überblick und mit ausführlichen Beschreibungen für Genießer.

Schmankerl im Überblick

Brezn gehören zum Oktoberfest Essen dazu
Die Brezn gehören zum Oktoberfest Essen dazu Foto: Canva

Brezn

Knusprig, salzig, einfach perfekt zur Maß.

Die Brezn gehört zu Bayern wie das Bier. Auf der Wiesn ist sie in überdimensionaler Größe erhältlich – manchmal so groß, dass sie locker für zwei reicht. Außen knusprig, innen herrlich weich und leicht salzig: Sie ist daher der perfekte Begleiter zu Obatzda, Radi oder einfach nur zur Maß Bier. Ein Stück gelebte Tradition, das auf keinem Tisch fehlen darf.

 

Hendl
Ein resches Hendl Foto: András Fehér from Pixabay

Hendl

Außen goldbraun, innen saftig.

Das halbe Hendl ist wahrscheinlich das beliebteste Essen auf dem Oktoberfest. Schon beim Betreten des Zeltes steigt einem der Duft von frisch gegrilltem Huhn in die Nase. Außen knusprig-goldbraun, innen saftig und würzig – so muss ein echtes Wiesn-Hendl auf jeden Fall schmecken. Ein Klassiker, der einfach dazugehört.

✈️ Reise planen

Dein Hotel zur Wiesn finden

München ist zur Wiesn schnell ausgebucht – sichere dir deswegen dein Zimmer frühzeitig!

 

Obatzda
Zur Brezn passt Obatzda Foto: -Rita-👩‍🍳 und 📷 mit ❤ from Pixabay

Obatzda

Würziger Käseaufstrich zur Breze.

Obatzda ist wohl der bayerischste aller Brotaufstriche. Aus Camembert, Butter, Paprika sowie Zwiebeln hergestellt, wird er auf der Wiesn traditionell mit einer Breze serviert. Cremig, würzig und unverwechselbar – auf jeden Fall ein Muss für alle, die das Oktoberfest kulinarisch entdecken wollen.

Ein Original Obatzda Rezept findest du hier.

 

Radi passt zum Oktoberfest Essen
Weißer oder roter Radi passt zum Oktoberfest Essen Foto: Canva

Radieschen

Knackig, leicht scharf & erfrischend – der Rettich-Snack zur Maß.

Radieschen sind ein echter Geheimtipp für alle, die es leichter mögen. Radieschen werden gesalzen und anschließend knackig-frisch serviert. Durch das Salz verlieren sie etwas Wasser, was sie besonders erfrischend und leicht scharf macht. Radieschen sind zwar kein Hauptgericht, sondern ein typischer Snack, den man sich gerne mitten am Tisch teilt. Sie passen jedoch perfekt zur Maß Bier, da sie den Durst anregen und die deftigen Schmankerl ausgleichen.

🎟️ Ticket- oder Tour-Box

Oktoberfest erleben – Touren & Erlebnisse

Lust auf eine geführte Wiesn-Tour oder ein Brauerei-Erlebnis? Hier findest du passende Angebote:

 

Steckerlfisch ist perfektes Oktoberfest Essen
Ein Steckerlfisch ist perfektes Oktoberfest Essen Foto: Thomas Völcker from Pixabay

Steckerlfisch, ein Oktoberfest Essen für heiße Tage

Gegrillte Makrele am Holzspieß – Biergarten-Feeling pur.

Der Steckerlfisch bringt Biergarten-Flair direkt auf die Wiesn. Eine ganze Makrele wird dafür auf einen Holzspieß gesteckt („Steckerl“) und über offenem Feuer gegrillt. Das Ergebnis: außen knusprige Haut, innen saftiges, zartes Fleisch mit feiner Rauchnote. Serviert wird der Fisch meist mit einer Scheibe Brot oder einer Breze – ganz unkompliziert, wie es sich für bayrische Gemütlichkeit gehört.

Ursprünglich stammt der Steckerlfisch aus der oberbayerischen Region rund um die Seen, wo Fischer ihn bei Festen verkauften. Heute ist er ein kulinarisches Highlight für alle, die Abwechslung zum klassischen Hendl suchen. Besonders an warmen Tagen eine herrlich leichte Wahl.

 

Kässpatzn sind typisches Oktoberfest Essen
Auch Kässpatzn sind typisches Oktoberfest Essen Foto: -Rita-👩‍🍳 und 📷 mit ❤ from Pixabay

Käsespätzle

Deftig, käsig, vegetarisch – mit Röstzwiebeln on top.

Käsespätzle sind die vegetarische Antwort auf Hendl und Haxe – stehen diesen in Sachen Deftigkeit jedoch in nichts nach. Frisch geschabte Spätzle werden mit kräftigem Bergkäse geschichtet, mit Röstzwiebeln veredelt sowie im Ofen überbacken.

Auf der Wiesn findet man sie nicht in jedem Zelt, doch dort, wo sie auf der Karte stehen, sind sie ein echtes Highlight. Die Mischung aus cremigem Käse und knackigen Zwiebeln macht sie zu einem echten Wohlfühlgericht.

Besonders für Vegetarier sind Käsespätzle ein unverzichtbares Schmankerl, das zeigt, wie vielfältig bayrische Küche sein kann. Ein Teller Käsespätzle – und die Welt ist in Ordnung.

 

👗 Mode & Deko

Wiesn-Feeling zum Anziehen & Dekorieren

Mit der passenden Tracht oder Wiesn-Deko bist du bestens vorbereitet:

 

Weißwurst ist perfekt für ein frühes Oktoberfest Essen
Wusstest du, dass Weißwürste perfekt für ein frühes Oktoberfest Essen sind? Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox from Pixabay

Weißwurst

Traditionell mit süßem Senf & Breze – nicht nur vormittags.

Die Weißwurst ist auf jeden Fall ein Symbol bayrischer Esskultur – und obwohl sie traditionell als Frühstück gilt, wird sie auf der Wiesn den ganzen Tag über serviert.

Sie besteht aus Kalbfleisch und Speck, gewürzt mit Petersilie, Zitrone sowie etwas Ingwer. Klassisch wird sie im heißen Wasserbad serviert, begleitet von süßem Senf sowie einer frischen Breze.

Das „Zuzeln“ – also das Aussaugen der Wurst aus der Haut – sorgt bei Touristen oft für ein Schmunzeln, während Einheimische es als Selbstverständlichkeit sehen. Mild im Geschmack und leicht verdaulich ist die Weißwurst eine angenehme Abwechslung zu den deftigeren Gerichten.

 

Currywurst ist kein typisches Oktoberfest Essen
Sie ist kein typisches Oktoberfest Essen: die Currywurst Foto: kalhh from Pixabay

Currywurst bayrisch ist nicht das typische Oktoberfest Essen

Pikante Wurst mit herzhafter Sauce – moderner Wiesn-Snack.

Auch wenn sie nicht traditionell bayrisch ist, hat die Currywurst längst ihren Platz auf der Wiesn gefunden.

Im bayrischen Stil wird sie im Gegensatz zum Original meist aus einer groben, kräftigen Bratwurst zubereitet, oft sogar mit Käse im Inneren. Die Sauce ist allerdings herzhafter als die Berliner Variante, weniger süß und mit einer pikanten Würze.

Für viele Besucher ist die Currywurst der ideale Snack nach einem langen Abend im Bierzelt – schnell, sättigend und unkompliziert. Sie ist besonders bei jüngeren Gästen sowie Touristen beliebt, die ein bekanntes Gericht mit bayrischem Twist probieren möchten. Ein modernes Schmankerl, das die Wiesn-Küche ergänzt.

 

Eine Schweinshaxe passt hervorragend als Oktoberfest Essen
Eine Schweinshaxe passt hervorragend als Oktoberfest Essen Foto: Canva

Schweinshaxe

Knusprige Kruste, saftiges Fleisch – das bayrische Festmahl.

Kaum ein Gericht steht so sehr für bayrische Deftigkeit wie die Schweinshaxe. Außen eine knusprige, goldbraune Kruste, innen dagegen saftiges, aromatisches Fleisch – dazu eine dunkle Biersoße und Knödel.

Auf der Wiesn ist die Haxe daher ein Festmahl, das gerne in Gesellschaft geteilt wird. Sie braucht jedoch Zeit in der Zubereitung und ist deswegen  ein echtes Highlight, wenn sie perfekt gelingt.

Traditionell gilt sie als Arbeiteressen, das Kraft gibt und lange satt macht. Heute ist sie darüber hinaus ein Symbol bayrischer Lebensfreude – ein Gericht für echte Genießer, die es herzhaft lieben.

 

Kartoffelknödel
Typisch bayrisch: Kartoffelknödel Foto: Canva

Kartoffelknödel passen zu vielen Oktoberfest Essen

Der klassische Begleiter zur Haxe – flaumig und deftig.

Die Kartoffelknödel sind die klassischen Beilagen zu Haxe oder Schweinsbraten. Sie bestehen aus gekochten oder rohen Kartoffeln, die zu einem Teig verarbeitet und in Salzwasser gegart werden.

Auf der Wiesn sind sie oft besonders groß und schön rund, mit einer leicht glänzenden Oberfläche. Ihre Stärke liegt darin, die kräftige Sauce aufzunehmen – und genau dafür werden sie geliebt. Flaumig, deftig und einfach perfekt als Ergänzung zu Fleischgerichten.

In Bayern gibt es viele Varianten, aber auf der Wiesn steht die klassische Version im Mittelpunkt. Ohne Kartoffelknödel wäre das Festmahl einfach nicht komplett.

 

Semmelknödel auf der Wiesn
Gibt’s Semmelknödel auf der Wiesn? Foto: Hans from Pixabay

Semmelknödel

Herzhafter Klassiker aus altem Brot – perfekt zur Sauce.

Semmelknödel sind ein Paradebeispiel für die bodenständige Küche Bayerns: Aus altbackenen Semmeln, Milch, Eiern sowie Petersilie entsteht eine Beilage, die nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig ist.

Auf der Wiesn sind sie deswegen eine feste Größe, besonders zu Braten mit viel Sauce. Semmelknödel sind dabei etwas lockerer als Kartoffelknödel und haben eine herzhafte, brotige Note.

Viele Gäste lieben sie, weil sie die kräftigen Fleischgerichte wunderbar ergänzen. Und wer Glück hat, findet sie außerdem als Basis für vegetarische Gerichte – etwa mit Pilzrahmsoße. Ein echter Klassiker, der auf keinem Wiesn-Teller fehlen darf.

Süße Versuchungen auf der Wiesn als Oktoberfest Essen

Ein Kaiserschmarrn als Dessert
Ein Kaiserschmarrn passt als Dessert Foto: Annette from Pixabay

Kaiserschmarrn ist süßes Oktoberfest Essen

Locker, karamellisiert, mit Staubzucker bestreut – himmlisch süß.

Der Kaiserschmarrn ist ein süßer Traum und auf der Wiesn ein echter Publikumsliebling. Der fluffige Pfannkuchenteig wird in der Pfanne gebacken, in Stücke gezupft, karamellisiert sowie mit Staubzucker bestreut. Dazu gibt es Apfelmus, Zwetschgenröster oder Vanillesauce.

Ursprünglich aus Österreich stammend, hat er auch in Bayern längst Kultstatus.

Auf der Wiesn ist er daher die perfekte Wahl für alle, die nach einem herzhaften Essen Lust auf etwas Süßes haben. Leicht, locker und doch sättigend – Kaiserschmarrn bringt die süße Seite der Wiesn-Küche wunderbar zur Geltung.

Hier findest du Kaiserschmarrn Rezepte aus Österreich und Bayern.

 

Für zu Hause: Lebkuchenherzen
Für zu Hause: Lebkuchenherzen Foto: heatherradish from Pixabay

Lebkuchenherzen

Mehr Botschaft als Leckerei – das Wiesn-Mitbringsel schlechthin.

Die Lebkuchenherzen gehören zum Oktoberfest wie die Maß Bier. Bunt verziert, mit Zuckerguss sowie typischen Sprüchen wie „Spatzl“ oder „I mog di“, sind sie weniger zum Essen gedacht als vielmehr ein Mitbringsel oder Liebesgruß.

Auf der Wiesn werden sie gerne gekauft, um sie den Liebsten umzuhängen oder als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.

Geschmacklich sind sie süß und würzig, doch das Herzstück ist die Symbolik: Sie stehen für die Herzlichkeit ebenso wie für die Verspieltheit des Festes. Wer ein Lebkuchenherz kauft, trägt ein Stück Wiesn-Kultur bei sich.

 

Sie schmecken köstlich: gebrannte Mandeln
Sie schmecken köstlich: gebrannte Mandeln Foto: Till Voigt from Pixabay

Gebrannte Mandeln

Knusprig-karamellig & duftend – süßer Wiesn-Klassiker.

Schon von weitem lockt der süße Duft gebrannter Mandeln durch die Gassen des Oktoberfests. Die knackigen Mandeln sind von einer karamellisierten Zuckerschicht umhüllt, die beim Reinbeißen herrlich knuspert.

Warm aus der Tüte schmecken sie am besten – und viele Besucher nehmen gleich eine Tüte extra mit nach Hause.

Gebrannte Mandeln sind dabei ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Sie stehen daher für das süße Lebensgefühl der Wiesn, das man bei jedem Bummel über das Fest erleben kann. Ein Snack, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Oktoberfest Essen vegetarisch & modern

Neben Hendl und Haxe gibt es inzwischen zahlreiche vegetarische und sogar vegane Optionen. Klassiker wie Obatzda, Käsespätzle oder Radi gehören ebenso dazu wie moderne Interpretationen, die zeigen: Die Wiesn ist kulinarisch vielfältiger als je zuvor.

Fazit – Dein kulinarischer Reiseführer fürs Oktoberfest Essen

Mit unserem Schmankerl-Lexikon bist du auf jeden Fall bestens vorbereitet, um die kulinarische Vielfalt der Wiesn zu genießen. Ob deftig, leicht oder süß – hier findet jeder sein Lieblingsgericht. Welches Schmankerl darf bei deinem Oktoberfest Essen nicht fehlen?

 

Oktoberfest Essen
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend das „Oktoberfest Essen“ auf Pinterest.

 

Kennst du überdies?

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir haben 38 Jahre in München gelebt und kennen daher die Stadt sehr gut. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall wie immer unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Fotos: © Copyright Canva sowie Pixabay
Video: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO

Schmankerl-Lexikon für die Wiesn: Von Obatzda bis Radi

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert