Dominik Gehr stellt sowohl moderne als auch historische Gebäude in seinen Fotos und in Dominik’s ARTchitecture Blog vor. Wer sich für Architektur, Museen und Kunst interessiert, findet bei ihm garantiert den einen oder anderen Tipp. In diesem Artikel zeigt er fünf Museen in Lausanne, die man besuchen muss.
Brotzeiten, Jause, Marende – So wird’s eine gute Brotzeit
Brotzeiten machen Appetit, oder? Wenn Du in den Weinbaugebieten Österreichs Urlaub machst, gehören diese unbedingt dazu. Mir läuft jedesmal das Wasser im Munde zusammen, wenn ich die Holzbretter, Schiefertafeln oder Porzellanteller und -platten sehe.
Romantisch: die Benediktinerabtei in Stein am Rhein
Das Klostermuseum Stein am Rhein lohnt einen Besuch. Die Benediktinerabtei St. Georgen gilt als eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen in der Schweiz. Bis heute kann man gut die Bauphasen zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert erkennen.
Die historische Altstadt von Stein am Rhein
Stein am Rhein liegt als eine der wenigen Schweizer Städte auf beiden Seiten des Rheins und ist mit einer Brücke verbunden, die über den Fluss führt. Reich geworden ist sie vor allem wegen ihrer Lage an einer recht seichten Stelle im Rhein.
Wanderung am Rhein – welche ist die schönste?
Es gibt schöne Wanderungen am Rhein. Wir kennen den Spaziergang von Assmannshausen in die Weinberge. Aber Wandern am Rhein ist vielfältig. Daher fragten wir Reiseblogger Kollegen nach ihren Tipps für Wanderwege am Rhein. Ihre Empfehlungen für Wanderungen am Rhein findest Du hier.
Restaurant Rheingerbe – Essen wie die Pilger von einst in Stein am Rhein
Aus Anlass des 600. Jahrestags des Konstanzer Konzils ließ man sich in der Küche des Hotel Restaurant Rheingerbe in Stein am Rhein etwas Außergewöhnliches einfallen. Man bot den Gästen des Restaurants ein Menü, die ausschließlich aus Zutaten bestehen, die vor 600 Jahren in der Region bekannt waren.