Schloss in den Wolken - TravelWorldOnline

Schloss in den Wolken

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Der Lake Winnepesaukee in New Hampshire © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Was ist das „Schloss in den Wolken“ in New Hampshire?


Als Schloss in den Wolken würde ich das prächtige Haus auf dem Gipfel der Ossipee Mountain Range in New Hampshire zwar nicht bezeichnen, aber beeindruckend ist das Haus auf alle Fälle. Vor allem der Ausblick von seiner Terrasse und vielen seiner Zimmer auf die Seenlandschaft des Lake Winnepesaukee ist atemberaubend. Von dort schauen wir hinunter auf die verschiedenen Buchten des Sees mit dem unaussprechlichen Namen. Dazwischen sehen wir immer wieder kleine Dörfer, die sich ans Seeufer schmiegen.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen!

 

 

Ein Roadtrip durch New Hampshire zum Castle in the Clouds in Moultonborough

Wir sind von unserer Unterkunft, der Boathouse Lodge at Church Landing in Meredith, New Hampshire, eine knappe halbe Stunde um das Nordufer des Lake Winnepesaukee herumgefahren. Am Tor zum Castle of the Clouds, dem Schloss in den Wolken, werden wir von einer freundlichen alten Dame empfangen. Sie drückt uns eine Karte in die Hand mit den Worten: „Alles, was ihr euch anschauen wollt, müsst ihr auf dem Weg den Berg hinauf machen. Sonst kommt ihr nicht mehr hin.“

 

Castle in the Clouds - Das Schloss in den Wolken
Castle in the Clouds – Das Schloss in den Wolken

 

Spaziergänge & Wanderwege rund um das Castle in the Clouds

Uns ist gleich klar, dass das nicht geht, weil die Wege durchs Gelände unterhalb des Castle in the Clouds als Einbahnstraßen angelegt sind. So machen wir Halt an einem Parkplatz auf halber Höhe. Von dort führt ein Wanderweg zu den „Falls of Song“, einem Wasserfall, den wir schon von weitem rauschen hören. Ein Bretterweg führt am Bach entlang. Wir genießen die morgendliche Kühle, die durch das Plätschern des Wassers, das uns begleitet, noch intensiviert wird. Am Ende des Wegs stehen wir auf einer hölzernen Plattform. Dort schauen wir den herunterfallenden Wassermassen zu, die schließlich im Bach weiter den Berg hinab fließen.

 

Fast, als ob die Familie gleich zum Essen kommt © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Im Schloss in den Wolken – Fast, als ob die Familie gleich zum Essen kommt

 

Lake Winnipesaukee: Natur und Ausblick genießen

Ein paar hundert Meter weiter den Berg hinauf bietet sich uns ein erster – wundervoller – Ausblick auf die Seenlandschaft unter uns. Wir bekommen einen Vorgeschmack auf das, was uns im Schloss in den Wolken auf dem Gipfel des Berges erwartet. Diesen erreichen wir nicht mit dem eigenen Wagen, sondern mit einem Trolley. Dieser fährt in regelmäßigen Abständen vom Besucherzentrum zum Hauptgebäude auf der Bergspitze. Auch hier wird uns der Sinn dieser Verbindung schnell klar. Die Straße ist so eng, dass hier keine zwei Autos aneinander vorbeikommen.

Genuss mit Aussicht: Das Carriage House Restaurant erleben

Daher steht unser Fahrer per Funk in Verbindung mit dem Trolley am anderen Ende der Route, bevor er losfährt. Er entpuppt sich als echte Plaudertasche und erzählt uns, was wir hier nicht versäumen sollen. Vor allem von „Gretchen’s“ Kochkünsten schwärmt er uns vor, die „out of this world“ seien. Wir können den ganzen Tag im Castle und auf dem Gelände unterwegs sein, wenn wir wollen.

 

Frisierkommode mit Ausblick im Schloss in den Wolken © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Frisierkommode mit Ausblick im Schloss in den Wolken © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Für Gretchens Küche und einen ganzen Tag auf dem Gelände fehlt uns zwar die Zeit, aber wir schauen uns das Castle in the Clouds an. Dabei genießen wir vor allem den herrlichen Ausblick von seiner Terrasse. „Im Herbst muss der Ausblick traumhaft sein“, denke ich bei mir. Ich blicke auf die Laubwälder unter mir, die sich bis zum Horizont erstrecken.

Das Schloss in den Wolken und seine Geschichte: Einblick in das Leben von Thomas Plant

Erbaut wurde das Herrenhaus von Thomas und Olive Plant von 1913 bis 1914. Tom hatte ein Vermögen mit der Schuhherstellung gemacht. Er verkaufte sein Geschäft im Alter von 51 Jahren. Frisch verheiratet, mit seiner zweiten Frau Olive ließ er sich in Lucknow nieder, wie er sein Domizil auf dem Gipfel der Ossipee Bergkette nannte. Sein Traum vom ruhigen Lebensabend ging jedoch nicht in Erfüllung. Einige seiner Geldanlagen erwiesen sich als schlechte Investitionen. So wollte das Paar das Haus und Grundstück während der Großen Depression verkaufen. Erfolglos. Sie wohnten darin bis 1941, als Tom Plant starb. Nach seinem Tod wurde das Haus verkauft und ist seit 1959 für die Öffentlichkeit zugänglich.

 

Schlafzimmer im Schloss in den Wolken mit Frühstück im Bett © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Schlafzimmer im Schloss in den Wolken mit Frühstück im Bett © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Architektur & Ausstattung: So lebte man im frühen 20. Jahrhundert

Im Inneren sehen wir, wie die Familie lebte: in großen, hellen Zimmern, die mit den neuesten technischen Errungenschaften der Zeit eingerichtet sind. Großzügige Treppenaufgänge verbinden das Erdgeschoss mit dem ersten Stock. Dort befinden sich die Schlafzimmer und Gästezimmer der Plants. Das Wohnzimmer darunter ist in dunklen Tönen eingerichtet.

Neben dem Schreibtisch des Hausherrn steht eine Ritterrüstung. Auf der Frisierkommode der Hausfrau liegt ein schwerer silberner Handspiegel mit dickem Blumendekor. Dieses wiederholt sich im Griff der Haarbürste und des Kamms. Häkeldecken dienen als Tagesdecken auf den Gästebetten. Im Zimmer der Dame des Hauses steht ein Tisch, der für ein Teekränzchen gedeckt ist – mit frischen Erdbeeren, selbstgebackenen Muffins sowie einer Teekanne, die geradezu auf Gäste wartet. Die Hausherrin scheint gerade erst aufgestanden zu sein. Auf ihrem Bett steht noch – unbenutzt – das Frühstückstablett. Dieses enthält ein gekochtes Ei und einen frischen Blumenstrauß, der einen guten Tag anzukündigen scheint. Das Castle in the Clouds ermöglicht uns einen authentischen Blick ins Leben wohlhabender Amerikaner im New Hampshire der Großen Depression.

 

Blick vom Schloss in den Wolken auf den Lake Winnepesaukee © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Blick vom Schloss in den Wolken auf den Lake Winnepesaukee

 

Aktuelle Informationen zum

Castle in the Clouds
RT 171
455 Old Mountain Rd.
Moultonborough, NH 03254
www.castleintheclouds.org

Unsere Reise geht weiter in die White Mountains.

Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise zum Schloss in den Wolken:

Lufthansa, KLM, United sowie andere Fluglinien fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten der USA an.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Hotels nahe dem Schloss in den Wolken:

Hotels in Moltonborough* könnt Ihr beispielsweise über unseren Partner booking.com buchen. Weitere Hotels in New Hampshire* findet Ihr zudem unter diesem Link.


Weitere Empfehlungen für Slow Travel findest Du zum Beispiel hier.

 

Kennst du überdies?

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf alle Fälle für die Unterstützung durch Discover New England. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text: © Copyright  Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Schloss in den Wolken

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.