Was sind die Hopewell Rocks in New Brunswick?
Ihren Namen kennt vielleicht nicht jeder, aber gesehen haben sie bestimmt schon die meisten von Euch – zumindest auf einem Foto: die Hopewell Rocks an der Bay of Fundy in New Brunswick. Sie gehören schließlich zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Atlantikprovinz in Kanada.
Warum sind die Hopewell Rocks so besonders?
Sie sind ein Wahrzeichen des höchsten Tidenhubs der Welt. Dieser sorgt Tag für Tag dafür, dass sich die gesamte Bucht zwischen den kanadischen Provinzen New Brunswick und Nova Scotia entleert. Zweimal pro Tag verschwindet bei Ebbe das Meerwasser in der Meeresbucht zwischen dem Nordufer der Bucht und ihrem Südufer auf der Nova Scotia Seite. Außerdem nimmt es noch das Wasser der meisten Flüsse und Bäche mit, die in diesen Meeresarm münden.
Gezeiten erleben: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Ein beeindruckendes Schauspiel, das sich hier schon seit Jahrtausenden abspielt. Bei einem Gezeitenunterschied von bis zu 14 Metern sind die Wassermengen beträchtlich. Diese werden jeden Tag vom Ende der Bucht bis in den Atlantik und zurück transportiert. Sechs Stunden und dreizehn Minuten dauert es, bis die gesamte Bay of Fundy bei Flut wieder gefüllt ist. Und genau diesen Zeitraum hat der Besucher, der die Gelegenheit beim Schopf ergreifen will. Wer einmal auf dem Meeresboden bei den Hopewell Rocks spazieren gehen will, kann das tun. Man hat drei Stunden vor dem Höhepunkt der Ebbe bis drei Stunden danach Zeit dafür.
Hier findest du die aktuellen Zeiten für den Gezeitenwechsel.

Hopewell Rocks bei Ebbe und Flut – Zwei völlig verschiedene Erlebnisse
Wir sind hier, als die Flut bereits wieder zurückkommt. Daher können wir beobachten, wie das rotbraune Wasser der Bay of Fundy die Fläche langsam verkleinert. Wir laufen zwischen den Felsformationen auf dem Meeresboden herum. Noch sind die Basen der Felsköpfe frei vom Wasser. Aber die mit Muscheln bedeckten und von Algen bewachsenen Felssäulen lassen erkennen, wie hoch das Wasser noch steigen wird. Es wird auf jeden Fall bis weit über unsere Köpfe hinweg reichen.

Noch stehen wir in einer Felshöhle auf trockenem Boden und blicken hinaus auf imponierende Felsbrocken, an denen die Spuren des Meerwassers gut zu erkennen sind. Es arbeitet seit Tausenden von Jahren an ihrem Sockel. Eigentlich ist es erstaunlich, dass sie nicht schon längst von den Wassermassen weggewaschen wurden. Denn diese nagen täglich an ihnen.

Wir beobachten, wie das heran fließende Wasser die Besucher von ihrem Ausflug auf dem Grund des Meeres zurücktreibt an die Küste. Langsam wird es immer voller vor den Treppen, die hinaufführen zur sicheren Spitze der Klippen. Die Fläche trockenen Meeresbodens wird kleiner, und die Menschen drängen zurück zu den Treppen, die nach oben und in Sicherheit führen. Nicht immer gelingt dies allen, denn die Flut kommt schnell in diesen Gewässern. Daher kommt es jedes Jahr ein paarmal vor, dass Wattwanderer das Herannahen der Flut zu spät bemerken und gezwungen sind, an Land zurückzuschwimmen.

So findest du den besten Aussichtspunkt an den Hopewell Rocks
Wir wollen das Risiko nicht eingehen und schließen uns daher den anderen Wattwanderern an bei ihrem Aufstieg zurück zur Spitze der Klippen. Unterwegs werfen wir noch einmal einen Blick durch die engen Schluchten. Diese hat das Meerwasser geschaffen. Wir blicken auf die Felssäulen, an denen es kontinuierlich seit Jahrtausenden nagt und arbeitet.
Am besten erlebt man die Hopewell Rocks, wenn man sie bei Ebbe und Flut sieht. Aus diesem Grunde ist die Eintrittskarte zu diesem Naturschauspiel zwei Tage lang gültig. So kann man sich den richtigen Zeitpunkt auswählen.
🧭 Tipps für deinen Besuch: Eintritt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Ein Besuch der Hopewell Rocks gehört auf jeden Fall zu den Highlights einer Reise durch New Brunswick – besonders für alle, die gerne Naturwunder in aller Ruhe entdecken. Damit dein Ausflug reibungslos verläuft, findest du hier alle wichtigen Informationen rund um Eintrittspreise, Öffnungszeiten sowie die Anfahrt.
🎟 Eintrittspreise für die Hopewell Rocks
Der Eintritt zum Hopewell Rocks Provincial Park ist zwar kostenpflichtig, aber das Erlebnis ist jeden Cent wert! Die Preise variieren je nach Saison. Die aktuellen Preise findest du hier.
💡 Tipp: Die Tickets sind zwei Tage gültig, sodass du die Gezeiten sowohl bei Flut als auch bei Ebbe erleben kannst.
🕒 Öffnungszeiten & beste Besuchszeit
Der Park ist saisonal geöffnet, in der Regel von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Öffnungszeiten (saisonabhängig):
Täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 oder 20:00 Uhr, je nach Monat
Der Zugang wird auf jeden Fall nach Sonnenuntergang geschlossen
Da die Hopewell Rocks stark von den Gezeiten beeinflusst werden, solltest du unbedingt vorab den Tidenkalender prüfen. Nur bei Ebbe kannst du zu Fuß zwischen den berühmten Felsformationen spazieren.
🌊 Tide-Tipp:
Ebbe: Ideal für einen Spaziergang auf dem Meeresboden
Flut: Spektakulär für Fotos – die Felsen wirken wie aus dem Wasser wachsend
📲 Der offizielle Tidenkalender:
Hopewell Rocks Tide Schedule (externe Website)
🚗 Anfahrt zu den Hopewell Rocks
Die Hopewell Rocks liegen an der Küste der Bay of Fundy und sind gut mit dem Auto erreichbar – auf jeden Fall ein perfekter Stopp auf einem Roadtrip durch den Osten Kanadas.
Adresse für das Navi:
Hopewell Rocks Provincial Park
131 Discovery Road
Hopewell Cape, NB E4H 4Z5
Kanada
Anreise mit dem Auto:
Von Moncton: ca. 40 Minuten (ca. 47 km) über die NB-114
Von Fundy National Park: ca. 1 Stunde
Parkplätze sind ausreichend vorhanden, inklusive Stellplätzen für Wohnmobile
🚐 Tipp für Camper: Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, findet zum Beispiel in der Umgebung mehrere Campgrounds sowie RV Parks – ideal für eine entspannte Übernachtung in der Natur.
Unterkünfte in der Umgebung der Hopewell Rocks:
Finde überdies auf der Karte Unterkunftsmöglichkeiten nahe den Hopewell Rocks (Anzeige).
Unterwegs in New Brunswick: Weitere Highlights in der Umgebung
- Fundy National Park – Wandern mit Meeresblick
📍 Entfernung: ca. 1 Stunde (80 km) - Cape Enrage – Aussichtspunkt mit Adrenalinkick
📍 Entfernung: ca. 40 Minuten (37 km) - Alma – Fischerdorf mit Charme sowie frischem Hummer
📍 Entfernung: ca. 1 Stunde (80 km) - Sackville Waterfowl Park – Vogelparadies für Naturbeobachter
📍 Entfernung: ca. 1 Stunde (90 km) - St. Martins & Fundy Trail Parkway – Küstenstraße mit Wow-Faktor
📍 Entfernung: ca. 2 Stunden (160 km) - Magnetic Hill in Moncton – Physik, die Spaß macht
📍 Entfernung: ca. 45 Minuten (55 km) - Stadt Moncton – Urbaner Kontrast sowie Shoppingpause
📍 Entfernung: ca. 40 Minuten
🧳 Fazit: Lohnt sich ein Besuch der Hopewell Rocks?
Ja – ein Besuch der Hopewell Rocks lohnt sich absolut! Dieses Naturwunder an der Bay of Fundy ist nicht nur ein Highlight für Fotografie-Fans, sondern auch ein echtes Erlebnis für alle, die Kanada abseits der klassischen Touristenrouten entdecken möchten. In unserem Hopewell Rocks Erfahrungsbericht haben wir die eindrucksvollen Felsformationen bei Ebbe und Flut erlebt – zwei völlig verschiedene Perspektiven, die den Besuch besonders faszinierend machen.
Ob du mit dem Wohnmobil, dem Mietwagen oder als Teil eines Roadtrips durch New Brunswick unterwegs bist: Die Hopewell Rocks lassen sich auf jeden Fall ideal in jede Reiseroute integrieren. Gut ausgebaute Wege, Besucherinfos sowie die Möglichkeit, bei Ebbe über den Meeresboden zu wandern, machen den Ort überdies für Slow Traveler und Genießer attraktiv.
📸 Tipp: Unbedingt genügend Zeit einplanen – mindestens einen halben Tag, besser jedoch zwei, um beide Gezeiten zu erleben.
Fragen und Antworten zu den Hopewell Rocks
Wie viel Zeit sollte man für die Hopewell Rocks einplanen?
Mindestens ein halber Tag ist empfehlenswert, besser noch ein ganzer. Da sich der Besuch stark nach den Gezeiten richtet, solltest du dir Zeit lassen, sowohl bei Flut als auch bei Ebbe dort zu sein. Zwischen den beiden Zeitpunkten liegt oft ein Unterschied von mehreren Stunden. In dieser Zeit kannst du das Besucherzentrum erkunden, einen Spaziergang durch den Wald unternehmen oder dir ein Picknick mit Aussicht gönnen. Wer fotografieren möchte, sollte unbedingt beide Wasserstände einplanen.
Kann man die Hopewell Rocks mit dem Wohnmobil besuchen?
Ja, das ist problemlos möglich. Der Parkplatz am Hopewell Rocks Provincial Park bietet auch Platz für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile oder Campervans. Die Anfahrt erfolgt über gut ausgebaute Straßen, die auch für ungeübte Fahrer gut zu bewältigen sind. Übernachten im Park ist zwar nicht erlaubt, aber in der Umgebung gibt es mehrere Campgrounds, die speziell auf Wohnmobilreisende ausgerichtet sind. Einige davon bieten sogar Stellplätze mit Blick auf die Bay of Fundy.
Wann ist die beste Tageszeit für einen Besuch der Felsformationen?
Die ideale Zeit hängt vom Tidenkalender ab. Nur bei Ebbe kannst du wirklich zwischen den Felsen spazieren und den Meeresboden hautnah erleben. Daher solltest du deinen Besuch so planen, dass du mindestens eine Stunde vor Niedrigwasser vor Ort bist. So bleibt dir genug Zeit, die Felsformationen sicher zu erkunden. Viele Reisende kommen morgens zur Flut, fahren dann weiter und kehren am Nachmittag zur Ebbe zurück. Das ist besonders sinnvoll, wenn du nur einen Tag Zeit hast.
Wie weit ist der Fußweg vom Parkplatz zu den Felsen?
Der Weg vom Parkplatz zu den Hopewell Rocks ist etwa einen Kilometer lang und gut ausgebaut. Du kannst den Weg entweder zu Fuß zurücklegen oder den kostenpflichtigen Shuttle-Service nutzen, der regelmäßig zwischen Besucherzentrum und den Aussichtspunkten pendelt. Für mobilitätseingeschränkte Reisende oder Familien mit kleinen Kindern ist der Shuttle eine praktische Lösung. Wer gut zu Fuß ist, sollte sich aber die entspannte Strecke durch den Wald nicht entgehen lassen – sie ist Teil des Erlebnisses.
Gibt es in der Nähe weitere Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen?
Ja, die Region rund um die Bay of Fundy ist reich an sehenswerten Orten. Besonders empfehlenswert ist der Fundy Nationalpark mit seinen Küstenwanderwegen und Wasserfällen. Auch Cape Enrage mit seinem Leuchtturm und der dramatischen Steilküste ist nicht weit entfernt. Wer gerne Fisch und Meeresfrüchte genießt, sollte zudem das charmante Dorf Alma besuchen. Und wer noch etwas Zeit hat, kann den spektakulären Fundy Trail Parkway erkunden – eine der schönsten Panoramastraßen Kanadas.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise:
Air Canada, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten Kanadas an.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels:
Hotels in der Umgebung von Cape Hopewell* (Anzeige) könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.
Weitere Slow Travel Reiseziele findest Du zum Beispiel hier.
Kennst du überdies?
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die freundliche Unterstützung von Tourism New Brunswick und der Canadian Tourism Commission. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.
Text: © Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Wir haben das Naturschauspiel der Bay of Fundy von Nova Scotia aus vor 8 Jahren erleben dürfen. Nachdem wir ein und dasselbe Fischerboot vor und nach dem Gezeitenwechsel gesehen haben und die mehr als 10 Meter Unterschied realisierten, kräuselten sich mir die Nackenhaare, man bekommt eine Idee von den gigantischen Dimensionen des Tidenhubs. Nun planen wir eine weitere Reise und surfen im Internet. Eine Schweizer Vermieterin hat uns eine BlockHütte mit viel Ruhe inmitten eines grösseren Waldgebiets angeboten. Seiten wie diese machen Lust auf eine erneute Reise. Wir jedenfalls bleiben dran.
Die Bay of Fundy ist auf jeden Fall mehrere Reisen wert. Wir waren schon mehrmals dort und haben immer wieder etwas Neues entdeckt.