Ein Besuch im Guinness Storehouse ist ein Besuch im Museum, in dem sich alles um das dunkle Ale aus Irland dreht. Über mehrere Stockwerke erstrecken sich die Ausstellungsräume historischer Dokumente, Bierbottiche, Gärkanister und lustiger Werbeideen, die die Guinness-Brauerei in Dublin im Laufe ihrer Geschichte verwendet hat.
Entdecke Biere, edle Spirituosen und Liköre aus aller Welt
Edle Spirituosen entdecken macht Spaß. Blicke auf Genuss Reisen nicht nur auf die Köstlichkeiten auf deinem Teller. Interessant sind auch jene in Deinem Glas.
Schau mal hinter die Kulissen von Whisky Brennereien und Bier Brauereien. Lass Dir von einem Bierbrauer erzählen, wie er sein Craft Beer herstellt. Lerne, wie man Whisky, Rum, Liköre aus aller Welt, und andere Spirituosen herstellt. Obstbrände und Obstler sind Spezialitäten in vielen Ländern. Interessant ist außerdem, wie man sie in der Gastronomie verwendet. Daraus entstehen oft Cocktails, die es zu entdecken lohnt.
Nutze unsere Empfehlungen für Deine Reisen. Es gibt viel zu entdecken. Bars bieten Cocktail Stunden. Koste Dich durch die Kreationen von Barkeepern. Erfahre, wie man diese selber macht. Oder brenne Deinen eigenen Schnaps. Es gibt viele Möglichkeiten, wie und wo Du mehr über Spirituosen erfährst. Wir haben sie hier gesammelt. Entdecke sie mit uns.
Hier sind unsere Empfehlungen:
Irish Pub in Dublin – Was Du vor einem Besuch wissen solltest
Ein Besuch im Irish Pub in Dublin, dem Wohnzimmer der Iren – was Du dafür wissen solltest. Bei unserem Dublin-Aufenthalt hatten wir Gelegenheit, die Pub-Kultur der Iren etwas genauer zu studieren.
Bester Apfelwein aus Kanada von der Sea Cider Farm
Der beste Apfelwein auf Vancouver Island stammt von den Heritage Äpfeln, aus denen Sea Cider seinen Wein herstellt. Das kannst Du bei einer Cider Verkostung auf der Sea Cider Farm in Saanichton nördlich von Victoria testen. Lass Dich überraschen von den Apfelweinen aus Vancouver Island.
Cesenatico Restaurants servieren Cocktails und Pasta
Cocktails und Pasta in den Cesenatico Restaurants – Was gibt’s Schöneres, als beim Strandurlaub an der Adriaküste in einer Bar zu sitzen oder italienisches Dolce far niente in einem der Restaurants zu genießen.
Wie bereitet man einen Absinth Drink ?
Absinth ist ein Getränk mit Geschichte. In Mode kam es Ende des 19. Jahrhunderts in der Schweiz, setzte aber fast sofort seinen Erfolgszug in Frankreich fort. Er besteht aus Kräutern: darunter sind Anis, Fenchel, Melisse, Ysop und Johanniskraut.
Rum Geschichten und Rumprobieren
Rum Geschichten und Rum Proben Rum Geschichten und Rumprobieren standen auf dem Programm bei unserem Besuch im Mercure Stuttgart City Center Hotel. Wir verbrachten zwei Tage in der Hauptstadt von Baden-Württemberg bei der Tourismusmesse CMT. Dabei hat uns das Hotel für zwei Tage eingeladen und uns sein neuestes Bar Schmankerl vorgestellt – Rum und eine[…]
Bon Appetit in Irland – Food Trends entdecken
Irlands Food Trends Bon Appetit in Irland! Noch vor zehn Jahren hätte ich gedacht, dass ich das niemals sagen würde. Bestand das Essen auf der Insel damals doch vor allem aus verkochtem Kohl oder Brokkoli, Kartoffeln und Irish Stew. Etwas Abwechslung brachten diverse Arten von Wurzelgemüse ins Essenseinerlei. Obst suchte man vergeblich auf den Speisekarten.[…]
Kanadas Single Malt Whisky aus Glenora
Kanadas Single Malt Whisky brennt man in der Glenora Distillery & Inn auf Cape Breton Island in Nova Scotia. Glenora ist nicht nur eine Whiskybrennerei, sondern bietet auch ein Hotel und ein Restaurant, dessen Küche zu den besten der Insel gehört.
Drinks und Cocktails zu Weihnachten
Drinks und Cocktails zu Weihnachten Zur Weihnachtszeit schmecken heiße und alkoholische Drinks besonders gut nach einem Tag auf der Skipiste. Die Bartender in den Après-Ski Bars von Denver, Colorado, und in Skigebieten wie Breckenridge sind da recht erfinderisch, und so mixen sie eine Reihe von Cocktails, die Körper und Seele nach einem sportlichen Tag auf[…]
Glenfiddich Whisky – in Familienhand seit 1887
Wir lieben das Ambiente, das alte Traditionsbetriebe wie die Glenfiddich Whisky Destillerie in Schottland ausstrahlen. Hinter Steinmauern lagern die Whiskys oft Jahrzehnte lang in Eichenfässern. Bei Glenfiddich gibt es sogar Whiskys, die älter sind als 125 Jahre. Nähert man sich einer Whiskybrennerei, schnuppert man bereits vor dem Betreten der Produktionsstätte den Duft des „Anteils[…]