
Langsam, aber unausweichlich kommt der Winter auf uns zu. Im vergangenen Winter gab es in Europa ja fast keinen Schnee. Egal, wo wir in diesem Jahr in Europa hinkamen, überall hieß es: „Wir hatten einen trockenen und milden Winter.“ Ganz anders dagegen in den USA und in Kanada. Dort konnte man sich vor Schnee fast nicht retten. Natürlich ist das nicht jedes Jahr so, aber mehr Schnee gibt es dort gewöhnlich schon. Das liegt vor allem daran, dass amerikanische Skigebiete in Bergen liegen, in denen die feuchten Wolken, die von Westen herein ziehen, ihre Feuchtigkeit als Schnee abgeben. Es gibt Regionen, in denen mehr als zehn Meter Schnee fallen – mehr als ausreichend also, um auch den anspruchvollsten Skifahren zufrieden zu stellen. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum amerikanische Skigebiete so perfekt sind. Wir haben Christian Jannasch von My Travelworld danach gefragt, der seit Jahren begeistert in den USA und in Kanada Ski fährt. Hier sind seine Gründe:

Warum sind amerikanische Skigebiete so perfekt zum Skifahren?
„Meine liebsten Skigebiete befinden sich ganz klar in den Rocky Mountains. Seit ich zum ersten Mal dort war, haben mich die Alpen nicht mehr gesehen und ich bin immer wieder in die Rockies gekommen. Bisher stehen 5 Skireisen zu Buche – Alberta, British Columbia, Colorado, Utah und Kalifornien. Im Februar geht es dann nach Wyoming.
Doch warum sind amerikanische Skigebiete so besonders? Darüber könnte ich einen ganzen Aufsatz schreiben, aber ich versuche mich einmal kurz zu fassen:
– Der berühmte Champagner Powder ist einfach einzigartig. Er ist so pulvrig und erzeugt dieses wunderbare zischende Geräusch zwischen den Beinen.
– Während das Verhältnis von Liften zu Pisten in den Alpen geschätzt 1:5 ist, ist es in den Rocky Mountains vielleicht 1:15. Die mit dem Sessellift oder Gondel fahrenden Wintersportler werden also auf viel mehr Abfahrten verteilt, was zu fast immer leeren Pisten führt.
– Generell ist in den Skigebieten in Nordamerika weniger Andrang. Sollte man doch einmal anstehen müssen, geht dies gesittet und geordnet zu, man muss also nicht mit den Ellenbogen um jeden Zentimeter kämpfen.
– Sowohl in Kanada als auch in den USA ist in der Regel das gesamte Skigebiet befahrbar. Das Verlassen der Piste ist also ausdrücklich erlaubt, egal ob dort Felsen oder Bäume im Weg sind.
– In den Rocky Mountains fallen in den meisten Skiorten kumuliert mehr als 10 Meter Schnee pro Jahr. Dies führt zu einzigartigen Tiefschneebereichen, u.a. den so genannten Bowls. Dies sind riesige Berghänge oder Talschüsseln, die unpräpariert sind und so befahren werden können, wie die Natur sie geschaffen hat. Mehr Winter-Erlebnis geht nicht.
– Last but not least gibt es neben den grünen, blauen und schwarzen Pisten (analog zum europäischen blau, rot und schwarz) auch die doppel-schwarzen, die so genannten Double Diamonds. Dies sind die besonderen sportlichen Herausforderungen für versierte Wintersportler, die es so in Europa nicht gibt.
Und, überzeugt?“

Auf jeden Fall, Christian. Herzlichen Dank für Deine Einschätzung. Wenn Ihr mehr über Christians Erfahrungen in amerikanischen Skigebieten wissen wollt, dann besucht seinen Bericht über das kalifornische Skigebiet am Lake Tahoe. Dort gibt’s mehr über das Skigebiet in der Sierra Nevada Kaliforniens. Was Du einpacken solltest, findest Du in dieser Packliste für Winterreisen.
Quelle: Interview mit Christian Jannasch
Foto: © Copyright Christian Jannasch
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar