Kingsbrae Gardens in New Brunswick - TravelWorldOnline

Kingsbrae Gardens in New Brunswick

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Die Kingsbrae Gardens in New Brunswick © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Kingsbrae Gardens – Ein Gartenparadies in St. Andrews by-the-Sea


2011 wählte die Garden Tourism Conference die Kingsbrae Gardens in St. Andrews-by-the-Sea unter die Top-Fünf der Gärten in Nordamerika, die eine Reise wert sind. Kingsbrae Gardens in New Brunswick schaffen es jedes Jahr, unzählige Besucher zu faszinieren. Und nur ein Jahr zuvor zählte Steve Jermanok, Reiseblogger für die renommierte US-Zeitung Boston Globe, den Park sogar zu den besten der Welt. Obwohl ich Kanada und die Atlantikprovinzen schon seit Jahren bereise, hatte ich von diesem Park vor unserer Reise nach New Brunswick noch nichts gehört. Und so machte mich dieser Anspruch neugierig.

 

Im formellen Teil des Parks © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Im formellen Teil der Kingsbrae Gardens in New Brunswick

 

Was macht die Kingsbrae Gardens in New Brunswick so besonders?

Wir setzen die Kingsbrae Gardens in New Brunswick also auf den Reiseplan unserer Reise durch die Atlantikprovinzen. Die Kingsbrae Gardens sind eine der Hauptattraktionen des kleinen Erholungsorts St. Andrews-by-the-Sea in New Brunswick. Die Gärten liegen unweit der Grenze zum US-Bundesstaat Maine. Wir hatten uns einen halben Tag Zeit genommen für den Besuch dieser Gärten. Dadurch hatten wir ausreichend Muße, um die schöne Umgebung richtig zu genießen.

 

 

Perfekt für eine Pause: Kulinarik und Café im Garten

Und das war gut so: als Erstes machen wir Halt beim Lunch im Parkcafé, dessen Terrasse über gepflegte Rasenflächen blickt. Hier sitzen wir im Schatten von Sonnenschirmen und unter dem dichten Laub von Laubbäumen. Diese schützen uns vor der direkten Sonneneinstrahlung. Wir warten auf unsere bestellten Speisen zur musikalischen Begleitung eines Gitarrenspielers, der mit seinen rhythmischen Jazzstücken die Gäste unterhält. Geduld brauchen wir, denn es dauert geraume Zeit, bis unser Essen serviert wird. Wer’s eilig hat, dem empfehle ich eine Mittagspause in einem der Restaurants im Ort. Wir nutzen die Wartezeit, um uns zu sonnen. Zudem beobachten wir eine Entenfamilie, wie sie schnatternd über die Rasenfläche dahin watschelt: ein Elternvogel am Anfang der Vogelschar, danach folgen die wuselnden Jungen, und der zweite Elternvogel macht schließlich das Schlusslicht.

 

Im Skulpturengarten der Kingsbrae Gardens © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Im Skulpturengarten der Kingsbrae Gardens in New Brunswick

 

Themengärten entdecken: Inspiration für Gartenliebhaber

Nach unserer ausgiebigen Mittagspause machen wir uns auf, die Gärten zu erkunden – und davon gibt es einige in den Kingsbrae Gardens: die Sculpture Gardens mit ihren witzigen Skulpturen, die auch nicht davor zurückschrecken, die englische Königin „auf die Schippe“ zu nehmen. Wird sie doch dargestellt, wie sie sich genüsslich ein Gläschen Sekt einschenkt. Tut die Queen dies eigentlich selbst? Wie sie so schief dasteht, scheint sie auch schon etwas mehr davon getrunken zu haben als ihr guttut. Und da gibt es doch tatsächlich fliegende Schweine, die sich im Winde drehen. Es macht Spaß, sich diese Beispiele kanadischen Humors anzuschauen.

 

Skulptur der Queen in den Kingsbrae Gardens © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Skulptur der Queen in den Kingsbrae Gardens in New Brunswick

 

Ein Erlebnis für alle Sinne – Kunst, Natur und Tiere im Einklang

Die anderen Gärten in dieser Parkanlage sind traditioneller: da gibt es einen Rosengarten und einen Knotengarten mit Buschwerk, das in komplizierten Mustern zugeschnitten wird. Außerdem gibt es einen Garten mit winterharten Pflanzen, einen Obstgarten und ein Labyrinth. An einem der Parkteiche liegt der Schmetterlings- und Vogelgarten. An diesen schließt sich eine Anlage mit Schmuckgräsern an. Dahinter können Besucher einen Weg durch einen Baumbestand wählen. Dies zeigt ihnen, wie die ursprünglichen Wälder der Region aussahen. Sie können dem Pfad vorbei an üppigen Hortensien und Rhododendren zur Windmühle folgen. Dahinter kann man im Scents & Sensitivity Garden seinen Sinnen freien Lauf gewähren. Schließlich gelangt man durch den Container Garden und den Heidegarten zurück zum Eingangsbereich des Parks.

 

Eine blaue Bank zwischen winterharten Pflanzen © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Eine blaue Bank zwischen winterharten Pflanzen

 

Immer wieder nutzen wir die einladenden Sitzgelegenheiten für eine erholsame Pause. Wir schauen Schmetterlingen zu, wie sie sich die leuchtendsten Blüten aussuchen. Zudem beobachten wir Bienen und Hummeln, wie sie Nektar sammeln. Wir sehen eine Gänsefamilie über einen der Teiche schwimmen. Und wir lachen über eine Katze, die sich in der Sonne vor der holländischen Windmühle reckt und streckt.

 

Holländische Windmühle in den Kingsbrae Gardens © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Holländische Windmühle in den Kingsbrae Gardens in New Brunswick

 

Fazit: Warum sich ein Besuch der Kingsbrae Gardens in New Brunswick wirklich lohnt

So verbringen wir einen wirklich erholsamen und ruhigen Nachmittag in einer stimmungsvollen Parkanlage. Diese begeistert immer wieder mit neuen Überraschungen. Ich finde schließlich sogar heraus, warum ich bisher von den Kingsbrae Gardens noch nichts gehört hatte. Sie wurden doch erst im Jahr 1998 eröffnet. John und Lucinda Flemer, die ursprünglichen Besitzer des Anwesens, hatten dieses und ihre Gärten der Öffentlichkeit vermacht. Die Parkanlagen wurden in zweijähriger Arbeit in ihrer heutigen Form angelegt. Und unser Urteil? Nun, ganz so weit wie Steve Jermanok würde ich nicht gehen und sie in die schönsten Gärten der Welt einreihen. Aber die Kingsbrae Gardens gehören ohne Zweifel zu den schönsten Gärten Kanadas und Nordamerikas. Sie sind auf jeden Fall eine Reise wert.

Aktuelle Informationen findest du auf der Website der Kingsbrae Gardens.


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise zu den Kingsbrae Gardens in New Brunswick:

Air Canada, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten Kanadas an.

Mietwagen:

Einen Mietwagen kannst Du hier buchen.

Hotels nahe den Kingsbrae Gardens in New Brunswick:

Hotels in der Umgebung von St. Andrews-by-the-Sea* unweit von Cape Enrage könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.


Kennst Du überdies:

 

Weitere Slow Travel Reiseziele findest Du zum Beispiel hier. Entdecke Gärten und Parks sowie andere Städte in Kanada.

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung von Tourism New Brunswick und der Canadian Tourism Commission. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

 

Text: © Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Kingsbrae Gardens in New Brunswick

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert