Minister's Island - Insel 2 mal pro Tag

Minister’s Island – Insel 2 mal pro Tag

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Hier lebte der erste Siedler auf Minister's Island

Was macht Ministers Island so besonders?


Wir stehen am Ende einer Schotterstraße unweit von St. Andrews-by-the-Sea in New Brunswick, die uns durch einen Wald bis ans Ufer der Bay of Fundy gebracht hat. Es ist später Nachmittag, und unser Auto steht auf einer kleinen Kiesfläche. Von dort aus blicken wir hinüber über die Wasserfläche nach Minister’s Island. Man hatte uns gesagt, dass die Insel nur bei Ebbe mit dem Auto zu erreichen ist. Das wollen wir uns genauer ansehen, vorher und nachher, quasi.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen!

 

Warum du die Überfahrt gut planen musst

Also fahren wir zweimal an die Stelle, von der aus man die Insel erreichen kann: einmal bei Flut und einmal bei Ebbe. So wollen wir sehen, ob das tatsächlich stimmt. Außer uns stehen noch zwei weitere Autos auf dieser Kiesbank. Von deren Besitzern zeigt sich jedoch kein Lebenszeichen. Wahrscheinlich erreicht die Flut diese Stelle nicht. Aber gleich hinter den Warnschildern senkt sich die Bank ab ins Wasser und es sind keine Anzeichen von einer Straße zu erkennen. Auf der anderen Seite, am uns zugewandten Ufer der Insel, können wir eine kleine Hütte erkennen. Vermutlich ist das das Kontrollhäuschen für die Zufahrt nach Minister’s Island. Na ja, am nächsten Morgen werden wir mehr wissen.

Wir kehren zurück in den Ort und sind gespannt, was uns am kommenden Tag erwartet.

 

Sir William van Horne mit seinem Enkel mit freundlicher Genehmigung von Minister's Island
Sir William van Horne mit seinem Enkel
mit freundlicher Genehmigung von Minister’s Island

 

Sehenswürdigkeiten auf Ministers Island

Wir wollen nach Minister’s Island, weil dort William van Horne, den man vermutlich nicht zu Unrecht den „Vater der kanadischen Eisenbahn“ nennen kann, sein Sommerhaus besaß.

 

 

Das Van Horne Anwesen – Kanadas vergessener Eisenbahnpionier

Van Horne ist uns während unserer Kanada Reisen schon des Öfteren begegnet. Unter anderem hörten wir in Banff von ihm, war er doch eine der treibenden Kräfte hinter dem Bau der Eisenbahnhotels. Das Banff Springs Hotel gehört auch dazu. Diese Hotels lieferten den frühen Zugreisenden durch Kanada gleich ihre Übernachtungsmöglichkeiten dazu. Eine äußerst kluge – und lukrative – Geschäftsidee, wie sich herausstellen sollte. Jedenfalls wollten wir mehr über diesen Mann und sein Leben herausfinden, und dafür schien uns sein Lieblingsort eine gute Möglichkeit zu bieten.

 

Autos überqueren die Furt nach Minister's Island bei Ebbe
Autos überqueren die Furt nach Minister’s Island bei Ebbe

 

So erreichst du Ministers Island

Am nächsten Morgen sollten wir gegen 9.00 Uhr den Weg zur Insel mit dem Auto zurücklegen können, so hatte man es uns gesagt. Und so war es. Die „Straße“ nach Minister’s Island entpuppte sich als ein Stück flachen Meeresbodens. Dieses war bei Ebbe mehrere Stunden lang trocken gelegt, sodass Fahrzeuge auf der holprigen Kiesstrecke die Insel erreichen können. Susan Goertzen, die uns auf der anderen Seite am Inselufer erwartete, erzählte uns, dass dieses Wegstück der natürliche Boden der Bucht sei. Aufgrund der ständigen Gezeitenwechsel sei es unmöglich, den Untergrund per Menschenhand zu bearbeiten. Ebbe und Flut brächten doch ständige Veränderungen mit sich, die man nicht beeinflussen könne.

 

Das Haus des ersten Siedlers auf Minister's Island: Reverend Samuel Adams
Das Haus des ersten Siedlers auf Minister’s Island: Reverend Samuel Adams

 

Nur zwei Bewohner auf Minister’s Island

Auf Minister’s Island gab es nur zwei Bewohner: Reverend Samuel Adams, der 1786 mit seiner Familie hierher auf die Insel zog. Sein kleines Haus steht bis heute kurz oberhalb der Inselküste. Weitaus größer ist jedoch der Besitz von Sir William van Horne. Er kaufte die Insel und errichtete darauf sein Sommerhaus und weitläufige landwirtschaftliche Nutzgebäude. Van Horne verbrachte auf der Insel viele Monate seines Lebens zusammen mit seiner Familie. Er war ein sehr vielseitig begabter Mann und echter Selfmademan. Er bewährte sich nicht nur im Geschäftsleben als Generaldirektor und späterer Präsident der Canadian Pacific Railway.

 

Die Eingangshalle im Anwesen der Van Hornes
Die Eingangshalle im Anwesen der Van Hornes

 

Van Horne ließ ein großes Wohngebäude errichten, in dem er mit seiner Familie, seinen Kindern und Enkeln, und gelegentlich auch Freunden, die Sommer verbrachte. Ein wenig kann man heute noch den schöpferischen Geist dieses Mannes spüren. Er malte nicht nur seinen Enkeln kindliche Friese an die Wände ihrer Kinderzimmer. Er schuf auch Landschaftsbilder, die vom erstaunlichen Können dieses Autodidakten zeugen. Leider wurde das Anwesen nach seinem Tod immer mehr dem Verfall überlassen. Erst in den letzten Jahren beginnt die Provinz New Brunswick damit, es wieder zu restaurieren. Sie richten es mit den wenigen Einrichtungsgegenständen, die von der Originalausstattung noch vorhanden sind, wieder ein.

 

Das Badehaus, das auch als Atelier diente
Das Badehaus, das auch als Atelier diente

 

Spaziergänge entlang der Küste und durch den Wald

Sehenswert ist das Badehaus, in dem van Horne sich gerne zum Malen zurückzog. Kein Wunder, bietet es doch einen grandiosen Ausblick auf die Bay of Fundy auf der einen Seite und auf St. Andrews-by-the-Sea auf dem Festland auf der anderen Seite. Unterhalb der Klippe, auf der sich das Gebäude befindet, liegt der Gezeitenpool. Das ist ein künstlich angelegtes Badebecken, das sich täglich bei Flut mit frischem Meerwasser füllte. Diese geniale Konstruktion sorgte für die Frischwasserzufuhr und die tägliche Reinigung des Pools. Dafür war kein Personal vonnöten. Dies erledigte zweimal täglich der Gezeitenwechsel auf natürliche Weise.

 

Die Stallungen auf Minister's Island
Die Stallungen auf Minister’s Island

 

Was du auf Minister’s Island sonst noch entdecken kannst

Auch die landwirtschaftlichen Nutzgebäude der van Hornes zeugen vom Erfindungsgeist dieses Mannes. Seine Ideen flossen ein in die Konstruktion der Stallungen genauso wie in die Zucht bestimmter Rinderrassen. Van Horne zeigte großes Interesse an der landwirtschaftlichen Nutzung der Insel. Dies ging sogar so weit, dass er sich per Eisenbahn täglich frisches Gemüse und Obst von Minister’s Island liefern ließ. Das tat er, egal, wo er sich in Kanada gerade aufhielt. Praktisch, wenn einem die Eisenbahnlinie gehört, oder?

 

Die Flut zwischen Minister's Island und St. Andrews-by-the-Sea
Die Flut füllt die Meerenge zwischen Minister’s Island und St. Andrews-by-the-Sea

 

Tipps für deinen Besuch auf Minister’s Island

So interessant ein Aufenthalt auf Minister’s Island auch ist – eines sollte man nicht vergessen! Die Flut kommt alle paar Stunden und macht die Rückfahrt zum Festland unmöglich. Wir waren drei Stunden auf der Insel unterwegs, bevor uns das heran kommende Wasser dazu zwang, unsere Erkundung abzubrechen. Schade, wir hätten gerne noch mehr über William van Horne und sein Leben erfahren. Ein faszinierender Mann!

Aktuelle Informationen über die Insel findest du auf dieser Website.


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise nach Minister’s Island:

Air Canada, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten Kanadas an.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Hotels nahe Minister’s Island:

Hotels in der Umgebung von St. Andrews-by-the-Sea* (Anzeige) könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.


Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die freundliche Unterstützung von Tourism New Brunswick und der Canadian Tourism Commission. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text: Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Minister’s Island – Insel 2 mal pro Tag

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.