Kunsthandwerk im Burgenland: Schönes aus Edelserpentin
Zugegeben: bis zu unserem Besuch im Felsenmuseum in Bernstein im Burgenland hatten wir von Edelserpentin noch nichts gehört. Und schon gar nicht wußten wir, dass es sich dabei um einen Halbedelstein handelt und welch schöne Dinge man daraus herstellen kann. Bei unserer Reise ins Burgenland waren wir zu Gast zum Mittagessen auf der Burg Bernstein, und genau darunter befindet sich das Felsenmuseum von Otto Potsch, einem Edelserpentinbildhauer, der diesen Stein in den unterschiedlichsten Formen zum Leben erweckt.

Wir schauen uns zunächst den Stollen an, der von hier in den Berg unter der Burg hineinführt. Hier und an anderen Stellen in der Umgebung von Bernstein hat man seit Jahrhunderten den Edelserpentin abgebaut, den Halbedelstein, der nach dem Schleifen und Polieren einen satten, dunkelgrünen Farbton bekommt.


Otto Potsch, geboren in Wien, erlernte zunächst das Handwerk eines Elfenbeinschnitzers. Noch während seiner Lehrzeit lernte er Edelserpentin kennen, und dieser sollte ihn sein Leben lang nicht mehr loslassen. Er machte daraus Vasen, Schalen, religiöse Figuren, Gefäße und Skulpturen, die ihm im Ortsmund den Beinamen „Michelangelo der Moderne“ einbrachten. Einen Teil seiner Werke kannst Du heute im Felsenmuseum in Bernstein sehen.




Potschs Beschäftigung mit Steinen führte dazu, dass er sich auch mit anderem Gestein und mit Fossilien befasste. Und sein neuestes Projekt ist eine Sammlung von Fotos, die er von uralten Tieren, Insekten und Pflanzen in fossilem Gestein machte. Entstanden ist daraus eine faszinierende Fotoausstellung, die ebenfalls im Museum zu sehen ist.






Petar’s Video über das Bernsteinmuseum gibt’s hier:
Österreichisches Kunsthandwerk im Burgenland: Was man aus Edelserpentin alles macht
Diese Ausstellungen kannst Du sehen im:
Felsenmuseum Bernstein
Hauptplatz 5
A-7434 Bernstein
Tel. 03354 / 6620
täglich geöffnet: 1. März bis 23. Dezember
Reiseorganisation
Anreise per Flugzeug, Bahn oder Fernbus
Lufthansa oder Austrian Airlines fliegen nach Wien. Möglich ist die Anreise nach Wien auch per Bahn.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Übernachtungsmöglichkeiten:
Übernachten kann man in der Burg Bernstein, dem Geburtsort von Graf Almasy, dem Vorbild für den Film „Der Englische Patient“
Weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Online-Buchung*
Weitere Hotels im Südburgenland* findet Ihr unter diesem Link.
Kennst Du schon:
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Burgenland Tourismus für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline