Ausflugsziele Burgenland für Slow Traveller und Genießer
Welche Ausflugsziele das Burgenland für Slow Traveller und Genießer parat hat, stellen wir in diesen Artikeln vor. Dies beginnt in der Hauptstadt Eisenstadt, wo das Schloss das Zentrum der Stadt beherrscht. Genieße den Schlosspark. In den Restaurants der Stadt kannst Du die Produkte der Region probieren. Am Neusiedlersee laden die Orte zum Entspannen ein. Koste die Weine, die in diesen Regionen wachsen. Oder die Kirschen aus den Obstplantagen der Gegend. In den Burgen und Schlössern erwarten Dich Kultur und Kunst. Es gibt viel zu entdecken im Burgenland.
Herbst mit Burgenland Wein Burgenland Wein erlebst Du im Herbst intensiv. Wir mögen Wein und Weinregionen. Petar wuchs in einer Weinregion auf. Er kennt das. Aber für mich ist unser Aufenthalt am Neusiedler See im Burgenland etwas Besonderes. Wir sind im Herbst hier, und die Weinblätter verfärben sich von Tag ...
Eine Brotzeit auf Reisen hat für uns immer etwas Besonderes. Dabei muss es nicht unbedingt eine bayrische Brotzeit sein. Im Gegenteil! Sie bringt uns nicht nur kulinarisch näher an die Region, sondern bietet auch Momente der Entschleunigung. Besonders auf langen Fahrten durch malerische Landschaften packen wir oft unsere eigenen Zutaten ...
Hast Du Lust auf Veranstaltungen und Festivals im Burgenland? Der Sommer ist Festivalzeit im Burgenland. Das durften wir im August selbst erleben auf unserer Kultour Reise durchs Burgenland, die uns auch die Grenzen des Landes näher brachte. Veranstaltungs- und Festivals im Burgenland auf Schloss Tabor Unsere Reise begann im Ort ...
Heuriger oder Buschenschank ? Gar nicht so einfach, sich in der Terminologie österreichischer Gastronomie auszukennen. Das haben wir auf unseren Österreich Reisen in die Weinregionen Niederösterreichs, im Burgenland und in der Steiermark in den letzten Jahren erfahren. Wir waren dort oft als Reiseblogger unterwegs. Gut, die Bezeichnung "Heuriger" war uns ...
Kreatives Handwerk im Burgenland Ich kann mich noch gut erinnern. Meine Großmutter trug gerne Schürzen aus Blaudruck, wenn sie in ihrer Küche arbeitete. Für mich gehören diese blauen Stoffe und der Duft von frischem Gebäck zu meinen frühesten Kindheitserinnerungen. Die Schürzen bestanden aus strapazierfähiger Baumwolle. Sie wurden mit zunehmendem Alter ...
Ritteressen in der Burg Lockenhaus im Burgenland Wir sind eingeladen zu einem Ritteressen auf der Burg Lockenhaus im Burgenland, einer Genuss-Reise besonderer Art. Die Burg thront unübersehbar über dem gleichnamigen kleinen Ort. Wir übernachten außerdem in der Burg. Ein Teil der ehemals verfallenen Burg ist hergerichtet worden für Übernachtungsgäste. Wir sind ...
Kunsthandwerk im Burgenland: Schönes aus Edelserpentin Zugegeben: bis zu unserem Besuch im Felsenmuseum in Bernstein im Burgenland hatten wir von Edelserpentin noch nichts gehört. Und schon gar nicht wussten wir, dass es sich dabei um einen Halbedelstein handelt und welch schöne Dinge man daraus herstellen kann. Bei unserer Reise ins ...
Oster-Tradition im Burgenland Wir haben eine Oster-Tradition im Burgenland kennengelernt – das Ostereier-Kratzen. Straußeneier in allen Farben wirbeln am Rad durch die Luft. An den Forsythien baumeln Eier im Wind. Zwischen den Blumenrabatten im Vorgarten der Familie Stipsits schauen Osterhasen hervor. Es ist Osterzeit in Stinatz. Die perfekte Zeit für ...
Noch ein paar Wochen, dann ist Ostern. Grund genug, sich einmal Gedanken darüber zu machen, wie man die Zeit um die Osterfeiertage verbringen will. Warum nicht einmal die Osterbräuche in aller Welt erleben? Wir haben uns damit beschäftigt und festgestellt, dass es sogar in Deutschland Bräuche gibt, die für Regionen ...
Kaum etwas ist so typisch wie die Weihnachtsgans an den Feiertagen. Eine Weihnachts Gans weckt Erinnerungen an Kindertage. Weihnachtsfeiern mit den Eltern und Großeltern. Das Gänseessen hatte bei uns Tradition. Auch heute gehört sie bei uns zum Weihnachtsfest. Du kannst sie selber zubereiten. Oder im Restaurant genießen. Aber als Erstes ...