Zwei Open Air Festivals im Burgenland

Szene aus Anatevka

Hast Du Lust auf Veranstaltungen und Festivals im Burgenland?Der Sommer ist Festivalzeit im Burgenland. Das durften wir im August selbst erleben auf unserer Kultour Reise durchs Burgenland, die uns auch die Grenzen des Landes näher brachte.

 

Die Hochzeit des Figaro in Schloss Tabor im Burgenland
Die Hochzeit des Figaro in Schloss Tabor beim Festival im Burgenland

Veranstaltungs- und Festivals im Burgenland auf Schloss Tabor

Unsere Reise begann im Ort Neuhaus am Klausenbach. Dort steht Schloss Tabor. Söldnerführer Ulrich Pessnitzer aus der Steiermark erbaute dieses 1469. Seit 1607 gehört es der Adelsfamilie Batthyány aus Ungarn. 2002 und 2003 hat man es restauriert. Heute dient es als Kulisse für Opernaufführungen des Jennersdorfer Festivalsommers. Eines der Festivals im Burgenland.

 

Szene aus dem Zweiten Akt
Szene aus dem Zweiten Akt beim Festival im Burgenland auf Schloss Tabor

Es gibt Opern- oder Operettenaufführungen

Wir hatten das Vergnügen, uns beim Festival im Burgenland auf Schloss Tabor die Premiere von „Die Hochzeit des Figaro“ anzusehen. Eine Opera Buffa, in der Wolfgang Amadeus seine Protagonisten durch ein Verwirrspiel von Liebeshändeln schickt.

Hervorragend waren der Bass-Bariton Derrick Ballard als Figaro und der Bariton Mathias Hausmann als Graf Almaviva. Intendant Dietmar Kerschbaum holte ein internationales Ensemble von Sängern nach Schloss Tabor. Diese brillierten in ihren Rollen. Darunter waren Renate Pitscheider als Susanna, Anna Schoeck als Gräfin Almaviva, Elisabeth Pratscher als Barbarina und Regina Schörg als Marcellina. Beeindruckt hat uns Countertenor Thomas Lichtenecker als Cherubino. Mit Sängern wie diesen gelingt es J:Opera Jennersdorf seit inzwischen 10 Jahren, Sänger von Weltrang auf die Schlossbühne in Schloss Tabor zu holen. Darunter sind Sänger, die auch bei den Salzburger Festspielen, in der Mailänder Scala und sogar in der Metropolitan Opera in New York singen.

 

Applaus nach der Aufführung
Applaus nach der Aufführung beim Festival im Burgenland auf Schloss Tabor

 

 

Informationen zu den Veranstaltungen und Festivals im Burgenland findet Ihr hier:
Kulturverein Schloss Tabor
Taborstraße 3
8385 Neuhaus am Klausenbach
Mobil: +43(0)664/253 33 59

Veranstaltungen 2022 auf Schloss Tabor

 

Anatevka auf der Seebühne Mörbisch im Burgenland
Anatevka auf der Seebühne Mörbisch beim Festival im Burgenland

 

Seefestspiele in Mörbisch am Neusiedler See

Beeindruckend ist die Kulisse beim Festival im Burgenland auf der Seebühne in Mörbisch. Hinter der Kulisse eröffnen sich Ausblicke auf den Neusiedler See und die Ortschaften an seinem Ufer. Wir durften in dieser Szenerie die Inszenierung des Musicals „Anatevka“ von Jerry Bock erleben. Ihr Bühnenbild brachte das Leben in einem Dorf in Russland zur Geltung.

 

Szene aus Anatevka - Operetten Festival im Burgenland
Szene aus Anatevka beim Festival im Burgenland in Mörbisch

Festivals im Burgenland auf der Seebühne Mörbisch

Wir besuchen Anatevka beim Festival im Burgenland am Neusiedler See. Die Geschichte des Milchmanns Tevje und seiner Familie erweckt diese Aufführung sehr gefühlvoll zum Leben. Seine drei Töchter wählen sich Partner als Ehemänner aus, die nicht dem entsprechen, was Tevje und seine Frau Golde sich für ihre Kinder erhoffen. Keiner von ihnen erfüllt die Anforderungen, die die jüdische Tradition an sie stellt. Das wirbelt Tevjes Welt durcheinander. Am Ende siegt dann aber die Liebe zu seinen Kindern. Er entlässt sie schließlich mit seinem Segen in ihr Leben. Auch wenn es nicht das ist, das er sich für sie erwartet hatte.

 

Milchmann Tevje beim Operetten Festival im Burgenland
Milchmann Tevje – Festival im Burgenland

 

Die Ereignisse in Tevjes Familie sind eingebettet in die Auslöschung der Schtetl-Welt durch die Shoah. Gleichzeitig spielt die Abwanderung der Juden nach Israel oder nach Amerika eine Rolle. Die Tragik der Juden verleiht dem Musical seinen Charakter. Diesen verstärkt Tevjes Konflikt zwischen Liebe und Tradition. Erst am Schluss des Musicals bringen die Abreise nach Amerika und das Feuerwerk einen Schimmer von Hoffnung ins Spiel.

Ein Festival im Burgenland, das in Erinnerung bleibt.

Vom 14. Juli bis 15. August 2022 steht Der König und ich auf dem Programm der Festivals im Burgenland . 

 

 

Informationen :
Verein der Seefestspiele Mörbisch
Joseph-Haydn-Gasse 40/1
A-7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0) 2682 / 66210 – 0
Fax: +43 (0) 2682 / 66210 – 14

 


Du reist gern mit dem Wohnmobil zu den Festivals im Burgenland?


Reiseorganisation:

Bequeme Anreise zu den Festivals im Burgenland mit Flugzeug, Bahn und Fernbus

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss fliegen nach Wien. Außerdem fahren Fernbusse nach Wien. Von dort könnt Ihr einen Mietwagen mieten. Möglich ist die Anreise per Bahn.

Buche Deinen Mietwagen zu den Festivals im Burgenland hier:

Mietwagen günstig und bequem online buchen*

Unterkünfte für die Festivals im Burgenland hier buchen:

Hotels im Burgenland* .


 

Festivals im Burgenland
Klicke auf das Foto und merke Dir die „Festivals im Burgenland“ auf Pinterest

Kennst Du schon:

 

Quelle Festivals im Burgenland : Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.

Text : © Copyright Monika Fuchs
Fotos: © Copyright Monika Fuchs

Zwei Open Air Festivals im Burgenland
Nach oben scrollen