Spezialität aus New Brunswick: Dulse

Spezialität aus New Brunswick: Dulse

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
So wird Dulse serviert © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Seafood Spezialität aus New Brunswick: Dulse

Seafood gehört zu den wichtigsten Nahrungsmitteln in Kanadas Atlantikprovinzen. In jedem Restaurant stehen Scallops (Muscheln), Schellfisch, Lachs, Hummer und Austern auf der Speisekarte. Das gehört schon fast zum guten Ton. Und man ist stolz darauf, war doch der Fischfang einst einer der wichtigsten Einkommenszweige der Region. Aber New Brunswick treibt es noch ein wenig bunter: zum regionaltypischen Essen gehört dort auch Dulse (ausgesprochen „Dals“). Diese einzigartige Spezialität aus New Brunswick kennt nicht jeder.

„Dulse?“, werdet Ihr fragen. „Was ist das denn?“ Und da seid Ihr nicht die Einzigen. Ich hatte gedacht, nach mehr als 25 Jahren Reisens durch Kanada die wichtigsten kulinarischen Spezialitäten des Landes zu kennen. Aber von Dulse hatte ich noch nie gehört. Bei unserer Fahrt über die Insel Grand Manan Island am Westende der Bay of Fundy zeigte uns unser Begleiter Darrell, was es damit auf sich hat.

 

Eine Dulse Farm auf Grand Manan Island © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Spezialität aus New Brunswick: Eine Dulse Farm auf Grand Manan Island

 

Was ist die Dulse Spezialität aus New Brunswick?

Er bog plötzlich von der Hauptstraße durch die Insel ab und fuhr auf einer kleinen Nebenstraße nach Westen vorbei an verschiedenen Farmen, bis er schließlich an einer davon anhielt. „Ich will Euch etwas Besonderes zeigen“, meinte er und marschierte schnurstracks auf eine offene Fläche zu, auf der ein Netz ausgebreitet lag. „Schade! Es wird gerade keines getrocknet“. Noch immer wussten wir nicht, was er uns zeigen wollte. Und wir folgten ihm neugierig zu einem Schuppen, hinter dessen mit Drahtzaun versperrten Toren braune Blätter – wie es schien – auf dem Scheunenboden ausgebreitet lagen.

 

Hier trocknet Dulse © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Spezialität aus New Brunswick: Hier trocknet Dulse

 

Algen Spezialität aus New Brunswick

Dick und offensichtlich zusammen geklebt lagen sie auf dem Boden in dicken Schichten verteilt. „Das ist Dulse, eine besondere Spezialität aus New Brunswick“, erklärt Darrell. Und ich frage ihn: „Was ist das denn?“ Daraufhin lacht er und meint: „Das sind Algen. Die werden an der Westküste der Insel gesammelt und hier zum Trocknen ausgelegt. Danach verkauft man sie in den Läden der Provinz.“ Ich wusste bis dahin zwar, dass man Algen essen kann, aber dass man das in Kanada auch tut, war mir neu.

 

Dulse, die Spezialität aus New Brunswick, wird offen angeboten © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Spezialität für New Brunswick: Dulse wird offen angeboten

 

Rotalgen

Dulse besteht aus Rotalgen, die in den kalten Gewässern des Atlantiks wachsen. Man isst es wie Salat oder „crisp“, also knusprig, getrocknet und als Snack. Je nach Trockenheitsgrad kann es sogar Kautabak ersetzen. In der Region New Brunswick gibt man zerbröseltes Dulse gerne als Gewürz auf gemischten Salat, dem es ein würziges Aroma verleiht. Oder man serviert es zu Fisch und vermischt es mit Kartoffelpüree.

 

Dulse, Spezialität aus New Brunswick © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Oder man kann es in Tüten abgepackt kaufen

 

Am Old City Market in St. John kannst du die Spezialität aus New Brunswick kaufen

Nachdem wir diese Spezialität aus New Brunswick auf Grand Manan Island zum ersten Mal gesehen haben, fiel uns Dulse plötzlich in vielen Läden und Restaurants auf. Wir hatten es schon gegessen, wussten davon nur nichts. Auf dem Old City Market in St. John sehen wir es an vielen Feinkostläden im Angebot: offen oder abgepackt in Tüten. Große Tüten kosten vier Dollar, kleine Portionen knapp drei Dollar. Und natürlich probieren wir Dulse roh – allerdings muss ich sagen, ist es mir lieber als Zutat im Salat, denn das Meer schmeckt im rohen Zustand noch durch: salzig und etwas fischig, finde ich.

 

Bei Slocum & Ferris gibt es DLT Burger mit der Spezialität aus New Brunswick © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Bei Slocum & Ferris gibt es DLT Burger mit der Spezialität aus New Brunswick

 

Dass es Dulse auch als Zutat bei anderen Gerichten gibt, können wir gleich auf dem Markt probieren. Bei Slocum & Ferris im alten Marktgebäude von St. John werden DLT Burger angeboten, die New Brunswick Version von BLT (Bacon, Lettuce & Tomato) Burgern, nur dass hier der Speck durch Dulse ersetzt wird. Der Geschäftsführer von Slocum & Ferris erzählt uns stolz, dass das eine Erfindung seiner Deli-Abteilung sei.

Weitere Informationen über Dulse:

 


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise:

Air Canada, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten Kanadas an.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Hotels:

Hotels in New Brunswick* (Anzeige) könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.


Weitere Reisetipps zu Kulinarik und Genuss findest Du zum Beispiel in unserem Genuss Reiseblog.

Quelle dieser Spezialität aus New Brunswick: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die freundliche Unterstützung durch Tourism New Brunswick und die Canadian Tourism Commission. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text über diese Spezialität aus New Brunswick: © Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika sowie TravelWorldOnline

Spezialität aus New Brunswick: Dulse

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.