Afrikanische Gewürze kaufen
Hier kannst Du afrikanische Gewürze kaufen, die Du für Spezialitäten aus aller Welt benötigst. Rezepte dafür haben wir von unseren Reisen durch Afrika mitgebracht.
Afrikanische Gewürze Liste
Chakalakka Gewürz
Mit diesem afrikanischen Gewürz kann man ganz einfach ein Gericht zubereiten, das in den Bergarbeitersiedlungen um Johannesburg entstand. Chakalakka ist eine Art Eintopf, der mit Gemüsesorten aller Art hergestellt wird. Ein Rezept dafür gibt es hier.
Chakalakka ist ein afrikanisches Gewürz, mit dem kann man außerdem gut Grillfleisch und Grillgemüse würzen kann. Auch Dips lassen sich damit gut zubereiten. Die Mischung enthält Zwiebel, Paprika, Chili, Tomaten, Koriander, Kurkuma, Knoblauch, geräucherter Paprika (Paprika, Rauch), Karotten, Ingwer, Bockshornkleesaat, Petersilie, Porree, Kreuzkümmel, Pfeffer, Pastinaken, Sellerie, Zimt, Piment, Kardamom, Chilis, Nelken, Kümmel. Meersalz und Rohrzucker sind ebenfalls enthalten.
Chakalakka hier bestellen * (Anzeige)
Kreuzkümmel ist ein afrikanisches Gewürz
Kreuzkümmel kennt man auch unter dem Namen Cumin oder Kumin. Es ist ein afrikanisches Gewürz, das man gern in der Küche Nordafrikas verwendet. Man hat ihn bereits vor Tausenden von Jahren im Nahen Osten und im Ägypten vor 3000 bis 4000 Jahren genutzt. Das zeigen Funde bei Ausgrabungen. Heute baut man Kreuzkümmel vor allem im Iran, in Indien, Indonesien und China an. Aber auch in Mittelmeerländern wie Algerien und Tunesien gibt es Anbaugebiete. Außerdem findet man ihn auf der Sinaihalbinsel, in Jordanien, Israel und Armenien.
Das afrikanische Gewürz spielt vor allem in der Küche Nordafrikas eine Rolle. Wir haben ihn jedoch in einem Rezept aus Nigeria entdeckt. Er ist eines der Gewürze in diesem Eintopf aus Nigeria. Dieser erhält dadurch einen Geschmack, der besonders würzig ist. Obendrein nutzt man ihn gern in der Küche Griechenlands und der Türkei als Gewürz, ebenso wie in Indien, Brasilien und Mexiko.
Kreuzkümmel hier bestellen * (Anzeige)
Bobotie
Ein Gericht aus der Küche der Kap-Malaien in und um Kapstadt, das sehr gut schmeckt, ist Bobotie. Dieses Rezept stammt wahrscheinlich aus dem Raum der Gewürzinseln. Es lässt sich auch gut bei uns zubereiten. Es ist eines unserer Lieblingsgerichte aus Südafrika. Natürlich kannst Du Bobotie nach Rezept zubereiten. Schneller geht es jedoch mit diesem Fertiggericht.
Damit verleihst Du Deinen Speisen ein Aroma, das würzig ist. Dazu passt sehr gut Mango Chutney *. (Anzeige) Dieses gehört ebenfalls zu einem Bobotie dazu.
Das Bobotie Gewürz hier bestellen* (Anzeige).
Safran
Safran gilt als wertvoll. Kein Wunder! Das afrikanische Gewürz besteht aus den Blütengriffeln einer Krokusart, die im Herbst blüht. Dann gehen die Pflücker auf die Felder und sammeln die Fäden ein. Jede Krokusblüte hat nur drei davon. Für ein Kilogramm Safran benötigt man 150000 bis 200000 Blüten. Ein Pflücker schafft gerade mal 60 bis 80 Gramm pro Tag. Daher bezeichnet man Safran auch als rotes Gold.
Es wird in der Küche des Mittelmeers, aber auch im Orient als Gewürz verwendet. So gehört es zum Beispiel zu den Gewürzzutaten für Shakshuka. Dies ist ein Gericht aus der Küche Nordafrikas. Von dort verbreitete es sich über Ägypten bis nach Israel. Dort ist es inzwischen fast ein Nationalgericht.
Safran hier bestellen * (Anzeige)
Mit diesen Gewürzen kannst Du gut die Rezepte aus Afrika zubereiten, die wir in unserer Rezeptsammlung aus den Regionen der Welt vorstellen. Afrikanische Gewürze kaufen war nie einfacher. Es werden weitere Rezepte dazu kommen. Daher lohnt es sich, immer wieder hier vorbeizuschauen und neue Rezepte und Gewürze zu entdecken.

Kennst Du überdies?
- Ottawa Food Tour
- Funky Africa in Salzburg – Essen wie in Südafrika
- Geschenke für Reisende – Was sind die besten Geschenke
- Küchenzubehör Shop
- Dutch Oven Größen – welche passt für mich?
- Dutch Oven Zubehör
- Einfache Gasgrill Rezepte für Anfänger – Leckere Ideen
- Slow Travel Blog
- Geschenkideen Liste für Reisende
Quelle Gewürze Afrika: eigene Recherchen. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text Afrikanische Gewürze: (c) Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline. Alle Rechte vorbehalten.
Fotos Afrikanische Gewürze: (c) Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline. Alle Rechte vorbehalten.