
Bei der TBEX Reiseblogger Konferenz in Dublin sind wir gefragt worden, was typisch ist für die Hauptstadt Irlands. Die meisten meinten, Guinness und Whisky. Und natürlich haben sie Recht. Aber es gibt noch mehr, was für mich die Stadt am Liffey verkörpert – und das sind die Eingangstüren der Wohnhäuser. Die Häuser selbst wirken ziemlich einheitlich entlang der Straßen im Stadtzentrum. Und auch auf unserer Fahrt nach Dun Laoghaire im Süden Dublins wirken die Häuser – vielleicht auch wegen des trüben Wetters – uniform. Wenn da nicht die Türen von Dublin wären. Hier werden die Iren erfinderisch. Sogar wenn das vorgegebene Dekor einheitlich ist, wie bei diesen Türen, unterscheiden sie sich: in der Farbe, im Pflanzenschmuck, in ihren Türklopfern oder anderen Details. Ich könnte stundenlang durch die Straßen von Dublin gehen, nur um die hübschen Türen zu bewundern, die für mich eine der Besonderheiten der Stadt sind. Hier zeige ich Euch einige Beispiele:
Die Türen von Dublin



Reiseorganisation:
Anreise
Lufthansa und Air Lingus fliegen nach Dublin.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Dublin Prepaid Card:
Bei einer Dublin Prepaid Card* sind neben Eintritten in zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen, den Hop on Hop off Touren mit Bus und Boot auch der Air Shuttle inbegriffen. Ihr könnt diese Karte bequem über unseren Partner Get Your Guide buchen.
Dublin Sightseeing Touren:
Neben den Hop on Hop off Stadtrundfahrten gibt es noch andere Sightseeing Bootstouren in und um Dublin*, für die Ihr ebenfalls Tickets über Get Your Guide buchen könnt und so lange Wartezeiten in Dublin vermeidet.
Transfers:
Reserviert Eure Transfers vom Flughafen nach Dublin oder zu Eurem Hotel* hier.
Tickets und Eintrittskarten:
Tickets für diverse Sehenswürdigkeiten und die Book of Kells Early Access Tour* gibt’s hier.
Hotels in Dublin:
Hotels in Dublin* könnt Ihr über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen. Hotels in Irland* gibt’s unter diesem Link.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Jenny
Ja, die Türen sind wirklich besonders. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Postkartenmotive von ihnen :)
Ich habe sogar bei einer der berühmtesten Türen gearbeitet und die Tür, wo ich gewohnt habe war blau <3
Monika & Petar Fuchs
Ich finde diese Türen einfach toll. Vor allem am Merrion Square gibt es ja viele unterschiedliche.
Anna
Die Türen sehen wirklich toll aus, vor allem die Tür auf dem ersten Bild gefällt mir besonders gut.
Es schaut so heimelig aus und man wird direkt neugierig wie es wohl dahinter ausssehen könnte.
Monika & Petar Fuchs
Das geht mir auch immer so. Ich möchte am liebsten wissen, wie es hinter diesen Türen aussieht. Sie wirken richtig einladend.
Wibke
Ich liebe es, mir auf Reisen die Fenster und Türen anzuschauen. Irgendwie ist das für mich auch ein Teil von Kultur. Gerade, wenn die Türen, wie in Irland, bestimmten Normen entsprechen müssen, können sie doch so unterschiedlich aussehen.
Danke euch für diesen Einblick und liebe Grüße,
Wibke
Monika & Petar Fuchs
Hallo Wibke,
Ja, wir empfinden das ebenso. Vor allem in Dublin fällt mir das immer auf. Bei einem Rundgang um den Merrion Square kann man tolle Türen bewundern – eine schöner als die andere.
Liebe Grüße,
Monika und Petar