Da unser Beitrag über Genuss Reisen soviel Interesse in unseren Social Media Kanälen gefunden hat, wollten wir von unseren Freunden auf Twitter wissen, was denn „Genuss Reisen“ für sie bedeutet. Es kamen Anregungen heraus, die wir gerne in unseren Reisen weiter thematisieren werden. Hier sind ihre Genuss Tipps:

Genuss Tipps: Zeit
Der Faktor Zeit spielt für Sina eine Rolle bei Genuss Reisen, und da stimmen wir ihr bedingungslos zu. Alles auf einer Reise sehen zu wollen, ist nur Stress und ganz sicher kein Genuss. Es ist unmöglich, auf einer Reise alle Aspekte einer Region, einer Stadt oder einer Landschaft kennenzulernen. Das kenne ich aus meinen Reisen durch die Welt. Habe ich auf einer Reise nur die Highlights einer Region besucht, blieb hinterher immer die Überlegung: da muss es doch noch etwas geben? Was versteckt sich hinter dieser Straßenecke?
Ich hatte zwar die Höhepunkte einer Destination gesehen, aber das Land nicht kennengelernt. Oft reicht dafür schon ein Besuch in einem Straßencafé, bei dem man die Menschen beobachtet. Oder Zeit für eine Pause auf einer Parkbank oder einer Bank an einem Aussichtsort hat, an dem man die Landschaft auf sich wirken lässt. Zeit und Muße sind ein Faktor bei Genuss Reisen.

Genuss Tipps: Regionale Kultur
Für Michael ist das Eintauchen in die Kultur einer Region wichtig, und auch da sind wir einer Meinung. Erst wenn man sich mit dem Brauchtum, der Lebensweise, der Kunst und Architektur, dem Essen und der Geschichte einer Region näher befasst, entwickelt man Verständnis dafür. Nur wenn man sich intensiver beschäftigt mit dem, was ein Reiseziel ausmacht, kann man die Hintergründe verstehen. Dann erfährt man, warum Dinge so sind, wie wir sie vor Ort antreffen. Das ist einer der Gründe, warum wir einen Ort oder eine Region gerne öfter bereisen. Denn bei nur einem Besuch erhält man zwar einen Einblick, aber bei einem Kurzurlaub kann man die Besonderheiten einer Region oder einer Stadt kaum erkunden.
Außerdem ist ein Ort je nach Jahreszeit immer wieder anders und bietet neue Perspektiven auf das, was es dort zu entdecken gibt. Die Kultur einer Region kennenzulernen, ist einer der Gründe, warum wir uns mit dem Brauchtum und der Lebensart, der Kunst und Kultur oder der Kreativität und dem Design vor Ort beschäftigen. Natürlich spielt die Kulinarik und der Genuss ebenfalls eine Rolle. Besonders schön drückt das Jana aus, für die „Selbstgebackenes in einer familiären Pension“ zu Genuss Reisen dazu gehört.

Genuss Tipps: Menschen erleben
Janas weist außerdem darauf hin, dass erst Menschen und Begegnungen das Essen zum Erlebnis machen. Da stimmen wir ebenfalls zu. Egal, ob’s darum ging, Zuckerstangen in Schweden selbst zu machen oder bei einem Koch in Wien die Schmankerl aus dem Waldviertel zu kochen, immer war es der Kontakt mit den Einheimischen, die uns die Lebensart der Menschen vor Ort näher brachten. Durch das Miteinander Machen ergeben sich ganz automatisch Gesprächsstoff und Unterhaltungen, aus denen wir mehr über den Alltag und das Leben an unseren Reisezielen erfahren. Von Reisen mit Erlebnissen dieser Art kehren wir nach Hause zurück mit dem Gefühl, ein wenig hinter die Kulissen einer Region geblickt und diese genauer kennengelernt zu haben. Eine Erfahrung, die befriedigt!

1A-Ambiente
Auch hier stimmen wir mit dem Beitrag von Luxus Travel 4 Food überein, wenn’s bei uns ruhig auch etwas mehr Kultur sein darf. Das Ambiente einer Unterkunft, eines Restaurants oder eines Erlebnisses ist für uns sehr wichtig, wollen wir ein Gefühl für das Besondere einer Region bekommen. Jedes Reiseziel hat seine Eigenheiten, die zum Charakter des Ortes beitragen. Ein Landcafé in Schweden sieht ganz anders aus als ein Fisch Restaurant in Slowenien oder ein Buschenschank in der Steiermark in Österreich. Dasselbe trifft auf Hotels zu: Gastlichkeit in einem Handelskontor der Hanse strahlt ein anderes Ambiente aus als ein Hotel in Holland oder ein Grand Hotel in Kanada. Das Ausschlaggebende ist, dass das Ambiente stimmt und uns hilft, die Region oder die Stadt besser zu verstehen. Ein 0815 Hotel oder eine Filiale einer Restaurantkette kann das nicht leisten.

Die richtigen Reisepartner
Genuss Tipps für Reisen mit mehreren Personen sind ebenfalls von Bedeutung. Bei Outdoor Hochgenuss geht’s darum, zu zweit eine Flasche Wein auf einer Wandertour zu teilen. Letztendlich handelt es sich hier um eine Reisepartnerschaft, die ebenso eine Reise zum Genuss macht. Auch hier stimmen wir zu. Es ist wichtig, mit wem man eine Genuss Reise unternimmt. Die Chemie zwischen den Reisepartnern sollte stimmen, die Interessen nicht zu sehr voneinander abweichen. Oder, wenn das nicht möglich ist, sollte jeder soviel Freiraum während der Reise haben, um seine Interessen ausleben zu können.
Das ist einer der Gründe, warum wir unsere Reisen zu zweit oder mit befreundeten Reisebloggern so genießen. Wir sind ein eingespieltes Team und wissen auf unseren Gruppenreisen, wie unsere Freunde gerne reisen. Wir stellen uns darauf ein, machen unser Ding, wenn die anderen etwas unternehmen, das sie mehr interessiert. Dann treffen uns nach einem solchen Tag zu einem gemeinsamen Abend, an dem wir uns gegenseitig von unseren Erlebnissen berichten. Eine schöne Art des Reisens, die unsere Touren zu einem echten Genuss machen – egal ob als Paar oder als Gruppe von Freunden.
Kennst Du überdies:
- Slow Travel Blog
- Regionale Küche der Welt
- Backzubehör Shop
- Essen in exotischen Ländern
- Kanada Reisetipps für Genießer
- Kunst und Kultur Reisen
- USA Reisetipps für Genießer
Text Genuss Tipps: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline mit Ausnahme der Fotos in Janas Post.
Schöner Post! :) Ich finde es auch sehr wichtig, mit wem man reist und dass man sich viel Zeit lässt. Dazu zählt auch, dass man sich Zeit nimmt, sich auf die Kultur, den Ort und die Einheimischen einzulassen.
Ich folge gleich mal auf Instagram & Pinterest.
Liebe Grüße!
Petra von http://www.anothercopycat.com
Hallo Petra,
es freut mich immer, Gleichgesinnte zu treffen :). Ich schau mir Deine Instagram und Pinterest Seiten gerne an.
Liebe Grüße,
Monika
Sehr schöne Zusammensetzung. Ich freue mich sehr, wenn ich mit jemandem reise, der auch lieber genießt und nicht von A nach B rennt, um vor jedem Monument und jeder Touristenattraktion ein Foto zu schießen und zur nächsten zu rennen. Die besten Reisen, die ich je hatte, beinhalteten Gespräche und Dinner mit Einheimischen, zu Gast sein in fremden Wohnungen, die sich doch ganz schön von der eigenen unterscheiden können, und natürlich auch freie Zeit, um sich umzusehen, umzuriechen, das Kleine und Unscheinbare zu bemerken. :) Liebe Grüße, Natalia
Hallo Natalia,
genau das ist die Art des Reisens, die wir lieben :) … mit allen Sinnen!
Liebe Grüße,
Monika und Petar
da kann ich nur zustimmen, sind alles Punkte die mir beim Reisen sehr wichtig sind, vor Allem die richtige Reisebegleitung, außerdem spielt auch das Wetter oft ein Rolle finde ich, Städtetrips mache ich zb lieber im Frühjahr oder Spätsommer und Regen beim Strandurlaub drückt auch auf die Stimmung
lg
Hallo Melli,
da wir das Wetter sowieso nicht beeinflussen können, nehmen wir das einfach, wie’s kommt. Und wenn’s wirklich richtig schüttet, dann ist das nächste Café sicher nicht weit. Dann machen wir eben Pause, bis der Regen wieder aufhört. Städtetrips machen wir allerdings auch gern im Frühjahr und Herbst. Dann ist es nicht so heiß, und das Bummeln durch die Stadt macht mehr Spaß.
Liebe Grüße,
Monika und Petar
Ja, ja, ja!!! Ich kann bei allem nur zustimmen. Beim Lesen habe ich Lust bekommen direkt wieder auf die nächste Reise zu gehen….Leider dauert das noch etwas, aber auch Erinnerungen sind schön. :-)
Mir persönlich bedeuten auch vor allem die Menschen vor Ort so viel. Dazu habe ich auch schon mal einen Bericht geschrieben (http://findinghummingbirds.de/auf-die-kleinen-dinge-kommt-es-an-und-auf-den-weltmeistertitel/) Nichts macht mich soo glücklich, wie mit den Einheimischen zusammen in ihre Kultur einzutauchen. Wirklich unbezahlbar.
Aber auch gutes Essen und schöne Unterkünfte liebe ich. Egal ob Streetfood oder interessante Gourmetrestaurants…wichtig sind mir dabei vor allem die regionalen Zutaten. Unglaublich wie viele Köstlichkeiten unsere Welt bereit hält.
Ich fühle mich gerade richtig glücklich, dass ich auch den richtigen Reisepartner gefunden habe. Aus meiner Auslandszeit in Irland, weiß ich noch immer, wie oft ich traurig wurde, dass ich schöne Momente oder tolle Orte nicht teile nicht mit meinen Liebsten teilen konnte. Geteilte Freude gefällt mir viel besser…und deswegen bin ich auch echt glücklich meinen Freund als perfekten Reisepartner gefunden zu haben. :)
Ich wünsche uns allen noch richtig schöne, intensive und genußvolle Reisen :)
Hallo Janine,
für uns machen auch vor allem die Menschen vor Ort ein perfektes Reiseerlebnis aus. Sie sind einer der Hauptgründe, warum wir verreisen: neue Lebensweisen, Gedankenwelten und Mentalitäten kennen zu lernen, kann so spannend sein. Und wenn der richtige Partner dabei ist, dann ist das noch umso schöner. Alles andere ist Beiwerk :). Danke für Deinen netten Kommentar.