
Koffer Trolley oder Rucksack ? Was ist am besten für die Reise?
Koffer Trolley oder Rucksack ? Die Fragen stellten wir uns lange auf unseren Reisen. Dadurch, dass wir so häufig unterwegs sind, hat sich unser Gepäck der Reisedauer und Reiseart angepasst. Inzwischen wissen wir, was praktisch ist und packen dementsprechend.
Vielleicht interessiert Euch auch:
- Trolley oder Reisetasche – Was ist praktischer für eine Zugreise?
- Coole Rucksäcke für Städtereisen
- Wanderrucksack kaufen – Das klärst Du besser vor dem Kauf
- Urlaub zu Zweit mit einem Koffer
Was ist bei langen Flugreisen am besten? Koffer Trolley oder Rucksack?
Koffer Trolley oder Rucksack – was ist am praktischsten? Wir sind immer wieder auf Kurztrips oder längeren Reisen unterwegs. Dabei reisen wir im näheren und ferneren Europa, in Kanada oder den USA, per Auto oder Flugzeug. Häufig brauchen wir für ein paar Tage kein großes Gepäck. Trotzdem sind wir gewöhnlich zu zweit unterwegs. Daher ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welches Gepäckstück das Richtige für solche Kurzreisen ist.
Auf langen Reisen hat sich ein großer Koffer für beide bewährt. Dazu nehmen wir auf Transatlantik-Reisen gewöhnlich einen Trolley und einen Rucksack mit, sowie einen Werkzeugkoffer, in dem wir unsere Laptops und alle elektronischen Zusatzteile geschützt unterbringen können. Den großen Koffer checken wir ein. Trolley, Rucksack und Laptopkoffer nehmen wir bei Langstreckenflügen als Handgepäck mit an Bord.
Was braucht man für eine Kurzreise?
Das Koffer packen für ein paar Tage erweist sich oft jedoch als schwieriger als für eine lange Reise. Wir benötigen ja unsere elektronischen Geräte. Ohne Laptop, Spiegelreflex und Videokamera geht gar nichts. Und ein paar Kleider zum Wechseln für unterwegs sind auch nötig. Daher sind wir immer auf der Suche nach den praktischsten Taschen oder Koffern für unsere Reisesachen. Aber was ist am praktischsten? Koffer Trolley oder Rucksack ?
Koffer, Trolley oder Rucksack ?
Nur, was ist das Richtige? Auf langen Reisen mit dem Auto sind wir an zwei große Koffer und ein paar Trolleys gewöhnt.In denen findet alles Gepäck problemlos Platz. Soviel wollen wir auf Kurzreisen nicht schleppen. Trotzdem müssen die nötigen Utensilien griffbereit sein. Sie müssen vor allem bequem und sicher transportiert werden. Daher haben wir uns für zwei Dinge entschieden.
Reisen zu Zweit mit dem Auto
- Da wir auf Kurzreisen wie immer zu zweit und meist mit dem Auto reisen, packen wir unsere Kleider in einen großen Koffer. Dieser ist bei wenigen Reisetagen nie voll. Dafür lässt er ausreichend Platz für Einkäufe, die wir unterwegs machen. Ein gutes Gefühl, einmal nicht aufs Gewicht achten zu müssen.
- Weil wir auf unseren Reisen gerne so bequem wie möglich reisen, verstauen wir unsere elektronischen Geräte in einem Trolley mit Rädern. Nun ist die Auswahl an solchen groß. Vielerlei Trolleys eignen sich jedoch nicht für zwei Laptops und das gesamte Zubehör. Daher haben wir uns für einen Werkzeugtrolley aus Aluminium entschieden. In diesem sind unsere beiden Computer gut verstaut. Gleichzeitig ist Platz für Kabel, Adapter und Zusatzgeräte, die wir unterwegs benötigen. Aluminiumkoffer haben nur einen Nachteil. Sie sind ziemlich schwer.
Und so sind wir auch auf unseren Kurzreisen mit dem Auto immer mit Rollkoffer und Trolley unterwegs. Wir finden diese einfach praktisch: wir brauchen das Gewicht nicht zu schleppen. Außerdem sind sie so stabil, dass sie auch Püffe und Knüffe aushalten, die es auf Reisen immer wieder gibt. Sie haben uns schon sehr gute Dienste geleistet und werden dies sicher auch in Zukunft weiterhin tun.

Kurzreise im Flugzeug – Handgepäck mit Trolley und Rucksack
Unternehmen wir dagegen mit dem Flugzeug eine Kurzreise, reduzieren wir unser Gepäck enorm. Dann nehmen wir nur das Allernötigste mit. Die günstigsten Flugpreise bieten viele Fluggesellschaften für jene an, die nur mit Handgepäck reisen. Bei den größeren Fluggesellschaften sind dabei gewöhnlich ein Trolley und ein Rucksack erlaubt. Das haben wir uns auf unseren kurzen Flugreisen ebenfalls angewöhnt. So sparen wir uns am Flughafen außerdem viel Zeit beim Einchecken, da wir weder Gepäck aufgeben müssen noch darauf bei der Ankunft warten müssen.
Dabei ziehen wir Hartschalen Trolleys vor, weil diese den Inhalt besser schützen. Wir nutzen dafür schon seit Jahren Trolleys von Rimowa, die bisher alle unsere Reisen unbeschadet überstanden haben. Allerdings sind diese sehr teuer. Daher empfehlen wir Euch hier den Testsieger der Stiftung Warentest unter den Hartschalen Bord-Trolleys von Samsonite.
Über Jahre hinweg bewährt haben sich bei unseren Reisen diese Koffer, Trolleys und Laptoptrolleys:
Trolleys
Unser großer Koffer ist ein Reisekoffer mit Hartschale von Samsonite, der sich auf unseren zahlreichen Reisen schon sehr bewährt hat. Wir nutzen ihn bereits seit etwa 20 Jahren auf fast allen unseren Reisen, die uns auch in viele abenteuerliche Regionen führten, und er hält allen Beanspruchungen stand. Daher greifen wir auch in Zukunft immer wieder gerne auf diese Produkte zurück.
Rucksack
Im vergangenen Jahr kauften wir einen Rucksack, in dem wir bei unseren Städtereisen oder Wanderungen Kamera, eine leichte Jacke, Regenzeug und etwas zu Knabbern mitnehmen. So haben wir unterwegs die Hände frei und trotzdem alles Nötige immer dabei.
Laptop Trolley
Unseren Laptop transportieren wir in einem strapazierfähigen Laptop Trolley, der auch die härtesten Strecken aushält und noch viel Platz hat für Zusatzgeräte, Akkus und Kabel, die wir unterwegs immer benötigen. Praktisch sind auch Laptop Trolleys.
Koffer Trolley oder Rucksack hängt von der Reiseart ab.
Wir haben auf unseren Reisen festgestellt, dass es von der Reiseart abhängt, welches dieser Gepäckstücke sich am besten eignet. Man sollte sich immer überlegen, wie die Reise abläuft. Ist man viel zu Fuß unterwegs? Hält man sich hauptsächlich in Städten auf? Wechselt man häufig die Unterkunft? Muss man sein Gepäck selbst schleppen? Geht man häufig wandern? Mit oder ohne Gepäck? Was braucht man tagsüber? Wie viel Kamera Ausrüstung hat man dabei? Was davon benötigt man während des Tages? Führen die Reisen in unwegsames Gelände? Wie groß sind die zulässigen Maße für Gepäck in den Transportmitteln, mit denen man reist? In einem Mietauto hat man gewöhnlich Platz für mehr Gepäck, als wenn man im Flugzeug, im Bus oder im Zug reist.

Wie viel Ausrüstung benötigt man?
Dann sollte man gut überlegen, wie viel Ausrüstung man eigentlich für die Reise benötigt. Auf unseren Reisen haben wir immer öfter festgestellt, dass wir auch mit relativ wenig Gepäck auskommen. Daher lassen wir unseren großen Koffer immer häufiger zu Hause, wenn wir kürzere Reisen unternehmen. Bei Wochenendreisen oder sogar bei Reisen bis zu 10 Tagen bin ich schon mit meinem kleinen Trolley und dem Rucksack gereist. Obwohl ich diese mit Shirts, mehreren Hosen zum wechseln, frischen Socken und Unterwäsche für jeden Tag gepackt hatte, kam ich noch immer mit frischen T-Shirts oder Hosen nach Hause zurück. Man braucht nicht immer so viel. Und wenn, dann kann man häufig auch mal ein Shirt unterwegs waschen.

Für Mitbringsel vorsorgen
Die einzige Überlegung, die man nicht vergessen sollte: unterwegs kauft man sicher auch Mitbringsel und Souvenirs ein. Für diese sollte ausreichend Platz im Gepäck übrig sein. Oder man macht es wie ich: ich packe dafür noch eine zusammen faltbare Tasche mit ein und gebe das Gepäck auf dem Rückflug auf. So kann man die Frage ob Koffer Trolley oder Rucksack leicht Antritt der Reise klären.
Praktisches für Deine Reisen
Quelle. eigene Recherchen für den Artikel Koffer Trolley oder Rucksack. Die Produkte könnt Ihr über Amazon bequem bestellen.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Schreibe einen Kommentar