Warum Wandersocken?
Wandern liegt im Trend. Die Bewegung in der Natur ist beliebt. Für Anfänger gibt es allerdings einiges zu beachten. „Warum Wandersocken tragen?“ wirst Du dich fragen. „Tun es nicht auch Socken, die ich selbst gestrickt habe?“ Wenn Du Socken für Wanderer trägst, merkst Du schnell, dass diese einen Unterschied machen. Bei Wanderungen, die ein paar Stunden oder länger dauern, beginnen die Füße zu schwitzen. Die Füße schwellen an. Sie reiben in den Schuhen. Daher sind übrigens auch Wanderschuhe wichtig, die gut sitzen. In Kombination mit Socken, die die Fersen und Zehen polstern, werden Deine Wanderungen angenehmer. Achte darauf, dass sie gut passen. Sie sollten den Schweiß abtransportieren. Stöße dämpfen. Dann kommst Du ohne Blasen und mit Füßen ohne Schweiß ans Ziel. Pack Wandersocken in Deinen Wanderrucksack für Deine nächste Tour.
Bestelle Socken fürs Wandern hier
Wandersocken machen das Wandern angenehm
Mit Socken wie diesen riechen außerdem Deine Wanderschuhe nicht mehr unangenehm nach der Wanderung. Achte darauf, dass Deine Wandersocken doppellagig sind. Das sorgt dafür, dass Deine Schritte auch auf Strecken, die rauer sind, abfedern. Außerdem ist es wichtig, dass Du Socken ohne Gummibund trägst. Dieser kann nach einer Tageswanderung unangenehm einschneiden. Achtest Du beim Kauf darauf, kannst Du diesen Effekt vermeiden.

Kennst Du überdies:
- Was Du fürs Wandern brauchst
- Urlaub in Österreich mit Wandern für Slow Traveller
- Packliste für Wanderer
- Wanderrucksäcke
- Wanderschuhe
- Leichte Tagesrucksäcke
- Geschenke für Wanderer
- Ideen für ein Picknick
- Schönperchten von Ebensee
- Miami im Dezember
- Bon Appetit in Irland – Food Trends entdecken
- Die schönsten Perchten Kappen
- In Toronto schmeckt das
Quelle: Recherchen vor Ort
Text: (c) Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline. Alle Rechte vorbehalten.
Fotos: (c) Copyright Canva sowie Amazon. Alle Rechte vorbehalten.