Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias

Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Zu Gast bei den Akadiern

Wer sind die Akadier? – Eine kurze Einführung in ihre Geschichte und Kultur der Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias

Ihre Geschichte ist tragisch: Die Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias gerieten im 18. Jahrhundert zwischen die Fronten. Dies geschah, als sich dort die Auseinandersetzungen zwischen Engländern und Franzosen um die Herrschaft um diesen Teil der Neuen Welt zuspitzten.

 

 

Warum Nova Scotia ein Herzstück der akadischen Kultur ist

Die Akadier selbst waren erfolgreiche Farmer, die durch eine geniale Methode dem Meer fruchtbares Land abrangen und so saftiges Weideland für ihre Rinder erhielten. Sie legten sogenannte „Aboiteaux“ an, Deiche mit hölzernen Schleusentoren, die es abfließenden Regenmassen erlaubten, die üppigen Böden in den Gezeiten-Regionen an Nova Scotias Küsten vom Salz zu reinigen.

Gleichzeitig blockierten sie das vom Meer herein dringende Salzwasser und machten so die landwirtschaftliche Nutzung dieser Ländereien möglich.

An den politischen Wirren um die Herrschaft auf dem amerikanischen Kontinent waren sie nicht interessiert.

 

Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias im Village Historique Acadien
Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias im Village Historique Acadien

 

Einige Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias trotzen der Vertreibung

Trotzdem half ihnen ihr Streben nach Unparteilichkeit nicht viel, weil sowohl Franzosen als auch Engländer sie für ihre Zwecke einspannen wollten. Ihre Weigerung, der englischen Krone den Treueeid zu schwören, führte schließlich dazu, dass alle Akadier im Jahr 1755 enteignet wurden. Man vertrieb sie von ihren Ländereien an der Atlantikküste in Nova Scotia. Die meisten von ihnen hat man verteilt auf die englischen Kolonien im Süden, oder sie flohen ins französische Louisiana. Dort leben ihre Nachfahren – die Cajuns – bis heute in den Sümpfen um New Orleans.

Kleinen Gruppen von Akadiern gelang es jedoch, in abgelegenen Regionen Nova Scotias auszuharren. Sie leben unter englischer Herrschaft in ihrer angestammten Heimat, obwohl sie den geforderten Treueschwur auf die Krone Englands bis heute nicht geleistet haben. Fragt man sie nach ihren französischen Verwandten in Quebec, wiegeln sie ebenfalls ab. Schließlich lag in deren unerfüllbaren Forderungen die Ursache für die Vertreibung ihrer eigenen Gruppe begründet. Sie bleiben lieber unter sich und halten sich aus den Angelegenheiten heraus, die über ihre eigenen Interessen hinausgehen.

Eine dieser Siedlungen ist die Ortschaft Pubnico an der Südwestküste von Neuschottland. Dort haben sie auf einer schmalen Halbinsel, die sich wie ein Finger von der Atlantikküste Kanadas nach Süden erstreckt, ihre traditionelle Lebensform bis heute erhalten.

 

Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias beim Quilten
Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias beim Quilten

 

Erlebnisse für Kulturreisende: Akadische Musik, Küche und Lebensart

Im Freilichtmuseum von Lower West Pubnico können Interessierte hautnah miterleben, wie das Leben auf den Farmen der Akadier aussah. Freiwillige sind voller Begeisterung dabei, die Lebensform dieser Menschen lebendig werden zu lassen. Im Village Historique Acadien in Lower West Pubnico hat man alte Farmhäuser zu einem authentischen Akadier-Dorf gruppiert. Dort spielt sich das Leben so ab, wie es einst in den Akadier-Familien üblich war. Den Frauen oblag die Pflege des Haushalts und die Erziehung der Kinder.

Sie buken, kochten, stickten, strickten, und pflegten das Haus. Dabei sorgten sie dafür, dass ihre Kinder ein gottesfürchtiges und einfaches Leben führten. So wie sie es selbst von ihren Eltern erlernt hatten. Die Aufgaben der Männer bestanden darin, das Vieh mit frischem Futter zu versorgen. Sie setzten selbst gebaute Hummerfallen aus. Zudem fuhren sie mit kleinen Ruderbooten zum Fischen hinaus, um die Familie mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Das Leben der Akadier war ein ruhiges und friedliches Bauernleben. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.

 

Typische Salzgraswiesen an der Atlantikküste
Typische Salzgraswiesen an der Atlantikküste

 

Musik ist ein ständiger Begleiter im Leben der modernen Akadier. Gruppen wie Blou oder Grand Derangement singen vom Meer, vom Tanzen, jungen Mädchen, dem Jäger im Wald und natürlich auch von der Großen Vertreibung. Es lohnt sich, einmal hineinzuhören in diese Musik, bei der man viel über die Lebensweise der Akadier erfährt.

Fazit: Warum sich eine Reise zu den Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias lohnt

Das Village Historique Acadien ist während der Sommermonate für Besucher geöffnet. Es zeigt im Besucherzentrum sowie den wieder aufgebauten Bauernhäusern gut, wie das Leben in einem Akadier-Dorf ausgesehen hat. Ein Besuch lässt sich überdies gut auf einer Fahrt entlang der Lighthouse Route an der Südküste Nova Scotias von Halifax nach Yarmouth einplanen. Mehrere Stunden Zeit sollte man für die Besichtigung auf jeden Fall mitbringen.

Le Village Historique Acadien
Lower West Pubnico,
Nova Scotia
Canada B0W 2C0
T: (902) 762-2530
Toll free: 1-888-381-8999

 

Weitere Reisetipps in der Region

 


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise zu den Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias:

Air Canada, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten Kanadas an.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Hotels:

Hotels in Yarmouth und an der akadischen Küste* (Anzeige) könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.


Kennst Du überdies?

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall beim Akadiermuseum für die freundliche Unterstützung. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text: © Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Foto © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

2 Gedanken zu „Akadier an der Atlantikküste Nova Scotias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.