Die besten Bauernmärkte in Kanada
In Kanada etabliert sich der Trend hin zu lokal produziertem Essen. Frisches Obst und Gemüse von Farmern aus der Region ist natürlich gereift. Es schmeckt anders als Produkte, die einen langen Transportweg und eine künstlich unterbrochene Reifezeit hinter sich haben. Daneben spart man die enormen Transportkosten. Dies schützt die Umwelt, weil die langen Transportwege wegfallen. Dies wissen immer mehr Kanadier zu schätzen. Überall in Kanada entstehen Bauernmärkte. Auf diesen werden Äpfel, Birnen, Trauben, Tomaten, Karotten, Kohl und Kartoffeln von nahegelegenen Feldern angeboten. Ebenso gibt es selbst hergestellte Erzeugnisse wie Honig, Butter, Käse, Marmelade, Apfelwein und Ähnliches.

In Kanada gibt es zahllose Farmers Markets
Ein Gang zum Wochenmarkt ist für viele Kanadier heute selbstverständlich. Und die lokalen Spezialitäten, die dort angeboten werden, können sich sehen lassen. Viele von ihnen haben bereits internationale Preise gewonnen und werden von kanadischen Spitzenköchen gerne als Zutaten für ihre Gerichte verwendet. Daher sollte man sich auf einer Kanada Reise auf keinen Fall den Besuch eines Bauernmarkts entgehen lassen, denn nirgendwo kann man die regionalen Spezialitäten besser probieren.
Die besten Bauernmärkte in Kanada
Man muss nicht unbedingt in einer Großstadt sein, um einen kanadischen Bauernmarkt zu besuchen. Es gibt sie überall im Land, und sie sind allseits beliebt. Die besten und bekanntesten davon werden hier vorgestellt:
-
Der Public Market auf Granville Island in Vancouver
Zwischen Kunstgalerien, Restaurants, Brauereien und Kunsthandwerksläden befindet sich der Public Market auf Granville Island in Vancouver. Wer hierher kommt, erlebt ein Fest für die Sinne. An den Obstständen locken frische Erdbeeren und Himbeeren aus dem Fraser Valley. Ebenso locken saftige Weintrauben und Äpfel von den Obstplantagen im Okanagan Valley. An den Fischtheken leuchtet dem Besucher orangeroter Lachs entgegen. Auch Krabben und Austern von der Küste Vancouver Islands sind erhältlich. Die hausgemachten Wurstwaren der Metzger aus Vancouver Island stammen von Rindern aus dem Cowichan Valley. Der Käse wird dort von deren Milch erzeugt. Dazu findet man lokal erzeugte Weine aus dem Okanagantal oder von Vancouver Island. Ebenso gibt es frischen Apfelwein von Spezialerzeugern, zum Beispiel von der Saanich Halbinsel nördlich von Victoria. Wer den Public Market genauer erforschen will, kann dies auf einem Rundgang mit einem Koch tun.

-
Der Byward Market in Ottawa, Ontario
Unterhalb des Parliament Hill in Ottawa liegt die Altstadt. Diese befindet sich auf der anderen Seite des Rideau Kanals. In deren Zentrum ist der Byward Market mit Pflasterstraßen und Marktgebäuden. Dieser ist umgeben von zahllosen kleinen Spezialitätengeschäften. Dort gibt es eine schier unglaubliche Auswahl und Vielfalt an verschiedenen Käsesorten, Gewürzen, Teemischungen, Brotwaren und anderen Leckereien. Für einen Bummel über den Byward Market sollte man auf jeden Fall eines mitbringen: Hunger! Denn die angebotenen Produkte lassen dem Besucher das Wasser im Munde zusammen laufen. Was gibt es Schöneres, als wenn man vor einem solchen lukullischen Überangebot ohne Reue die Waffen strecken und nach Lust und Laune probieren kann? C’est bon cooking bietet ausgesprochen informative Führungen durch das kulinarische Mekka der kanadischen Hauptstadt an.

-
Der St. Lawrence Market in Toronto, Ontario
Dieser Markt ist eine Institution in der Innenstadt von Toronto. Er ist einer der bekanntesten Bauernmärkte in Kanada und befindet sich im Zentrum von Torontos Altstadt. Es erinnert an europäische Marktgebäude mit Fisch-, Fleisch-, Obst- und Brotständen. Diese befinden sich vor der Ziegelfassade von Torontos erstem Rathaus. Das Gebäude ist heute Teil des St. Lawrence Market. Schon 1803 wurden im North Market die Produkte lokaler Farmer angeboten. Eine Tradition wird mit dem Bauernmarkt fortgesetzt, der jeden Samstag dort stattfindet. Sonntags gibt es dort einen Antiquitätenmarkt. Täglich außer montags ist der South Market geöffnet mit seinen 120 Marktständen. Diese bieten Obst, Fleisch, Fisch, Backwaren, Milch- und Getreideprodukte an. Auch hier kann man sich den Markt sachkundig zeigen lassen von Bruce Bell. Er kennt den Markt – und Toronto – wie kaum ein anderer.

-
Le Grand Marché de Quebec
Etwas außerhalb von Quebec City findest du zum Beispiel die exzellenten und sehr vielfältigen Produkte, die man im Grand Marché de Quebec erstehen kann. Am besten ist es natürlich, wenn man diese direkt beim Erzeuger probiert und sich gleich auf einen Plausch mit ihm einlässt. Wer jedoch nicht die Zeit für eine ausgedehnte Tour durch die Ile d’Orleans hat, kann die Erzeugnisse dieser Region in den Markthallen von Quebec probieren. Dazu gehören süffiger Cassis, bei dem einem sofort die verschiedensten Rezepte durch den Kopf gehen, sobald man einen Schluck davon probiert. Auch leckere Apfelbutter, die einem das frisch gebackene Brot noch besser schmecken lässt, das man am benachbarten Brotstand erstanden hat, ist dort erhältlich. Ebenso gibt es das Glas Wein vom einzigen Weingut der Ile d’Orleans. Dieses lässt jedes Fischgericht noch besser schmecken. Auch diesen Markt kann man sich von einem der Stadtführer von Quebec* (Anzeige) zeigen lassen.

-
Der Halifax Farmers Market in Nova Scotia
Diesen Markt gibt es bereits seit 1750. Er ist damit der älteste Bauernmarkt in Nordamerika. 2010 zog er vom Keith’s Brewery Building in der Lower Water Street in Halifax um. Nun befindet er sich in einem nagelneuen lichtdurchfluteten Gebäude an der Waterfront am Pier 20. Diese befindet sich direkt neben der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Halifax. Bei dessen Bau wurde besonderer Wert darauf gelegt, den Umwelteinfluss des Marktes so gering wie möglich zu halten.
Der Markt selbst wurde quasi „grün“. Nicht nur verbraucht das Gebäude 85 % weniger Energie und 50 % weniger Wasser als die landesüblich gebauten energieeffizienten Häuser. Ein Teil seiner Wände wird sogar vertikal bepflanzt und liefert damit ein gutes Beispiel für „Urban Farming“, einem neuen Trend. An den Marktständen – die vor allem am Samstag gut gefüllt sind – bekommt man das Beste, was Nova Scotia zu bieten hat. Dazu zählen frische Muscheln, die direkt vom Farmer angeliefert werden. Außerdem sind saftiges Obst aus dem Annapolis Valley sowie leckere Marmeladen und Säfte vom Erzeuger im Angebot. Ebenso kann man Weine direkt vom Erzeuger kaufen.
Willst Du wissen, was Du in Halifax unternehmen kannst? Travel Lemming gibt Tipps.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise zu den Bauernmärkten in Kanada:
Air Canada, Lufthansa, Condor sowie Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen in Kanada an.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels:
Hotels in Kanada* (Anzeige) könnt Ihr zum Beispiel über unseren Partner booking.com buchen.
Kennst du überdies?
- Bauernmärkte in Vancouver, British Columbia
- Vancouver, Kanada: Public Market
- Halifax, Nova Scotia: Die Public Gardens
- Halifax, Nova Scotia, Kanada
- Drei Sehenswürdigkeiten in Ljubljana
Quelle Bauernmärkte in Kanada: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die freundliche Unterstützung durch Tourism BC, Tourism Ontario, Bonjour Quebec sowie Tourism Nova Scotia. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.
Text Bauernmärkte in Kanada: © Monika Fuchs sowieTravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline