
Packliste Winter Urlaub – Was ist die beste Winterbekleidung?
Was ist die beste Winterkleidung für Kanada im Winter? Diese Frage stellten wir uns, sobald klar war, dass wir das Winterlude Festival in Ottawa besuchen würden. Es ist gar nicht so einfach, den Koffer richtig zu packen für eine solche Reise. Denn Temperaturen von -33° C kennen wir hier so gut wie gar nicht. Nicht jedes Jahr wird es beim Winterlude in Ottawa so eisig. Als wir da waren, sagte man uns, dass diese Kältegrade außergewöhnlich seien. Für uns hat sich diese Packliste Urlaub Winter bewährt.

Wie sind die Kanada Winter Temperaturen?
Pauschal lässt sich das schwer sagen. Kanada ist das größte Land der Erde und umfasst viele Klimazonen. Dabei sind diese gewöhnlich kälter als bei uns. In Kanada gibt es keine Bergketten, die von Ost nach West verlaufen. Sie halten die Temperaturen und Winde aus dem Norden nicht ab. Daher kann der Wind dazu beitragen, dass die gefühlten Temperaturen durch den Windkältefaktor (Wind Chill Factor) sich kälter anfühlen als sie tatsächlich sind. Außerdem schwanken sie oft von Jahr zu Jahr sehr. Wir hatten bei unserem Aufenthalt in Ottawa beim Winterlude zum Beispiel extreme Kälte. Das muss aber nicht jedes Jahr so sein. Am besten überprüft man die Temperaturen vor seiner Abreise und packt seine Winterbekleidung dementsprechend für seinen Winterurlaub in Kanada. Winterkleidung in Kanada muss unterschiedlichen Klimazonen entsprechen.

Kanada im Winter ist kalt – die Packliste Winter Urlaub gibt Tipps
Aber das war gut so. Denn so waren die Bedingungen auf dem Rideau Kanal perfekt, um daraus die Eisbahn zu machen. Für die ist das Winterlude Festival schließlich bekannt. Wie sich herausstellte, was es jedoch eine andere Kälte als die, die wir in Zentraleuropa kennen. Trocken, aber eisig. Wenn der Wind weht, kommt der Windkältefaktor dazu. Dieser sorgt dafür, dass die eisige Kälte extrem spürbar wird. Daher sollte man vorher wissen, wie man sich am besten gegen die Kälte im kanadischen Winter schützt. Welche Winterbekleidung die beste ist. Diese Tipps helfen auch bei anderen Aktivitäten, die in Canada in Winter möglich sind. Für Skifahrer sind diese Tipps ebenso interessant wie für Reisen in Regionen mit extremer Kälte. Die Kanadier Karla und Matt von Must Do Canada zeigen Euch in ihrem Video, was ein Kanadier im Winter anzieht (in Englisch).
Videos unterliegen dem Copyright
Wie sieht perfekte Winterbekleidung aus?
Zuerst einmal müsst Ihr Euch dessen bewusst sein, dass Ihr dabei einerseits viel im Freien und damit in der eisigen Kälte unterwegs seid. Anders als beim Skifahren oder anderen winterlichen Outdoor-Aktivitäten habt Ihr beim Winterlude allerdings immer wieder die Gelegenheit, Euch in Cafés, Restaurants, Hotels oder sogar in extra dafür errichteten Wärme-Zelten wieder aufzuwärmen. So lässt sich die winterliche Kälte in Ottawa zwar einerseits gut ertragen. Andererseits jedoch bedeutet dies auch, dass Ihr ständig von der Eiseskälte im Freien in stark überheizte Räume geht. Wir haben noch nie bei einer Reise so viel Zeit darauf verwendet, unsere Winterkleider an- und wieder auszuziehen. Daher ist eines absolut wichtig:
Packliste Winter Urlaub – nach dem Zwiebelprinzip
Unterwäsche und Hosen
Pullover, Jacken und Wintermäntel
War uns dann unterwegs trotzdem zu kalt, suchten wir Cafés, Restaurants oder Hotellobbies auf, in denen wir uns wieder aufwärmten. Da dies mit unseren dickem Zwiebellook meist sehr schnell gelang, war uns bald zu heiß. Wenn wir die Pausen für ein warmes Getränk nutzten, konnten wir unsere Zwiebellagen rasch der Reihe nach reduzieren, bis wir uns in den Innenräumen wieder wohl fühlten.
Was hilft gegen kalte Füße und Hände?
Natürlich brauchst Du im Winter außerdem warme Winterstiefel*. Hier achten wir immer darauf, dass diese möglichst weit geschnitten sind. So können wir bei extrem kalten Temperaturen immer noch ein paar warme Socken drunter tragen. Es hilft zudem, wenn die Stiefel gefüttert sind.
Der beste Kälteschutz im Winter in Kanada: Hand- und Fusswärmer
Handwärmer
Fusswärmer
Und natürlich gibt’s diese auch für die Füße und vor allem die Zehen. Es gibt schließlich nichts Unangenehmeres als eiskalte Füße, wenn man in der winterlichen Eiseskälte draußen unterwegs ist. Diese Pads steckt man unter die Füße in die Schuhe. Danach stört einen weder Eis noch Schnee, über die man läuft.
Kopf und Ohren schützen
Mit dieser Kleidung für Kanada im Winter bist Du optimal gegen extreme Kälte geschützt
Dieser Kälteschutz im Winter in Kanada sichert Euch einen erlebnisreichen Aufenthalt mit viel Spaß, egal ob Ihr das Winterlude in Ottawa besucht oder zum Skifahren in die Rocky Mountains reist. So könnt Ihr die Veranstaltungen im kanadischen Winter wirklich genießen, ohne Angst vor einer Erkältung haben zu müssen.
Kennst Du schon:

Quelle: eigene Recherchen vor Ort für den Artikel „Was ist garantierter Kälteschutz im Winter in Kanada?“. Wir bedanken uns bei Tourism Ottawa, Ontario Tourism und der Canadian Tourism Commission für die Unterstützung dieser Reise.
Text Packliste Winter Urlaub: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Foto: © Copyright von Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Antje
Ich schwöre auch auf den Zwiebellock, doch gegen kalte Füße hilft der ja leider nicht. Vor allem, wenn man nicht dauernd in Bewegung ist. Den Tipp mit den Fußwärmern finde ich daher klasse, kannte die noch nicht, werde ich mal ausprobieren.
Monika & Petar Fuchs
Liebe Antje,
Füße und Hände sind bei mir immer die Schwachpunkte, wenn’s wirklich kalt ist. Da sind die Fuß- und Handwärmer wirklich klasse.
Liebe Grüße,
Monika
Outdoor-Hochgenuss
Im Winter draußen sein, ist ja unser Metier. Wir haben viel Erfahrung mit dem skandinavischen Winter, da wird es auch manchmal zapfig. Aus unserer Erfahrung ist es wichtig, dass die oberen und unteren Körperenden gut gewärmt sind. Also Mütze und Stirnband am Kopf, das kann man auch gut übereinander ziehen und dann für warme Füße z.B. durch dicke Socken und Thermosohlen in den Schuhen (die sollten dicke Sohlen haben) sorgen. Ansonsten ist das Zwiebelprinzip perfekt und ich (weiblich) finde auch einen Nierenwärmer total super!
Viele Grüße Silke & Thomas von Outdoor-Hochgenuss
Monika & Petar Fuchs
Liebe Silke, lieber Thomas,
dass es im skandinavischen Winter kalt wird, kann ich mir gut vorstellen. Das sind ja ähnliche Breitengrade wie in Kanada. Wie sind denn die Temperaturen dort so im Winter?
Viele Grüße,
Monika
Angela
Liebe Monika,
das Zwiebelprinzip bei der Kleidung macht eigentlich immer Sinn, auch wenn es gar nicht so kalt ist. Ich wende das bei mir selbst und bei meinem Sohn eigentlich immer an, wenn wir unterwegs sind. Vor allem beim Reisen ist es extrem praktisch, weil man dann auch an wechselnden Orten mit wechselnden Temperaturen immer richtig gekleidet ist.
Liebe Grüße
Angela
Monika & Petar Fuchs
Liebe Angela,
es hat außerdem den Vorteil, dass man nicht unbedingt die dicksten Pullover mitnehmen muss und der Koffer nicht schon mit einem Kleidungsstück voll ist.
Liebe Grüße,
Monika
Charnette
Liebe Monika,
danke für die tollen Tipps, obwohl ich die meisten natürlich schon gekannt habe. Was wir noch nie getestet haben, sind die Fußwärmer. Wie ist da deine Erfahrung? Bekommt man dann nicht extrem kalte Füße, wenn die Hitze erlischt??
LG
Charnette
Monika & Petar Fuchs
Liebe Charnette,
wir waren begeistert von den Fuß- und Handwärmern. Ohne die hätten wir nur halb so viel Spaß gehabt auf dieser Reise. Aber so hielten sie unsere Füße, Zehen und Hände wirklich warm. Und auch nachher gab’s keine kalten Füße. Ich würde die jedem empfehlen, der im Winter Probleme mit kalten Füßen hat.
LG,
Monika
Alex
Da wir etwas höher gelegen wohnen, sind uns extreme Minusgrade nicht ganz unbekannt. Leider herrscht bei uns eher das feucht kalte Klima vor, was viel ekeliger als die trockene Kälte ist.
Monika & Petar Fuchs
Liebe Alex,
da hast Du Recht. Die trockene Kälte Kanadas ist recht gut auszuhalten, wenn man sich warm anzieht. Wir hatten bei unserem Besuch beim Winterlude ja großes Glück mit dem Wetter. Während unseres ganzen Aufenthalts in Ottawa schien die Sonne vom tiefblauen Himmel. Da gingen wir gerne auf Erkundungstour durchs Winter Wonderland in der kanadischen Hauptstadt.
Liebe Grüße,
Monika