Hausboot mieten auf der Mayenne
Wir planen eine Reise mit dem Hausboot auf der Mayenne. Unser kleines Flugzeug von Air France kreist über Nantes. Dort zwingt uns ein starkes Gewitter, ein paar Kreise über dem Atlantik zu ziehen. Dadurch sehen wir, wie nahe wir am Meer sind. Aber die Regentropfen auf den Flugzeugfenstern verschwinden bald. Die Sonne bricht schnell wieder durch die Wolken, sobald wir die Gewitterzelle hinter uns lassen. Blau erstreckt sich darauf die Wasserfläche bis zum Horizont. Nur wenn das Flugzeug beim Kreisen sich dem Land zuwendet, sehen wir die bedrohlichen Gewitterwolken über Nantes. Nach einer halben Stunde hat sich das Gewitter über der Stadt verzogen. Unser Flugzeug setzt schließlich zum Landeanflug an und liefert uns sicher auf dem Flughafen von Nantes ab.


Französisches Savoir-Vivre in Château Gontier
Michel, unser Kontakt in der Mayenne, wartet schon und bringt uns in einer guten Stunde zunächst über die Autobahn und schließlich durch ländliche Regionen nach Château Gontier. Dort verbringen wir im Hotel Parc eine letzte Nacht an Land, bevor wir am nächsten Tag unser Hausboot beziehen. Dieses wartet in Daon auf uns. Die Landschaft, durch die wir fahren, macht einen fast pastoralen Eindruck. Sie erinnert mich unwillkürlich an Gemälde von Watteau mit ihren uralten Eichen, den sanften Hügeln und den Rinderweiden, auf denen schwarz-weiß geflecktes Vieh sich einen schützenden Platz im Schatten vor der heiß vom Himmel brennenden Sonne sucht.


Eine Nacht im Hotel Parc in Château Gontier
Unser Hotel ist eine ehemalige Villa einer Großfamilie, in der einst eine Familie mit sechzehn Kindern lebte. Die jetzigen Besitzer übernahmen sie und bauten sie, zusammen mit einem flachen Nebengebäude zu einem charmanten Hotel um. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, bieten aber alles, was man für einen kurzen Aufenthalt benötigt. „Vor vierzehn Jahren, als wir das Hotel eröffneten, lagen die beiden Gebäude noch außerhalb des Ortes“, erklärt uns Anne-Laure, die Inhaberin. „Heute befinden wir uns mitten in der Stadt.“

So genießt man Frankreich
Bor unserer Tour mit dem Hausboot auf der Mayenne erleben wir französisches Savoir-Vivre. Zum Abendessen hat sie einen großen Tisch im Garten gedeckt mit einem großen Strauß Hortensien aus dem eigenen Garten. Auf der anderen Seite des Tisches steht eine große Vase mit einem großen Strauß aus Wildblumen. Die Weingläser auf dem Tisch lassen uns Gutes erahnen. Unser Abendessen bringt den Tisch schließlich zum Überquellen. Er biegt sich unter köstlichem französischen Essen. Da stehen Schüsseln mit Salaten, ein Teller mit einer Lachsterrine, die sich als wahrer Leckerbissen entpuppt, ein Teller mit verschiedenen Schinken- und Wurstsorten der Region und ein Teller mit Käse.
„Das sind alles Produkte aus der Umgebung“, meint Anne-Laure. „Wir befinden uns in der Nähe des Meeres und bekommen von dort sogar täglich frischen Seefisch.“ Außerdem baut man Blaubeeren an, wie uns die zahlreichen Schilder bei der Anfahrt gezeigt haben.

Château Gontier an der Mayenne
Château Gontier entpuppt sich als nette Kleinstadt am Ufer der Mayenne. Der Ort rühmt sich außerdem, eine der Blumenstädte des Pays de la Loire zu sein. Olivier, unser Gastgeber im Hotel Parc dreht am nächsten Tag eine Extrarunde, um uns die Blumen zu zeigen, für die der Ort schon preisgekrönt wurde. Mehrere Themengärten reihen sich am Flussufer aneinander und bieten den vorbeifahrenden Hausbootfahrern einen schönen Anblick auf die Stadt.

Unsere Hausboot Tour geht los
Wir laden unsere tags zuvor eingekauften Lebensmittel- und Getränkevorräte in Oliviers Auto und fahren zusammen mit Elena Paschinger, Monique Hasselbach, Laurel Robbins zur Schiffsanlegestelle in Daon, wo uns unser Hausboot erwartet. Keiner von uns hat bisher Hausboot-Erfahrung und langsam liegen – zumindest meine – Nerven blank. Erst recht, als ich die Größe des Bootes sehe. Es ist das Größte, das dort vor Anker liegt, und bietet vier Kabinen, zwei Bäder, eines davon mit Toilette, eine zusätzliche separate Toilette, eine große Sitzecke neben dem inneren Steuer und eine Küche mit Kühlschrank und Gasherd, an dem wir die nächsten Tage unser Essen kochen werden. Unsere Tour mit dem Hausboot auf der Mayenne wird wahr.
Zwar wollen wir unterwegs auch Essen gehen, aber da dies nicht überall möglich ist, packen wir zumindest die Lebensmittel fürs Frühstück und für zwei Tage Abendessen an Bord ein. Das sollte sich als weise Entscheidung herausstellen, denn nicht alle Restaurants, die auf unserer Route entlang der Mayenne eingezeichnet sind, haben geöffnet. Daher müssen wir gleich nach unserer ersten Nacht auf dem Fluss für Nachschub sorgen.

Kurze Einweisung ins Bootfahren
Als wir den Bootsvermieter fragen, ob wir dieses Boot tatsächlich ohne Führerschein Hausboot auf der Mayenne fahren dürfen, lacht er nur und sagt: „Ihr werdet sehen, dass das gar nicht so schwierig ist.“ Im Moment beruhigt mich das aber noch nicht. Er erklärt uns jedoch erst einmal, worauf wir beim Betrieb des Bootes achten sollen. Außerdem zeigt er uns, welche Schalter auf dem Schaltbrett am Ruder wofür sind. Er nimmt sich Zeit, uns die Bedeutung der Schilder zu erklären, die wir unterwegs sehen werden.
Ich hoffe nur, dass wir uns die gesamten Informationen, die auf uns einprasseln, merken können. Den anderen scheint es nicht anders zu ergehen. Elena, die gerne redet, wird immer stiller. J.P. kann es allerdings kaum erwarten, als „Kapitän“ das Schiff zu steuern und tut das voller Enthusiasmus kund. Monique macht uns darauf aufmerksam, dass Handtücher an Bord fehlen. Und Spülmittel. Und Toilettenpapier. Nur Laurel hat die Ruhe weg. Und ich? Ich frage mich nur noch, auf welches Abenteuer wir uns bei dieser Tour im Hausboot auf der Mayenne eingelassen haben, und ob wir wieder heil zurück kommen.

Per Hausboot auf der Mayenne
Und dann geht’s auch schon los. Nach nur einer knappen Viertelstunde Einweisung dürfen wir uns auf eigene Faust aufmachen, im Hausboot auf der Mayenne zu fahren. J.P. steuert die Gabrielle anfangs noch etwas zögerlich aus dem Bootsanleger heraus und fährt in Zickzacklinien auf dem Fluss, bis er ein Gespür dafür bekommt, wie man das Boot steuert und wie sich dieses auf dem Wasser verhält. Aber schon wenige Kilometer hinter Daon bringt er es heil unter einer schmalen Brückendurchfahrt hindurch, bei der nur Zentimeter links und rechts das Boot von den Brückenwänden trennen. Petar hilft kräftig mit, indem er das Boot mit einer Holzstange daran hindert, die Brückenwände zu berühren. Drei Tage später sind die beiden schließlich ein perfekt eingespieltes Team und wechseln sich beim Steuern der Gabrielle ab.
Die weiblichen Mitglieder unserer Reiseblogger Crew teilen sich die Arbeit in der Kombüse und sorgen fürs leibliche Wohl während der Fahrt, denn nicht alle Restaurants, die auf der Flusskarte eingezeichnet sind, haben geöffnet. Einige, in denen wir geplant hatten, Essen zu gehen, sind geschlossen, und daher sind wir gezwungen, in Château Gontier noch einmal für Nachschub zu sorgen.

Eineinhalb Tage mit dem Hausboot auf der Mayenne von Château Gontier nach Laval
Danach steuern wir im Hausboot auf der Mayenne auf unser Reiseziel zu: die Stadt Laval, die sich gut 50 Kilometer nördlich von Daon befindet. Eineinhalb Tage benötigen wir für die Fahrt. Diese führt uns durch eine fruchtbare Agrarlandschaft, von der uns schwarz-weiß gefleckte Rinder zuschauen, während wir gemächlich auf dem Fluss dahin fahren. Manchmal passieren wir dichte Laubwaldregionen, ein andermal öffnet sich der Ausblick auf Weideflächen. Immer wieder tauchen prachtvolle Châteaus am Ufer auf, die sich in Privathand befinden. Wenige andere Boote sind mit uns auf dem Fluss unterwegs. Daher merken wir nur an einer Stelle einen leichten Wellengang. Nördlich von Bazouges trainieren Wasserskifahrer ihr Können. Deren Fahrzeuge sorgen für unruhiges Wasser, das unsere Gabrielle ins Schwingen bringt.


Übernachten am Fluss im Hausboot auf der Mayenne
Die Schleusenwärter an der Mayenne arbeiten bis 19.00 Uhr. Da wir die Schleusentore nicht selbst öffnen und schließen wollen, suchen wir uns einen geeigneten Liegeplatz. Einmal in Azé, einmal an einer Schleuse nur wenige Kilometer vor Laval und einmal schließlich mitten in der Natur an einem Froschteich, dessen Bewohner uns ein lautes Froschkonzert liefern, in der Nähe von Houssay. Deswegen verliere ich an dieser Anlegestelle endgültig mein Herz an die Mayenne: nach unserem gemeinsamen Abendessen sitzen wir noch lange an Deck, schauen der untergehenden Sonne zu. Wir beobachten einen Reiher dabei, wie er seine Kreise über dem Fluss und den Teichen zieht und Ausschau nach Beute hält. Genauso hatte ich mir unsere Hausboottour in Frankreich vorgestellt: eine Oase der Ruhe inmitten der Natur.


Fazit zur Tour mit dem Hausboot auf der Mayenne
Umso schwerer fällt mir daher der Abschied von diesem Fluss nach unserer dreitägigen Tour auf der Mayenne. Wir verbringen unsere letzte Nacht an Bord, bevor wir frühmorgens aufbrechen zum Flughafen in Nantes. Mit Bedauern blicke ich ein letztes Mal zurück auf Daon mit seinen uralten Häusern und den Fluss, den wir auf der Fahrt in die Großstadt noch einmal überqueren. Ein ganz besonderes Erlebnis in Frankreich liegt hinter uns, das ich jedoch nicht so schnell vergessen werde.
Übrigens: Vielleicht interessiert Dich auch unsere Hausboot Tour auf der Saone in der Franche Comté?
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Vor der Hausboottour haben wir übernachtet im
Hotel Le Parc
46, Avenue du Maréchal Joffre
53200 Château-Gontier
Informationen, Verfügbarkeitsabfrage und Online-Buchung*
Weitere Informationen zu unserer Fahrt im Hausboot auf der Mayenne gibt’s hier:
16 Tipps für Anfänger
Unterwegs auf der Mayenne in Frankreich
Wie Creativelena die Hausbootfahrt auf der Mayenne erlebt hat:
„Glamping“ wie Gott in Frankreich
So hat Teilzeitreisender unsere Tour auf der Mayenne erlebt
Von winzigen Duschen und französischer Lebensart

Kennst Du überdies?
- Hausboot mieten – So klappt der Hausboot Urlaub
- Wohnmobil Packliste
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Nilkreuzfahrt
- Camargue Frankreich
- Vergleiche Wohnmobil Preise hier.
- Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns für die Einladung von Tourisme Mayenne. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
<3, <3, <3
Und das nächste Mal bitte in Holland mit mir :-)
LG Simone
Holland steht auch schon auf unserer Lieblings-Reiseziel-Liste, Simone. Und das mit dem Hausboot zu erkunden – genial! Und sehr, sehr gerne mit Dir :D
Wunderschöner Bericht! Bootsurlaub in Frankreich kennen wir noch nicht, nur Holland, Belgien und Irland. Aber
die Mayenne klingt sehr interessant!
Vielleicht lasst ihr euch ja auch vom Bootsurlaub-Virus anstecken, und es war nicht euer letzter :-)
Ich glaube, der Virus hat uns gepackt, Simone. Das war eine ganz tolle Tour! Und Holland, Belgien und Irland klingen auch interessant :)
Klingt super. Ich waer beim steuerungsteam dabeigewesen ;-)
Das hätte Dir bestimmt Spaß gemacht, Angelika.