Krumau Geheimtipps: Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps

Die besten Geheimtipps für Genussreisende in Krumau

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Krumau Geheimtipps – die Mantelbrücke

Krumau Geheimtipps

Entdecke mit uns Krumau Geheimtipps, die deinen Besuch zu etwas Besonderem machen. Krumau, auch bekannt unter seinem tschechischen Namen Cesky Krumlov, ist ein gutes Reiseziel für Genießer und Slow Traveler. Der Ort überzeugt mit seiner Mischung aus Kultur, Geschichte und kulinarischen Höhepunkten. Unsere persönlichen Erlebnisse führten uns auch in Ecken abseits der bekannten Pfade. Wir zeigen dir die Cesky Krumlov Sehenswürdigkeiten, an denen du das authentische Krumau erleben kannst. Lass dich inspirieren und finde heraus, warum Cesky Krumlov als Reiseziel so interessant ist.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

Krumau Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten und Hotels

Cesky Krumlov an der Moldau

Cesky Krumlov Sehenswürdigkeiten: Ein Slow Travel Guide

Cesky Krumlov ist eine wunderschöne Stadt im Süden Tschechiens und ein absolutes Muss für alle, die eine Vorliebe für Architektur ...
Cesky Krumlov Hotels

Die besten Hotels in Cesky Krumlov für Genussreisende: Ein Guide zu Luxus & Charme

Entdecke hier Dein Krumau Hotel! Diese Cesky Krumlov Hotels und Pensionen liegen in oder in der Nähe der Altstadt. Einige ...

 

Warum Cesky Krumlov?

Du fragst dich, warum Cesky Krumlov auf deiner Reiseliste stehen sollte? Dieses charmante Städtchen lockt mit seiner historischen Schönheit und einer entspannten Atmosphäre. Als UNESCO-gelistete Altstadt präsentiert es ein reiches kulturelles Erbe, das auf Schritt und Tritt erlebbar wird. Unsere Reise nach Krumau führte uns durch verwinkelte Gassen, vorbei an Baudenkmälern, und offenbarte uns Krumaus historische Altstadt. Wir entdeckten Cafés und Ecken und genossen lokale Spezialitäten in Restaurants, die wir jetzt als Geheimtipps für Krumau mit dir teilen. Lass dich von Cesky Krumlov in seinen Bann ziehen und erlebe, wie die Stadt Geschichte, Kultur und Genuss auf einzigartige Weise verbindet. Unsere Erfahrungen zeigen: Krumau ist mehr als eine Reise wert – es ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt und immer wieder aufs Neue begeistert.

 

🎬 Krumau Geheimtipps im Video:

Begleite uns auf einem Spaziergang durch die Altstadt von Český Krumlov – vorbei an der Mantelbrücke, versteckten Innenhöfen sowie Aussichtspunkten, die kaum jemand kennt. Wir zeigen dir Orte, an denen du Krumau ganz ohne Touristen erlebst, erzählen kleine Geschichten aus der Stadt und geben Tipps, wo du genießen kannst, wie die Einheimischen. Dieses Video ist Teil unserer Slow-Travel-Serie durch Südböhmen.

Cesky Krumlov Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse: Geheimtipps in Krumau

Krumau, auch bekannt als Český Krumlov, ist eine malerische Stadt in Südböhmen, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und reiche Geschichte bekannt ist. Hier sind die Top-Sehenswürdigkeiten:

  1. Schloss Český Krumlov: Das zweitgrößte Schloss in Tschechien bietet dir beeindruckende Gärten, historische Innenräume und den einzigartigen barocken Schlosstheater.
  2. Altstadt: Die historische Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bezaubert durch enge Gassen, mittelalterliche Gebäude und den Fluss Vltava, der sich durch die Stadt schlängelt.
  3. Schlossturm: Der ikonische Schlossturm bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
  4. Eggenberg Brauerei: Eine traditionelle Brauerei, in der du das berühmte böhmische Bier probieren kannst.
  5. St.-Veit-Kirche: Eine gotische Kirche, die als eines der bedeutendsten religiösen Bauwerke der Stadt gilt.
  6. Regionalmuseum: Hier bekommst du einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Südböhmen.
  7. Krumauer Synagoge: Diese Synagoge aus dem 20. Jahrhundert bietet eine interessante Geschichte und Architektur.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Krumau auf jeden Fall zu einem faszinierenden Reiseziel.

 

Krumau an der Moldau
Krumau an der Moldau

 

Spaziere durch die Altstadt und bewundere die historischen Fassaden. Jeder Winkel erzählt dabei eine Geschichte.

Besuche das Schloss Cesky Krumlov, nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeuge der reichen Geschichte. Was hältst du zum Beispiel von einer Krumau Schlossführung?

Für einzigartige Perspektiven empfehlen wir zum Beispiel eine Bootsfahrt auf der Vltava. Diese wird allerdings nur in den Sommermonaten angeboten. Diese Momente bieten unvergessliche Einblicke in die Stadt. Cesky Krumlov wartet darauf, von dir entdeckt zu werden.

Unser Krumau Geheimtipp: besuche die Stadt in der Nebensaison. Dann kannst du die historischen Stätten in Krumau ohne Touristenmassen erleben und in Ruhe genießen. Wir waren im Winter dort und hatten die Krumau Fotospots fast für uns alleine.

 

Krumau Geheimtipp - die engen Gassen
Krumau Geheimtipp. Mache auf jeden Fall einen Bummel durch die engen Gassen

 

Restaurants: Geheimtipps für Genießer in Krumau

Hier sind einige der Top-Restaurants in Krumau, die du besuchen solltest:

  1. Papa’s Living Restaurant – Mit einem gemütlichen Ambiente sowie Blick auf die Moldau bietet dieses Restaurant eine Mischung aus tschechischen und internationalen Gerichten​
  2. Krčma Šatlava – Diese mittelalterliche Taverne serviert gegrilltes Fleisch direkt vom offenen Feuer in einer einzigartigen Atmosphäre
  3. Hostinec Depo – Ein traditionelles tschechisches Gasthaus mit großzügigen Portionen sowie einem schönen Biergarten
  4. Tavern of the Two Maries – Hier genießt du tschechische Hausmannskost in einem rustikalen, historischen Ambiente​
  5. Kolektiv Bistro – Modern und entspannt, mit frischen lokalen Zutaten und kreativen Gerichten

Diese Restaurants bieten dir sowohl traditionelle als auch moderne kulinarische Erlebnisse in Krumau.

Entdecke die kulinarische Seite von Cesky Krumlov mit unseren persönlichen Krumau Geheimtipps. Wir haben Restaurants sowie Cafés besucht, die lokale Spezialitäten bieten. Genieße traditionelle Gerichte in gemütlicher Atmosphäre. Wir teilen unsere Favoriten für authentische Geschmackserlebnisse. Außerdem zeigen wir dir die besten Restaurants in Krumau. Cesky Krumlov überzeugt nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit kulinarischen Genüssen. Erfahre mehr über die lokale Küche und lass dich dabei von unseren Erfahrungen inspirieren.

 

Krumau an der Moldau
In Krumau an der Moldau

 

Krumau Geheimtipps fürs Essen

Die Stadt Cesky Krumlov bietet eine vielfältige kulinarische Szene, die traditionelle tschechische Küche mit internationalen Einflüssen kombiniert. Wir entdeckten dabei verschiedene Lokale, die regionale Spezialitäten ebenso wie einzigartige Gerichte anbieten.

  • Tschechische Klassiker: Gulasch, Schweinebraten, Knödel
  • Internationale Küche: Italienische, mediterrane und asiatische Gerichte
  • Lokale Weine und Biere: Passen perfekt zu den regionalen Gerichten
  • Gemütliche Gasthäuser: Traditionelle Atmosphäre
  • Biergärten: Entspanntes Essen im Freien

In Cesky Krumau kann man abwechslungsreich und authentisch speisen, was den Besuch kulinarisch bereichert.

 

Schnitzel in Cesky Krumlov
Auch Schnitzel gibt’s in Cesky Krumau

 

Reisetipps Krumau: praktische Tipps und Geheimtipps

Unsere persönlichen Tipps für deine Reiseplanung helfen dir dabei, deine Reise zu einem schönen Erlebnis zu machen. Indem du die Stadt außerhalb der Hauptsaison besuchst, also im Frühling oder Herbst, kannst du die Massen umgehen sowie das authentische Cesky Krumlov erleben.

Ein Krumau Geheimtipp: Wir waren sogar im Winter dort und hatten die Altstadt fast für uns alleine. Zudem empfehlen wir, Unterkünfte zu wählen, die den historischen Charme der Stadt widerspiegeln. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass kleine Hotels besonders einzigartige Einblicke bieten. Nimm dir daher die Zeit zum Übernachten in Cesky Krumlov. Dann hast du mehr Gelegenheit und Muße, um die Stadt intensiv kennenzulernen.

 

Unsere Hotel-Geheimtipps in Krumau (Anzeige) 🏡

  • Hotel Bellevue: Charmant, ruhig und direkt an der Moldau – ideal für Paare. Jetzt Preise prüfen*
  • Monastery Garden: Historisches Flair mit moderner Ausstattung. Hier buchen*
  • Castle View Apartments: Beste Aussicht auf Schloss und Altstadt. Verfügbarkeit prüfen*

 

Eine Bank mit Aussicht
Eine Bank mit Aussicht in Krumau

 

Anreise für eine Genussreise nach Krumau

Für eine umweltfreundliche Anreise nach Cesky Krumlov bieten sich Zug- sowie Busverbindungen als hervorragende Alternativen. Die tschechische Bahn bietet zum Beispiel direkte ebenso wie indirekte Verbindungen mit dem Zug aus größeren Städten wie Prag. Das stellt eine bequeme sowie nachhaltige Reisemöglichkeit dar. Busse, die von verschiedenen Anbietern betrieben werden, bieten ebenfalls regelmäßige Verbindungen und sind oft eine preiswerte Option. Um Details sowie Fahrpläne zu erhalten, empfehle ich, die offiziellen Webseiten der Bahn České dráhy und der Busunternehmen für die aktuellsten Informationen zu überprüfen. Wir sind allerdings mit dem eigenen Auto angereist, da wir in Lipno nad Vltavou übernachtet haben.

Warst du schon in Cesky Krumlov?

Vielleicht hast du noch weitere Krumau Geheimtipps entdeckt? Erzähle uns von deinen Erlebnissen in der Stadt an der Moldau. Was kannst du besonders empfehlen? Unsere Leser werden deine Tipps auf jeden Fall zu schätzen wissen.

Wo liegt Cesky Krumlov?

Map created with Wanderlog, a travel planner on iOS and Android

🗺️ Unsere interaktive Krumau-Karte:

Hier findest du alle unsere Geheimtipps in Český Krumlov auf einen Blick – von der Mantelbrücke bis zu stillen Aussichtspunkten sowie Cafés abseits der Altstadtgassen. Klicke auf die Marker, um mehr über jeden Ort zu erfahren.
Diese Karte wurde von uns persönlich auf Wanderlog erstellt, nachdem wir alle Orte selbst besucht haben. Ideal, wenn du Krumau zu Fuß erkunden und Touristenmassen vermeiden willst.

Häufige Fragen zu Krumau Geheimtipps

Wann ist die beste Reisezeit, um Krumau ohne Menschenmassen zu erleben?

Die ruhigsten Zeiten sind November bis März sowie Wochentage im späten Frühjahr und frühen Herbst. Früher Morgen (ab ca. 7 Uhr) ist ideal für leere Gassen und Fotospots mit weichem Licht.

Wo finde ich einen stillen Aussichtspunkt mit Blick auf die Altstadt?

Abseits der bekannten Spots empfehlen wir den Bereich nahe der Jesuitenkirche sowie kleine Terrassen entlang der Moldauuferwege. Beide bieten freie Sicht auf Altstadt und Schloss, oft ohne Tourgruppen.

Gibt es authentische Cafés, die nicht überlaufen sind?

In den Nebenstraßen von Latrán und oberhalb der Mantelbrücke findest du kleine Cafés mit regionalem Gebäck und ruhigen Nischen. Unser Favorit: ein unscheinbares Café mit Blick auf die Dächer – perfekt für eine Pause am Nachmittag.

Welche Geheimtipps eignen sich für Fotografie bei schlechtem Wetter?

Nebel über der Moldau liefert stimmungsvolle Aufnahmen an der Mantelbrücke und in den engen Gassen. Pfützen-Reflexionen und Details (Türen, Fenster, Steinmauern) funktionieren auch ohne Sonne hervorragend.

Wie bewege ich mich am besten fort, um versteckte Orte zu entdecken?

Zu Fuß: Die Altstadt ist kompakt. Plane 2–3 thematische Spaziergänge mit unserer Karte, statt alles in einem Rutsch zu sehen. So entdeckst du ruhige Winkel abseits der Hauptrouten.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich in Krumau probieren?

Setze auf Gerichte mit regionalen Zutaten und einfache Hausmannskost. In kleineren Gasthäusern abseits der Hauptstraßen bekommst du saisonale Speisen, oft günstiger und authentischer als direkt im Zentrum.

Wie kombiniere ich die interaktive Karte mit meinem Rundgang?

Öffne die Karte auf dem Smartphone und aktiviere die Marker nur für den jeweiligen Themen-Rundgang (Aussichten, Cafés, Fotospots). So bleibt die Route übersichtlich und du kannst spontan abbiegen.

Ist Krumau im Winter eine gute Idee?

Ja. Die Stadt ist deutlich ruhiger, Unterkünfte sind günstiger und das Licht ist oft fotofreundlich. Achte auf rutschfeste Schuhe und plane Indoor-Pausen in Cafés zum Aufwärmen ein.

Wie viel Zeit sollte ich für Krumau einplanen?

Für die Highlights genügen 24 Stunden. Für langsames Entdecken, Fotografieren und kulinarische Stops empfehlen wir 2–3 Tage – ideal, um auch weniger bekannte Orte in Ruhe zu erleben.

Gibt es Krumau Geheimtipps für Sonnenauf- oder -untergang?

Für Sonnenaufgang eignen sich die Bereiche nahe der Moldauuferwege; zum Sonnenuntergang liefern Terrassen mit Blick auf das Schloss warme Töne und lange Schatten – perfekte Goldene Stunde.

 

🌙 Planst du eine Reise nach Krumau? (Anzeige)

Wir empfehlen, früh zu buchen – besonders im Frühling & Herbst.
👉 Jetzt Hotels & Apartments in Krumau vergleichen*
oder entdecke unsere kulinarischen Touren durch Südböhmen*.

 


 

 

Reiseorganisation

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise:

Vergleiche und buche Flüge hier*. (Anzeige) Flughäfen gibt es in LinzWienMünchen sowie in Prag. Außerdem ist die Anreise per Auto möglich. An den genannten Flughäfen kannst du auf jeden Fall einen Mietwagen mieten. Von Passau fährst du knapp zwei Stunden bis Cesky Krumlov.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Wohnmobil:

Du willst stattdessen ein Wohnmobil mieten? Vergleiche daher Wohnmobil-Preise hier.

 

Was muss in den Koffer für einen Besuch in Krumau?

 

 


 

Krumau an der Moldau
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend „Krumau an der Moldau“ auf Pinterest.

 

Kennst du überdies diese Krumau Geheimtipps?

 

Slow Travel Destinationen findest Du außerdem hier.

Quellen Krumau Geheimtipps: Recherchen vor Ort. Wir haben diese Reise auf jeden Fall selbst finanziert. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Krumau Geheimtipps: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Fotos Krumau Geheimtipps:  © Copyright von Monika Fuchs sowie TWO
Video Krumau Geheimtipps:  © Copyright von Petar Fuchs sowie TWO

Die besten Geheimtipps für Genussreisende in Krumau

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.