Die Romantische Straße – unser Guide für eine Reise

Die Romantische Straße – unser Guide für eine Reise

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Strasse

Mittelalterliche Städte, weite Landschaften und märchenhafte Schlösser – die Romantische Straße ist viel mehr als nur eine Touristenroute. Wir haben sie über mehrere Reisen hinweg intensiv erkundet, manchmal auf eigene Faust, manchmal auf Einladung als Reiseblogger zur Recherche. Dabei konnten wir den Alltag hinter uns lassen und Geschichte mit jedem Schritt lebendig werden lassen. Immer wieder haben wir herzliche Menschen getroffen, regionale Köstlichkeiten probiert und erlebt, wie Entschleunigung wirklich schmeckt.

75 Jahre Romantische Straße – Ein besonderes Jubiläum 2025

2025 ist ein besonderes Jahr für alle Fans der Romantischen Straße: Die beliebte Ferienstraße feiert ihren 75. Geburtstag! Seit 1950 verbindet sie auf rund 460 Kilometern Würzburg mit Füssen und zählt heute zu den bekanntesten Reiserouten Deutschlands – auch international.

Anlässlich des Jubiläums finden entlang der gesamten Route zahlreiche Veranstaltungen statt, die du dir nicht entgehen lassen solltest. In den insgesamt 29 Orten erwartet dich ein bunter Mix aus:

  • Festumzügen & Stadtfesten
  • Open-Air-Konzerten und historischen Aufführungen
  • Kulinarischen Events mit regionalen Spezialitäten
  • Geführten Erlebniswanderungen und Radtouren
  • Sonderausstellungen zur Geschichte der Romantischen Straße

Einige Highlights: In Würzburg startet das Festjahr mit einer großen Auftaktveranstaltung inklusive Lichtshow am Residenzplatz. Rothenburg ob der Tauber bietet mittelalterliche Märkte und Konzerte im Burggarten, während Füssen das große Finale mit einem Schlosskonzert direkt unterhalb von Neuschwanstein zelebriert.

💡 Tipp: Auf der offiziellen Seite romantischestrasse.de findest du alle Termine und Programmpunkte – perfekt für die Reiseplanung!

 

Map courtesy of Wanderlog, an itinerary planner on iOS and Android

Was macht die Romantische Straße besonders?

Die rund 400 Kilometer lange Route verbindet Würzburg in Franken mit Füssen im Allgäu. Besonders in Erinnerung geblieben ist uns die Wärme der Abendsonne, die über den Weinbergen Würzburgs lag, während wir mit einem Glas fränkischen Silvaner den Ausblick auf die barocke Residenz genossen haben – ein Moment purer Lebensfreude.

➡️ Zum Guide: Würzburg erleben

 

Würzburg an der Romantischen Straße
Würzburg liegt an der Romantischen Straße

 

In Dinkelsbühl hat uns die Magie der mittelalterlichen Gassen besonders fasziniert. Bei unserem Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauern fühlten wir uns, als wären wir mitten in einem Märchen. Hier lohnt es sich, bewusst langsam unterwegs zu sein, die kleinen Cafés zu besuchen und einfach den Charme der Stadt auf sich wirken zu lassen.

➡️ Zum Guide: Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

 

Dinkelsbühl
Dinkelsbühl

 

Rothenburg ob der Tauber scheint direkt einem Bilderbuch entsprungen zu sein. Die Stadt an der Romantischen Straße ist bekannt für ihre engen Kopfsteinpflastergassen, beeindruckende Fachwerkhäuser und gut erhaltene Stadtmauern. Zu den besonderen Highlights zählen das historische Rathaus, der malerische Marktplatz und das berühmte Plönlein – ein bezauberndes Fotomotiv.

➡️ Zum Hotel Guide: Hotels in Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße

 

Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße Berthold Werner, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Augsburg beeindruckte uns durch die spannende Mischung aus Renaissance-Pracht und römischer Geschichte. Als wir durch die engen Gassen der Fuggerei schlenderten, der ältesten Sozialsiedlung der Welt, spürten wir eine tiefe Verbundenheit zur Geschichte – ein einzigartiges Erlebnis, das nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

 

Fuggerei in Augsburg
Fuggerei in Augsburg Lernerfolg at German Wikipedia, Public domain, via Wikimedia Commons

 

In Füssen haben wir das märchenhafte Schloss Neuschwanstein besucht, das wohl bekannteste Schloss Deutschlands. Schon der Anblick aus der Ferne war atemberaubend, doch die Innenräume mit ihrer prunkvollen Ausstattung ließen uns endgültig in eine andere Welt eintauchen – ein perfekter Abschluss für unsere Reise entlang der Romantischen Straße.

 

Schloss Neuschwanstein an der Romantischen Strasse
Schloss Neuschwanstein an der Romantischen Strasse Wilfredo Rafael Rodriguez Hernandez, CC0, via Wikimedia Commons

 

Gestalte deine Reise entlang der Romantischen Straße individuell

Ob mit Auto, Camper oder E-Bike – die Romantische Straße lädt dazu ein, sie ganz in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Wir empfehlen eine Route von etwa 7 Tagen, die ausreichend Zeit für Ruhe sowie für Genussmomente bietet.

➡️ Zum Guide: Roadtrip Romantische Straße in 7 Tagen – mit Karte & Etappen

 

 

Übernachten entlang der Romantischen Straße

Von charmanten Boutique-Hotels über historische Gasthöfe bis hin zu komfortablen Wellnesshotels – entlang der Route gibt es zahlreiche Unterkünfte, die Individualität sowie Atmosphäre bieten. Hier kannst du wunderbar verweilen und gleichzeitig die Gastfreundschaft der Region erleben.

➡️ Zum Guide: Hotels an der Romantischen Straße, Bayerns schönster Route

 

 

Kulinarik zum Genießen

Gutes Essen gehört für uns zum Reisen einfach dazu. Entlang der Romantischen Straße haben wir hausgemachte Spätzle, regionale Käsespezialitäten sowie fränkische Weine entdeckt – immer authentisch und herzlich serviert.

Langsam reisen und Zeit nehmen

Nimm dir Zeit, kleine Museen zu entdecken, Wanderwege zu erkunden oder einfach auf einer Bank mit Aussicht zu verweilen. Die schönsten Erlebnisse entstehen oft, wenn man bewusst einen Schritt langsamer geht.

Unser Fazit zur Romantischen Straße: eine Reise voller schöner Erinnerungen

Für uns ist die Romantische Straße keine bloße Reiseroute, sondern eine Sammlung besonderer Momente und Begegnungen, die uns nachhaltig geprägt haben. Ob allein, zu zweit oder mit Familie – sie bietet unvergessliche Erlebnisse und tiefe Einblicke in die Seele Süddeutschlands.

Bereit für dein eigenes Abenteuer? Dann beginne deine Planung und entdecke, was die Romantische Straße auch für dich bereithält.

Weitere Informationen:

Powered by GetYourGuide

Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Achtung: Höheres Besucheraufkommen im Jubiläumsjahr 2025

Die Romantische Straße feiert 2025 ihr 75-jähriges Jubiläum – und das bleibt natürlich nicht unbemerkt. Viele Veranstaltungen, Sonderaktionen und Feierlichkeiten locken in diesem Jahr deutlich mehr Besucher als sonst entlang der Route.

Was heißt das für dich?

🌍 Beliebte Orte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl oder Füssen könnten stärker frequentiert sein.

🛏️ Unterkünfte sind schneller ausgebucht – frühzeitige Buchung lohnt sich!

🚗 Parkplätze in den Altstädten können knapp werden – nutze, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel oder Park-&-Ride-Angebote.

📸 Mehr Menschen = mehr Trubel – plane Besichtigungen am besten früh morgens oder unter der Woche ein.

💡 Tipp: Wer es etwas ruhiger mag, sollte auch die weniger bekannten Orte entlang der Strecke besuchen – wie z. B. Weikersheim, Rain am Lech oder Nördlingen. Auch dort gibt es tolle Events, aber oft mit weniger Trubel.

 

Häufige Fragen zur Romantischen Straße

Wie viel Zeit sollte man für die Romantische Straße einplanen?

Für die komplette Route empfehlen wir etwa 7 Tage. Das ermöglicht entspannte Zwischenstopps, Zeit für Spaziergänge und kulinarische Erlebnisse.

Welche Transportmittel eignen sich besonders?

Ideal sind Auto, Wohnmobil oder E-Bike, um flexibel zu bleiben und auch versteckte Orte leicht erreichen zu können.

Wann ist die beste Reisezeit?

Besonders schön ist die Romantische Straße im Frühjahr (April bis Juni) und im Herbst (September bis Oktober), wenn die Landschaft besonders malerisch wirkt.

Ist die Romantische Straße auch für Familien geeignet?

Ja, die Strecke bietet viele familienfreundliche Aktivitäten, Museen, Schlösser und abwechslungsreiche Wanderwege.

 

Kennst du überdies?

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Teilweise waren wir für die Recherchen auf Pressereisen unterwegs. Dafür bedanken wir uns sehr. Teilweise haben wir die Recherchen jedoch selbst finanziert. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall immer unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Wikimedia Commons
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Die Romantische Straße – unser Guide für eine Reise

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert