Drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown, PEI

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
The Gainsford House von 1833

Charlottetown Sehenswürdigkeiten und Prince Edward Island Attraktionen

Auf Einladung der Tourismusbehörde von Prince Edward Island hatten wir die Gelegenheit, Charlottetown auf einer Recherchereise zu besuchen. Unser Besuch in Charlottetown fand an einem regnerischen Tag statt, was uns die Stadt nicht von ihrer besten Seite zeigte. Trotzdem konnten wir einige der wichtigsten Charlottetown Sehenswürdigkeiten entdecken und einen Eindruck davon gewinnen, was Prince Edward Island Charlottetown zu bieten hat.

Der Regen hielt uns nicht davon ab, die Stadt zu erkunden. Vielmehr ermöglichte er uns, die Highlights aus einer anderen Perspektive zu erleben. Bei unserem Spaziergang durch die Straßen von Charlottetown wurde deutlich, warum sie als Geburtsort Kanadas gilt. Die historischen Gebäude und die lebendige Kulturszene waren auch bei schlechtem Wetter beeindruckend.

Trotz der nassen Bedingungen schafften wir es, einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen. Dabei erhielten wir Einblicke, die für unseren Reiseblog nützlich waren und die wir gerne mit dir teilen möchten. Wenn du Charlottetown besuchst, wirst du schnell merken, dass die Stadt auch bei Regen ihren Charme behält und viel zu bieten hat.

 

Province House
Province House in Charlottetown Prince Edward Island, Image by Graham Hobster from Pixabay

 

Beste Sehenswürdigkeiten in Charlottetown

Prince Edward Islands Hauptstadt Charlottetown ist nicht groß. Kein Wunder, ist doch die Provinz, deren Regierungsstadt sie ist, die kleinste in Kanada. Trotzdem spielte sie in der Geschichte des Landes eine wichtige Rolle: hier wurde das heutige Kanada gegründet. Daher bietet die Stadt einige Sehenswürdigkeiten, die Du bei einem Besuch nicht verpassen solltest. Wir haben drei davon besucht und stellen sie hier näher vor. Unsere drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown, die Du nicht verpassen solltest, sind:

Charlottetown Attraktionen: der Peakes Wharf und die Straßenzüge in der Hafengegend

Wie in vielen Hafenstädten ist die Region um den Hafen eine der attraktivsten der Stadt. Charlottetown ist vor allem in den Herbstmonaten Ziel vieler Kreuzfahrtschiffe, deren Passagiere sich gerne in diesen Teilen der Stadt tummeln. Hier finden sie Restaurants, Souvenir- und Kunsthandwerksläden, die Produkte von der Insel anbieten: die üblichen Anne of Green Gables Memorabilien genauso wie lokale und regionale Erzeugnisse. Wir haben einen Laden entdeckt, der auf der Insel gebrannten Wodka verkauft. Pikante Soßen aus wilden Blaubeeren, Senf aus Ahornsirup oder Ahornsirup mit Zitronengrass und Chipotle oder mit Lavendel und Chai gehören ebenso zu regionalen Souvenirs wie kitschige Hummer aus Plastik oder Original Hummerkäfige fürs Wohnzimmer daheim. Wir lassen die meisten dieser Läden jedoch links liegen und bummeln stattdessen lieber durch die Nebenstraßen. Dort gibt es nämlich noch Häuser, die man durchaus als historisch bezeichnen kann. Auch nach europäischem Geschichtsverständnis.

 

Das Bonded Warehouse in Charlottetown
Das Bonded Warehouse in Charlottetown – eine unserer Top drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown

 

Das Bonded Warehouse – eine der Sehenswürdigkeiten in Charlottetown

Da ist zum Beispiel das Bonded Warehouse, ein Lagerhaus aus der Zeit der Prohibition. Prince Edward Island war 1901 die erste kanadische Provinz, die den Besitz, die Herstellung, den Verkauf und den Verzehr alkoholischer Getränke gesetzlich verbot. Die Offiziellen der Stadt hatten den strikten Befehl, die Bevölkerung trocken zu halten, und so beschlagnahmten sie allen Alkohol, dessen sie habhaft werden konnten. Jeden Montagmorgen wurde dann – zum Missvergnügen der Zuschauer – der Schnaps in Gruben vor dem Lagerhaus gegossen. Trotz des Verbots war aber Alkohol zum Zwecke des Wieder-Exports in der Stadt willkommen, und so wartete in diesem Lagerhaus soviel Alkohol auf den Weitertransport, dass damit die gesamte Inselbevölkerung in einen Vollrausch hätte versetzt werden können.

Während die meisten Häuser in dieser Region aus Holz gebaut sind und in allen möglichen Farben auch dem regnerischsten Tag ein buntes Antlitz verleihen, entdecken wir in einer Seitenstraße das Gainsford House aus dem Jahr 1833, das als ältestes Ziegelgebäude der Stadt unter Denkmalschutz steht. Unverputzt, aber mit grünem Pflanzenschmuck sticht es mit seiner roten Ziegelfassade heraus aus der Reihe blauer, roter, grauer oder gelber Holzhäuser. Für Geschichts-Liebhaber zählen die historischen Häuser der Stadt zu den Top drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown.

 

Petar versteht sich gut mit Sir John A. MacDonald
Petar versteht sich gut mit Sir John A. MacDonald auf seiner Bank an der Victoria Row in Charlottetown

 

Die Victoria Row und das Province House: Charlottetown historische Orte

Die Victoria Row Charlottetown ist die autofreie Straße im Zentrum der Stadt. Scheint die Sonne, laden Straßencafés ein zu einer Kaffeepause oder einem Lunch. Und die Läden entlang der Victoria Row bieten alles von Kunst bis Kitsch. Uns weist die sitzende Figur von Sir John A. MacDonald, einem der ersten Premierminister Kanadas, darauf hin, dass wir uns dem Province House nähern. Dort hat er, zusammen mit den Vertretern der anderen britischen Kolonien in Nordamerika, die Gründung Kanadas beschlossen.

 

Skurrile Souvenirs
Skurrile Souvenirs sind ebenfalls Charlottetown Sehenswürdigkeiten

 

Schon allein aus diesem Grund ist der Province House National Historic Site einen Besuch wert. Aber auch so ist das Gebäude, das bis heute als Regierungssitz des Parlaments von Prince Edward Island dient, sehenswert. Im ersten Stock befinden sich die repräsentativen Räume, die eher an ein etwas zu groß geratenes Herrenhaus erinnern als an ein Parlamentsgebäude. An den Wänden hängen Bilder von großen Bällen, bei denen die Damen in ihren schönsten Roben glänzen. Auf anderen Gemälden sind Schiffstypen abgebildet. Und auf weiteren sieht man die Gründerväter Kanadas bei ihrer Zusammenkunft. Vor dicken und schweren Samtvorhängen tagen die Parlamentarier von heute. In der Hauptstadt gehört der Province House National Historic Site natürlich zu den Top drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown.

Anmerkung: Das Province House wird momentan renoviert, und Besucher können stattdessen die Ausstellung im Confederation Centre of the Arts besuchen. 

 

Das Province House in Charlottetown
Das Province House in Charlottetown gehört zu den drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown
Die St. Dunstan's Basilica, National Historic Site
Die St. Dunstan’s Basilica ist eine von drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown

 

Die St. Dunstan’s Basilica – einer der historischen Orte in Charlottetown

Wegen des Regens suchten wir auf unserem Rundgang durch Charlottetown Zuflucht in der St. Dunstan’s Basilica, der Kathedrale der Stadt, die wegen ihrer neugotischen Architektur zu den Nationaldenkmälern Kanadas gehört. St. Dunstan’s ist die einzige katholische Kathedrale der Provinz. Sie ist die vierte Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Das Kreuzgewölbe, der Altarraum mit den kronenähnlichen Leuchtern, und der fast filigran wirkende Hochaltar machen die Kirche zu einem Gesamtkunstwerk der Architektur. Ihren Namen trägt die Basilika nach dem Hl. Dunstan, einem Heiligen aus Glastonbury, England. So wie wir sie heute sehen, steht sie erst seit 1916 an dieser Stelle. Sie wurde nach einem Brand wieder aufgebaut.

Mehr über die Geschichte der Basilika erfährst du hier.

 

Der Innenraum der St. Dunstan's Basilica, eine der Charlottetown Sehenswürdigkeiten
Der Innenraum der St. Dunstan’s Basilica
Die Orgel in der St. Dunstan's Basilica
Die Orgel in der St. Dunstan’s Basilica

 

Wir haben uns für unseren Spaziergang durch Charlottetown einen halben Tag Zeit genommen. Diese Zeit solltest Du mindestens mitbringen, willst Du Dir einen kurzen Überblick über die Stadt verschaffen, denn unterwegs locken Geschäfte und Cafés zu einer Pause bei der Erkundung der Stadt. Die St. Dunstan’s Basilica zählen wir wegen ihrer Architektur zu den drei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown.

Charlottetown zu Fuß erkunden

Charlottetown zu Fuß zu erkunden, ist eine der besten Möglichkeiten, die Stadt kennenzulernen. Die Wege sind kurz, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander. Während unseres Besuchs schlenderten wir durch die historischen Straßen und entdeckten dabei immer wieder neue Details.

Vom Confederation Centre bis zur St. Dunstan’s Basilica führte unser Weg uns vorbei an beeindruckenden Gebäuden und kleinen Geschäften. Die Stadt bietet viele Orte, an denen du verweilen und die Umgebung auf dich wirken lassen kannst.

Prince Edward Island Kultur: das Charlottetown Festival und mehr

Wenn du Charlottetown besuchst, darfst du das Charlottetown Festival (jeden Sommer im Confederation Centre of the Arts) nicht verpassen. Hier erlebst du die berühmten „Anne of Green Gables“-Aufführungen direkt vor Ort. Das Shellfish Festival (September 18-25, 2025) hingegen bietet dir frische Meeresfrüchte und Wettbewerbe. Beim Austernschlürfen geht’s richtig zur Sache. Beide Festivals sind perfekt, um die maritime Kultur von Prince Edward Island hautnah zu erleben. Am besten checken wir die Eventdaten im Voraus. So sind wir mitten drin, wenn Charlottetown zu diesen Highlights aufblüht.

 

Buche hier deine Unterkunft in Charlottetown*


Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

So gestaltest du deinen Besuch in Charlottetown nachhaltig

In Charlottetown bieten sich Spaziergänge oder Fahrradtouren an, um die Stadt und Sehenswürdigkeiten wie das historische Stadtzentrum emissionsarm zu erkunden. Viele Restaurants und Märkte setzen auf lokale Zutaten von der Insel. Zudem sind nachhaltige Touranbieter vor Ort, die Wert auf umweltfreundliche Aktivitäten legen. So lässt sich Charlottetown verantwortungsvoll genießen und die Natur bleibt geschützt.

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Charlottetown

Unser Besuch in Prince Edward Island Charlottetown hat gezeigt, dass diese Stadt viel zu bieten hat. Trotz des Regens konnten wir attraktive Ziele in Charlottetown erkunden. Das machte deutlich, dass Charlottetown reich an Geschichte und Kultur ist.

Die Stadt lässt sich gut zu Fuß entdecken. Dabei stößt du immer wieder auf Orte, die an die Entstehung Kanadas erinnern. Besonders die St. Dunstan’s Basilica, das Confederation Centre und die Victoria Row zeigen, wie eng Geschichte und Gegenwart hier miteinander verbunden sind.

Wenn du Prince Edward Island Charlottetown besuchst, wirst du schnell merken, dass der Ort eine entspannte Atmosphäre bietet. Die Stadt lädt dazu ein, einfach durch ihre Straßen zu schlendern und die Umgebung auf sich wirken zu lassen. Auch bei Regen gibt es viel zu sehen.

Unser Fazit: Charlottetown ist eine Stadt, die du nicht verpassen solltest. Die Mischung aus Geschichte, Kultur und der Nähe zum Meer macht sie einzigartig. Wenn du in der Region bist, lohnt es sich, diese Highlights zu entdecken. Wir haben unseren Aufenthalt genossen und können dir nur empfehlen, Charlottetown selbst zu erkunden.

 

Mehr erfahren über Sehenswürdigkeiten in Charlottetown:

 

Sehenswürdigkeiten in Charlottetown erkunden

Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

Fragen und Antworten zu Charlottetown und seinen Sehenswürdigkeiten

Wie komme ich am besten von Halifax oder Moncton nach Charlottetown?

Charlottetown lässt sich gut von Halifax, Nova Scotia, und Moncton, New Brunswick, erreichen. Die bequemste Anreise ist mit dem Auto, denn so kannst du die malerische Landschaft des Maritimen Kanadas in deinem eigenen Tempo genießen. Von Halifax aus dauert die Fahrt etwa dreieinhalb Stunden und führt dich über die beeindruckende Confederation Bridge, die Prince Edward Island mit dem Festland verbindet. Alternativ kannst du auch eine Fähre nehmen, die zwischen Nova Scotia und Prince Edward Island verkehrt. Moncton liegt etwa zwei Stunden entfernt, und die Fahrt über die Brücke ist eine spannende Erfahrung, da sie sich über zwölf Kilometer erstreckt. Wenn du kein Auto hast, gibt es auch Busverbindungen und saisonale Flüge nach Charlottetown.

Was ist die beste Jahreszeit, um Charlottetown zu besuchen?

Charlottetown hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten, aber die meisten Besucher bevorzugen die Sommermonate von Juni bis September. Dann ist das Wetter angenehm warm, und die Stadt lebt auf mit Festivals, Veranstaltungen und Märkten. Besonders das Charlottetown Festival und der alljährliche Fall Flavours Culinary Festival ziehen viele an. Im Herbst leuchtet die Landschaft in goldenen und roten Farbtönen, was die Insel noch malerischer macht. Im Winter sind einige Attraktionen zwar geschlossen, doch die Ruhe und die winterlichen Landschaften haben ihren eigenen Reiz, insbesondere für Besucher, die die Natur lieben und die verschneiten Küsten genießen möchten.

Gibt es kulinarische Spezialitäten, die ich in Charlottetown probieren sollte?

Ja, Charlottetown ist ein Paradies für Feinschmecker, besonders wenn du Meeresfrüchte liebst. Prince Edward Island ist bekannt für seine frischen Austern, die du in vielen Restaurants probieren kannst, oft direkt aus der Region. Auch die Hummer und Muscheln der Insel sind weltberühmt und werden oft in traditionellen Gerichten wie „Seafood Chowder“ serviert. Lokale Brauereien und Brennereien bieten zudem handwerklich gebrautes Bier und Gin an, die perfekt zu den frischen Gerichten passen. Im Herbst feiert das Fall Flavours Culinary Festival die besten Gerichte der Region, sodass du die Köstlichkeiten der Insel an einem Ort erleben kannst.

Welche Outdoor-Aktivitäten gibt es rund um Charlottetown?

Charlottetown und die umliegenden Gebiete bieten zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die besonders Naturliebhaber begeistern werden. In der Nähe findest du zahlreiche Wanderwege, darunter den beliebten Confederation Trail, der sich perfekt für eine Radtour oder einen langen Spaziergang eignet. Die Strände der Nordküste, nur eine kurze Autofahrt von der Stadt entfernt, laden zum Schwimmen und Entspannen ein, während Wassersportarten wie Kajakfahren und Paddleboarding ebenfalls beliebt sind. Für Golfliebhaber gibt es auf Prince Edward Island einige ausgezeichnete Golfplätze mit Meerblick, die zu den besten in Kanada gehören.

Welche kulturellen und historischen Charlottetown Sehenswürdigkeiten gibt es abseits der bekannten Touristenattraktionen?

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Confederation Centre of the Arts und dem Victoria Row gibt es in Charlottetown einige weniger bekannte, aber faszinierende Orte. Ein Beispiel ist die Beaconsfield Historic House, eine gut erhaltene viktorianische Villa, die einen Einblick in das Leben des 19. Jahrhunderts auf der Insel bietet. Auch die zahlreichen historischen Kirchen, wie die St. Dunstan’s Basilica, sind beeindruckende Zeugnisse der Geschichte der Stadt. Ein Bummel durch die kleinen Kunstgalerien und lokalen Handwerksläden gibt dir darüber hinaus die Möglichkeit, das kreative Herz der Stadt zu erleben und einzigartige Souvenirs zu entdecken.

Wie mobil bin ich ohne Auto in Charlottetown und Umgebung?

Charlottetown ist eine kompakte Stadt, und viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, sodass du bequem zu Fuß gehen kannst. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es ebenfalls, wenn auch begrenzt. Es fahren jedoch Busse in der Stadt, die dir Zugang zu einigen wichtigen Orten ermöglichen. Für Ziele außerhalb von Charlottetown, wie die Strände oder den Prince Edward Island National Park, sind Mietwagen oder Fahrräder empfehlenswert, die du in der Stadt leihen kannst. In der Hochsaison gibt es auch Touren und Shuttle-Dienste, die Besucher zu verschiedenen Highlights der Insel bringen.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Festivals, die ich nicht verpassen sollte?

Charlottetown ist Gastgeber zahlreicher Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Das Charlottetown Festival ist wohl das bekannteste und bietet eine Mischung aus Theater, Musik und Tanz, wobei das Musical „Anne of Green Gables“ jedes Jahr eine besondere Rolle spielt. Im Herbst zieht das Fall Flavours Culinary Festival Genießer aus ganz Kanada und darüber hinaus an, mit Veranstaltungen wie „Lobster Party on the Beach“ und Degustationen lokaler Spezialitäten. Auch kleinere Events, wie der Bauernmarkt am Samstag oder die Summerside Highland Gathering mit traditioneller Musik und Tanz, sind Highlights für Besucher, die das echte Inselleben kennenlernen möchten.

 

Charlottetown PEI
Klicke auf das Foto und merke Dir die „Charlottetown PEI“ auf Pinterest.

 

Kennst Du überdies?

 

Quelle Charlottetown: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Tourism PEI für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Charlottetown: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Pixabay

Dr
ei Sehenswürdigkeiten in Charlottetown, PEI

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert