Bonnet House Museum & Gardens in Fort Lauderdale
Wir mögen Menschen, die etwas Besonderes schaffen, und interessieren uns für deren Art zu Leben. In Fort Lauderdale in Florida sind wir fündig geworden. Allerdings leben die Menschen nicht mehr, um die es sich in diesem Artikel handelt. Sie hinterließen ein Haus voller Erinnerungen. Es vermittelt mir jedoch das Gefühl, als ob die Bewohner jede Sekunde aus der Tür treten. Es handelt sich um das Bonnet House Museum and Gardens in Fort Lauderdale.

Angelockt hatten uns die Gärten, die zusammen mit dem Museum angekündigt werden. Da waren wir zunächst enttäuscht, denn außer einem Garten, in dem ein paar Palmen und andere Bäume herumstehen, die in Florida heimisch sind, sahen wir erst einmal nichts. Nur eine Mauer, hinter der sich das Haus verbirgt, machte uns neugierig. Lass Dich von diesem Eindruck allerdings nicht täuschen. Denn hinter dieser Mauer wartet Erstaunliches.

Eine Führung durch das Bonnet House
Den Innenhof und die Räume des Hauses kann man nur mit einer Führung betreten. Diese entführt Dich in eine Welt der Künstler und Bonvivants. Bonnet House wurde erbaut von einem der ersten Siedler in der Region von Fort Lauderdale, von Hugh Taylor Birch. Dieser verbrachte in diesem Haus die Wintermonate, häufig zusammen mit seiner Tochter Helen. Zu jener Zeit befand sich das Haus noch inmitten dichten Buschwerks, das sich bis zum Meer erstreckte. Heute sind die Gärten von Bonnet House die einzige Grünfläche in Fort Lauderdale, die noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten ist.
Das brauchst Du für einen Besuch im Bonnet House
- Bequeme Sandalen, damit du die Gärten und das Haus in Ruhe genießen kannst.
- Ein Sonnenhut tut gute Dienste, da auch in diesen Gärten Floridas Sonne vom Himmel brennt.
- Wir nehmen gern einen Rucksack mit, in den wir bei Besichtigungen unser Krimskrams und eine Jacke mitnehmen.
- Was Du sonst für einen Urlaub brauchst, kannst Du in unserer Packliste für den Urlaub finden.
- In Florida hast Du immer wieder Gelegenheit für ein Bad im Meer. Hier hilft unsere Packliste für den Strandurlaub, dass Du nichts vergisst.

Die Geschichte des Bonnet House Museum & Gardens
Die eigentliche Geschichte von Bonnet House begann mit Helens Heirat mit dem Chicagoer Künstler und Maler Frederic Clay Bartlett im Jahr 1919. Helen war Bartletts zweite Ehefrau. Seine erste war einige Jahre vorher gestorben. Hugh Taylor Birch schenkte den beiden das Haus an der Küste Floridas zur Hochzeit. Bartlett hatte sich schon damals einen Namen als Maler der High Society gemacht und porträtierte mit seinen Bildern ihre Vertreter und deren Lebensart. Gleichzeitig war Bartlett ein Mensch, der sein Haus nach eigenem Gusto gestaltete. Dabei unterstützte ihn Helen, deren früher Tod nach einer Brustkrebserkrankung ihn für mehrere Jahre von Bonnet House fernhielt. Erst als er sechs Jahre später erneut heiratete – Evelyn Fortune Lilly – seine dritte Ehefrau, kehrte er zusammen mit ihr nach Fort Lauderdale zurück.

Kunst und Krempel im Bonnet House
Bartletts dritte Ehefrau stammte ebenfalls aus reichem Hause. Die Beziehung festigte seine Kontakte in der Gemeinschaft der Reichen und Schönen Amerikas. Sie brachte ihm Aufträge in aller Welt ein. Frederic und Evelyn reisten viel in den Jahren ihrer Ehe und brachten von überall Kunst – und auch Krempel – mit. Ausschlaggebend bei der Wahl ihrer Souvenirs war ausschließlich, dass es in ihre Vorstellung eines „Plantagenhauses“ passte. So nannten sie den Stil, nach dem sie ihr Wohnhaus gestalteten.

Kunsthandwerk aus aller Welt
Unter den Mitbringseln waren Holzschnitzereien aus Südafrika genauso wie zwei „Butler“ aus dem Plaza Hotel in New York. Dabei handelt es sich um zwei Statuen, die den Gästen einen Teller entgegen halten. Auf diesem konnten sie ihre Visitenkarten hinterlassen. Kein Mitbringsel war ihnen zu groß oder zu klein. Gefiel Evelyn ein Porzellan Service, weil es mit Muscheln verziert war – ein Motiv, das im Bonnet House immer wieder auftaucht – dann ließ sie es einfach nach Hause verschiffen. Auf einer anderen Reise sagten Bartlett Säulen mit Kapitellen zu, die er attraktiv fand. Diese ließ er halbieren, und sie säumen nun den Eingang in den Salon des Bonnet House. Dazu kamen im Laufe der Zeit Geschenke von Bewunderern aus aller Welt.

Die Orchideen von Bonnet House Museum & Gardens
Aus diesem Sammelsurium von Einzelstücken, Decken und Zimmerböden und einem Innenhof, in dem Evelyn die Orchideen züchtete, entstand ein Gemisch aus Pflanzenbewuchs, Kunst und Krempel, das Seinesgleichen sucht. Das Ausschlaggebende bei der Einrichtung des Hauses der Bartletts war, dass die Dekorationsobjekte zu ihrer Vorstellung eines „Plantation House“ passen. Architekturpuristen schlagen wahrscheinlich die Hand über dem Kopf zusammen beim Anblick dessen, was daraus entstanden ist. Unbestreitbar ist jedoch, dass man sich in diesem Haus und seinem Innenhof wohlfühlen kann.
Tipps für Fort Lauderdale und Umgebung
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Es gibt viele Campingplätze in und um Fort Lauderdale. Einer ist zum Beispiel der Easterlin Park, 1000 NW 38th St, Oakland Park, FL 33309, Vereinigte Staaten
Reiseorganisation
Ausflüge und Touren
Ausflüge und Touren in und um Fort Lauderdale* gibt’s bei Get Your Guide
Reiseführer für Florida
Hotels in Fort Lauderdale
Unterkünfte in Fort Lauderdale* könnt Ihr hier buchen. Wir haben in diesen Hotels übernachtet. Oder sucht Euch ein Hotel in der Karte aus:

Kennst Du schon:
- Zwei Hotels am Strand von Fort Lauderdale
- Mehr als die üblichen Shopping Meilen – Einkaufen in Fort Lauderdale
- Krimis mit Schauplatz in der Provence
- Schloss Esterhazy Führung in Eisenstadt
- Kunst und Kultur Reisen
- Edison & Ford Winter Estates in Fort Myers
- Blue Ridge Mountains
Quelle: Recherchen vor Ort mit Unterstützung durch das Greater Fort Lauderdale Convention & Visitors Bureau
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Foto: © Copyright von Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright von Petar Fuchs, TravelWorldOnline