
Inhalt
Art Deco Viertel und Beaches
Das Art Deco Viertel in Miami Beach lohnt einen Besuch. Daher beginnen wir unseren Spaziergang durch das Art Deco Viertel von Miami Beach in Florida in der Lincoln Street Mall. Dies ist die Fußgängerzone in South Beach. Diese wird gesäumt von Boutiquen, Restaurants und Bars. Etwas abseits der Miami Beaches kannst Du nicht nur gut einkaufen, sondern auch eine Pause einlegen bei einem Frucht-Cocktail oder einem Cafe Cubano.

Art Deco Miami Beach
Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone entdecken wir zunächst Art Deco Schmuck an den Häusern im Art Deco Baustil. Diese Cadillac Art Deco Werbung stammt noch aus den Anfängen von Miami Beaches Art Deco Viertel. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie man in jener Zeit den Miami Baustil für kommerzielle Zwecke nutzte.
Das solltest Du für Miami und die Beaches einpacken:
- Strandtuch oder einen Pareo *, das Du als Sonnenschutz oder als Wickelkleid über Badesachen tragen kannst.
- Beachtowel *, denn an den Beaches von Miami kannst Du rasch mal ins Wasser springen, um Dich abzukühlen.
- Beachtasche *, in der Du das alles unterbringen kannst.
Miami Art Deco Merkmale
Die geschwungenen Linien sind typisch für die Art Deco Architektur von Miami Beach. Sie fallen uns häufig auf. Ein Beispiel dafür ist das Lincoln Theatre, ein Kino in der Lincoln Street Mall. Die Pastellfarben der Häuser sind ebenfalls typisch für den Miami Baustil. Zusammen mit der Einteilung der Zimmer, die sich oft um einen Innenhof gruppieren, verleihen sie den Gebäuden aus der Art Deco Epoche außerdem ein luftiges Aussehen.
Das Art Deco Viertel Miami entdecken
- Auf einer Fahrrad Tour durchs Art Deco Viertel* von Miami Beach.
- Auf einer Tour auf den Spuren der Film- und Fernsehpromis in Miami*
- Art Deco Viertel Miami Karte

Spanisches Viertel Miami
Vorbei an pastellfarbenen Wohnhäusern im Art Deco Stil setzen wir anschließend unseren Spaziergang nach Süden fort. Unser Ziel ist der Espanola Way, ein Miami Stadtviertel mit besonders vielen Gebäuden in Art Deco Architektur. Typisch sind die Sonnenblenden über den Fenstern. Diese sollten die Hitze und die Sonne aus den Wohnräumen halten. Denn die Häuser entstanden in einer Zeit, als noch keine Klimaanlagen für Kühle in den Innenräumen sorgten. An den Beaches von Miami kann es heiß und schwül werden, vor allem im Sommer.

Viele der Art Deco Wohnhäuser sind deswegen um einen privaten Innenhof herum gebaut. Damit konnte man in den Räumen für ausreichend Luftaustausch sorgen, weil auf beiden Raumseiten Fenster geöffnet werden können. Die kühlere Luft aus dem schattigen Innenhof sorgt bei geöffnetem Fenster für ein angenehmes Raumklima. So werden auch die heißen Sommertage an den Beaches von Miami erträglich.
Wir gehen weiter zum
Espanola Way, Miami Beach

Am Espanola Way fallen uns spanische Stilelemente an den pastellfarbenen Häusern auf. Traditionsreiche Hotels, Hostels, Bodegas, Bistros und Straßencafes säumen hier die Straße auf beiden Seiten.
Al Capone machte Urlaub im Miami Art Deco Viertel

In einem davon, dem Clay Hotel, wurde Geschichte geschrieben. Hier verbrachte der Chicago Mobster Al Capone zusammen mit seiner Bande die Ferien. Dafür sicherte er der Stadt zu, während seines Aufenthalts keine kriminellen Aktivitäten auszuüben. Angeblich hielt er sich an sein Versprechen. Die Fassade des Hotels tauchte außerdem im Vorspann der Fernsehserie „Miami Vice“ auf. Diese sorgte schließlich für eine Renaissance von South Beach.
Übernachten am Espanola Way

Nautisches Dekor im Art Deco Viertel
Folgt man dem Espanola Way bis zur Collins Avenue, gelangt man zu Jerry’s Deli. Dessen Fassade erinnert ein wenig an ein Dampfschiff. Das ist ebenfalls typisch für den Art Deco Stil, der gerne nautische Elemente in seiner Architektur verwendet. Das passt gut zum maritimen Lebensstil an den Miami Beaches.

Gegenüber auf der anderen Straßenseite greift das Z Ocean Hotel diesen Baustil ebenfalls auf. Hier allerdings erinnert die Fassade des Hotels eher an einen der großen Oceanliner, die Tag für Tag den Hafen von Miami Beach anfahren.
Ocean Drive im Art Deco Viertel Miami Beach

Wir gehen durch das Z Ocean Hotel hindurch. So gelangen wir schließlich auf direktem Weg an den Ocean Drive und zu den Miami Beaches. Hier reiht sich ein Art Deco Gebäude ans nächste mit seinen typischen pastellfarbenen Dekors. Ein Bummel entlang dieser Straße führt vorbei an den schönsten Beispielen von Art Deco Gebäuden in South Beach.
Die Region vom Boot aus entdecken
- Auf der Original Millionaire’s Row Bootsfahrt* durch die Biscayne Bay mit der Hafenregion, Fisher Island, Miami Beach und Millionaire’s Row.
- Zu Wasser und zu Land mit den Duck Tours* durchs Art Deco Viertel und die Biscayne Bay
Schaut auch mal in Petar’s Video rein. Da gibt’s noch mehr Eindrücke von Miami und den Miami Beaches :
Videos unterliegen dem Copyright
Weitere Tipps für Miami und Umgebung
Reiseorganisation
Ausflüge und Touren
Ausflüge und Touren in und um Miami* gibt’s bei Get Your Guide
Reiseführer für die Miami Beaches
Florida Reiseführer für die Miami Beaches
Hotels in Miami
Unterkünfte in Miami Beach* könnt Ihr hier buchen.
Unterkünfte in Miami* findet Ihr hier.
Booking.com

Weitere Reisetipps für Slow Traveler findest Du hier.
Quelle Miami Beaches und Art Deco Miami: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns außerdem für die Einladung von Miami Beaches. Unsere Meinung bleibt jedoch davon unbeeinflusst.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Saskia
Hey,
wir waren zwar auch in Miami aber das ist uns irgendwie nicht „bewusst“ aufgefallen..
Das nächste Mal werde ich mehr drauf achten. Ich mag die Art total gerne…
Liebe Grüße
Saskia
Monika
Hallo Saskia,
es gibt bestimmte Straßen in Miami Beach, in denen Art Deco Häuser gehäuft vorkommen. Am besten macht man eine der Stadtführungen mit, die durchs Art Deco Viertel angeboten werden.
Herzliche Grüße,
Monika
Nicole
Ach schau an, das hatte ich gar nicht mit Miami verbunden und dabei liebe ich den Art Deco Stil. Echt super schön umgesetzt! Muss Miami wohl doch mal auf meine Reiseliste.
Liebe Grüße aus Zadar,
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Monika
Liebe Nicole,
wenn Du Art Deco magst, dann bist Du in South Beach genau richtig. Dort gibt’s tolle Jugendstilhäuser nicht nur am Meer, sondern auch in den Straßen dahinter. Wir entdecken jedesmal, wenn wir da sind, neue. Viel Spaß noch in Zadar und liebe Grüße,
Monika
Michaela
Wow, diese Art Deco sieht richtig gut aus. Vor allem den Espanola Way finde ich richtig schön!
Liebe Grüße aus Peru :)
Michaela
Monika
Liebe Michaela,
das ist es auch. Bisher kenne ich keinen Ort, an dem man mehr Art Deco Häuser sehen kann als Miami Beach. Jedes Mal, wenn wir dort sind, entdecken wir neue :).
Liebe Grüße,
Monika