
Inhalt
Im Seehotel Enziam am Weissensee
Solche Hotels wie das Seehotel Enzian am Weissensee in Österreich lieben wir! Das sind diejenigen, die Geschichten erzählen. Von Menschen, von Ereignissen und sogar von Tieren. Das Seehotel Enzian am Weissensee ist voll davon. Ich hätte die beiden Tage, die wir dort verbracht haben, nur den Erzählungen von Frau Cieslar lauschen können. Sie ist die Besitzerin des Hotels.
Wer hat nicht alles übernachtet in diesem historischen Hotel am Weissensee in Kärnten! Opernsänger, Burgschauspieler, Politiker. Sogar die Tochter von Konrad Adenauer reist jedes Jahr an, um ihren Urlaub am Weissensee zu verbringen. Der wohl bekannteste Gast war Timothy Dalton. Er hat mit seiner Filmcrew mehreren Wochen im Seehotel Enzian am Weissensee verbracht. Hier hat er die Eislaufszenen für den James Bond Film „Ein Hauch des Todes“ gedreht.
Der Haushund als Hausfreund prominenter Gäste
Aber nicht er ist Frau Cieslar besonders im Gedächtnis geblieben, sondern Albert R. Broccoli. Der Produzent des Films hatte sich in den Haushund des Hotels verguckt, Askar. Dem ließ er täglich etwas von seinem Essen zukommen. Der Hund war ihm so ans Herz gewachsen, dass er versprach, ihm von zu Hause ein spezielles Hundefutter zu schicken.

Es vergingen Wochen. „Aber eines Tages stand unser Postbote vor der Tür. Er hatte ein Einschreibepaket für Askar Cieslar dabei“, lachte Frau Cieslar. „Erst als ich ihm klarmachte, dass es sich dabei um unseren Hund handelt, durfte ich für das Paket unterschreiben,“ erzählt sie mit einem Schmunzeln in den Augen. „Das Paket enthielt das Hundefutter für Askar. Der beschnupperte es. Von da an ließ er es links liegen. Wir haben es schließlich an die Kühe unseres Nachbarn verfüttert. Herrn Broccoli haben wir davon natürlich nichts erzählt,“ erklärt sie schelmisch.

Schlittschuhrennen am Weissensee
Eine Fotowand in der Lobby des Seehotel Enzian am Weissensee erinnert an Gäste und Ereignisse im Hotel. Ein Foto mit dem zugefrorenen See fällt mir auf. Darauf flitzen Dutzende von Schlittschuhläufern übers Eis. „Das sind Holländer, die jedes Jahr an den Weissensee kommen. Sie tragen hier ihre Schlittschuhrennen aus“, lacht sie. Erstaunt blicke ich sie an. „Schlittschuhrennen von Holländern am Weissensee in Österreich?“ frage ich sie verblüfft. „Ja,“ meint Frau Cieslar. „In Holland frieren die Wasserwege kaum noch zu. Daher können sie ihre traditionellen Schlittschuhrennen nicht mehr durchführen. Deswegen reisen alljährlich ganze Dörfer aus Holland im Winter an den Weissensee. Hier führen sie ihr 200 Kilometer Rennen durch. Wie früher bei sich in Holland.“ Eine verrückte Welt, oder?

Genuss im Seehotel Enzian
An einer anderen Wand hängen Dankesschreiben, selbst verfasste Gedichte und Fotos von Gästen, die sich beim Seehotel Enzian am Weissensee für einen Aufenthalt bedanken. Auf einem beschreibt ein Gast in einem witzigen Gedicht, wie er ausgemergelt und urlaubsreif im Weissensee ankommt. Dort päppelt man ihn auf. Schließlich fährt er rund, erholt und zufrieden aus dem Urlaub nach Hause. Wir können seine Gefühle bereits nach zwei Tagen im Seehotel Enzian nachvollziehen.

So übernachten wir im Seehotel Enzian Weissensee
Die teils gediegen-elegante und rustikale Einrichtung im Landhausstil vermitteln uns ein angenehmes Wohngefühl. Man merkt, dass das Seehotel Enzian am Weissensee schon lange Gäste beherbergt. Liebevoll platzierte Gemälde, Backformen, Metallgieskannen zeugen von der Geschichte des Hauses. Truhen, Kommoden und Schränke ergänzen das. Überall im Hotel merkt man, dass man in diesem Hotel die Tradition als Gastgeber schätzt. Das sorgt für ein Gefühl des Willkommens und der Geborgenheit.

Ruhe pur
Wir schlafen wunderbar in unserem kleinen und ruhigen Zimmer, das zur Bergseite hinausblickt. Hier stört kein Straßenlärm, und von den anderen Gästen des Hotels bekommen wir auch nichts mit. Gemütlich ist es eingerichtet mit seinen Blümchenvorhängen und dem bequemen Sessel. Jeden Tag dekorieren Saunatücher in anderer Form unser frisch gemachtes Bett. Um die Sauna selbst auszuprobieren, fehlt uns die Zeit. Aber wir besuchen sie und den Hotelgarten am See – ein kleines, privates Paradies für die Hotelgäste. Wer das Glück hat, in einer der Suiten zu übernachten, kann einen wundervollen Ausblick auf den Weissensee genießen.

Ein Zimmer oder eine Suite im Seehotel Enzian Weissensee könnt Ihr hier buchen:
Seehotel Enzian am Weissensee
Neusach 32
9762 Weissensee
Österreich
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*

Ein Garten am See
Besonders gut gefallen hat mir der Garten am See, der in einem natürlichen Schilfstreifen endet. Hier möchte ich einen ganzen Tag verbummeln, dem Schilf lauschen, das der Seewind in Bewegung hält und die Sonne genießen, die auch Anfang September noch warm vom Himmel scheint. Ab und zu umschwirrt mich eine Biene, und Schmetterlinge lassen sich im Wind treiben. Zwischen dem Schilfgras blitzen immer wieder die Sonnenstrahlen durch, die auf dem See tanzende Lichtspiele verursachen. So stelle ich mir das Paradies vor. Oder den perfekten Ort, um zu entschleunigen.



Eine Küche, die uns zum Schwärmen bringt
Ein weiterer Grund, den Aufenthalt im Seehotel Enzian am Weissensee zu genießen, ist die schmackhafte Küche. Beim Frühstück können wir unsere Hauptspeise beim Abendessen aus zwei Vorschlägen auswählen. Dazu gibt’s mehrere Vorspeisen, eine Nachspeise und Käse vom Brett. An einem Abend lassen wir uns Rindscarpaccio mit Frico, Rucola und Walnüssen, Ingwer-Karottensuppe und Salate vom Buffet als Vorspeisen schmecken. Zur Hauptspeise wähle ich Schweinemedaillons vom Grill mit Pommes frites, Mais, Tomate und Zucchini. Petar zieht das gebratene Zanderfilet auf Gemüsefarfalline mit Basilikumpesto vor. Und zum Dessert gibt’s Topfencreme „Schönbrunn“. Die Köchin im Seehotel Enzian am Weissensee weiß, wie sie ihre Gäste zum Schwärmen bringt.
Videos unterliegen dem Copyright
Nach zwei Übernachtungen fällt uns der Abschied vom Seehotel Enzian am Weissensee schwer. Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Das Hotel, seine Lage am See und sein kulinarisches Angebot können wir aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Vielleicht kommen wir einmal im Winter zurück, um den zugefrorenen Weissensee zu erleben. Wer weiß?
Weitere Genuss Reise Tipps findest Du hier. Entdecke Hotels, die wir empfehlen.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir danken den Genuss Hotels Österreich und dem Seehotel Enziam am Weissensee für die Einladung zu diesem Aufenthalt. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline
Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001.
Ihre Themen sind
Genuss Reisen
Weintourismus und Drinks in aller Welt und
Slow Travel
Monika Fuchs arbeitet seit 1990 im Tourismus. Sie war 17 Jahre lang als Reiseleiterin auf vier Kontinenten unterwegs und hat hochklassige Reisen begleitet durch Nord- und Zentralamerika, Australien, das südliche Afrika und Europa. Seit 2001 ist sie Autorin und Fotografin für TravelWorldOnline und schreibt als freie Journalistin u.a. für DIE ZEIT Online und Reisemagazine wie 360° Medien, TRIVAGO, Expedia, travador, etc. Außerdem verfasst sie Reiseführer über Destinationen und Genuss Reiseziele in aller Welt. Ihr Reiseführer über Kanadas Osten ist 2020 erschienen. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube.
Monika Fuchs von TravelWorldOnline Traveller ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2020
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 50 der deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesercharts.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 20 der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs nach SEO Kriterien.
TravelWorldOnline Traveller ist unter den Top 5 der deutschsprachigen Food & Wellness Reiseblogs nach Beliebtheit unter seinen Stammlesern.
Anke
Hi Monika – Das Hotel schaut so richtig nach Entspannung und Ruhe aus. Ich glaube inzwischen, einen solchen Urlaub sollte ich vielleicht auch mal machen – habe ich mir nach meinem Umzug nächste Woche auch verdient. LG Anke
Nicole von PASSENGER X
Ach das klingt richtig schön urig. Und vor allem die Geschichte um Herrn Broccoli und den Hund Askar machen das Hotel gleich noch viel sympathischer, ich bin überzeugt, das ist wirklich ein sehr schöner Ort.
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Monika & Petar Fuchs
Liebe Nicole,
uns hat es dort sehr gut gefallen, und das nicht nur wegen der zahlreichen Geschichten. Besonders schön fand ich, dass man einerseits den alten Hoteltrakt erhalten hat, andererseits aber wirklich tolle und moderne Suiten im Nebengebäude anbietet. Die Sauna am See macht das Ganze dann komplett.
Viele Grüße,
Monika
Monika & Petar Fuchs
Liebe Victoria,
Ja, das ist schon etwas Besonderes, wenn ganze Dörfer in ein anderes Land fahren, um ihre Traditionen dort weiter zu führen.
Herzliche Grüße,
Monika
Michaela Gruber
Wow, sieht super traumhaft aus und ist ganz nach meinem Geschmack – Ruhe :)
Die Geschichte mit dem Haushund finde ich wirklich lustig – von dem würd ich auch noch gerne ein Bild sehen!
Oh und bei deinen Bilder der kulinarischen Köstlichkeiten rinnt mir immer das Wasser im Mund zusammen, ich liebe Rindercarpaccio!
Monika & Petar Fuchs
Liebe Michaela,
freut mich, wenn’s Dir gefällt. Ruhe ist für uns auch ein wichtiger Faktor :) Der Hund lebt inzwischen nicht mehr. Dieser James Bond Film hat ja inzwischen auch schon einige Jährchen auf dem Buckel :D.
Liebe Grüße,
Monika
Franzi
Liebe Monika und Peter,
Richtig witzige Geschichten! Vor allem die mit den Holländern :D
Ich bin kaum in Hotels, aber wenn dann würde ich so eins mit soviel Geschichte auf jeden Fall vorziehen :)
Lieben Dank für euren schönen Bericht!
Lieben Gruß aus Holland :P
Monika & Petar Fuchs
Liebe Franzi,
ja, fand ich auch. Ist schon was Besonderes, wenn ganze holländische Dörfer nach Österreich anreisen, um dort ihre traditionellen Schlittschuhrennen durchzuführen.
Liebe Grüße,
Monika
Lisa
Wunderschön. Ich mag Österreich sowieso sehr gerne. Der See scheint wundervoll und lädt zum spazieren ein. Danke für euren Beitrag.
Monika & Petar Fuchs
Danke, Lisa, für deinen netten Kommentar. Ja, der Weissensee ist einen Abstecher wert. Wir waren zwei Tage da, und haben die Zeit wirklich genossen.
Liebe Grüße,
Monika
Katja vom WellSpa-Portal
Ihr Lieben,
einfach schön. Habe ich euch richtig verstanden und das Haus steht direkt am See? Inkl. Seeblick?
Mal völlig abgesehen von den kulinarischen Ausblicken, die für Hunger meinerseits sorgen.
Klassisches Wellness aber bietet das Haus nicht an, oder?
Liebe Grüße
Katja
Monika & Petar Fuchs
Liebe Katja,
es gibt zwei Teile: das Hotelgebäude, das durch eine Straße vom See getrennt ist. Und den Suitenteil mit eigenem Garten am See. Dort befindet sich auch der Saunabereich – allerdings ohne riesige Wellness-Anlage, dafür aber mit tollem Ausblick direkt auf den See. Im Saunabereich gibt’s ein Kräuterdampfbad, eine finnischen Sauna, und es werden Massagen angeboten.
Liebe Grüße,
Monika