Die Wiener Weinberge auf #ViennaNow

Ein Glas Wein in Wien genießen

In den Wiener Weinbergen baut man Wein an

Anzeige – Wusstest Du, dass man in Wien Wein anbaut? Wir nicht. Ein Wien Reisetipp, der uns überrascht hat, sind die Wiener Weinberge. Es gibt in der Stadt sogar mehrere Winzer, die unter anderem den Grünen Veltliner in Wien anbauen, einen frischen Wein, der im Sommer gern als „Gespritzter“ getrunken wird – eine Mischung aus Wein mit Mineralwasser. Sehr erfrischend, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Wien veranstaltet im Sommer seinen eigenen Weinwandertag, bei dem die Teilnehmer durch die Wiener Weinberge wandern, die schöne Aussicht bewundern und mehr über den Weinanbau lernen. Dabei darf ein Besuch in einem Heurigen, einer der typischen Wiener Weinwirtschaften, nicht fehlen. Dort gibt es nicht nur leckeren Wein, sondern auch ausgezeichnetes Essen. Uns schmeckt am besten Tafelspitz mit Kren und ein Glas Wein dazu – einfach perfekt. So kann man Wien und seinen Wein genießen.

 

 

Die Wiener Weinberge - In Wien wird Wein angebaut
In Wien wird Wein angebaut

 

Die Wiener Weinberge

Die Wiener Weinberge gibt es schon lange. Sogar im Park des Schloss Schönbrunn, wo einst Kaiserin Sisi und Kaiser Franz ihre Sommer verbrachten, baut man inzwischen wieder Wein an. Bis 1744 gab es im Park von Schönbrunn ein Weingut namens Liesenpfennig, das heute von jungen Winzern erneut in Betrieb genommen wird. Sie bauen ihre Reben vor der Orangerie von Schloss Schönbrunn an. In diesem #ViennaNow Video stellt Chris Cummins den Winzer Rainer Christ vor, auf dessen Weingut seit 35 Jahren ausschließlich Wein angebaut wird. Seine beliebtesten Weinorte in Wien: Unger und Klein, Meindl am Graben und die Wein & Co. Weinbars. Schaut Euch das Video über die Wiener Weinberge an. Darin gibt’s noch mehr Informationen:

 

 

#Vienna Now und die Wiener Weinberge

Wien Tourismus startet eine neue YouTube Kampagne nicht nur über die Wiener Weinberge, in der der Journalist und Wahlwiener Chris Cummins in kurzen englischsprachigen Videos mit deutschen Untertiteln Wiens Sehenswürdigkeiten vorstellt. Dabei gibt er Tipps, was man sehen sollte. Es werden auch, und das finden wir als Genuss Reisende besonders interessant, kulinarische Highlights empfohlen, die Wien zu bieten hat. Einige haben wir Euch in unserem Blog ja bereits vorgestellt, wie z.B. unsere Auswahl an Wiener Kaffeehäusern. Gleichzeitig erklärt Cummins Wienerisch für Touristen, damit man sich als Fremder im Sprachgebrauch Wiens zurechtfindet.

 

Buche Deine Ausflüge und Aktivitäten in Wien hier:

Besonders beliebt ist die:

 

Wie wir aus eigener Erfahrung wissen, ist das nicht nur für englischsprachige Touristen wichtig, sondern auch für Besucher, die aus Deutschland anreisen. Es gibt den einen oder anderen Begriff, mit dem wir Besucher aus dem nördlichen Nachbarland zunächst nicht viel anfangen können und erst auf Nachfragen herausfinden, worum es sich handelt. Oder wisst Ihr, was Paradeiser sind? Oder ein Verlängerter? Ich bin gespannt, ob diese Begriffe in den kommenden Videos von #ViennaNow erklärt werden.

 

 


Reiseorganisation:

Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss fliegen nach Wien. Möglich ist die Anreise per Bahn zum Bahnhof Rügen. Außerdem fahren Fernbusse* nach Wien.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

 


Kennst Du überdies:

Tipps für Weintourismus und Weinregionen findest Du zum Beispiel hier. Weitere Slow Travel Reisetipps gibt’s unter diesem Link. Entdecke andere Weinregionen in Österreich.

Quelle Wiener Weinberge: Dieser Artikel wurde bezahlt von Wien Tourismus #ViennaNow. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Wiener Weinberge: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Die Wiener Weinberge auf #ViennaNow
Nach oben scrollen