Französisch backen – Einfaches Feigenkuchen Rezept für Foodies

Französisch backen leicht gemacht: Feigenkuchen-Rezept mit Mandeln

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Französischer Feigenkuchen frisch gebacken auf Holztisch

Französisch Backen: Französischer Kuchen mit Feigen – schnell & einfach

Wenn du Frankreich liebst und dir das „savoir vivre“ nach Hause holen willst, ist dieses Feigenkuchen-Rezept genau das Richtige. Es kombiniert die Süße reifer Feigen mit einem Hauch Bittermandel und feinem Joghurtteig – ein klassischer Genuss, wie ihn die Franzosen lieben. So macht französisch Backen auf jeden Fall Spaß!

Ich, Monika Fuchs, Reisejournalistin sowie Foodbloggerin bei TravelWorldOnline, habe das Rezept auf einer Genussreise entlang der Rhône entdeckt – von Lyon über Avignon bis in die Camargue. Dort habe ich zum Beispiel auf den Wochenmärkten viele traditionelle Backideen gesammelt, die typisch für die französische Küche sind. Dieses Rezept bringt dir dabei den Duft Südfrankreichs direkt in deine Küche.

Was ist ein französischer Feigenkuchen?

Ein Feigenkuchen (Gâteau aux Figues) ist ein saftiger Rührkuchen mit frischen Feigen, Mandeln sowie Joghurt.
Er ist typisch für Südfrankreich, wo Feigenbäume in vielen Gärten wachsen. Das Rezept vereint dabei einfache Zutaten mit mediterranem Geschmack.

Wie backt man Feigenkuchen? – Französisch Backen

Zutaten für dieses Feigenkuchen-Rezept

  • zwei Cups Mehl
  • 1 Tasse gemahlene Mandeln
  • ein Cup Zucker
  • 1 Cup Joghurt
  • 1/2 Cup Öl
  • 3 Eier
  • 1/2 Beutel Backpulver
  • ein Teelöffel Bittermandelaroma
  • sieben frische Feigen
  • vierzig Gramm Zucker unter die Feigen in der Form

 

So bereitest Du das Feigenkuchen-Rezept zu – Einfach Französisch Backen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze.
2. Form vorbereiten: einfetten oder mit Backpapier auslegen.
3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver.
4. Flüssige Zutaten hinzufügen: Joghurt, Öl, Eier sowie Bittermandelaroma – gut verrühren.
5. Feigen schneiden: ca. 1 cm dick. Zucker auf den Boden der Form streuen, Feigen darauflegen.
6. Teig darübergeben: glattstreichen und 30–40 Minuten backen.
7. Abkühlen lassen und servieren.

💡 Tipp: Der Kuchen schmeckt besonders gut mit etwas Vanillesahne oder heißer Schokolade mit Zimt.

Warum dieses Rezept funktioniert

Dieses Rezept ist einfach, gelingt zuverlässig und schmeckt dank der frischen Feigen und Mandeln wunderbar aromatisch. Es ist daher perfekt für alle, die französisches Backen lieben, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten.

Wenn du Feigen magst, wirst du überdies meinen Zwetschgenkuchen mit Streuseln oder die Mühlviertler Wespennester lieben. Beide Rezepte findest du ebenfalls hier im Blog.

Wie gelingt französisches Backen zu Hause?

Französisches Backen wirkt oft komplizierter, als es ist. Wichtig sind dafür:

  • Hochwertige Zutaten (am besten frische Feigen sowie gute Mandeln),
  • präzises Abwiegen, besonders bei „Cups“-Maßen,
  • Geduld beim Backen – lieber etwas länger im Ofen lassen, bis er goldbraun ist.

 

Anzeige

Internationale Messeinheiten umrechnen

Bei vielen internationalen Rezepten werden Maßeinheiten wie „Cups“ oder „Ounces“ verwendet. Um diese schnell in Gramm oder Milliliter umzurechnen, nutze ich das Online-Tool von Cooking Schools – super hilfreich für jedes Rezept! Ich nutze dafür die Zutaten Umrechnung von Cooking Schools.

 

 

Französischer Feigenkuchen mit heißer Schokolade und Sahne
Französischer Feigenkuchen mit heißer Schokolade und Sahne

 

Französisches Lebensgefühl im Ofen

Dieser Kuchen bringt dich gedanklich nach Südfrankreich – auf eine Terrasse, wo der Duft von Lavendel in der Luft liegt und der Espresso neben dem noch warmen Feigenkuchen steht.

Solche kulinarischen Reiseerinnerungen sind genau das, was mich am Slow Travel begeistert – das bewusste Genießen von Orten ebenso wie von Momenten.

 

 

Häufige Fragen (FAQ) übers französische Backen

Wie bewahre ich Feigenkuchen am besten auf?

In Folie gewickelt oder luftdicht verschlossen hält er 2–3 Tage saftig.

Kann ich getrocknete Feigen verwenden?

Ja, aber sie sollten vorher 15 Minuten in warmem Wasser oder Rum eingeweicht werden.

Eignet sich das Rezept für Muffins oder Mini-Kuchen?

Absolut! Einfach die Backzeit auf ca. 20 Minuten verkürzen.

Entdecke mehr französische Rezepte

Wenn du noch mehr Lust auf französisches Gebäck hast, wirf einen Blick in diese Kochbücher über französische Backkunst* – ideal für Genießer.

(*Affiliate-Link – Wenn du zum Beispiel über diesen Link kaufst, unterstützt du unseren Blog ohne Mehrkosten für dich.)

Über die Autorin

Ich bin Monika Fuchs, Journalistin, Reisebloggerin ebenso wie Genießerin.
Seit über 20 Jahren entdecke ich auf Reisen traditionelle Rezepte – von französischen Pâtisseries bis zu kanadischen Bäckereien – und teste sie anschließend in meiner Küche nach.

Meine Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada sowie auf TravelWorldOnline.de, einem der führenden Genussreise-Blogs Deutschlands.

📌 Merke dir das Rezept

📍 Französischer Feigenkuchen – süß, saftig, aber auch voller Südfrankreich-Gefühl!
Pinne es dir auf jeden Fall auf Pinterest, damit du es beim nächsten Backen griffbereit hast.

 

Feigenkuchen a la France
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend „Französisch Backen – Französischer Feigenkuchen“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies?

 

Text Französisch backen: (c) Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos Französisch backen: (c) Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Französisch backen leicht gemacht: Feigenkuchen-Rezept mit Mandeln

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert