Alles über die Fischerei in Neufundland
Gleich hinter der Brücke über den schmalen Kanal, der South Twillingate Island von der Hauptinsel Newfoundland trennt, liegt linker Hand das Fischerei Museum von Twillingate Neufundland -.Prime Berth. Es ist nicht zu verfehlen, prangt doch mit großen Lettern die Website-Adresse des Museums auf dem Dach des Hauptgebäudes und weist ein einfallsreiches Schild uns die Einfahrt zum Parkplatz. Für alle, die unter dem Begriff „Museum“ etwas Verstaubtes und Trockenes erwarten, werden überrascht sein, mit wie viel Augenzwinkern man die Geschichte präsentieren kann. Schon am Parkplatz vor dem Museum glotzt uns ein Plastikseemann mit kugelrunden Kulleraugen aus seinem Ruderboot an und gibt uns einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns im Museum erwartet. Ein weiteres Beispiel auf unserer Neufundlandreise von St. John über Trinity bis hierher, das vom Humor der Neufundländer zeugt.

Das Fischerei Museum in Twillingate Neufundland
David Boyd und seine Frau Christine erinnern in ihrem kleinen – Fischerei Museum in Twillingate Neufundland an die goldenen Zeiten der Fischerei vor Neufundlands Küsten, als der Fischfang noch die wichtigste Einnahmequelle auf der Insel war. David war mit seinem Vater aufs Meer hinaus gefahren und hatte von ihm gelernt, wie man Fische fängt und sie weiter verarbeitet. Diese Zeiten sind zwar seit Ende des 20. Jahrhunderts vorbei, als ein Moratorium der kanadischen Regierung die Fischerei nach Kabeljau untersagte, weil deren Zahl sich dramatisch verringert hatte. Seit 2005 sind zwar ermutigende Anzeichen einer Erholung der Fischbestände zu erkennen, aber es ist noch ein langer Weg, bis die Kabeljaupopulation wieder einstige Mengen erreicht. Und viele ehemalige Fischer haben sich inzwischen andere Erwerbszweige gesucht und die Fischerei aufgegeben, die oft seit Generationen Familientradition war.

Prime Berth – das Fischerei Museum in Twillingate
Ähnlich war es bei David Boyd. Er war in einer Fischerfamilie in Twillingate Neufundland aufgewachsen, und im Haus seines Vaters war einst die Lotterie veranstaltet worden, bei der der beste Platz – der „Prime Berth“ – für das Auslegen der Fallen verlost worden war. Jeden Mai versammelten sich die Fischer von Twillingate in der Küche seines Vaters, in der Hoffnung diesen Platz für ihre Kabeljaufallen zu ergattern. In Erinnerung daran nannten David und seine Frau ihr Museum nach diesem Ereignis.

Die beiden haben alle möglichen Utensilien zusammen getragen, um der Nachwelt zu zeigen, wie man in Twillingate Fischfang betrieben hat. Da gibt es Hummerfallen und -bojen zu bestaunen, Ankerketten und Leinen, Netze, Ruder und Dories, die kleinen Boote, mit denen sie ihre Netze vor der Küste kontrollierten. in ihrem Fischerei Museum in Twillingate Neufundland erfährst Du viel Wissenswertes über den Fischfang der Insel.

Walfang um Neufundland
Aus den Zeiten, als der Walfang noch erlaubt war, zeigt das – Fischerei Museum in Twillingate Neufundland die beeindruckende Kieferbestückung der Wale mit Walbarten, durch die sie Krill und Plankton filtern, die winzigen Meerestierchen, von denen sie sich ernähren. Kaum zu glauben, dass die größten Meeresbewohner von den kleinsten Tieren, die im Meer leben, überleben können.

Trockenfisch
Witzige Plastikfiguren im Fischerei Museum in Twillingate Neufundland zeigen, wie einst der gefangene Fisch zum Trocknen ausgelegt wurde – eine mühselige Arbeit, mussten die Fische doch zuerst ausgenommen und anschließend filetiert werden, bevor sie auf Holzgerüsten in der Sonne getrocknet wurden. Diese Fischtrockenanlagen muss ein intensiver Duft schon kilometerweit vorausgeeilt sein, wie man sich lebhaft vorstellen kann. Kühlanlagen gab es damals noch nicht.

Salzfisch
Eine andere Art, den Fisch zu konservieren, war das Einsalzen der Fischfilets. Dies zeigen David und seine Crew gerne auf Anfrage. Es gibt viel Interessantes zu Entdecken und zu Lernen in diesem abwechslungsreichen Fischerei Museum in Twillingate Neufundland, das die Geschichte der Region, aber auch die humorvolle Mentalität der Neufundländer kaum besser präsentieren könnte. Daher ist unser Fazit: ein Besuch im Museum von „Prime Berth“ muss sein, kommt man nach Twillingate, Newfoundland.
Das Prime Berth Fischerei Museum in Twillingate Neufundland liegt direkt am Highway 340 links hinter der Brücke nach South Twillingate Island.
Was Du in Twillingate Neufundland außerdem unternehmen kannst
Das brauchst Du auf einer Reise nach Neufundland
- Gute Wanderschuhe, denn viele Landschaften Neufundlands kannst Du am besten zu Fuß erkunden
- Im Sommer: eine wasserdichte Regenjacke, die gegen die frische Brise vom Meer schützt. Im Frühjahr: eine Wachsjacke, denn diese schützt noch besser vor Wind und Kälte auf Booten und an Eisbergen.
- Da eine Reise durch Neufundland immer auch durch raue Gegenden und unberechenbares Wetter führt, empfehlen wir eine Schutzhülle fürs Handy* und einen (möglichst wasserdichten) Rucksack für die Kamera, in dem Du Objektive und Zubehör sicher aufbewahren kannst.
- Auch wenn Du im Norden Kanadas unterwegs bist, kann die Sonne hier intensiv scheinen. Daher solltest Du unbedingt eine Sonnenbrille*, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor* und einen Hut mit breiter Krempe dabei haben.
- Wegen des unberechenbaren Wetters solltest Du Dich in mehreren Lagen kleiden. So kannst Du Dich im Falle eines Wetterwechsels schnell an die neuen Bedingungen anpassen. Eine Fleece Jacke* ist da sehr hilfreich.

Kennst Du schon
- Newfoundland Blogs zur Reisevorbereitung
- Drei sehenswerte Dörfer auf Prince Edward Island
- Genieße die schönsten Städte in Kanada
Quellen – Fischerei Museum in Twillingate Neufundland: eigene Recherchen vor Ort
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline