Smaland Schweden Sehenswürdigkeiten – das Glasreich
Wir waren unterwegs auf einer Auto Rundreise durch Südschweden auf einer Route durchs Glasreich in Smaland Schweden. Dass wir Glas mögen, wissen die Besucher unseres Blogs spätestens, seit wir über unseren Besuch in der Glasmanufaktur von Simon Pearce in Vermont berichtet haben. Diesmal waren wir in Smaland unterwegs und haben Handwerksbetriebe besucht. Nachdem wir mehr über Flickenteppiche aus Schweden erfahren hatten, ging unsere Reise weiter. Wir waren eingeladen zu einem Besuch im Glasreich in Smaland . So richtig konnten wir uns darunter zunächst nichts vorstellen. Aber wir verstanden schnell, was damit gemeint ist. Ein Teil unserer Rundreise Südschweden Route mit dem Auto führt uns durch das Glasreich.

Unterkunft Smaland Schweden
- Es gibt nicht viele Unterkunftsmöglichkeiten in diesen dichten Wäldern. Die meisten konzentrieren sich in und um Kosta *.
- Unterkünfte in Smaland * für Deine Auto Rundreise Südschweden Route durchs Glasreich findest Du hier.
- Ein Ferienhaus in Schweden am See * kannst Du hier entdecken.
Im Südosten von Smaland Schweden gibt es eine Region, deren Boden hauptsächlich aus hartem Fels besteht, auf dem dichte Wälder wachsen. Der Versuch, hier Ackerbau zu betreiben, ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Auf diesem Boden wächst nichts außer Wald und Moose. Davon gibt es viel im Glasriket in Smaland. Größere Ortschaften sucht man allerdings vergeblich auf dieser Auto Rundreise Südschweden Route. Wir fahren lange Strecken durch diese dichten Waldgebiete, ohne auf einen Ort zu stoßen. Bis dann plötzlich mitten im Wald eine Fabrik oder ein Dorf auftaucht, dessen einziger Sinn ist, die Menschen zu beherbergen, die in einer der insgesamt zwölf Glasfabriken arbeiten, die es im Glasreich in Smaland Schweden gibt.

Das Kosta Boda Outlet, Bergdala und Orrefors liegen in Smaland Schweden
Mir kommt diese Region sehr vertraut vor. Bin ich doch selbst in einer Gegend aufgewachsen, in der Glas schon seit Jahrhunderten hergestellt wird. Im böhmischen Grenzland. Auch dort gibt es tiefe Wälder und Orte, in denen bis heute Glashütten ihre zerbrechlichen Kunstwerke und Alltagsglas herstellen. Da wundert es mich kaum, als ich höre, dass die ersten Glasbläser im Glasreich in Smaland Schweden aus Böhmen stammten. Die Wälder der Region bieten ausreichend Brennstoff, um die Brennöfen zu beheizen, die für die Glasherstellung notwendig sind.
Der schwedische König kam Anfang des 18. Jahrhunderts auf die Idee, diese unwegsame Region für die Glasherstellung zu nutzen. Nur: es gab keine schwedischen Glasbläser, die diese Arbeit hätten ausüben können! Also lud er Fachleute aus den böhmischen Glasdörfern nach Schweden ein, die sich dort bald heimisch fühlten. Sie sollten schwedischen Arbeitern die Kunst des Glasblasens beibringen.

Glaskunst zählt zu den Smaland Schweden Sehenswürdigkeiten
Und das taten sie mit Bravour! Bald waren die Glasarbeiten aus Schweden auf internationalen Ausstellungen zu sehen. Seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zog es vermehrt Glaskünstler ins schwedische Glasreich, die wahre Kunstwerke aus Glas schufen und schwedisches Design in der ganzen Welt bekannt machten. Vor wenigen Jahrzehnten standen viele der Glashütten in Smaland Schweden jedoch vor dem wirtschaftlichen Aus. Es schien sich nicht mehr zu lohnen, Glas herzustellen. Viele von ihnen waren kurz davor, ihre Tore zu schließen. Aber für einige von ihnen kam die Wende. Es verschwanden die Glashütten, die Massenware produzierten. Diejenigen Glashütten, die es wagten, auf die Produktion von Glaskunst umzusatteln, überlebten:

Das Kosta Boda Outlet im Glasreich in Smaland Schweden
Die erste Glasfabrik, die wir auf unserer Rundreise durchs Glasreich in Smaland Schweden besuchen, ist das Kosta Boda Outlet in Kosta Glasbruk. Der gleichnamige Ort ist eine Kleinstadt, die sich um die Glasfabrik und ein großes Outletangebot gruppiert. Noch heute lebt man hier von der Glasherstellung und allem, was damit zu tun hat.
Wir übernachten im Kosta Boda Art Hotel*, das von einem schwedischen Millionär gebaut wurde. Dieser hatte vor einigen Jahren für seine Unternehmen Glaswaren aus der Glashütte von Kosta bestellt, bei denen es Lieferschwierigkeiten gab. Als tatkräftiger Unternehmer wollte er dies nicht akzeptieren und reiste höchstpersönlich nach Kosta, um die Probleme zu lösen. Allerdings hatte er nicht damit gerechnet, dass er sich in die Glashütte verlieben würde. Kurzentschlossen kaufte er diese, errichtete das Outlet Center, in dem heute Glaswaren von Kosta Boda* aus dem Glasreich zu günstigen Preisen verkauft werden. Er eröffnete das Kosta Boda Art Hotel, das das Thema Glas und Glaskunst zelebriert. Wer das Glasreich in Smaland Schweden besuchen will, kommt an Kosta Boda nicht vorbei.


Glaskunst in „The Glass Factory“ – Smaland Schweden Ausflugsziele
Wie unterschiedlich und kunstvoll Glas sein kann, sehen wir in „The Glass Factory“ in Boda Glasbruk. Hier haben wir das Glück, die Gründerin und Leiterin Maja Heuer zu treffen. Voller Überraschung stellen wir fest, dass Maja perfekt Deutsch spricht: „Kein Wunder“, lacht sie. „Ich bin in Deutschland geboren und bin erst während meines Studiums nach Schweden gekommen.“ Die sympathische junge Museumsdirektorin führt uns durch die ehemalige Glashütte und erklärt, was heute dort passiert. „Wir laden jedes Jahr Glaskünstler aus aller Welt ein, einige Monate bei uns zu arbeiten. Sie wohnen hier in einer künstlerisch sehr anregenden Umgebung und können in der Glashütte ihre Kunstwerke aus Glas herstellen.“
Während unseres Besuches treffen wir auf eine Gruppe junger schwedischer Kunststudenten, die gerade in einem Raum der Glass Factory ihre Abschlussarbeiten für eine Ausstellung vorbereiten, und einer von ihnen erklärt uns voller Enthusiasmus, was sein Werk darstellt. „Inspiriert von den Videospielen meiner Kindheit habe ich versucht, darzustellen, wie diese mein Leben beeinflusst haben.“ In der permanenten Ausstellung der Glass Factory sehen wir die Entwicklung der Glasarbeiten im Glasreich von Smaland Schweden und bewundern einige Arbeiten von Glaskünstlern, die hier tätig waren.


Glasarbeiten in der Glass Factory
Und dann führt uns Maja in den Keller der Glashütte: „Jetzt zeige ich Euch das Allerheiligste der Glass Factory“, lacht sie und kramt nach dem Schlüssel, der die Metalltür zu den Kellerräumen öffnet. Als sie das Licht in diesem Raum einschaltet, glitzern und glänzen Glasarbeiten auf Dutzenden Regalen vor uns. „Das sind Arbeiten, die wir in der Glass Factory gefunden haben, als wir sie als Museum übernommen haben. Wir müssen diese Arbeiten noch katalogisieren, bevor wir sie der Öffentlichkeit präsentieren. Das ist eine Arbeit von Jahren.“
Glaskunst aus dem Glasreich von Smaland Schweden
Glaskunst und Glaswaren aus Smaland Schweden kannst Du auf Deiner Auto Rundreise Südschweden Route hier anschauen und online bestellen:
- Am bekanntesten ist die Glaskunst von Kosta Boda *
- Elegant sind die Glaswaren von Orrefors *
- Die Glasarbeiten von Maleras * wirken fast surreal. Wie gefallen sie Dir?
Wir gehen vorsichtig zwischen den Regalen hindurch und bewundern die Vasen, Schalen, Tassen, Teller und Becher, die von den Glasfabriken im Glasreich in Smaland Schweden stammen. Ich kann mir gut vorstellen, wie sie einmal Besucher der Glass Factory in Entzücken versetzen werden. Noch aber warten sie im Keller der Glass Factory darauf, erfasst zu werden. Was für ein Vermächtnis!


Mit dem Glas von Bergdala wächst jedes Kind in Smaland auf
„Schaut Euch unbedingt die Ausstellung in Bergdala Glasbruk an“, rät uns Kerstin Hallberg von Destination Smaland. „Mit dem Glas dieser Glashütte wächst jedes Kind in Smaland auf.“ Das macht mich neugierig, und ich will sehen, wie diese Glasarbeiten aussehen. Schlichte Glasformen erwarten uns, alle mit einem blauen Rand. Im Verkaufsraum ist ein Tisch gedeckt mit dem Glasgeschirr von Bergdala, der richtig Appetit auf das macht, das darin serviert wird.
Ich kann mir gut vorstellen, wie gut das morgendliche Müsli daraus schmeckt oder der frisch gepresste Orangensaft, der dazu gereicht wird. Das ist Gebrauchsglas genau nach meinem Geschmack.



Weitere Glashütten:
Wir haben nur einen Tag Zeit für unsere Tour durchs Glasreich in Smaland. Weitere Glashütten in dieser Region laden ein zum Besuch, so dass man hier gut mehrere Tage verbringen kann.
- Orrefors Park, Bruksområdet 1, 38040 Orrefors
- Maleras, Industrigatan 20, 38042 Målerås
- Micke Johans konstglas, Örsjö 134, 382 90 Örsjö
- Nybro, Herkulesgatan 2, 382 21 Nybro
- Carlos R. Pebaqué Design, Glasblåsarvägen 6, 380 41 Gullaskruv
- Skruf, Kajvägen 4, 360 53 Skruv
- Transjö Hytta, Transjö, 36052 Kosta
- Erikshyttan, Marknadsvägen 3, 361 94 Eriksmåla
- Hauges Hantverksglas, Kulltorp Haga, 364 33 Åseda
- Pukebergs Glasbruk, Pukebergarnas väg, 38228 Nybro
Uns hat unsere Rundreise durchs Glasreich in Smaland Schweden viel Spaß gemacht und gezeigt, wie unterschiedlich Glas aussehen kann. Ein toller Tag, der für Eure eigene Reise durch Smaland Anregungen liefert. Unterwegs lohnt eine Pause in einem gemütlichen Café. Probiert dabei auch Spezialitäten aus der Region wie diesen Käsekuchen aus Smaland. Vielleicht gefallen Euch auch unsere gesammelten Schweden Accessoires auf Pinterest, mit denen Ihr Eurem Zuhause schwedischen Flair verleihen könnt.
Reiseorganisation:
Anreise
Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa sowie SAS fliegen nach Stockholm.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Hotel in Kosta:
Wir haben übernachtet im Kosta Boda Art Hotel in Kosta*. Weitere Hotels in Smaland* findet Ihr außerdem unter diesem Link.
Karte für eine Tagestour durchs Glasreich in Smaland:

Kennst Du schon:
- Götakanal Schiffsreise von Göteborg nach Stockholm
- Schweden Urlaub in Smaland
- Helsinki
- Die Glasstraße im Bayerischen Wald
- Reisetipps für Slow Traveller findest Du hier.
- Wo Kreativität und Design besonders vertreten ist, erfährst Du hier.
- Blaudruck in der Blaudruckerei Koó im Burgenland
- Ostkanada Reise für Genießer
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Bequeme Pumps für den Restaurantbesuch
Quelle für Glasriket in Smaland – Kosta Boda Outlet, Bergdala, Orrefors Rundreise Südschweden Route: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Visit Smaland für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt unsere eigene. Der Artikel enthält Affiliate-Links. Diese sind mit * gekennzeichnet.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs, TravelWorldOnline
Sehr schöner Bericht. Wir waren zur Sonnwend 2014 im Glasriket und haben einiges wiedererkannt. Man muss seinen Geldbeutel schon ganz schön zuhalten.
Das stimmt, Kurt. Es gibt dort wirklich schöne Glasarbeiten :)