Der Independence Day ist einer der wichtigsten Feiertage in den USA. Er wird am 4. Juli gefeiert, und dann trifft man sich mit Freunden und Familie, grillt im Garten und genießt die Sonne. Außerdem sind Feuerwerke ein Highlight des Abends. Essen spielt außerdem eine zentrale Rolle an diesem Tag. Ein gutes Barbecue ist ein Muss, aber Desserts gehören ebenfalls dazu. Zwei Independence Day Desserts sind mir dabei in besonders guter Erinnerung geblieben: Schokoladenkuchen und sommerliche Pavlova.
Wir haben Executive Chef Amber von Food, Fire + Knives gebeten, uns ihre Rezepte für diese Independence Day Desserts zu verraten.
Independence Day Desserts
Am Independence Day sind Desserts ein Highlight der Feierlichkeiten, denn Schokoladenkuchen und Pavlova sind besonders beliebt. Familien versammeln sich, genießen die süßen Köstlichkeiten und erzählen Geschichten.
Schokoladenkuchen
Zutaten
- 2 Tassen (cups) Schokolade (halbbitter oder dunkel)
- 2 Stangen ungesalzene Butter
- 1 Teelöffel (TL) Salz
- 1 Tasse (cups) Kakaopulver
- 1,5 Tassen (cups) Kristallzucker
- 6 Eier
- Vanille nach Geschmack
- Eine Prise Espressopulver
Zubereitung
- Vorbereitungen:
- Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen
- 25 cm (10 Zoll) Springform mit Öl und Backpapier vorbereiten
- Eier, Zucker sowie Vanille in der Küchenmaschine schlagen
- Schokolade, Butter sowie Salz schmelzen
- Kakaopulver und Espressopulver in die Eiermischung sieben und mischen
- Die Mischung aus Schokolade, Butter und Salz langsam hinzufügen
- Mischung gründlich vermengen
- Teig in die vorbereitete Form geben und backen
- Kuchen abkühlen lassen
- Kuchen dekorieren und servieren
Tipps
- Kuchen kalt schneiden für saubere Stücke
- Grobes Salz als edles Topping
Pavlova
Zutaten
- 1 Teelöffel (TL) Zitronensaft
- 1,5 Teelöffel (TL) Speisestärke
- 6 große Eiweiße bei Raumtemperatur
- 1,5 Tassen (cups) Kristallzucker
- 2 Teelöffel (TL) Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel (TL) Salz
- Für den Belag: Schlagsahne und verschiedene frische Früchte
Zubereitung
- Ofen auf 95 °C (200 °F) vorheizen
- Zitronensaft und Speisestärke vermischen
- Eiweiße schlagen bis sie schaumig sind, dann Zucker hinzufügen und schlagen bis steife Spitzen entstehen
- Die Mischung aus Speisestärke, Vanille und Salz hinzufügen und schlagen
- Baisermasse auf Backpapier verteilen
- Baiser backen und abkühlen lassen
- Baiser dekorieren und servieren
Hinweis
- Bestes Gelingen bei niedriger Luftfeuchtigkeit
Wie feiert man den Independence Day in den USA?
Der Independence Day wird in den USA mit vielen Aktivitäten gefeiert. Traditionell gehören Paraden, Feuerwerke ebenso wie Grillpartys dazu. Familien und Freunde treffen sich, um gemeinsam zu feiern. BBQ und Independence Day Desserts spielen dabei eine große Rolle. Außerdem ziehen Paraden durch die Städte und begeistern die Zuschauer. Abends erleuchten dann Feuerwerke den Himmel.
In verschiedenen Regionen gibt es besondere Traditionen. New York feiert den Tag zum Beispiel mit dem berühmten Macy’s Feuerwerk. In Washington D.C. findet stattdessen eine große Feier am National Mall statt. In kleineren Städten sind wiederum Grillpartys und lokale Paraden beliebt.
Wichtige Symbole sind dabei die amerikanische Flagge sowie Dekorationen in Rot, Weiß und Blau. Häuser und Gärten sind dann oft mit Flaggen, Bannern und Lichterketten geschmückt. Der Duft von gegrilltem Fleisch und frischen Desserts liegt in der Luft.
Essen spielt dabei eine große Rolle. Ein gutes Barbecue gehört auf jeden Fall dazu. Doch auch Desserts sind ein Highlight. Beliebte Independence Day Desserts sind zum Beispiel Schokoladenkuchen und Pavlova.
Autorin der Independence Day Dessert Rezepte
Amber Cate ist die Autorin dieser köstlichen Independence Day Desserts. Sie ist eine erfahrene Köchin, die ihre Leidenschaft für das Kochen mit anderen teilt. Amber liebt es, Menschen durch Essen zusammenzubringen und besondere Momente zu schaffen. Mehr über Amber erfährt man auf ihrer Autorenseite.
Ihre Independence Day Dessert Rezepte sind inspiriert von traditionellen Familienfeiern und der Freude am gemeinsamen Genuss. Amber legt großen Wert auf Qualität und verwendet überdies nur die besten Zutaten. Ihre Philosophie ist einfach: Essen soll Freude bereiten und Menschen verbinden.
Als Independence Day Desserts empfiehlt sie daher Schokoladenkuchen und Pavlova. Der Schokoladenkuchen ist reichhaltig und perfekt für Schokoladenliebhaber. Die Pavlova hingegen ist leicht und fruchtig, ideal für heiße Sommertage. Beide Rezepte sind zudem einfach zu machen und sorgen für Genuss bei Gästen.
Fazit:
Am Independence Day spielt Essen eine zentrale Rolle. Es bringt Familien und Freunde zusammen. Traditionelle Gerichte wie Barbecue sind unverzichtbar, aber Independence Day Desserts sind das i-Tüpfelchen. Schokoladenkuchen und Pavlova sind dabei besonders beliebt. Diese Desserts sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Probiere die Rezepte aus. Und vor allem: lass sie dir schmecken.
Kennst du überdies?
- Spareribs grillen mit einer Rippchen Marinade nach US Art
- Captiva Island Florida – das Bubble Room Restaurant
- In Toronto schmeckt das
- Dublin am St. Patrick’s Day – ein typisch irisches Fest
- Advent in Salzburg
Quelle Independence Day Desserts: eigene Recherche vor Ort sowie die Rezepte von Chef Amber. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.
Text Independence Day Desserts: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Chef Amber sowie Unsplash