Reisen für Genießer in aller Welt
Was sind eigentlich Reisen für Genießer? Gute Frage! Wir reisen selbst seit Jahren unter diesem Motto durch die Welt und stellen Euch an dieser Stelle vor, was wir darunter verstehen. Genuss Reisen bedeutet für TravelWorldOnline mehr als nur kulinarisches Reisen, obwohl natürlich gutes Essen, ein angenehmes Restaurant und ein schönes Ambiente durchaus dazu gehören. Auch Wein Tourismus zählt dazu. Vor allem jedoch sind Zeit und Muße ein wichtiger Faktor, daher gehört Slow Travel ebenfalls dazu. Zu unseren Slow Travel Reisen mit Genuss zählt so viel mehr. In unserem Reiseblog für Genießer stellen wir Euch die einzelnen Aspekte vor. Dort findest Du ebenso eine Auswahl an Genuss Reisezielen.
Was sind Reisen für Genießer?
Zunächst und zuallererst bedeutet Reisen mit Genuss für uns, dass wir uns auf unseren Reisen wohlfühlen. Reiseblogger Kollegen definieren dies so. Rundherum! Auf unser persönliches Wohlbefinden wirken eine ganze Reihe von Faktoren ein, die wir zum Teil selbst kontrollieren können, die zum Teil von außen gesteuert werden. Auf unseren Reisen achten wir darauf, diese möglichst so zu wählen, dass sie unsere Reisen zu echten Wohlfühl-Erlebnissen machen. Besonderen Wert legen wir dabei auf folgende Punkte:

Gutes Essen und kulinarische Erlebnisse
Natürlich spielt für unsere Art des Reisens das Essen eine Rolle. Es muss gut sein und es muss uns außerdem die regionale Küche unserer Reiseziele näher bringen. Dafür gehen wir ebenso gerne in Sterne-Restaurants wie wir an einem Kiosk an der Straße essen – ausschlaggebend ist, dass uns das Essen schmeckt. Besonders gerne nehmen wir uns die Zeit für kulinarische Erlebnisse, die uns die Spezialitäten der Region näher bringen.
Das können geführte Touren durch unsere Reiseziele sein. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, wie wir uns über die Küche unseres Reiseziels informieren können. Dabei haben wir schon sehr interessante Erfahrungen gemacht. In Schweden habe ich gelernt, wie man Polkagrisar – schwedische Zuckerstangen – selbst herstellt. In Salzburg haben wir mit einem Sternekoch gekocht. Bei einem Austernfischer in Kanada haben wir die Krustentiere frisch aus dem Meer probiert. Und in New Brunswick haben wir gelernt, wie man einen Hummer richtig isst. Tipps für kulinarische Erlebnisse auf der ganzen Welt kannst Du Dir im Podcast The Dish von Meg Williams holen (mit tollen Tipps in englischer Sprache).

Ein Blick hinter die Kulissen der Erzeuger
Wir schauen bei unseren Reisen gerne den Erzeugern über die Schulter. Das gibt uns zum einen die Gelegenheit, mehr über die Spezialitäten der Region zu erfahren. Es hat gleichzeitig den Nebeneffekt, dass wir auf diese Weise ins Gespräch mit den Menschen vor Ort kommen. Wie viele Möglichkeiten es dafür gibt, ist uns bewusst geworden, seit wir in unserem Blog darüber berichten.
So habe ich in Dublin gelernt, wie man ein Guinness richtig einschenkt. Auf Neufundland haben wir die Obstweine kennengelernt, die man dort aus Früchten herstellt, von denen ich bis zu unserem Besuch noch nie gehört hatte. Und in Volkach in Franken waren wir bei der Eröffnung der Weinlese dabei.

Kulinarische Reisen
Ein ganz großer Bestandteil des Reisens mit Genuss sind kulinarische Reisen. Diese haben sich inzwischen zu einer sehr beliebten Reiseform unter Millennials entwickelt. Von deren Kindern – der Generation Z – heißt es sogar, dass diese noch mehr Wert auf Food und Drink Erlebnisse bei ihren Reisen legen werden. Kein Wunder! Stammen sie doch von der Generation ab, die Food Travel zu einer wichtigen Reiseform gemacht hat. Interessant ist dabei, dass dabei nicht nur Wert auf gutes Essen und coole Drinks gelegt wird. Als besonders wichtig ist der jungen Generation von Reisenden, dass damit lokale und authentische Erlebnisse einhergehen. Genau das, was die Welt derzeit braucht. Nachhaltige Herangehensweise an Reisen. Denn diese Form des Reisens verlangt eines. Zeit, sich mit dem zu befassen, was man vor Ort erlebt. Kein Abklappern von Highlights. Sondern individuelles Eintauchen in den Lebensstil vor Ort.

Slow Travel – langsam die Welt erkunden
Wir sind keine Rund-um-die-Welt-Reisenden, die die Erde in einem Jahr kennen lernen wollen. Im Gegenteil, wir lieben es, uns auf eine Region zu konzentrieren und dort die Menschen, ihre Lebensart, die Schönheiten der Natur und die Besonderheiten der regionalen Kultur zu entdecken. Das heißt nicht, dass wir das auf einen Kontinent beschränken. Oder nur zu Fuß, mit dem Auto oder dem Hausboot unterwegs sind. Ob wir Städte oder die Natur bereisen. Nein!
Stattdessen beschränken wir uns gern auf eine Gegend, die wir näher erforschen. Dabei suchen wir Kontakte zu Einheimischen – zum Beispiel bei den bereits beschriebenen Erlebnissen oder bei Aktivitäten, die unsere Kreativität fordern – bei denen wir miteinander ins Gespräch kommen und über das Leben vor Ort erfahren. Was die Fortbewegungsmittel anbelangt, so sind wir für alles offen, solange es keine sportlichen Anstrengungen erfordert. Adrenalin-Junkies waren wir noch nie, und ich war mein Leben lang keine Sportkanone. Uns kommt es auf unseren Reisen auf intensives Erleben an.

Natur-Erlebnisse, Kultur- und Städtereisen
Einen Genuss versprechen Regionen und Städte, die die Sinne ansprechen. Landschaften, deren Schönheit uns überwältigt. Museen, deren Ausstellungen uns begeistern. Kulturelle Events, die uns bewegen. Städte, die uns dem Atem rauben – das alles sind Reiseziele, die Genuss versprechen. Toronto mit seinen vielen Volksgruppen ist ein Muss für uns, können wir uns doch dort auf Spurensuche nach Leckerbissen aus aller Welt machen. Reisen mit Genuss in Städten ist gleichzeitig eine Tour durch die Küchen der Ethnien, die dort leben.

Was sind Reisen für Genießer? Dazu gehört Wellness
Zum Rundum-Wohlfühlen gehört für uns Wellness dazu. Wir brauchen nicht jeden Tag ein Wellness-Hotel. Aber nach einer langen Anreise, einer Wanderung oder einem Spaziergang durch die Stadt wissen wir ein Wellness-Erlebnis zu schätzen. Das ist einer Gründe, warum wir Schweden Reisen so lieben. Dort gehört Wellness zum Alltag. Gerne erinnere ich mich an unseren Aufenthalt im Spa von Hooks Herrgard. Dort blickten wir vom Pool des Hauses direkt auf den See. Was gibt es Besseres, als sich selbst zu verwöhnen?

Gemütliche Hotels für einen genussvollen Abend
Tagsüber sind wir auf unseren Reisen fast immer unterwegs. Auf Besichtigungen, Stadttouren, unterwegs oder in den Küchen fremder Köche. Umso mehr wissen wir am Abend ein gemütliches Zimmer zu schätzen. Dort können wir alle Viere von uns strecken und die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren lassen. Es muss nicht immer ein Vier- oder Fünf-Sterne-Hotel sein. Oft genießen wir Aufenthalte in Unterkünften noch mehr, die eine grandiose Aussicht bieten – wie zum Beispiel das Hotel Grafenast mit seinem Ausblick auf das Inntal – oder eine gemütliche und gut ausgestattete Ferienwohnung, die uns Privatsphäre bietet. Manchmal fühlen wir uns in solchen Unterkünften wohler als in Luxushotels mit überkandideltem Personal.
Was ist Reisen mit Genuss? Wir suchen auf unseren Reisen Orte, die Wohlbefinden wecken, Sie müssen uns genussvolle Erlebnisse bescheren. So könnte man es kurz zusammen fassen, was uns auf unseren Reisen wichtig ist.
Genuss Reiseziele in aller Welt
Genüsse aus der Region
Bei TravelWorldOnline findest Du eine Liste der Genuss Reiseziele der Welt, die wir empfehlen. Egal, ob Du nach Kanada oder durch Deutschland reisen willst. Zu jeder Jahreszeit. Im Sommer ebenso wie im Winter. Auf unseren Reisen sind wir auf der Suche nach Genuss Erlebnissen ebenso wie nach Routen für Genießer und Städten, die Genuss versprechen. Dabei definieren wir den Begriff „Genuss“ recht weit. Unsere Ziele können Genüsse für den Gaumen ebenso bieten wie für Augen und Ohren. Bei der Auswahl legen wir Wert darauf, Genüsse aus der Region zu empfehlen. Das können Speisen sein, die typisch für das Reiseziel sind. Wir suchen nach Restaurants, die ein Erlebnis für Genießer bieten. Es können aber auch Orte sein, an denen Du mehr erfährst darüber, wie die Produkte einer Region produziert werden.
Genuss Reisetipps : Zeit mitbringen
Genüsse für die Augen
Gleichzeitig ist es für uns ein Genuss, die Natur zu erkunden, die die Sinne ansprechen. Als Slow Traveller kommt es uns dabei auf Reiseziele an, die zur Muße einladen. Wanderungen, Bergsteigen oder Adrenalin steigernde Aktivitäten findest Du in unseren Reise Tipps jedenfalls nicht. Stattdessen suchen wir Orte, die Erholung bieten. Wir stellen Erlebnisse vor, die eine Auszeit vom Alltag versprechen. Um eine Landschaft zu genießen, muss man keine mehrtägige Wanderung unternehmen. Das geht auch bei einem Picknick auf einer Bank mit Aussicht auf die Berge oder einen See. Nur Zeit und Muße braucht man dafür. Auch Wellness Erlebnisse zählen wir dazu. Einige Tage in einem Refugium zu entspannen, das für Wellness sorgt, ist für uns Grund genug, dieses in unsere Genuss Reiseziele mit aufzunehmen.
Genüsse für die Ohren
Zu guter Letzt zählen wir Musik und Theater zu unseren Genuss Reisezielen. Es gibt Orte, an denen Konzerte und Theater an Orten gezeigt werden, die diese zu einem Genuss machen. Dies können Festivals sein. Es können aber auch Konzerte vor einer Kulisse sein, die begeistert. Bei der Auswahl dieser Genuss Reiseziele geht es uns darum, vor allem Events zu empfehlen, die ein besonderes Erlebnis sind.
Genussreiseziele: Kulinarische Highlights für Feinschmecker
Reisen und gutes Essen gehören zusammen. Es gibt kaum eine schönere Art, eine Kultur kennenzulernen, als durch ihre Küche. Von Weinregionen in Europa über würzige Streetfood-Märkte in Asien bis hin zu exotischen Speisen in Südamerika – kulinarische Erlebnisse machen das Reisen zu etwas Besonderem. Hier sind einige der besten Ziele für Genießer weltweit.
Genussregionen in Europa
Frankreich – Genussreisen durch Bordeaux, Provence & Elsass
Frankreich ist das Paradies für Feinschmecker. Jede Region bietet ihre eigenen kulinarischen Produkte, von edlen Weinen bis zu köstlichen Käsesorten.
In Bordeaux dreht sich alles um Wein. Hier kannst Du zum Beispiel durch endlose Weinberge schlendern und in Weingütern edle Tropfen wie den berühmten Cabernet Sauvignon oder Merlot verkosten. Dazu gibt es regionale Speisen wie Enten-Confit oder Canelés, kleine karamellisierte Küchlein.
Die Provence verführt andererseits mit mediterranen Aromen. Frische Kräuter, Lavendelhonig sowie die berühmte Bouillabaisse machen diese Region zum perfekten Reiseziel für Genießer. Besonders beeindruckend ist überdies der Besuch eines Marktes, wo Du Oliven, Käse und frisch gebackenes Baguette probieren kannst.
Im Elsass erwarten Dich dagegen deftige Speisen wie Flammkuchen, Sauerkraut und edle Weißweine wie Riesling und Gewürztraminer. Straßburg ebenso wie Colmar locken mit Gassen, in denen Du gemütlich in Weinstuben verweilen kannst.
Ob Wein, Käse oder feine Patisserie – eine Genussreise durch Frankreich ist ein Fest für alle Sinne.
Italien – Kulinarische Reisen durch Toskana, Piemont & Emilia-Romagna
Italien ist ein Traumziel für Genussreisen. Die Vielfalt an regionalen Produkten macht es schwer, sich für eine Region zu entscheiden – aber einige stechen besonders hervor.
Die Toskana ist vor allem bekannt für ihre ausgezeichneten Weine, allen voran der Chianti. Begleitet wird er von Pecorino-Käse, frischem Olivenöl ebenso wie dem saftigen Bistecca alla Fiorentina. Ein Besuch auf einem Landgut in der Toskana, wo Du die Produkte direkt vom Erzeuger probieren kannst, gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen einer Genussreise.
Im Piemont dreht sich dagegen alles um edle Zutaten. Hier findest Du zum Beispiel die weißen Trüffel von Alba, begleitet von einem Glas Barolo oder Barbaresco. Die Küche ist herzhaft, mit Gerichten wie Tajarin (hausgemachte Eiernudeln) oder Vitello Tonnato. Im Herbst, zur Trüffelsaison, wird das Piemont schließlich zu einem Paradies für Feinschmecker.
Die Emilia-Romagna ist die Heimat von Parmigiano Reggiano, Aceto Balsamico di Modena sowie der berühmten Mortadella. Hier isst Du Pasta-Gerichte wie Tagliatelle al Ragù (die echte Bolognese). Ein Besuch in Bologna oder Modena ist auf jeden Fall Pflicht für alle, die Italiens kulinarische Seele erleben wollen.
Österreich – Genussreisen durch Wien, die Wachau & die Steiermark
Österreich bietet eine Mischung aus gehobener Küche ebenso wie aus bodenständigen Speisen.
In Wien erlebst Du zum Beispiel die berühmte Kaffeehauskultur. Hier genießt Du eine Melange mit einem Stück Sachertorte oder Apfelstrudel. Doch auch herzhafte Speisen wie das Wiener Schnitzel oder Tafelspitz gehören zu den Highlights einer kulinarischen Reise.
Die Wachau ist dagegen eine der schönsten Weinregionen Europas. Entlang der Donau wachsen einige der besten Weißweine Österreichs, darunter der fruchtige Riesling und der würzige Grüne Veltliner. Dazu passen hervorragend Wachauer Marillenknödel oder ein Stück Mohnstrudel.
Die Steiermark schließlich ist bekannt für ihr Kürbiskernöl, das vielen Gerichten eine nussige Note verleiht. In der Region rund um Graz kannst Du Dich durch Brettljausen mit Speck, Käferbohnen sowie steirischem Käse probieren. Die Weine aus der Südsteiermark, vor allem der Sauvignon Blanc, sind ebenfalls ein echter Geheimtipp.
Deutschland – Kulinarische Reise durch Bayern, Mosel & den Schwarzwald
Deutschland hat kulinarisch weit mehr zu bieten als Bratwurst und Sauerkraut.
In Bayern erwartet Dich zum Beispiel eine herzhafte Küche. Eine typische Brotzeit mit Brezn, Obazda und Weißwurst schmeckt am besten in einem Biergarten. Begleitet wird das Ganze von einem frisch gezapften Weißbier.
Die Mosel dagegen ist eine der ältesten Weinregionen Deutschlands. Hier dreht sich alles um den Riesling, der auf den steilen Hängen der Flusstäler wächst. Bei einer Weinprobe in Bernkastel-Kues oder Traben-Trarbach kannst Du die Vielfalt dieser edlen Tropfen kennenlernen.
Der Schwarzwald ist ebenfalls ein Paradies für Genießer. Die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte stammt von hier, ebenso der Schwarzwälder Schinken. In den urigen Gasthäusern gibt es überdies herzhafte Speisen wie Wildragout mit Spätzle.
Portugal – Genussreisen durch das Douro-Tal, Lissabon & Alentejo
Portugal hat sich in den letzten Jahren als Top-Ziel für Genussreisen etabliert.
Das Douro-Tal ist bekannt für seinen Portwein. In den malerischen Weingütern entlang des Flusses kannst Du diesen edlen Tropfen häufig direkt beim Erzeuger probieren. Dazu gibt es oft regionale Spezialitäten wie Bacalhau (Stockfisch) oder deftige Fleischgerichte.
In Lissabon solltest Du unbedingt die berühmten Pastéis de Nata probieren. Die kleinen Puddingtörtchen sind auf jeden Fall ein Muss für jeden Besucher. Auch die frische Fischküche mit Sardinen, Oktopus oder gegrilltem Dourada ist ein kulinarisches Highlight.
Die Region Alentejo dagegen ist noch ein Geheimtipp. Hier dreht sich alles um kräftige Rotweine, Olivenöl und Iberico-Schinken. Viele kleine Weingüter bieten ebenfalls Verkostungen an, bei denen Du die besten Tropfen der Region probieren kannst.
Spanien – Genussreise durch Andalusien, Katalonien & das Baskenland
Spanien ist ein weiteres Paradies für Feinschmecker. Von Tapas und Meeresfrüchten bis zu erstklassigen Weinen – hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
In Andalusien dreht sich vieles um Sherry, Olivenöl ebenso wie um deftige Tapas. In Jerez kannst Du edle Sherry-Weine direkt aus den Bodegas probieren. Sevilla ist berühmt für Tapas-Bars, in denen du Klassiker wie Jamón Ibérico, Gambas al Ajillo oder Patatas Bravas genießen kannst.
Katalonien ist für seine Cava-Produktion bekannt, den spanischen Schaumwein. In Barcelona und Umgebung kannst Du nicht nur an Verkostungen teilnehmen, sondern auch die Vielfalt der katalanischen Küche entdecken – von Pintxos bis zur berühmten Crema Catalana.
Im Baskenland ist San Sebastián ein Mekka für Gourmets. Die Stadt hat eine der höchsten Dichten an Michelin-Stern-Restaurants weltweit. Doch auch in traditionellen Pintxos-Bars kannst Du kleine kulinarische Kunstwerke probieren, oft begleitet von einem Glas Txakoli, dem spritzigen Weißwein der Region.
Genussregionen weltweit
USA – Genussreise durch Kalifornien, Neuengland & New York
Die USA bieten eine beeindruckende kulinarische Vielfalt. In Kalifornien genießt Du zum Beispiel exzellente Weine und frische Pazifik-Küche, Neuengland verwöhnt dagegen mit Meeresfrüchten und rustikalen Spezialitäten, während New York eine unvergleichliche Food-Szene bietet.
Kalifornien ist überdies das Zentrum der Farm-to-Table-Bewegung. Besonders das Napa Valley ebenso wie das Sonoma County sind berühmt für ihre Weine, oft kombiniert mit regionalen Spezialitäten wie handwerklich hergestelltem Käse. In San Francisco solltest Du auf jeden Fall frische Dungeness-Krabben und Clam Chowder im Sauerteigbrot probieren. Los Angeles begeistert stattdessen mit einer multikulturellen Streetfood-Szene, von mexikanischen Tacos bis zu asiatischen Fusion-Gerichten.
In Neuengland dreht sich vieles um Meeresfrüchte. Besonders berühmt sind Lobster Rolls aus Maine, bei denen frischer Hummer in Butter oder Mayonnaise auf einem Brioche-Brötchen serviert wird. In Boston ist auf jeden Fall die cremige Clam Chowder ein Muss, während Rhode Island für seine frittierten Muscheln bekannt ist.
New York ist ein weiteres Paradies für Feinschmecker. Vom klassischen New York Cheesecake über authentische Pizza in Brooklyn bis hin zu erstklassigen Steakhäusern bietet die Stadt unzählige kulinarische Highlights. In den Delis bekommst Du überdies Pastrami-Sandwiches, während die Food-Märkte Gerichte aus aller Welt servieren.
Ob Westküste oder Ostküste – eine Genussreise durch die USA ist voller spannender Geschmackserlebnisse.
Kanada – Genussreise durch Québec & das Okanagan Valley
Kanada ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für eine spannende, oft unterschätzte Küche.
In Québec kannst Du zum Beispiel französisch inspirierte Köstlichkeiten genießen. Poutine – Pommes mit Bratensauce und Käse – ist der Klassiker schlechthin. Auch Ahornsirup spielt eine große Rolle: Im Frühjahr kannst Du in den „Sugar Shacks“ frischen Sirup probieren, der über Crêpes oder Speck gegossen wird.
Das Okanagan Valley in British Columbia ist eine der besten Weinregionen Nordamerikas. Hier findest Du zum Beispiel preisgekrönte Weingüter, die vor allem für ihre Pinot Noir und Chardonnay bekannt sind. Dazu gibt es frische, regionale Produkte wie Lachs aus dem Pazifik oder Wild aus den umliegenden Wäldern.
Südafrika – Genussreise durch Kapstadt, die Winelands & die Garden Route
Südafrika vereint afrikanische, europäische ebenso wie asiatische Einflüsse zu einer einzigartigen Küche.
Kapstadt ist auf jeden Fall das kulinarische Zentrum des Landes. Hier kannst Du frischen Fisch in den Hafenrestaurants genießen oder auf den Märkten exotische Streetfood-Spezialitäten wie Bunny Chow oder Bobotie probieren.
Die Winelands rund um Stellenbosch und Franschhoek sind weltberühmt für ihre Weine. Die kapholländischen Weingüter laden überdies zu Verkostungen ein, oft in Kombination mit edlem Käse oder Wildfleisch.
Die Garden Route bietet ebenfalls eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen, von frischem Austern in Knysna bis zu Wildfleisch-Braais (südafrikanische BBQs). Hier kannst Du auch nachhaltige Farmen besuchen, die biologischen Wein oder Olivenöl produzieren.
Besondere Genuss-Erlebnisse – Unvergessliche kulinarische Abenteuer
Eine Genussreise ist mehr als nur gutes Essen. Oft sind es besondere Erlebnisse, die eine Reise unvergesslich machen.
- Trüffelsuche in Italien oder Frankreich: Mit einem Trüffelhund durch die Wälder streifen und die edlen Knollen direkt vor Ort verkosten.
- Streetfood-Touren in Metropolen: Von Bangkok bis Lissabon – Streetfood-Märkte sind der perfekte Ort, um authentische Gerichte zu entdecken.
- Wein- und Käseverkostungen: Direkt beim Winzer oder Käser probieren und mehr über die Herstellung erfahren.
Kochkurse mit lokalen Spitzenköchen: Lernen, wie man ein echtes italienisches Risotto oder eine spanische Paella zubereitet.
Diese Erlebnisse machen eine Genussreise besonders – weil sie nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berühren.
Nachhaltiger Genuss – Reisen mit Verantwortung
Genussreisen sollten nicht auf Kosten der Umwelt oder der Menschen vor Ort gehen. Zum Glück gibt es immer mehr Möglichkeiten, nachhaltig zu genießen.
- Farm-to-Table-Konzepte: Restaurants, die ihre Zutaten direkt von lokalen Bauern beziehen, reduzieren Transportwege und unterstützen kleine Betriebe.
- Bio-Weingüter & nachhaltige Fischerei: Immer mehr Weingüter setzen auf ökologische Produktion. Beim Fisch solltest Du auf nachhaltige Siegel achten.
- Fair Trade & lokale Produkte: Kaffee aus fairem Handel oder handgemachte Schokolade aus kleinen Manufakturen sind oft die bessere Wahl.
- Plastikfrei genießen: Auf Reisen kannst Du eine wiederverwendbare Wasserflasche mitnehmen oder Streetfood ohne Einwegverpackungen bestellen.
Nachhaltiger Genuss bedeutet, bewusst zu reisen und authentische, lokale Produkte zu unterstützen – für ein besseres Reiseerlebnis und eine bessere Welt.
Tipps für die perfekte Genussreise
Eine gute Planung macht eine Genussreise noch schöner. Hier sind einige Tipps, damit Dein kulinarisches Abenteuer unvergesslich wird:
- Beste Reisezeit: Jede Region hat kulinarische Hochsaisons. Die Trüffelsaison in Italien ist im Herbst, die Weinlese in Frankreich und Deutschland im Spätsommer.
- Authentische Restaurants finden: Vermeide Touristenfallen – frage Einheimische nach ihren Lieblingsrestaurants oder suche nach kleinen, familiengeführten Lokalen.
- Märkte besuchen: Wochenmärkte sind oft der beste Ort, um regionale Spezialitäten zu probieren und mit Produzenten ins Gespräch zu kommen.
- Offen sein für Neues: Probiere auch Gerichte, die Du noch nicht kennst – oft sind es die unerwarteten Entdeckungen, die am meisten begeistern.
Mit diesen Tipps wird Deine Genussreise garantiert ein voller Erfolg!
Fazit: Eine Genussreise ist eine Reise für alle Sinne
Ob Weinverkostung in Frankreich, Trüffelsuche in Italien oder Streetfood in Südafrika – Genussreisen lassen Dich eine Region mit allen Sinnen erleben.
Welche Genussreise steht als nächstes auf Deiner Liste? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Mit diesem Blogpost nehmen wir teil an Florians Blogparade zum Thema „Reise-Typen“. Ebenso wie an der Blogparade von frauschweizer über unsere Art des Lieblingsurlaubs.

Kennst Du überdies?
- Slow Travel Blog
- Rezepte aus aller Welt
- Winter Wellness in Österreich
- Genuss Reisen und Reisetipps
- Weinliebhaber mögen diese Slowenien Reiseziele
- Ägypten Nilkreuzfahrt mit Baden 2022
Quelle zu Was sind Reisen für Genießer? : eigene Recherchen vor Ort. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall immer unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Zwar wäre ich altersmässig eher bei den Backpackerinnen anzusiedeln, aber ich liebe Genuss- und Luxusreisen :)
Ich schaue mir gerne eure Genuss-Reiseziele an :)
Die Art des Reisens hat nicht viel mit dem Alter zu tun, denke ich. Ich war nie eine Backpackerin, bin aber mein ganzes Leben viel gereist :). Es würde mich freuen, wenn Dir einige unserer Genuss-Reiseziele gefallen.
Trifft für mich genau so zu :-)
Es lebe das Genießen und Genussreisen – oder neudeutsch Slowtraveling ;-)
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, liebe Tanja. Ja, das Langsam Reisen lieben wir auch sehr.
Liebe Grüße,
Monika