Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2023

Heidelberg Weihnachtsmarkt Tobias Schwerdt

 Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2023


Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg lohnt 2023 eine Reise nach Baden-Württemberg. Dort ist Weihnachten romantisch. Heidelberg ist eine der Universitätsstädte in Deutschland. Sie bietet mit ihrer Altstadt, der Lage am Neckar sowie dem Schloss in Heidelberg auf dem Hügel hinter der Altstadt eine Kulisse, die Romantikern gefällt. Diese kommt während der Weihnachtszeit gut zur Geltung. Man kann sie beim Christkindlmarkt erleben. Vom 27. November bis 22. Dezember 2023 erstrahlt Heidelberg im Glanz des Weihnachtsmarkts. Dieser ist bis zum 22. Dezember täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Am Samstag ist er bis 22 Uhr offen.

 

 

 

<yoastmark class=

 

Der Duft von Heidelbär Glühwein auf dem Heidelberg Weihnachtsmarkt

Beim Duft von Heidelbär Glühwein, Weihnachtsgebäck ebenso wie Mandeln durchströmt die Stadt. Am besten probierst Du den Heidelbeerglühwein vom Heidelberger Weihnachtsmarkt in allen Variationen. Denn diesen gibt sogar in weiß und pink. Kauf Dir einen Becher voll und bummele damit vorbei an den Holzhütten. In denen gibt es Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Christbaumdekorationen sowie eventuell ein Weihnachtsgeschenk für die Familie. Vielleicht magst Du stattdessen Bratäpfel probieren? Oder steht Dir der Sinn eher nach einer Bratwurst? Die Auswahl an Köstlichkeiten jedenfalls ist groß. Der Weihnachtsmarkt von Heidelberg verteilt sich auf die Plätze der Stadt.

  • Den Bismarckplatz,
  • Anatomiegarten mit der Statue von Robert Bunsen, der in Heidelberg lehrte,
  • den Universitätsplatz mit dem alten Karussell,
  • Kornmarkt mit dem Winterwäldchen ebenso wie
  • den Marktplatz.

Auf dem Marktplatz steht seit 2019 das Heidelberger Fass. Trotz eines Fassungsvermögens von 120.000 Litern ist es nur halb so groß wie das Originalfass im Schloss von Heidelberg. Darin gibt es einen Verkaufsraum. Nicht verpassen solltest Du den Raum, der sich darüber befindet. Von dort hast Du einen schönen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt.

 

 

<yoastmark class=

Weihnachtsmarkt Heidelberg

Nicht versäumen sollte man bei einem Bummel über den Adventsmarkt in Heidelberg außerdem die Attraktionen auf den Plätzen der Stadt. Auf dem Universitätsplatz erwartet ein Karussell die Besucher. Dieses lässt Kinderaugen aufleuchten. Am Kornmarkt können Kinder mit einer Eisenbahn fahren. Obendrein gibt es eine Krippe zu bewundern. Auf dem Marktplatz von Heidelberg steht schließlich die Weihnachtspyramide. Am Karlsplatz in Heidelberg können sich die Besucher Schlittschuhe ausleihen sowie ihr Geschick auf dem Eis der Eislaufbahnen ausprobieren.

 

<yoastmark class=

 

Nicht nur die Kinder geraten beim Bummel über den Adventsmarkt in Heidelberg in Weihnachtsstimmung. Erwachsenen gefällt er ebenso.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Heidelberg:

Der Weihnachtsmarkt Heidelberg findet statt vom 27. November bis 22. Dezember 2023.

Heidelberger Weihnachtsmarkt:
27. November bis 22. Dezember 2023
Sonntag – Freitag 11.00 – 21.00 Uhr
Samstag 11.00 – 22.00 Uhr
Offizielle Eröffnung am 27. November um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz.

Heidelberger Winterwäldchen:
27. November 2023 bis 1. Januar 2024
24. Dezember geschlossen

Heidelberger Eisbahn:
27. November 2023 bis 7. Januar 2024
Täglich 10.00 – 22.00 Uhr
24. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 12.00 – 22.00 Uhr
31. Dezember: 10.00 – 01.00 Uhr
1. Januar: 12.00 – 22.00 Uhr

Mehr dazu gibt’s außerdem auf Facebook: www.facebook.com/heidelbergerweihnachtsmarkt

Hast Du mehr Zeit, dann findest Du hier zusätzlich Tipps, was Du in Heidelberg unternehmen kannst. (in Englisch)

 

Weihnachtsmarkt in Heidelberg

 

Reiseorganisation für den Heidelberg Weihnachtsmarkt:

Wer von außerhalb anreist, plant überdies eine Übernachtung in Heidelberg ein:

Unterkünfte in Heidelberg könnt Ihr hier buchen*

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Die Anreise ist mit dem Auto sowie per Bahn möglich.

Besorge Dir außerdem die Heidelberg Card. Damit kannst Du Geld sparen.

Weihnachtsmarkt Heidelberg in Zeiten der Energiekrise

Auch Heidelberg muss Strom sparen. Daher nutzen inzwischen alle Stände LED-Lampen für die Lichter, die Strom sparen. Die Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt von Heidelberg betreibt man schon seit 2017 mit Öko-Strom. Damit spart man inzwischen 75 bis 80 Prozent Strom ein. Zudem schaltet man in der Stadt Heidelberg die Lichter an der Hauptstraße nur von 16:00 bis 22:00 Uhr ein. Außerdem leuchten die Christbäume nur von 17:00 bis 21:00 Uhr im Glanz der Lichter. Die Fassaden von Rathaus, Prinz Carl und Universität verzichten ganz auf Lichter. Die Beleuchtung kosten daher etwa 40 Prozent weniger Strom.

 

 

 

Heidelberg Weihnachtsmarkt
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend den „Weihnachtsmarkt Heidelberg“ auf Pinterest

Kennst Du überdies:

Quelle : Heidelberg Marketing sowie TravelWorldOnline

Text : © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos:  © Copyright Heidelberg Marketing sowie die Fotografen
Video:  © Copyright TravelWorldOnline ebenso wie Heidelberg Marketing sowie die Fotografen

Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2023
Nach oben scrollen