Typisch irisches Essen von heute
Typisch irisches Essen. Das sind Irish Stew, Irish Coffee und Shepherd’s Pie. Wer kennt sie nicht? Typisch irisches Essen ist Hausmannskost. Deftig und herzhaft ist es. Sogar Arme-Leute-Essen. Zumindest waren das irische Spezialitäten, wie ich sie bisher kannte. In den letzten Jahren hat sich in Irlands Küchen jedoch einiges getan. Gut, viele dieser Speisen gibt es noch heute in den Restaurants. Allerdings auf andere Art. Mit mehr Liebe zubereitet. Voller Fantasie angerichtet. Mit lokalen Zutaten gekocht, aber auch mit neuen Rezepten. Die Speisen sind von jungen Köchen kreiert. Darunter sind viele, die ihr Handwerk im Ausland gelernt haben. Andere kommen von neuen Kochschulen im Land. Dadurch ändert sich die irische Küche. Im Eiltempo!

Typisch irisches Essen – neu interpretiert
Natürlich gibt es typisch irisches Essen auch heute. Irische Steaks stammen jetzt allerdings von Rindern, die nach nachhaltigen Prinzipien gezüchtet werden. Food Trends ändern sich in Irland. Man achtet darauf, Qualität statt Quantität zu liefern. Dasselbe gilt für die Produktion von Gemüse und Obst. Was im Land erzeugt wird, nutzt man gerne. Je kürzer die Wege zum Kochtopf sind, desto eher landen die Zutaten darin. Die irischen Produzenten haben dazu gelernt. Sie bauen ihre Produkte nach ökologischen Prinzipien an. Sie sind erfinderisch. Neben Whiskey und Guinness gewinnen Apfelweine (Cider), Craft-Biere und neue irische Gins zunehmend an Bedeutung. Besonders beliebt sind Cider aus Regionen wie Tipperary oder Kilkenny. Außerdem haben wir Met auf unserer Reise probiert. Daraus entstehen neue Cocktails, die man früher nicht kannte. Eine spannende Entwicklung – nicht nur für Foodies. Oder wer hat schon von einem Cinna-Bon-Bon Cocktail oder einem Gin Tonic mit Himbeeren gehört?
Traditionelle Gerichte neu entdeckt
Obwohl Irlands junge Köche heute kreativ und international kochen, lassen sie viele Klassiker der irischen Küche nicht links liegen – im Gegenteil: Sie interpretieren sie neu, feiner, oft nachhaltiger. Hier sind einige traditionelle Gerichte, die du bei deinem nächsten Irlandbesuch unbedingt probieren solltest – am besten in ihrer modernen Version.
Irish Stew – typisch irisches Essen mit Geschichte
Früher war Irish Stew ein einfaches Bauerngericht mit Hammel, Kartoffeln sowie Zwiebeln. Heute wird er oft mit Rindfleisch gekocht und mit Karotten, Pastinaken oder Gerste verfeinert. Viele Restaurants setzen dabei auf Fleisch von lokalen Farmen und regionales Gemüse – Slow Food auf irisch.
Black & White Pudding ist typisch irisches Essen nicht nur zum Frühstück
Diese würzigen Blut- ebenso wie Grützwürste gehören traditionell zum Full Irish Breakfast. Doch auch hier zeigt sich der Wandel: In vielen modernen Bistros werden sie als Tapas-ähnliche Häppchen serviert – zum Beispiel auf Apfelchutney oder in knusprigen Teig gehüllt.
Colcannon & Champ – Kartoffelpüree mit dem Extra
Kartoffelpüree kann in Irland mehr: Bei Colcannon wird es mit Grünkohl gemischt, bei Champ mit Frühlingszwiebeln. In der modernen Küche tauchen diese Gerichte als Beilage zu Wild oder Fisch auf – oder als cremige Basis in Bowls.
Crubbeens – Schwein mit Geschichte
Crubbeens (Schweinsfüße) sind ein echtes Arme-Leute-Essen von früher. Heute servieren kreative Köche wie in Mikey Ryan’s in Cashel die Delikatesse als frittierte Bällchen mit Dips – mutig, überraschend lecker und definitiv ein Gesprächsstarter.

Von der Farm auf den Tisch
Dabei folgt man allerdings nicht exotischen Pfaden. Stattdessen konzentrieren sich die jungen Köche auf das, was die Insel bietet. Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Honig, Rindfleisch, Schafe, Meeresfrüchte und ja, auch Kohl. Traditionelle Zutaten werden in den neuen Rezepten verwendet. „Als ich aus den USA hier ankam, gab es mehr als 70 Speisen auf der Menükarte“, erzählt uns der Chefkoch im Pembroke Hotel in Killarney. Und er schüttelt sich. „Bis auf ein Rezept habe ich alle weggeworfen.“ Schaut man sich seine Speisekarte heute an, machen seine Gerichte neugierig. Von ihm stammt der Cinna Bon-Bon Cocktail. Diesen hat er zum Beispiel mit Apfelprodukten aus dem Umland kreiert. Er schmeckt einfach köstlich! Frisch, würzig, aber ebenso überraschend.
Hotels und B&Bs in Ireland’s Ancient East*
Buchst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Schmorbraten – typisch irisches Essen in Irland
Erfinderisch ist Damian Finnegan, der Chefkoch des Pembroke Hotel in Kilkenny. Auf seiner Speisekarte steht inzwischen nur noch ein Gericht seines Vorgängers, der Rinderschmorbraten. Dieses Gericht ist das einzige typisch irische Essen, das er heute noch kocht. Alle anderen Speisen, die er seinen Gästen serviert, hat er mit Zutaten von den Farmen der Umgebung entwickelt. Diese können sich sehen lassen!

Unser Essen beginnt mit einer Cocktail-Mischung aus Birnenwodka, Apfelcider, Zitronensaft, Apfelsirup, Zimt sowie dem Schaum einer Passionsfrucht, dem bereits erwähnten Cinna-Bon-Bon Drink. Klingt und schmeckt sehr lecker. Apfelsirup und Apfelcider kommen beide aus einer der Apfelfarmen, die wir auf unserer Reise besucht haben. Zur Vorspeise serviert er uns Foie Gras in Pistazienkruste auf Rucola und Apfelkonfitüre. Die Foie Gras in Pistazienkruste, die uns als Vorspeise serviert wurde, ist übrigens ein französischer Einfluss – ein kreativer Ausreißer inmitten der ansonsten regional geprägten Speisekarte. Zur Hauptspeise wähle ich den traditionellen Rinderschmorbraten. Ein Gedicht für alle, die Braten mögen.

Fantasievolle irische Süßigkeiten – Snickers Tart
Irisches Gebäck war ja schon immer gut. Irische Kuchen ebenso wie irische Desserts. Aber auch hier hat sich etwas getan. Überraschend ist die Snickers Tart, die Damian Finnegan als Nachspeise kreierte. Den Namen entlehnt er vom bekannten Schokoladenriegel. Zubereitet hat er jedoch einen Schokoladen- und Toffee-Kuchen, den er mit Erdnußstreusel verziert. Dazu gibt’s Karamell-Eiscreme.
Tipp: Erlebe den St. Patrick’s Day in Dublin mit irischem Essen.
Statham’s Bar and Restaurant
Pembroke Kilkenny
Patrick Street
Kilkenny
Buche Dein Hotel in Kilkenny hier*
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Typisch irisches Essen modern interpretiert bei Mikey Ryans in Cashel
Besonders beeindruckt mich Liam Kirwan, der neue Chefkoch in Cashels In-Pub Mikey Ryans. Seine Gerichte greifen traditionelle irische Spezialitäten auf. Sogar traditionelle irische Gerichte wie Crubbeens serviert er seinen Gästen. Das sind gekochte Schweinsfüße. „Das Problem ist allerdings, dass niemand sie probieren will“, lacht er. „Dabei schmecken sie einfach köstlich.“ Das lasse ich mir nicht zweimal sagen. Ich probiere seine Crubbeen Fritters … und ich schmelze dahin. Zusammen mit dem geräucherten Schweinefleisch, das mir auf der Zunge zergeht. Das haben sich die armen Iren zur Zeit der Hungersnot im 19. Jahrhundert sicher nicht träumen lassen. Ihre Rezepte, aus der Not entstanden, landen inzwischen in Gastro-Pubs, wo sie die Besucher in Staunen versetzen.
Buche Dein Hotel in Cashel hier*
Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Irische Snacks – Honigwaben mit Whiskey zum Dessert
Voller Begeisterung erzählt uns Liam, dass seine Schweinsfüße vom Metzger im Ort kommen. „Der kann Euch genau sagen, von welchem Bauern das Schwein stammt.“ Nachdem wir gesättigt von unserem Mittagsmahl am Tisch sitzen, wollen wir eigentlich auf Nachspeisen verzichten. Espresso und Kaffee sind alles, was wir zum Abschluss bestellen. Es dauert jedoch nicht lange, und Liam bringt uns eine Käseplatte mit lokal produzierten Käsesorten. „Die Bauern kenne ich persönlich. Und ich weiß, welche Käsesorten sie gerade herstellen. Unbedingt probieren müsst Ihr die Honigwaben. Die serviere ich mit einem Schuss Tipperary Whiskey“, erklärt er. „Ich habe lange herum probiert, bis mir die Idee dazu kam. Daher bin ich gespannt, wie es Euch schmeckt.“

Während ich diese Zeilen hier schreibe, spüre ich den Geschmack dieser köstlichen Kombination auf der Zunge und meine Augen rollen nach oben in Erinnerung an ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht. Die Kruste der Honigwaben zergeht in meinem Mund umgeben vom warmen Gefühl, das die Honig-Whiskey-Mischung am Gaumen auslöst. Ein kulinarisches Highlight auf unserer Reise durch den Südosten Irlands, das Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet, wenn Ihr eine Irland Reise plant.
Mikey Ryans Pub
76 Main St
St. Dominick’s Abbey
Cashel
Co. Tipperary
Überhaupt ist ein Besuch in diesen beiden Restaurants für Foodies ein Muß! Außerdem lohnt es sich, Ausschau zu halten nach Pubs und Restaurants mit innovativem Ansatz. Denn obwohl Black Pudding und White Pudding, Scones sowie Kartoffeln noch immer zu einem Full Irish Breakfast gehören und Fisch sowie Irish Stew auf den Speisekarten zu finden sind, gibt’s daneben die köstliche neue irische Küche, die es zu entdecken lohnt. Genießt Eure Reise durch Irland und lernt dabei nicht so typisch irisches Essen kennen.
Unser Tipp: Auf Tagesausflügen ab Dublin kannst du gut die typisch irische Küche probieren. Mit Einblick in moderne Interpretationen.
Restaurant Preise für typisch irisches Essen
Die Preise für Essen in Irland sind im europäischen Vergleich hoch. Hauptgerichte beginnen in Pubs meist ab 18 €, in gehobeneren Restaurants ab 25 €. Früher gab es in vielen Lokalen spezielle Touristenmenüs, oft gekennzeichnet durch ein grünes Schild mit einem Kochmützen-Symbol. Heute sind solche Angebote seltener geworden. Stattdessen setzen viele Restaurants auf transparente Herkunft der Zutaten und saisonale Menüs – oft mit Fokus auf regionale Produzenten und moderne Interpretationen klassischer Gerichte. Wer jedoch die neue irische Küche probieren will, muss tiefer in die Tasche greifen.
Fragen und Antworten zu typisch irischem Essen
Was ist das bekannteste irische Gericht?
Wenn man nach dem bekanntesten irischen Gericht fragt, landet man ziemlich schnell beim Irish Stew. Dieser herzhafte Eintopf ist ein echter Klassiker und hat seinen Ursprung in der ländlichen Küche Irlands. Ursprünglich wurde er mit Hammelfleisch zubereitet, heute greift man oft zu Rind- oder Lammfleisch. Dazu kommen Kartoffeln, Zwiebeln und je nach Region auch Karotten, Pastinaken oder Gerste. Das Besondere an Irish Stew ist, dass er langsam geschmort wird – so entfalten sich die Aromen besonders intensiv. In vielen modernen Restaurants wird er heute mit hochwertigen, regionalen Zutaten neu interpretiert, aber der Wohlfühlfaktor bleibt.
Was essen Iren traditionell zum Frühstück?
Das traditionelle irische Frühstück, auch bekannt als Full Irish Breakfast, ist eine echte Wucht – nicht nur kulinarisch, sondern auch kalorienmäßig. Auf den Teller kommen gebratener Speck, Würstchen, Black Pudding (eine Blutwurst), White Pudding (eine grützwurstähnliche Variante), Spiegeleier, gebratene Tomaten, Champignons und Toast. Oft gibt’s auch Bohnen in Tomatensauce und Kartoffelbrot dazu. Natürlich darf ein kräftiger Tee oder Kaffee nicht fehlen. In Hotels und B&Bs gehört das Full Irish Breakfast fast schon zum Standard, aber auch viele Pubs servieren es bis mittags – perfekt für Langschläfer oder nach einer langen Nacht.
Gibt es vegetarische irische Spezialitäten?
Auch wenn Irland lange Zeit für fleischlastige Hausmannskost bekannt war, findest du heute viele vegetarische Alternativen – und einige davon haben sogar Tradition. Colcannon zum Beispiel ist ein cremiges Kartoffelpüree mit Grünkohl oder Kohl, das auch ohne Fleisch super schmeckt. Champ ist eine ähnliche Variante mit Frühlingszwiebeln. Auch Scones, Soda Bread, irische Käsesorten und süße Desserts wie Apple Crumble oder Rhubarb Pie sind vegetarisch. Und das Beste: Viele moderne irische Köch:innen setzen heute ganz bewusst auf pflanzenbasierte Küche – oft mit Zutaten direkt vom Bauernhof nebenan.
Was ist der Unterschied zwischen Black Pudding und White Pudding?
Black Pudding und White Pudding sind beides typisch irische Frühstücksbestandteile, aber sie unterscheiden sich deutlich in der Zusammensetzung. Black Pudding ist eine würzige Blutwurst, die aus Schweineblut, Haferflocken, Fett und Gewürzen besteht. Sie ist kräftig im Geschmack und wird meist in Scheiben angebraten. White Pudding enthält kein Blut, sondern besteht aus Hafer, Schweinefett, Fleisch und Gewürzen. Beide Sorten findest du in Irland nicht nur zum Frühstück, sondern auch in kreativen Gerichten auf der Abendkarte – zum Beispiel als Füllung oder knusprig gebraten auf Salat.
Gibt es typische irische Desserts?
Ja, die gibt’s – und sie haben es in sich. Klassische irische Desserts sind oft süß, gehaltvoll und perfekt für Naschkatzen. Besonders beliebt ist Apple Crumble, ein Apfelauflauf mit buttrigen Streuseln, der am besten warm mit Vanillesoße oder Eis serviert wird. Auch Barmbrack, ein Früchtebrot, das vor allem zu Halloween gegessen wird, gehört dazu. In modernen Restaurants findest du außerdem kreative Eigeninterpretationen: von Schokoladendesserts mit Guinness über Cheesecake mit Bailey’s bis hin zu hausgemachten Honigwaben mit Whiskey. Wenn du Süßes liebst, wirst du in Irland garantiert fündig.
Über die Autorin
Monika Fuchs ist Reisejournalistin mit einer Leidenschaft für gutes Essen. Seit über 15 Jahren ist sie in Europa unterwegs – immer auf der Suche nach authentischen kulinarischen Erlebnissen, spannenden Produzenten und regionalen Spezialitäten. Auf ihren Reisen durch Irland hat sie nicht nur typische Gerichte wie Irish Stew oder Crubbeens probiert, sondern auch die neue irische Küche entdeckt, die von jungen Köchen mit viel Kreativität neu interpretiert wird.
👉 Weitere Artikel von Monika:
- Bon Appetit in Irland – Food Trends entdecken
- Wusstest Du, dass der Pub in Irland so etwas wie das zweite Wohnzimmer der Iren ist?
- Hier erfährst Du, wie man ein Guinness richtig einschenkt.
- Ein tolles Café in Dublin findest Du hier.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise
Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Lufthansa sowie Air Lingus fliegen nach Dublin. Weitere Fluggesellschaften fliegen zudem nach Kerry.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – hier buchen!
Unterkünfte in Irlands Ancient East:
Hotels in Irlands Ancient East* (Anzeige) könnt Ihr außerdem über booking.com buchen.
Hotels, in denen ihr typisch irisches Essen probieren könnt, sind zum Beispiel diese:
Hotel Minella* in Clonmel (Anzeige)
Pembroke Hotel* in Kilkenny (Anzeige)
Killashee Hotel* in Naas (Anzeige)
Weitere Posts über typisch irisches Essen gibt’s überdies im Genuss Blog. Typisches Essen in Irland findest Du zum Beispiel hier.
- Irland Reisetipp für Deinen Urlaub
- Zu Gast beim Präsidenten von Irland
- Steinpilz Ravioli in Knoblauch Butter Soße
Kennst Du überdies?
- Gasgrill Rezepte für Anfänger
- Gasgrill online kaufen
- Gasgrill Zubehör – Warum lohnt es sich?
- Spare Ribs grillen mit einer Rippchen Marinade
Quelle für den Artikel Typisch irisches Essen : Recherchen vor Ort. Ich bedanke mich auf jeden Fall bei Failte Ireland für die Einladung zu dieser Reise durch Ireland’s Ancient East. Meine Meinung bleibt jedoch meine eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright von Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline