Entdecke Tallinn Sehenswürdigkeiten
Welche Tallinn Sehenswürdigkeiten in Estland kann man bei einem Kurzbesuch entdecken? Wir waren zum ersten Mal im östlichen Baltikum im Frühjahr. Daher waren Ostsee Orte wie Tallinn besonders interessant für uns. Wir waren unterwegs auf einer Mini Cruise mit der Tallink Silja Line. Von Helsinki setzen wir in etwa zwei Stunden mit der Fähre über ins 80 Kilometer südlich liegende Tallinn. Dort übernachten wir im Tallink City Hotel*, nur wenige Schritte entfernt von der Altstadt von Tallinn. Dort verbringen wir zwei Nächte. Uns stehen zweieinhalb Tage für die Sehenswürdigkeiten in Tallin Estland zur Verfügung. Zu wenig, um alle Attraktionen kennen zu lernen. Mit Planung kann man jedoch die Highlights der Stadt in dieser Zeit gut sehen. Hier sind unsere Tipps für Kreuzfahrer, denen nur kurze Zeit für Tallinn zur Verfügung steht. Anda Galffy empfiehlt Tallinn als Reiseziel im Winter


Tallinn Sehenswürdigkeiten – Tipps für einen Tag
Hat man nur einen Tag für die Erkundung von Estlands Hauptstadt, dann empfehlen wir einen Spaziergang durch die Altstadt. Vom Fährhafen sind es mit dem Taxi bis zur Viru Straße ein paar Minuten. Wir haben für die Fahrt 5,50 Euro (Juni 2015) bezahlt. Von dort aus lässt sich die Altstadt sehr gut zu Fuß erkunden. Die meisten Tallinn Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt befinden sich innerhalb der Fußgängerzone. Die Viru Straße führt vorbei an einer Reihe von Blumenständen und Restaurants durch die Lehmpforte hinein in die Altstadt zur Kreuzung mit der Vene Straße. Dort befinden sich zwei Restaurants, die Olde Hansa und das Peppersack Restaurant, die beide an die Zeiten der Hanse erinnern. Wer einmal mittelalterlich essen will, bekommt in diesen Restaurants Essen aus den Zeiten serviert, bevor es in Europa Kartoffeln oder Tomaten gab.

Sankt Nicholai Kirche und Alexander Newski Kathedrale
Wir jedoch schenken uns das und setzen unseren Spaziergang fort in Richtung Sankt Nicholai Kirche, in der sich heute das Sankt Nikolaimuseum befindet, in dem drei Kunstwerke Estlands aus dem Mittelalter ausgestellt sind. Nur wenige hundert Meter den Berg hinauf befindet sich die Alexander-Newski-Kathedrale, Estlands russisch-orthodoxe Hauptkathedrale. Wer sich für die Verteidigungsanlagen der Stadt, die Bastionen und die Tunnel unter dem Domberg interessiert, kann noch einen Abstecher zum Kanonenturm „Kiek in de Kök“ machen. Dieser verdankt seinen Namen dem Umstand, dass die Wachsoldaten, die hier Dienst taten, darüber scherzten, sie könnten in die Küchen der Häuser unterhalb des Dombergs schauen.

Der Rathausplatz
Von dort gehen wir zurück zur Kullassepa Straße, nicht ohne kurz im Besucherzentrum vorbeizuschauen an der Niguliste Straße. Am Rathausplatz (Raekoja Plats) bewundern wir Nordeuropas einziges gotisches Rathaus. Dieses nutzt man heute vor allem für Staatsempfänge. Hier waren Könige und Staatsoberhäupter zu Gast. Im Juli und August kann man das Rathaus besichtigen. Dann sind die Versammlungssäle, die Gewölbe, Holzschnitzereien und die Kunstschätze der Stadt für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir mussten darauf verzichten, weil wir einen Monat zu früh da waren. Um den Rathausplatz gruppieren sich Restaurants, von denen aus man dem Trubel auf dem Rathausplatz zuschauen kann.

Tallinn Sehenswürdigkeiten – Die St. Katharinengasse
Unweit des Rathausplatzes befindet sich die St. Katharinengasse, eine jener Gassen in Tallinn, in der das Flair der Stadt besonders gut zu spüren ist. Entlang dieser Gasse reihen sich Werkstätten von Glasbläsern, Webern oder Töpfern aneinander, in denen noch mit Methoden wie im Mittelalter gearbeitet wird. Wer will, kann den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen.
Italienisch essen
Wir gehen zurück über die Viru Straße und lassen unseren Stadtrundgang durch die Altstadt ausklingen im Restaurant Al Bastione, wo wir es uns im Innenhof gemütlich machen und zu gemäßigten Preisen eine Pizza und ein armenisches Schaschlik verzehren. Ein Abschluss nach einem Tag, der nicht schöner sein könnte.

Tallinn für Kreuzfahrer – Tipps für einen zweiten Tag
Wer zwei Tage Zeit hat für Tallinn, kann sich für die Hop-on Hop-off Touren* entscheiden. Die Busse halten direkt vor dem Kreuzfahrtterminal oder – in der Stadt – an der Mere puiestee Straße kurz vor der Kreuzung mit der Vana-Viru Straße. Für 21 Dollar (Stand Juni 2015) kann man 24 Stunden die Tallinn Sehenswürdigkeiten auf den Routen erkunden, die von den Bussen angefahren werden. Ein- und aussteigen darf man, so oft man will.
Wir empfehlen für den zweiten Tag die Open Air Museum Line (60 Minuten), die an der Küste entlangfährt und Ausblicke auf Tallinn und den Hafen bietet. Unterwegs kann man aussteigen im Estnischen Freilichtmuseum, in dem man Einblicke in das Landleben in Estland in der Zeit zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert erhält. Alternativ dazu bietet sich ein Ausflug mit der Historic Center and Old Town Tour (50 Minuten) an, die zum Kadriorg Park fährt. Dort befindet sich das Schloss Peters des Großen. Dieser ließ es für seine Frau Katharina I. in Tallinn errichten. Heute befindet sich darin die Abteilung Kunst des Estnischen Kunstmuseums, die schon allein einen Besuch wert ist.

Schifffahrtsmuseum Estlands
Unterwegs kommt man auf diesen Touren außerdem am Schifffahrtsmuseum Estlands vorbei, das im Turm Dicke Margarethe untergebracht ist. Auf vier Stockwerken wird darin die Geschichte der Seefahrt Estlands gezeigt. Die reicht von Angelutensilien aus der Steinzeit bis zu einem Ruderhaus eines Trawlers aus den fünfziger Jahren.

Unser Tipp für alle, die einen zweiten Tag in Tallinn zur Verfügung haben: Tipps für Tallinn hat Ryan O’Rourke auf seinem Blog (in Englisch). Am besten entscheidet man sich für eine oder zwei Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt und schaut sich diese genauer an. Das bringt mehr, als wenn man mit den Bussen alle drei Touren zu macht, denn die Routen wiederholen sich, so dass man nur teilweise Neues sieht, fährt man auf allen drei Routen der Hop-on Hop-off Touren mit.
Du reist gern mit dem Wohnmobil zu den Tallinn Sehenswürdigkeiten?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Miete ein Wohnmobil oder einen Camper in Deiner Nähe hier. Oder übernachtest Du lieber im Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- In Tallinn empfehlen wir Euch einen Campingplatz außerhalb der Stadt, da der Campingplatz am Hafen keine guten Bewertungen hat. Vom Vanamoisa Caravan Park, Vabaõhukeskuse road 18, Vanamõisa Village, Saue Parish, Harju County, 76407, Estland, gibt es eine Zugverbindung in die Stadt. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du hier.
- Praktisches Zubehör fürs Wohnmobil findest Du außerdem hier.
- Pack den Wanderrucksack ein für Wanderungen in der Umgebung.
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?
Folgt uns auf unserer Tour zu den Tallinn Sehenswürdigkeiten in Petar’s Video.
Links:
- Megan stellt Tallinn im Winter vor (in Englisch). Eine Zeit, um die Stadt zu besuchen.
- Die Blogparade von Gin des Lebens, die Tipps für Tallinn und Helsinki sucht.
- Tolle Fotos aus Tallinn hat Daniel bei seinem Citytrip Tallinn gemacht.
Reiseorganisation:
Anreise zu den Tallinn Sehenswürdigkeiten:
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Die Anreise ist per Fähre oder Flugzeug möglich. Außerdem gibt es Flixbus-Verbindungen ab München oder Berlin. Tallinn besitzt einen Flughafen. Die Straßenbahnlinie 4 (Haltestelle nahe des Terminals) benötigt für die Fahrt in die Innenstadt 15 – 17 Minuten. Sie ist täglich von morgens bis gegen Mitternacht für späte Ankünfte in Betrieb. Überdies gibt es einen Fährhafen, von dem die Schiffe der Fährgesellschaften in die Häfen an der Ostsee ablegen.
Per Fähre zu den Tallinn Sehenswürdigkeiten:
Vergleiche hier die Preise für Fähren und Abfahrtshäfen*.
Mietwagen:
Einen Mietwagen kannst Du hier günstig buchen*
Tallinn Unterkunft:
Hotels in Tallinn* findest Du unter diesem Link.
Studienreise Helsinki – Tallinn:
Kombiniere einen Aufenthalt in Helsinki mit einer Reise nach Tallinn*
Reiseführer:
Kaufe Deinen Reiseführer für Tallinn* bei Amazon.de.

Kennst Du schon:
- Helsinki 5 Star Hotels für Deine Städtereise
- Hotels in Helsinkis Innenstadt mit Flugzeugshuttle
- Schönste Weihnachtsmärkte in Wien
- Sankt Lambrecht Wandern
- Quebec Sehenswürdigkeiten
- Packliste Winterurlaub
- Hotels nach Ländern
- Ostsee Orte für einen Urlaub am Meer
- Die Straße der Romanik von Havelberg zum Kloster Jerichow
- Eine Genuss Reise an die Ostsee
- Captiva Island Florida
- Nilkreuzfahrt
Quelle: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei der Tallink Silja Line für die Einladung zu dieser Mini Kreuzfahrt Ostsee sowie die Übernachtung im Tallink City Hotel in Tallinn*. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Slow Travel Reiseziele findest Du außerdem hier.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline